Auto für 6 Monate unter 1000 Euro!
Servus an Alle,
Ich brauche ein Auto für eine Forschungsreise nur für ein Paar Monate! Die Idee ist so:
Ich muss in Deutschland 2 bis 3 Monate unterschiedliche Städte besuchen. Danach lass ich das Auto nach Ägypten verfrachten und dort noch 2 bis 3 Monate fahren. Ich lass das Auto dort und fliege dann zurück nach Deutschland!
Das Auto soll nicht so teuer sein (max 1200 Euro)
was schlägt ihr dann vor?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
ich hab noch einen tipp für dich, willst du dass durchziehen, sorg in jedem fall für einen entsprechenden Schutz im Notfall (ADAC o.Ä) das wäre meine höchste priorität solange ich nicht im heimatland angekommen bin, denn dann ist alles leichter, wenn du die sprache sprichst.danach kommt alles andere. sonst fährst du nur mit der angst im Nacken, und denkst dir bleib bloß nicht stehen xD was machst du dann? und so selten passiert dass nicht, vorallem bei 1k Autos, denn die dursten meistens nach Investitionen und du scheinst dass nicht einkalkuliert zu haben "paar monate geht schon" - das dachten viele, glück kann man haben darauf würd ich mich nicht verlassen je schneller es gehen soll desto kleiner die wahrscheinlichkeit. Bin Heute nur 40km Autobahn gefahren, 3 Autos weit über deinem Budget, die alle auf dem Seitenstreifen standen.
Solche autos sind 15-25 Jahre alt, der Besitzer merkt langsam, ja dass fahrzeug bekommt diverse Probleme die man gut verheimlichen kann, schnell weg damit solange noch fahrbereit ohne n pfening auszugeben, sobald es um geld geht ignorieren die leute ihre mitmenschen und dann juckt nix mehr außer abstoßen für den höchstmöglichen preis ehrlichkeit is da nicht, muss trotzdem nicht heißen du fährst damit nicht die wenigen monate, aber was ein defekt an irgend nem Teil des Kühlkreislaufs tritt ein, du hast keine andere möglichkeit als sofort die reise zu beenden,schlepper und mechaniker zu organisieren, auf teile zu warten.
Wieso stehen die 500-1000 Euro fahrzeuge den teils 4 monate auf mobile, weil der markt so klein is, niemand hat interesse?Der Gesetzgeber sollte bessere gesetze regeln, denn was im Gebraucht Automarkt so abgeht ist höchstens noch im Rauschmittelgeschäft unseriöser, aber das ist ja eh illegal im gegensatz zu einem Auto.
Von BMW und Mercedes würd ich abstand nehmen für diesen preis. eigentlich kann man schon sagen je teurer das auto neu war, dem entsprechend abgefranzter sind die 1k exemplare des jeweiligen models. ausnahmen gibts.Eher was in richtung Japaner, Nissan Primera. Oder aber Golf 2 und diverse Opel Modele, mit rest tüv
Das mit dem Einfuhrzoll verstehe ich nicht, ich kenne länder da gibts es Importverbot für bestimmte Schadstoffklassen, falls diese aber im Ausland zugelassen sind kann man trotzdem einreisen aber dann nicht im zulassen, ob das Auto aufm Schrott oder als teilespender weiterdient ist dabei egal, so ne regelung ist viel besser.
55 Antworten
Zitat:
Nach Ägypten fahren geht von Deutschland aus nicht so wirklich...
naja, es geht schon.
Ich hatte einst einen Freund (übrigens Deutscher Staatsbürger), der mit seinem Wohnmbil eine Reise von Deutschland, über Marokko bis hin nach China gemacht hat und auch durch Ägypten fuhr.
Informier Dich erstmal in einem ägyptischen Forum, welche Autos da gefragt sind und zu welchen Preisen. Evtl. kann es sich lohnen, wenn Du da viel mehr bekommst als Du hier bezahlst. Dann ist auch der Einfuhrzoll dabei über und das wäre eine saubere und legale Lösung, mit der Du sogar noch Gewinn machen kannst.
Ich würde auch einen Mercedes W 210 oder 202 empfehlen, die sind technisch robust, aber rostanfällig. Und vor allem als Diesel will sie hier keiner haben, weil sie auch keine grüne Plakette haben. Das bedeutet aber auch, daß Du in Deutschland damit in viele Großstädte nicht reinkommst, also evtl. vor der Stadt parken mußt und mit Bus oder Bahn weiter. Dafür sind die Diesel sehr sparsam, also keine Angst vor großen, schweren Autos, wenn es um den Verbrauch geht.
Wenn immer noch ein Zweifel besteht, kauf lieber hier ein Auto, was Du nach ein paar Monaten wieder abgibst, dann aber keine 1000 Euro ausgeben, lieber einen sparsamen Kleinwagen mit einem halben Jahr Rest-Tüv, z.B. einen Fiesta, Corsa oder Clio. Mehr als 300 Euro sollte sowas im fahrbereiten Zustand nicht kosten und sollte auch noch ein paar Monate durchhalten. Kann man hinterher nur noch verschenken, aber der Verlust hält sich in Grenzen und bei diesen Modellen braucht man auch nur Angst vor dem Rost zu haben (bzw. eigentlich nicht, wenn man sowieso nicht mehr damit zum Tüv will.), die Technik ist unproblematisch. Dann am Ende weg damit und mit dem Schiff rüber nach Ägypten und da ein anderes Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten.
Die Autos in Ägypten sind sau teuer! ein altes Fiat 128 kostet um 2 000 Euro! und Versicherungen und co. gibt es dort net so. Und nach 3 Monaten muss ich schauen wie ich das Auto wieder verkaufen kann! Viel zu teuer, sehr umständlich!
Ich fliege ja von Deutschland nach Ägypten und zurück. Aber was mach ich wenn ich täglich dort von einem Ort zu anderem fahren muss! Taxis? zu anstrengend (verhandeln) Auto mieten? (zu teuer) Öffis? (zu unsicher)
ich brauch ein Auto, das ich sofort auf die Stelle verlassen kann. oder sogar verschenken. Kein Problem. Hauptsache wie bewege ich mich dort flexibel und sicher?
Ich kriege Pauschal- Kosten. Also die Kosten werden einigermaßen gedeckt werden! Ich muss nur einen Weg finden das Auto dort irgendwie los zu haben!
mein Arabisch reicht ja für ein Deal! Aber - wie kann man das sagen - ich werde eher als Ausländer behandelt! und Bock auf Verarschung, Papiere, Bankkonten und co. habe ich wirklich net!
Zitat:
Original geschrieben von Araberphilosoph
ich brauch ein Auto, das ich sofort auf die Stelle verlassen kann. oder sogar verschenken.
Da stellt sich wieder die Problematik mit dem Einfuhrzoll. Dieser zentrale Punkt muß auf jeden Fall mit Hilfe der ägyptischen Zollbehörde geklärt werden.
Zitat:
Ich muss nur einen Weg finden das Auto dort irgendwie los zu haben!
wenn es nur darum geht. Dann stell doch das Auto einfach irgendwo dort ab und vergiss es. Ich glaube kaum, dass da irgendwas erschreckendes auf dich zukommen würde.
Verschenke es doch.
Wenn du den Verlust scheust, ist dein ganzes Vorhaben aber sowieso irgendwie unschlüssig.
Was machst du denn, wenn du dort in der Wüste liegen bleibst, weil irgend ein Anbauteil den Geist aufgegeben hat? Zum Beispiel die Wasserpumpe.
Da wirst du dann aufgeschmissen sein.
Lass das ganze lieber sein.
ich hab noch einen tipp für dich, willst du dass durchziehen, sorg in jedem fall für einen entsprechenden Schutz im Notfall (ADAC o.Ä) das wäre meine höchste priorität solange ich nicht im heimatland angekommen bin, denn dann ist alles leichter, wenn du die sprache sprichst.danach kommt alles andere. sonst fährst du nur mit der angst im Nacken, und denkst dir bleib bloß nicht stehen xD was machst du dann? und so selten passiert dass nicht, vorallem bei 1k Autos, denn die dursten meistens nach Investitionen und du scheinst dass nicht einkalkuliert zu haben "paar monate geht schon" - das dachten viele, glück kann man haben darauf würd ich mich nicht verlassen je schneller es gehen soll desto kleiner die wahrscheinlichkeit. Bin Heute nur 40km Autobahn gefahren, 3 Autos weit über deinem Budget, die alle auf dem Seitenstreifen standen.
Solche autos sind 15-25 Jahre alt, der Besitzer merkt langsam, ja dass fahrzeug bekommt diverse Probleme die man gut verheimlichen kann, schnell weg damit solange noch fahrbereit ohne n pfening auszugeben, sobald es um geld geht ignorieren die leute ihre mitmenschen und dann juckt nix mehr außer abstoßen für den höchstmöglichen preis ehrlichkeit is da nicht, muss trotzdem nicht heißen du fährst damit nicht die wenigen monate, aber was ein defekt an irgend nem Teil des Kühlkreislaufs tritt ein, du hast keine andere möglichkeit als sofort die reise zu beenden,schlepper und mechaniker zu organisieren, auf teile zu warten.
Wieso stehen die 500-1000 Euro fahrzeuge den teils 4 monate auf mobile, weil der markt so klein is, niemand hat interesse?Der Gesetzgeber sollte bessere gesetze regeln, denn was im Gebraucht Automarkt so abgeht ist höchstens noch im Rauschmittelgeschäft unseriöser, aber das ist ja eh illegal im gegensatz zu einem Auto.
Von BMW und Mercedes würd ich abstand nehmen für diesen preis. eigentlich kann man schon sagen je teurer das auto neu war, dem entsprechend abgefranzter sind die 1k exemplare des jeweiligen models. ausnahmen gibts.Eher was in richtung Japaner, Nissan Primera. Oder aber Golf 2 und diverse Opel Modele, mit rest tüv
Das mit dem Einfuhrzoll verstehe ich nicht, ich kenne länder da gibts es Importverbot für bestimmte Schadstoffklassen, falls diese aber im Ausland zugelassen sind kann man trotzdem einreisen aber dann nicht im zulassen, ob das Auto aufm Schrott oder als teilespender weiterdient ist dabei egal, so ne regelung ist viel besser.
Wenn man vorher ein klein wenig Zeit oder Geld investiert um den Wagen checken zu lassen gibt es für 1000€ und sogar für deutlich weniger zuverlässige Autos.
Ich hatte u.a Corsa B für 950€ - mit neuen Tüv...
Fiat Marea... 1,5 Jahre TÜV + neue Reifen für 650€
Und der Knaller war ein Honda Civic für 400€... klar...der hatte Rost... aber nicht an TÜV Relevanten Stellen und lief absolut super.
Ich hab mir die Autos natürlich alle vorher ordentlich angesehen... irgendwie hab ich ein Händchen für sowas glaube ich. 🙂
Ich kaufe normal nur Autos unter 1000 Euro und hatte nie Probleme damit. Richtig ist: Beliebte Modelle wie Mercedes, BMW oder VW-Busse sind für den Preis in irgendeiner Hinsicht am Ende. Entweder kurz vor dem Technik-Kollaps durch Wartungsstau oder so durchgerostet, daß beim nächsten Tüv Ende ist. Die letzteren sind aber ideal für den Export in Länder, wo das keine Rolle spielt. Da kann man noch jahrelang damit fahren, zumal in vielen dieser Länder auch das Klima blechfreundlicher ist und der Rost nicht weiter frißt. Beim deutschen Tüv und deutschen Lohnkosten ist ein Auto ja schon ein Totalschaden, wenn Schweller und Radläufe durch sind. Deshalb fallen aber noch nicht die Achsen raus. Und im Wüstenklima vermutlich auch in 20 Jahren noch nicht.
Zitat:
Die letzteren sind aber ideal für den Export in Länder, wo das keine Rolle spielt. Da kann man noch jahrelang damit fahren, zumal in vielen dieser Länder auch das Klima blechfreundlicher ist und der Rost nicht weiter frißt. Beim deutschen Tüv und deutschen Lohnkosten ist ein Auto ja schon ein Totalschaden, wenn Schweller und Radläufe durch sind. Deshalb fallen aber noch nicht die Achsen raus. Und im Wüstenklima vermutlich auch in 20 Jahren noch nicht.
So ist es, Volker! Ich würde genau aus diesem Grund irgendeinen alten, rostigen und auch sonst ziemlich ungepflegten Mercedes der Baureihe W202 oder W210 empfehlen - für 1.000 Euro kann man da schon Exemplare mit Rest-TÜV finden, wenn einem die Optik und der technische Zustand egal sind. Bei uns ist jeder froh, wenn er so eine rostige Grotte zu einem halbwegs vernünftigen Preis noch los wird, und dort unten freut man sich über einen Mercedes, da ist es fast egal, wie er aussieht.