Auto fahren nicht mehr bezahlbar?

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

ich heiße Angy und bin 21 Jahre alt. Ich habe letzte Woche meinen Führerschein gemacht und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto.

Ich bin im zweiten Lehrjahrund verdiene knapp 500€ netto. Den Schein habe ich gemacht weil es hier eine sehr ländliche gegend ist und ich für die 15 km Arbeitsweg knapp 1,5 Stunden benötigt habe. Allerdings bin ich jetztsehr empört darüber welche Unterhaltskosten bei einem Auto entstehen. Ich verstehe nicht wie sich meine Mit Azubis alle Autos leisten können.

Ein Corsa C mit 60 PS verbraucht schon ca. 6 Liter. Aber dann kommen ja noch ganz andere Kosten dazu, Inspektion, Verschleißteile Reperaturen, Wertverlust usw.

Ich müsste schon fast 1000€ an Versicherung zahlen, das sind fast 100€ im Monat. Dann noch ca. 50€ für Benzin (alleine Arbeistweg. Ich schätze ich komme ohne Wertverlust auf fast 300€ im Monat für einen Corsa.

Wer soll das denn noch bezahlen?

Wie schaffen das Leute mit 1000€ Netto im Monat die noch Miete zahlen müssen usw?

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du dir lieber kein Auto kaufen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mehr Verbrauchen? Die neuen Motoren verbrauchen immer weniger! Mein C1 fährt mit dem "Engine of the Year" durch's Land: Verbrauch 3,5 - 5 Liter. Also viel sparsamer geht es als reiner Benzinbetrieb nicht.

Und die Ausstattung kannst du dir immer noch aussuchen: Es gibt immer noch einige Fahrzeuge ohne elektrische Fenster, Zentralverrieglung, Servolenkung oder sonstigem Komfort.

So ist es. Die Motoren werden nunmal immer besser und immer Sparsamer, im Gegenzug werden die Autos aber immer Schwerer, was das ganze wieder "ausgleicht".
Würde man nun den 1.0 TP in einen A-Corsa Hängen ließe sich dieser mit sicherheit auch Problemlos mit 4Litern zu bewegen, aber da Stimmt der Kosten/Nutzenfaktor nicht.

Das erst 3l Auto kam damals sogar von Opel, war auf der Corsa B Basis ausgebaut, aber damals bestand kein Markt dafür. Alles war Leichtbau, Magnesiumfelgen, und dazu ein 1.5L Dieselmotor. Aber wie gesagt, es gab keinen Markt dafür und er war für damalige Verhältnisse zu teuer.

Schau Dich Doch mal nach einem 1.3 CDTI im, mit der Spritsparbereifung kannst Du den sogar ganz Problemlos mit 4,5 Litern Diesel Fahren, wen man sich mühe gibt sogar mit weniger.

Im B-Corsa Forum tingelt sogar einer Rum (Mach es bitte nicht wie er) der Fährt dank seiner "Spar"-Mentalität mit dem 1.2er 45PS mit 4,5 Litern Benzin. Aber er ist dafür eine Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Greetz

Trossi

Hmm, Tross, bedenke das ein 1,3 Diesel zwar sparsam ist, und mittlerweile auch erschwinglich, aber der Dieselpreis und die horrente KFZ-Dieselstrafsteuer hat den wohl nicht zu einem Einsteigermodell gemacht.
Ausserdem ist er im Reparaturfall nicht mehr zu bezahlen ( Hochdruckpumpe=1000€)
Wenn ich allerdings bedenke, warum ich mir als Fahranfänger gleich mindestens einen C kaufen muß??? Das erzeugt bei mir kopfschütteln. Hab meiner Tochter einen guten B mit 1,2l und 33 KW geholt. Der ist auch wieder gut übern TÜV und ist ne Spardose ( 5-6L)
Wenn ich mir natürlich gleich einen Neuwagen anschaffe, den ich dann auch noch abbezahlen muß??? dann bleibt nix mehr über, das ist klar.
Ein Zweitwagen erstmal über Pappa anmelden macht Sinn, fängst mit 85 % an,und wenn Zeit ist ( Kind 25J), schreibst Du die Versicherung auf Dein Kind um.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Also ich bin froh, das ich diese ganzen Sparverträge etc. noch nicht abgeschlossen habe. Das kann man auch machen wenn man später einen festen Job hat. Klar, man sollte immer an seine Zukunft denken, aber dabei das aktuelle Leben auch nicht verzichten.

Hättest du diese ganzen Verträge nicht abgeschlossen, säh es bei dir auf dem Konto wohl besser aus.

Da muss ich dir auch wieder voll recht geben ich werde das nämlich auch so machen wenn ich meinen festen Job habe und mehr Geld in der Tasche dann werde ich mir auch ein paar Versicherungen bzw. Vorsorge dinger holen.

Ähnliche Themen

Ich wusste gar nicht dass es den Corsa C noch als Neuwagen gibt ;-)

Ich dachte an einen Corsa C für ca. 6000€, die könnte ich bar zahlen ohne Kredit.

Ein älterer Wagen verursacht nu mehr Kosten (Reperatur,Versicherung usw).

Außerdem könnt ihr mir doch nicht sagen dass ein Wagen mit 5-6 Litern Verbrauch sparsam ist.

Zitat:

Original geschrieben von Angy12


Außerdem könnt ihr mir doch nicht sagen dass ein Wagen mit 5-6 Litern Verbrauch sparsam ist.

Was hast du denn für Vorstellungen vom Kraftstoffverbrauch?

Naja bei einem 60 PS Corsa über Land max. 3 und in der Stadt max. 4,5-5. Mehr dürfte beim heutigen Stand der Technik nicht sein.

Denn wir hatten mal einen 88er Fiesta und der hat auch "nur" seine 7 Liter geschluckt. Da müssten heute drei Liter schon normal sein.

Dann solltest du dir lieber kein Auto kaufen.

Na, selbst der 3L Lupo hat das nur bei seeeehhhr verhaltener Fahrweise geschafft. Selbst ich als oller Knopp schaff die angegebenen 4,5 L , die mein Diesler verbrauchen soll nur bei 90 auf der BAB, und dann bin ich schweißgebadet, aufgrund der Drängler hinter mir und und ein Hinderniss für den Schwerverkehr, weil die allesammt mindestens 95 fahren. Das Auto, welches heute 3 L ( echte) Verbraucht muß muß mir erst mal einer zeigen..
oder Mopped fahren..

Kauf' dir einen Roller, da kommst du mit 3 Liter hin...

ich glaube du solltest erstmal schauen was so sache ist auf dieser welt und nicht in deiner so-sollte-es-sein-welt leben. ein auto kostet und verursacht kosten und der verbrauch der heutigen motoren ist nicht hoch. die motoren sind schon recht hoch entwickelt heute, dafür das das prinzip sich seit 150 jahren nicht geändert hat. irgendwann ist auch schluss mit weniger verbrauchen, der wirkungsgrad von otto motoren ist sehr schlecht und ich denke auch nicht das da noch viel rauszuholen ist und alternativen sind leider rar, autogas/erdgas ist noch ne möglichkeit, aber da ist ja auch nur der treibstoff billiger, der verbauch ist sogar höher. alle anderen technologien sind noch recht teuer in der anschaffung und basieren meistens auch auf dem normalen verbrennungsmotor(hybrid oder wasserstoff z.b.)
wenn dir das alles zu teuer ist, musst du eben auf ein auto verzichten und wenn du dann auch noch in der ausbildung schon soviele sparvertäge und nebenkosten hast, wirds wohl auch darauf hinauslaufen. wenn du nicht zwingend ein auto brauchst, wirds bei 15km arbeitsweg ein roller auch tun.

@ Themenstarter

Also dein Riester vertrag ist höchst wahrscheinlich völlig falsch berechnet!
Du musst nicht 70€ einzahlen, es sei denn du möchtest deinen Finanzberater reich machen. Hier kann keine richtige Beratung erfolgt sein!

Wer dieses Jahr eine Lehre anfängt und letztes Jahr nicht gearbeitet hat zahlt nur den Sockelbetrag in Höhe von 5€ (bei manchen gesellschaften auch 10€) um die für dich volle Riesterförderung in Höhe von 154€ zu erhalten. Bei den späteren Lehrjahren bezahlst du auch kaum mehr. Wenn du möchtest rechne ich dir das aus.

Was hast du für einen Bausparvertrag? I. d. R lohnen sich solche hohen Einzahlungen nicht wenn man nur einen bloßen Sparvertrag hat. An deiner Stelle würde ich nur die Vermögenswirksamen Leistungen deines Arbeitrgebers einzahlen (lassen) und den Betrag von dir auffüllen bis du 470€ im Jahr zusammen hast, denn dann bekommst du die Arbeitnehmersparzulage, die du in deiner Steuererklärung beantragst.

Du kannst mtl. noch 43€ extra einzahlen um die 45€ Wohnungsbauprämie zu bekommen.

Wie hoch ist die Bausparsumme? Wenn du 80€ ansparst nur um anszusparen sollte die bausparsumme nicht höher als ca 12.000€ bis 15.000€ sein.
Falls diese westentlich höher ist kannst du mich mal gerne ansprechen,
die bausparkassen sind derzeit sehr schnell im erstatten der sogenannten Abschlussgebühr bei Bausparverträgen, wenn dort eine nicht saubere Sache abgelaufen ist.

Die Versicherungen sind seit diesem jahr aufgrund des neuen versicherungsgesetzes auch wesentlich kulanter bei Erstattungen von Provisionen.

Falls ihr mal allgemein Probleme mit eurer Versicherung habt dann schaut bitte hier.

http://www.versicherungsombudsmann.de/home.html

Also wenn ihr mal Fragen habt einfach mal ne PN an mich.

Leider ist der Beschiss im Finanzgewerbe aufgrund der heftigen Konkurrenz meiner Meinung nach leider auf einem Höhepunkt.

Hoffe du warst nicht bei windigen Finanzvermittlern mit Schneballsystem wie bei

A llle
W ollen
D a weg oder

O ttos
V erbrecher
B ander

Kann auch sein dass es auch da gute Berater gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Angy12


Naja bei einem 60 PS Corsa über Land max. 3 und in der Stadt max. 4,5-5. Mehr dürfte beim heutigen Stand der Technik nicht sein.

Denn wir hatten mal einen 88er Fiesta und der hat auch "nur" seine 7 Liter geschluckt. Da müssten heute drei Liter schon normal sein.

Jetzt musst du auch mal überlegen was so ein Fiesta 88 Gewogen hat und was ein normaler Kleinwagen heutzutage wiegt das ist ein großer unterschied meiner Meinung nach.

Und wenn ein Corsa heutzutage 5 Liter Verbraucht ist das doch voll ok schließlich hat der ja sehr wahrscheinlich 200-250 Kg mehr zu schleppen als so ein alter fiesta oder meinst du nicht.

@mipla: Ich schicke dir nachher mal eine PN.

@ Volvo: Genau das ist doch das Problem. Wieviel von den 250 Kg sind für wichtige Sachen? Ich schätze mal 100Kg für Knautschzone und Airbags. Der Rest in Isoliermaterial Bordcomputer usw.

Ich meine ist ja ok aber ein Auto sollte noch bezhalbar sein. Ein Fahrzeug sollte mir allen Kosten (für einen Durchschnittsfahrer) nicht mehr als 200€ im Monat kosten inklusive Wertverlust. Und ich sage das ist realistisch.

Ja aber ich meinte ja jetzt eigentlich das Verhältnis zwischen früher und heute.

Früher habe die Autos Weniger gewogen aber wie du zb sagst ein fiesta 7 Liter Verbraucht hat.

Ein Corsa heute wiegt sage ich mal 250Kg MEHR und verbraucht 2 Liter weniger als so ein fiesat von früher.

Verstehste jetzt wie ich es meine?

Also ist doch schon ein Fortschritt in der Entwicklung von Autos entstanden oder meinste nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen