Auto Finanzierung

Hallo ich hätte eine Frage bezüglich einer Autofinanzierung, und zwar werde ich im April 18 Jahre alt
Ich möchte mir ein ein Auto finanziern (kann ich mir leisten mit meiner Ausbildung) kann ich schon vor Beginn meines Geburtstages in das Autohaus gehen und ein Auto Finanziern. Eventuell mittels Bürgschaft...

Sodass ich direkt im April Los Fahren kann ??

Schonmal Danke für die Antworten!
-Max

Beste Antwort im Thema

Keine 18 und schon Schulden machen wollen ... dazu sage ich nichts!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@koemgen schrieb am 5. Februar 2017 um 14:00:53 Uhr:


1. war eine Standardfinanzierung über 3
Jahre mit Endrate. Verkauf nach 3 Jahren an privat. Mit dem Differenzerlös neues Auto, selbes Spiel nur längere Laufzeit. Wieder privat verkauft mit +. Dann einige Zeit Firmenwagen gefahren. Nun einen Ford mit Auswahlfinanzierung, heißt nach Laufzeit vertraglich geregelter Rückkauf vom Autohaus. Ich denke es gibt viele Wege zum Ziel. Man sollte nur vorab sein Gehirn benutzen und gut durchkalkulieren, ob man auch ein worst case Szenario gut ausgleichen kann und natürlich nicht ein Auto nehmen, welches einen zu hohen Anteil am verfügbaren Einkommen einnimmt...

Magst du erklären wie du das 2. Auto mit Gewinn verkauft hast? Wie errechnet sich sowas?
Der Wagen verliert doch im Laufe der Zeit an Wert! Und da hat dann jemand mehr bezahlt?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@koemgen schrieb am 5. Februar 2017 um 14:00:53 Uhr:


1. war eine Standardfinanzierung über 3
Jahre mit Endrate. Verkauf nach 3 Jahren an privat. Mit dem Differenzerlös neues Auto, selbes Spiel nur längere Laufzeit. Wieder privat verkauft mit +.

Die Grundrechenarten sind dir aber schon bekannt ?

Verkauft mit + bedeutet =

Fahrzeugneupreis 30.000 € drei jahre gefahren und mit 30.001 € verkauft. das wäre dann mit + verkauft.

Ich verstehe das so, dass koemgen das Auto finanziert hat mit einer Rate, die seinem Empfinden nach als sinnvolle Abschreibung dient. Am Ende war sein Verkaufserlös höher als seine Schlussrate, was bedeutet, dass er Gewinn gemacht hat. Da ist natürlich seine monatliche Abschreibung berücksichtigt.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 5. Februar 2017 um 14:31:09 Uhr:


Ich verstehe das so, dass koemgen das Auto finanziert hat mit einer Rate, die seinem Empfinden nach als sinnvolle Abschreibung dient. Am Ende war sein Verkaufserlös höher als seine Schlussrate, was bedeutet, dass er Gewinn gemacht hat. Da ist natürlich seine monatliche Abschreibung berücksichtigt.

Aber wenn man so von einer Finanzierung die nächste geht, verliert man untrm Strich mehr Geld, als derjenige der ds Fahrzeug Bar bezahlt hat.

Gruß,
der_Nordmann

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 5. Februar 2017 um 14:31:09 Uhr:


Ich verstehe das so, dass koemgen das Auto finanziert hat mit einer Rate, die seinem Empfinden nach als sinnvolle Abschreibung dient. Am Ende war sein Verkaufserlös höher als seine Schlussrate, was bedeutet, dass er Gewinn gemacht hat. Da ist natürlich seine monatliche Abschreibung berücksichtigt.

Was natürlich vollkommen variabel ist.

Neupreis Golf 30.000, € 5.000€ Anzahlung 36 Raten a 400€ Restrate 12.000€ verkauft für 13.000 € Gleich 1000 € Plus? nein Verlust von 18400 € .

Für das nächstes Fahrzeug muss er zusätzlich 4000 € aufbringen um mit einer selbigen Anzahlung von 5000 € wieder ein vergleichbares Fahrzeug zu erhalten.

Ich male mir die Welt wie sie mir gefällt !!!!!!!

Das kann man ja nur beurteilen, wenn man alle Zahlen kennt.
Falls sein Barvermögen mehr Zinsen erwirtschaftet als seine Finanzierung kostet, macht er sogar Gewinn gegenüber dem Barkäufer. Ich denke nicht, dass das der Fall ist, aber berücksichtigen müsste man das.
Ich denke auch, dass das Neuwagen Fahren teurer ist, aber es gibt einige Komponenten die schwer in Zahlen zu fassen ist. Das subjektive Gefühl einen Neuwagen zu fahren (subjektiv keine Angst vor Pannen oder Ausfällen wegen Reparaturen), kurze Intervalle zum nächsten Fahrzeug, moderne Technik .. etc
Danke koemgen für die Details!

@Pepperduster
Der Nutzen des Fahrzeugs muss natürlich berücksichtigt werden. Sonst kann man nur noch Oldtimer kaufen oder muss das Fahrzeug sehr günstig einkaufen und relativ zügig wieder verkaufen, weil selbst rumstehen Preisverfall verursacht. Wir sind ja keine Händler sondern Konsumenten.
Wenn sein Entgelt für den Nutzen so angesetzt war, dass er sogar Netto noch Geld rausbekommt am Ende Schlussrate<Verkaufserlös, dann ist das ein Gewinn. Natürlich kann er das Entgelt für die Nutzung selber ansetzen .. da muss er ehrlich sein.

Vielleicht etwas verwirrend formuliert mit "Gewinn". Habe natürlich nicht mehr bekommen, als ich investiert habe. Es war so gemeint, dass ich einen höheren Erlös bekommen habe, als den Betrag, den ich noch hätte abbezahlen müssen. Klar gibt es hier dann wieder viele die sagen, dass ich unterm Strich viel Geld dafür bezahle, um ein Auto zu fahren. Mir ist es das aber nun mal wert, ca. 2-300€ im Monat zu "verlieren". Dafür fahre ich neue Autos, bei denen die schlimmsten Szenarien durch die Garantie gedeckt sind. Dafür bin ich gerne bereit, entsprechend Geld auszugeben. Diesen "Luxus" gönne ich mir. Manche fahren 3x im Jahr für tausende Euro in den Urlaub - ich dagegen nur zum Camping mit Selbstverpflegung. Es ist halt alles Ansichtssache und es kommt halt darauf an, wie man seine Prioritäten legt. Ist doch ähnlich bei Immobilien. Manche leben gern in Miete, ich dagegen zahle z.B. ein Haus ab, welches abbezahlt ist, wenn ich 40 bin. Gibt halt im Leben meiner Meinung nach nicht DEN Weg nach Rom, sondern sehr viele ... Ich finde es nur lächerlich es zu pauschalisieren, ob ein junger Mensch ein Auto finanzieren kann oder nicht oder ob dies mit dem Gewissen vereinbar ist. Man lebt doch nur 1 mal.. Wenn ich morgen sterbe hätte ich nix davon, dass ich 20000 auf der Seite habe, mit dem ich übermorgen ein Auto gekauft hätte....

Kann mir endlich einmal jemand hier erklären wie man alle paar jahre (3-4) ein Auto für 30k - 40k für monatlich im Schnitt 250 € fährt.(Zinsen + Tilgung)
Ich komm mir hier immer vor als ob ich etwas grundlegendes falsch mache.
Auch bedeuten so Beträge die ein Jahresnetto betragen doch eigentlich das man ein viertel des Gehalts für Autos ausgeben muss,(Auch wieder nur Zinsen + Tilgung) das wiederum passt dann nicht zu 250€ / mon.
Klärt mich mal auf.

@Sidi A4 2.6:

Also wenn es kein Neuwagen sein muss passt das schon mit den 250 Euro pro Monat.

Beispiel:

Mein letztes Auto (Audi A5, BJ 2008, BLP 60k) gekauft in 2012 mit 60tkm für 27k, verkauft 2016 mit 125tkm für 15k. Also reiner Wertverlust von 12k in 48 Monaten, also genau 250 Euro pro Monat. War allerdings ein Barkauf und nicht finanziert.

Nur indem mit dem Restwert ( ca 22.000 € ???) was nicht stimmt, oder er eine Anzahlung geleistet hat die er nicht weiter berechnet.

Beispiel Ford Kuga 2,0 TDI Titanium ST Line Liste mit Extras= 46.000 € Barkaufpreis genau wie ( Koemgen) Rabatt 22,75 % auf BLP

Ihr Barpreis 37.020,68 €
Anzahlung ? 0,00 €
Finanzierungsbetrag = 37.020,68 €
Laufzeit 48 Monate
effektiver Jahreszins 3,99%
Monatliche Rate = 559,88 €
Sollzins 3,92%
Schlussrate 14.808,27 €

Die Berechnung erfolgte sogar ohne RSV Versicherung

http://www.motor-talk.de/.../restwert-t5166987.html?...

@lattementa Naja als 4 jährigen gekauft und gutem Werterhalt schon. Ich bin hier jedoch von quasi Neuwagen ausgegangen.

@pepper bei deiner Rechnung sieht man was ich meine.

@Pepperduster ist fast wie bei mir. Allerdings 0,99% Finanzierung bei Ford und Restwert bei 22k. Rate knapp 300 im Monat. Für einen Gebrauchten würde ich auch nicht wirklich weniger zahlen.

Ja, beim Neuwagen dürfte das nicht zu schaffen sein (deshalb kaufe ich auch nur sehr selten einen).

Beim Neuwagen würde ich immer vermuten, dass er in 3 Jahren und 60tkm 50 Prozent seines Wertes verliert. Wenn es dann nur 250 Euro Wertverlust im Monat sein sollen, wäre man realistisch betrachtet nicht bei 30 bis 40k Autos richtig, sondern bei 18k Autos. Wenn das ganze dann noch mit Zinsen finanziert werden muss eben noch ein bisschen drunter.

Zitat:

@Sidi A4 2.6 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:48:45 Uhr:


@lattementa Naja als 4 jährigen gekauft und gutem Werterhalt schon. Ich bin hier jedoch von quasi Neuwagen ausgegangen.

@pepper bei deiner Rechnung sieht man was ich meine.

Ja man muss hier wohl mehrere Themen quer lesen 😉

Zitat:

@koemgen schrieb am 5. Februar 2017 um 16:56:46 Uhr:


@Pepperduster ist fast wie bei mir. Allerdings 0,99% Finanzierung bei Ford und Restwert bei 22k. Rate knapp 300 im Monat. Für einen Gebrauchten würde ich auch nicht wirklich weniger zahlen.

Ob nun 0,99% oder 3,99% macht am Ende nichteinmal 30 € im Monat aus, ich denke mit deinem Restwert stimmt was nicht deshalb hast du schließlich auch den anderen Tread eröffnet, ich kenne die Fakten nicht gehe aber davon aus das da was nicht stimmen kann

http://www.motor-talk.de/.../...ueckkaufvereinbarung-t5897289.html?...

Ähnliche Themen