Auto bis 2000€ gesucht

Hallo Zusammen,

so langsam glaube ich, ich gucke falsch oder habe definitiv die falschen Ansprüche... Seit einiger Zeit suche ich einen gebrauchten im Raum Bochum für maximal 2000€.

Anforderungen:
- Benziner, Schaltgetriebe
- Karosserieform Kleinwagen oder Kombi, kein STH oder Fließheck, kein Ford Ka, sonst alles egal
- Aussehen egal, technisch sollte er (noch) gut sein!
- TÜV bis 04/2017 sollte bei bis zu 2000€ drin sein, für weniger Euros kann auch weniger TÜV sein, allerdings nicht weniger als 12 Monate
- Nicht teuer im Unterhalt (hiermit meine ich vor allem Versicherung & Steuern)
- Schadstoffklasse Euro 2 oder besser / grüne Plakette zwingend erforderlich
- Fahrprofil: 7.000-10.000km/Jahr, davon Stadtverkehr:Autobahn = 90:10
- Nach Möglichkeit Scheckheft gepflegt, nach Möglichkeit nicht BJ 1990/ab 2000 wäre schön, unter 100.000 km wäre schön
- Standort Ruhrgebiet da ich nur mit den Öffis mobil bin

Bei dem letzten Punkt werdet ihr wahrscheinlich denken, ich spinne... Kurze Anekdote:

Ich habe gerade bei der Internetrecherche hier in der Nähe einen Suzuki Alto BJ2003 mit 90.000 km, Scheckheft gepflegt gefunden. Der Wagen steht bei einer kleinen Schrauberbude, die sich auf 2- und 4-Räder der Marke Suzuki spezialisiert zu haben scheint. Der Verkäufer würde bei Verkauf eine Inspektion, den TÜV und Bremsen vorne und hinten neu machen. Preis = knappe 2000€. Ich wollte gerade blind am Telefon kaufen als er mir sagte er habe keine roten Nummern und könne daher das Auto auch nicht Probefahren. Falls ich rote Nummern hätte könnte ich eine Probefahrt machen. Habe ich aber leider nicht. Bin ich hier zu pingelig mit der Probefahrt? Ich bin ein absoluter Laie, daher kann ich nur auf ner Probefahrt rausfinden ob was mit dem Auto nicht stimmt. Außerdem muss ich doch auch mal auf die Autobahn! Ich möchte doch auch nachher meine Freundin guten Gewissens da reinsetzen können ohne jedes Mal an das Wort TODESFALLE zu denken, oder?

Autos, die mir (momentan) sympathisch sind: Suzuki Alto IV (FF = ab 2003), Diahatsu Cuore (L251 = ab 2003), Twingo 1 (ab 2003) 58 oder 75 PS egal.

Sagt mal ehrlich, sind meine Ansprüche überzogen? Ja oder? Würdet ihr ein Auto ohne eine Probefahrt kaufen?

Was ja auch total super ist, ist dass scheinbar ab dem 01.04. es fast unmöglich ist ein Kurzzeit-Kennzeichen zu bekommen.

Danke und viele Grüße
McMurphy

Beste Antwort im Thema

Zitronen kann man doch von jedem Hersteller bekommen. Und selbst mit guter Überprüfung kann niemand in ein 10 oder 12 Jahre altes Auto rein schauen. Dinge, die man als langjähriger Besitzer so langsam kommen "sieht" oder hört - die fallen möglicherweise so noch nicht auf - aber dann kanns halt doch sein, dass gleich mal die Radlager hinüber sind, die Domlager ausgeschlagen, die Kupplung am Ende, der Motor etwas mehr Öl verbraucht, die Kupplung nur bei Temperaturen unter 0°C Geräusche macht,...

Vieles von dem wird auch ein schneller "Ankaufstest" nicht aufzeigen. Und auch keine HU. Bei so einem Kaufpreis muss man eine gewisse "Leidensfähigkeit" mit bringen, am besten einen Schrauber im Verwandten / Bekanntenkreis haben und/oder halt auch einkalkulieren, dass ein gewisser Wartungsstau vorhanden sein wird. Heißt bei 2.000€ Kaufpreis ist es gut, einfach mal 1.000€ für Reparaturen / Verschleißteile, etc. auf die Seite zu legen. Man wird sie im ersten Jahr ggf. brauchen - ja auch bei den unzerstörbaren, ewig zuverlässigen Japanern.
Und ja, Reifenverschleiß haben auch alle - und ich gehe mal stark davon aus, dass auf so alten "Kisten" auch eher alte/verschlissene Reifen drauf sein werden. Also vielleicht schon mit 4mm Restprofil, aber möglicherweise auch 6 oder 8 Jahre alt. Und gleiches wird (falls überhaupt vorhanden) für die Winterreifen gelten. Auch da sollte man (der Sicherheit zuliebe) mal etwas investieren. Bei den Reifendimensionen von älteren Kleinwagen wird man aber mit 200€ schon einen wirklich guten Satz (ohne Felgen) bekommen.

Ich halte da nicht viel von Hersteller-Bashing oder Lobhudelei. Viel wichtiger als auf die Marke kommt es da auf den Zustand und auf die (belegbare) Historie an. Ob dann ein Polo, Fabia, Punto, Corsa, Fiesta, Corolla, etc. vor der Türe steht ist eher nebensächlich. Fakt ist aber schon, dass Ersatz- und Verschleißteile bei europäischen Herstellern tendentiell günstiger und leichter / schneller zu bekommen sind.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mach dir aus Rudi nix. Der ist meines Wissens selbst Händler.

@DerBasse Schlecht geschlafen habe ich jetzt deswegen nicht. Und ob du's glaubst oder nicht, das habe ich mir fast gedacht.

Und durch dieses "von oben herab" "stell dich nicht so an" gehabe habe ich genau dieses Unsicherheitsgefühl. Ich weiß, ist mein Problem 😁

So und jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Tag. Drückt mir die Daumen für die Probefahrt heute Nachmittag. Dass mir das Auto vorher noch jemand wegschnappt glaube ich nicht, es ist seit glaube ich 1,5 Monaten inseriert.

Preis ist ja VB und eigentlich will ich ja nur 1000 ausgeben 😉. Mal sehen was passiert.

Der gtü Mensch meinte wenn ich dort lande wo ich jetzt mit dem Preis ausgekommen bin, dann sollte ich zuschlagen wenn ich möchte.

Motor von unten und oben trocken, kein gravierender Rost, Getriebe trocken. Bremsen hinten für jetzt gut, für die nächste hu 2017 nicht mehr, das gleiche gilt für den Auspuff. Reifen würde er-So sagte der Prüfer- für seine Tochter neu machen, ich müsse es selber vor dem Winter entscheiden. Stoßdämpfer wohl noch okay. Alles in allem hat er nur nochmal bestätigt was alle über den Corolla sagen.

Anschließende. Probefahrt über Stadt Land Autobahn auch gut für meinen Geschmack. Bis 140 konnte ich auf der BAB schneller ging nicht wegen Verkehr.

Optisch gar keine Schönheit mehr, auch innen könnte mal wieder feucht durchgewischt werden, aber bei 1150 Euro will ich mich nicht beklagen.

Das hört sich doch gut an, ich nehme an, den nimmst du?

Ähnliche Themen

Japs, den nehme ich. Mal ehrlich, für 1150€ wenn's 2 Tage fährt war's teuer und ne Lehre. Wenn's die restliche TÜV Zeit fährt war's sehr günstig und wenn's irgendwann nochmal TÜV bekommt ist's lachhaft günstig.

Kaufvertrag vom ADAC ist soweit ausgefüllt und ich hab 50€ angezahlt. Morgen wird der Rest gegen Schlüssel und Scheine und TÜV-Zeugs vor der Zulassungsstelle vor Ort getauscht. dann kann ich Kurzzeit-Kennzeichen holen.

Ganz wichtig, wisst ihr, wie schnell das mit dieser Special eVB für KZ Kennzeichen dauert? Weil ne normale eVB habe ich schon, nur das ist ja was anderes.

Warum meldest Du den nicht gleich "richtig" an?

KZ kostet nur unnütz Kohle, die Du ja nicht hast.

Moin,

Kommtnauf die Versicherung an ;-) Meine schenkt dir die Kurzkennzeichenkosten, wenn das Auto innerhalb von 3 Monaten angemeldet wird - bleiben Nettokosten von 12 € für die Schilder. Kann man über haben ;-)

EVB für das Kurzkennzeichen braucht genauso nur 5 Minuten wie für jedes andere Kemnzeichen auch.

MFG Kester

So, das Auto steht angemeldet auf'm Hof. Fährt gut, bremst gut und ist erstaunlich flott. Sehr schön alles.

Danke an euch für die tatkräftige Unterstützung!

Gruß
McMurphy

Deine Antwort
Ähnliche Themen