Auto bockig beim Gasgeben

VW Bora 1J

Hi!

Habe ein kleines Problem mit meinem Karren.
Es handelt sich um einen VW Bora Kombi 2.0 85kW.
Jedes mal wenn man das Gaspedal betätigt, egal wie schnell oder langsam, ruckelt das ganze Auto.
Der Motor bockt unglaublich. Wenn ich dann vom Gas gehe dauert es ca. eine Sekunde dann gibt es einen Ruck durchs ganze Auto. Egal ob Motor kalt oder warm.
Von Außen deutlich zu sehen und von Innen eine Qual.
Selbst wenn ich das Gaspedal in Zeitlupe langsam trete bockt der Motor.

Streamable Video: https://streamable.com/ppy31

Drosselklappe wurde schon mehrmals verdächtigt und gereinigt.
LMM liefert plausible Werte, laut VCDS.
Zündkabel und Kerzen wurden Mitte 2018 getauscht vom Vorbesitzer.

Falls jemand ne Idee hat bitte melden. Das sieht immer von Außen aus als könne ich null fahren.

MfG Phil

Beste Antwort im Thema

Wegen Deinem "Schmodder" im Ölkreis-Volumen empfehle ich Dir eine:
MOTORÖL-SPÜLUNG.

Hauptsächlich kommt das meiste Öl durch verharzte Ölabstreifringe an den Kolben in den Brennraum ...
Ich hatte nach einem Motorschaden am GOLF meiner Schwester (1,4 16V, 75 PS, AXP) einen gebrauchten Motor (92.000 km gelaufen laut Tacho-Anzeige und 9 Jahre alt) erstanden und eingebaut. Dieser hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1000km.
-> Deshalb habe ich eine Motoröl-Spülung gemacht mit:
"Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line 2427, 500 ml" (für einen Motor bis 5 Liter Öl-Inhalt)
https://geizhals.eu/...pro-line-motorspuelung-500ml-2427-a1559853.html
Nach der Anwendung und nach 1.000 km hatte ich NUR mehr ein Drittel Öl-Verbrauch gegenüber vorher. Jahre danach habe ich so eine Anwendung noch 2x beim Ölwechsel durchgeführt - im letzten Dezember - seitdem habe ich NUR 0,2 Liter/1000km Öl nachfüllen müssen.

ANWENDUNG:
1) Optimal: Ölwechsel + neues Ölfilter (ein Ölwechsel VOR einer Ölspülung wird von etlichen Auto-Bastlern zusätzlich empfohlen, damit die Ölspül-Chemikalien nicht bereits großteils das alte Öl "regenerieren" müssen ...
Und besonders bei Deinem Zustand mit dem vielen Schmodder.)
2) Motor heiß fahren;
3) bei NUR im Standgas laufendem Motor Öldeckel abschrauben und "Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line" dazuleeren und 15 Minuten Motor damit laufen lassen:
4) unmittelbar danach Ölwechsel (+ neues Ölfilter) machen;

Ein Ergebnis stellt sich erst langsam ein !!! (etwa nach 1.000 Km)

So ein Erfolg wie bei diesem GOLF ist natürlich nicht bei jedem Motor gegeben. Dieser gebrauchte 1,4 16V war ein BCA und hatte bereits bessere Ölabstreifringe verbaut!

Bei Deinem Motor soll hauptsächlich der Schmodder weggewaschen werden ...

Bezüglich MOTOR-ÖL Auswahl empfehle ich Dir:

1.) Vollsynthetisches Öl -> GANZ WICHTIG;

2.) soll Freigabe von VW haben, für einen Benziner:
VW 502 00 Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall
alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervall-Verlängerung);

3.) und noch mindestens:
... MB-Freigabe 229.5 (für Benziner und Diesel OHNE Partikelfilter);

4.) KEIN Longlive-Öl verwenden - diese haben NUR sehr wenige Additive beigemengt, da diese nicht jahrelang ihr Wirkung leisten können nach Kontakt mit Sauerstoff;

Zum Ölwechsel, wenn der GOLF-Motor jahrelang in gutem Zustand bleiben soll:
Mache jedes Jahr einen Ölwechsel vor Beginn der kalten Jahreszeit, damit zu Zeiten von KALTSTART die Öladditive noch jung und möglichst unverbraucht sind und optimal ihre Wirkung entfalten können !!!
Immer auch Ölfilter mit erneuern !!!

Wenn jemand deutlich mehr als 15.000 km im Jahr fährt, dann 2x im Jahr das Öl wechseln !!!

Ich persönlich fahre in meinem Benziner:
CASTROL EDGE Titanium FST, 0W-40, A3/B4

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe noch keine Antwort gelesen auf die Frage:
KANNST DU KEINE FEHLER IM FEHLERSPEICHER AUSLESEN ???
zusätzlich:
Und kommst Du trotzdem in alle Messwert-Blöcke mit VCDS hinein ???

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 5. Februar 2020 um 15:15:29 Uhr:


Ich habe noch keine Antwort gelesen auf die Frage:
KANNST DU KEINE FEHLER IM FEHLERSPEICHER AUSLESEN ???
zusätzlich:
Und kommst Du trotzdem in alle Messwert-Blöcke mit VCDS hinein ???

Ich kann alle Messwerte sehen. Gibt keine Fehler im fehlerspeicher!

Das sind die Kerzen.

IMG_2020-02-06_16-24-37.jpeg

Von welchem Zylinder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schwanana schrieb am 6. Februar 2020 um 16:24:56 Uhr:


Das sind die Kerzen.

Du solltest mit Super-Benzin mit 100 Oktan fahren !!!

-> Dann gibt es nahezu KEINE Ablagerungen im Brennraum ...

Günstig wäre noch: die Kompression messen zu lassen -> sollte auf allen Zylindern ziemlich gleich hoch sein (es könnte ein Ventil gebrochen/durchgebrannt sein).

Update: War die Drehmomentstütze. Das Scheißding. Ruckelig immernoch etwas aber weitaus nicht mehr so wie vorher.
Das Teil war quasi überflüssig in dem Zustand. Komplett ausgerissen, hat nix mehr gehalten. Man konnte also easy mit einer Hand den Motor von untern bewegen. Trotzdem danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen