Auto für 6 Monate unter 1000 Euro!

Servus an Alle,

Ich brauche ein Auto für eine Forschungsreise nur für ein Paar Monate! Die Idee ist so:
Ich muss in Deutschland 2 bis 3 Monate unterschiedliche Städte besuchen. Danach lass ich das Auto nach Ägypten verfrachten und dort noch 2 bis 3 Monate fahren. Ich lass das Auto dort und fliege dann zurück nach Deutschland!

Das Auto soll nicht so teuer sein (max 1200 Euro)

was schlägt ihr dann vor?
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

ich hab noch einen tipp für dich, willst du dass durchziehen, sorg in jedem fall für einen entsprechenden Schutz im Notfall (ADAC o.Ä) das wäre meine höchste priorität solange ich nicht im heimatland angekommen bin, denn dann ist alles leichter, wenn du die sprache sprichst.danach kommt alles andere. sonst fährst du nur mit der angst im Nacken, und denkst dir bleib bloß nicht stehen xD was machst du dann? und so selten passiert dass nicht, vorallem bei 1k Autos, denn die dursten meistens nach Investitionen und du scheinst dass nicht einkalkuliert zu haben "paar monate geht schon" - das dachten viele, glück kann man haben darauf würd ich mich nicht verlassen je schneller es gehen soll desto kleiner die wahrscheinlichkeit. Bin Heute nur 40km Autobahn gefahren, 3 Autos weit über deinem Budget, die alle auf dem Seitenstreifen standen.

Solche autos sind 15-25 Jahre alt, der Besitzer merkt langsam, ja dass fahrzeug bekommt diverse Probleme die man gut verheimlichen kann, schnell weg damit solange noch fahrbereit ohne n pfening auszugeben, sobald es um geld geht ignorieren die leute ihre mitmenschen und dann juckt nix mehr außer abstoßen für den höchstmöglichen preis ehrlichkeit is da nicht, muss trotzdem nicht heißen du fährst damit nicht die wenigen monate, aber was ein defekt an irgend nem Teil des Kühlkreislaufs tritt ein, du hast keine andere möglichkeit als sofort die reise zu beenden,schlepper und mechaniker zu organisieren, auf teile zu warten.

Wieso stehen die 500-1000 Euro fahrzeuge den teils 4 monate auf mobile, weil der markt so klein is, niemand hat interesse?Der Gesetzgeber sollte bessere gesetze regeln, denn was im Gebraucht Automarkt so abgeht ist höchstens noch im Rauschmittelgeschäft unseriöser, aber das ist ja eh illegal im gegensatz zu einem Auto.

Von BMW und Mercedes würd ich abstand nehmen für diesen preis. eigentlich kann man schon sagen je teurer das auto neu war, dem entsprechend abgefranzter sind die 1k exemplare des jeweiligen models. ausnahmen gibts.Eher was in richtung Japaner, Nissan Primera. Oder aber Golf 2 und diverse Opel Modele, mit rest tüv

Das mit dem Einfuhrzoll verstehe ich nicht, ich kenne länder da gibts es Importverbot für bestimmte Schadstoffklassen, falls diese aber im Ausland zugelassen sind kann man trotzdem einreisen aber dann nicht im zulassen, ob das Auto aufm Schrott oder als teilespender weiterdient ist dabei egal, so ne regelung ist viel besser.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Okay, was machen die Marokkaner und Tunesier denn wenn sie in ihrem Heimatland Urlaub machen wollen. Sie fahren von hier über Spanien und wieder zurück. Es kann net so teuer sein?

Zitat:

Okay, was machen die Marokkaner und Tunesier denn wenn sie in ihrem Heimatland Urlaub machen wollen. Sie fahren von hier über Spanien und wieder zurück. Es kann net so teuer sein?

das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Araberphilosoph


Okay, was machen die Marokkaner und Tunesier denn wenn sie in ihrem Heimatland Urlaub machen wollen. Sie fahren von hier über Spanien und wieder zurück. Es kann net so teuer sein?

Sie sind Staatsbüger dort, da isses vielleicht billiger oder die können ne Garantie abgeben dass sie das Auto wieder mitnehmen.

Als Europäischer Tourist haste aber keinerlei Garantien für die Länder.
Die wollen erst Sicherheiten und dann darfste rein.

Du unterschätzt, was Autos da für Wert darstellen.
Nen Auto dass man hier für 500 Eus bekommt kann dort 5.000 Eus bei verkauf bringen. Die ham keinen TÜV und hohe Einfuhrzölle auf PKW.
Nich umsonst wird da alles wieder zusammengeflickt hauptsache das Auto fährt wieder.
Die schweißen sogar T-Träger ans Bodenblech wenn Karosserie am durchfaulen ist.

Ein lohnenswertes Geschäft ist das nicht. Ich empfehle den erstbesten Wagen, der 500 Euro kostet, ein Jahr Rest-TÜV hat und bei der Probefahrt einen einigermaßen brauchbaren Eindruck hinterlässt. Eher ein weniger gut erhaltenes Stück, als das gepflegte Rentnerfahrzeug aus erstem Besitz, denn das wäre Verschwendung und sowieso nicht von Nöten, wenn das Fahrzeug ja gar nicht lange auszuhalten hat.

Großartige Modellempfehlungen kann und möchte ich in diesem speziellen Fall, da nur eine Zwischenlösung ohne Zukunftsperspektiven gesucht wird, nicht geben - hier kommt im Prinzip jedes Fabrikat von Alfa bis Zastava in Frage, wenn der Zustand stimmt. Ich würde einfach das erstbeste Low-Budget-Auto kaufen, das ein gutes Jahr TÜV hat und auch sonst ganz passabel wirkt, und vielleicht einen Kompakten oder Mittelklässler mit überschaubarer Leistung (maximal 75-90 PS) empfehlen, dass auch die Unterhaltungskosten im Rahmen bleiben. Da kann man die Suche ja schon eingrenzen.

Wo kriegt man so etwas her? Beim "Fähnchenhändler" kann man so etwas noch finden, ebenfalls durchaus vom Privatmann, selten auch in der hintersten Ecke eines Vertragshändlers, der derartig gelagerte Fahrzeuge dann als Bastlerautos ohne Gewährleistung verkaufen wird.

Ähnliche Themen

So bisschen genauer
Hier ein Kombi für 1000 Eu. kaufen, mit dem ich meine Forschung in Dt. durchführen kann. Danach mit 300 Euro nach Ägypten verschiffen. 100 Euro noch für die 3 Monate in Ägypten (mit Zoll- Nummer). Alle nutzbare Teile vom Auto verkaufen und dann es verbrennen lassen. Oder Schlachten!

Was kann gegen diesen Plan stehen?

"Sie sind Staatsbüger dort, da isses vielleicht billiger oder die können ne Garantie abgeben dass sie das Auto wieder mitnehmen."

Ähm das glaube ich nicht so! Aber auch wenn, Ich bin ja Ägypter!

Zitat:

Original geschrieben von Araberphilosoph


Alle nutzbare Teile vom Auto verkaufen und dann es verbrennen lassen. Oder Schlachten!

Was kann gegen diesen Plan stehen?

Dein anschließender Versuch, Ägypten ohne Auto wieder zu verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

Wie willst du anschließend das Land wieder verlassen?

Per Bananenkutter nach Sizilien.

Es geht nicht um das Transportmittel, sondern den Versuch, durch die ägyptische Grenzkontrolle zu kommen.

Ich würde einen alten Granada oder Ford Taunus nehmen mit der guten 2.0 L V6 Maschine und 90 PS. Der hat keinen elektronischen Firlefanz und kein Steurgerät, keine Einspritzung und noch einen Vergaser. Der läuft immer, sofern er nicht weggerostet ist.

"Dein anschließender Versuch, Ägypten ohne Auto wieder zu verlassen."

Okay! Das hat was daran! Ich werde meinen Anwalt fragen, wie es genau aussieht! Aber ehrlich gesagt, Ich glaube kaum, dass das eine mit dem anderen zu tun hat! Vll. würden sie dort Geld-Strafe verlangen oder sowas!
Aber Ok. Das ist ein Punkt. was kann noch dazu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Ich würde einen alten Granada oder Ford Taunus nehmen mit der guten 2.0 L V6 Maschine und 90 PS. Der hat keinen elektronischen Firlefanz und kein Steurgerät. Der läuft immer, sofern er nicht weggerostet ist.

Das war um 1993 herum eine echte Empfehlung, die man auch an jeder Ecke für 1.000 D-Mark oder weniger in einem guten Zustand bekommen hat.

Heute aber sind das gesuchte Klassiker, die man nicht in einer solchen Verfassung bekommt, die ein "Kaputtmachen" und Abfahren rechtfertigen würden, zudem sind derartige Granada und Taunus mittlerweile nicht mehr im Low-Budget-Segment anzutreffen und nicht überall zu bekommen.

Selbst der lange Zeit verschmähte Granada III (1982-1985) ist vielleicht dann und wann noch im 1.000-Euro-Bereich zu finden, aber da hier noch kein H-Kennzeichen greifen wird und die Katalysatoren damals nicht zum Lieferumfang gehörten, wäre hier unnötig viel Geld verbraten.

Zitat:

Original geschrieben von Araberphilosoph


Vll. würden sie dort Geld-Strafe verlangen oder sowas!
Aber Ok. Das ist ein Punkt. was kann noch dazu kommen?

Der Einfuhrzoll für das verkaufte bzw. verschrottete Fahrzeug.

Und hier gibt es einige brauchbare Infos:

http://www.aegypten-spezialist.de/reisetipps/zollbestimmungen.html

Zitat:

Original geschrieben von Araberphilosoph


Ich werde meinen Anwalt fragen, wie es genau aussieht!

Der wäre der falsche Ansprechpartner.

Sinnvoller ist es hier, sich direkt an den ägyptischen Zoll zu wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Araberphilosoph


Ähm das glaube ich nicht so! Aber auch wenn, Ich bin ja Ägypter!

OK, dann weißte ja auch wie du mit Schmiergeld die Leute bestechen kannst...

Als Europäer tätsch aber nich versuchen Bestechungsgelder ins Auge zu fassen - da is man schnell im Knast und dann werden Schmiergeldzahlungen immens teuer um da wieder raus zu kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen