Auto bis 2000€ gesucht
Hallo Zusammen,
so langsam glaube ich, ich gucke falsch oder habe definitiv die falschen Ansprüche... Seit einiger Zeit suche ich einen gebrauchten im Raum Bochum für maximal 2000€.
Anforderungen:
- Benziner, Schaltgetriebe
- Karosserieform Kleinwagen oder Kombi, kein STH oder Fließheck, kein Ford Ka, sonst alles egal
- Aussehen egal, technisch sollte er (noch) gut sein!
- TÜV bis 04/2017 sollte bei bis zu 2000€ drin sein, für weniger Euros kann auch weniger TÜV sein, allerdings nicht weniger als 12 Monate
- Nicht teuer im Unterhalt (hiermit meine ich vor allem Versicherung & Steuern)
- Schadstoffklasse Euro 2 oder besser / grüne Plakette zwingend erforderlich
- Fahrprofil: 7.000-10.000km/Jahr, davon Stadtverkehr:Autobahn = 90:10
- Nach Möglichkeit Scheckheft gepflegt, nach Möglichkeit nicht BJ 1990/ab 2000 wäre schön, unter 100.000 km wäre schön
- Standort Ruhrgebiet da ich nur mit den Öffis mobil bin
Bei dem letzten Punkt werdet ihr wahrscheinlich denken, ich spinne... Kurze Anekdote:
Ich habe gerade bei der Internetrecherche hier in der Nähe einen Suzuki Alto BJ2003 mit 90.000 km, Scheckheft gepflegt gefunden. Der Wagen steht bei einer kleinen Schrauberbude, die sich auf 2- und 4-Räder der Marke Suzuki spezialisiert zu haben scheint. Der Verkäufer würde bei Verkauf eine Inspektion, den TÜV und Bremsen vorne und hinten neu machen. Preis = knappe 2000€. Ich wollte gerade blind am Telefon kaufen als er mir sagte er habe keine roten Nummern und könne daher das Auto auch nicht Probefahren. Falls ich rote Nummern hätte könnte ich eine Probefahrt machen. Habe ich aber leider nicht. Bin ich hier zu pingelig mit der Probefahrt? Ich bin ein absoluter Laie, daher kann ich nur auf ner Probefahrt rausfinden ob was mit dem Auto nicht stimmt. Außerdem muss ich doch auch mal auf die Autobahn! Ich möchte doch auch nachher meine Freundin guten Gewissens da reinsetzen können ohne jedes Mal an das Wort TODESFALLE zu denken, oder?
Autos, die mir (momentan) sympathisch sind: Suzuki Alto IV (FF = ab 2003), Diahatsu Cuore (L251 = ab 2003), Twingo 1 (ab 2003) 58 oder 75 PS egal.
Sagt mal ehrlich, sind meine Ansprüche überzogen? Ja oder? Würdet ihr ein Auto ohne eine Probefahrt kaufen?
Was ja auch total super ist, ist dass scheinbar ab dem 01.04. es fast unmöglich ist ein Kurzzeit-Kennzeichen zu bekommen.
Danke und viele Grüße
McMurphy
Beste Antwort im Thema
Zitronen kann man doch von jedem Hersteller bekommen. Und selbst mit guter Überprüfung kann niemand in ein 10 oder 12 Jahre altes Auto rein schauen. Dinge, die man als langjähriger Besitzer so langsam kommen "sieht" oder hört - die fallen möglicherweise so noch nicht auf - aber dann kanns halt doch sein, dass gleich mal die Radlager hinüber sind, die Domlager ausgeschlagen, die Kupplung am Ende, der Motor etwas mehr Öl verbraucht, die Kupplung nur bei Temperaturen unter 0°C Geräusche macht,...
Vieles von dem wird auch ein schneller "Ankaufstest" nicht aufzeigen. Und auch keine HU. Bei so einem Kaufpreis muss man eine gewisse "Leidensfähigkeit" mit bringen, am besten einen Schrauber im Verwandten / Bekanntenkreis haben und/oder halt auch einkalkulieren, dass ein gewisser Wartungsstau vorhanden sein wird. Heißt bei 2.000€ Kaufpreis ist es gut, einfach mal 1.000€ für Reparaturen / Verschleißteile, etc. auf die Seite zu legen. Man wird sie im ersten Jahr ggf. brauchen - ja auch bei den unzerstörbaren, ewig zuverlässigen Japanern.
Und ja, Reifenverschleiß haben auch alle - und ich gehe mal stark davon aus, dass auf so alten "Kisten" auch eher alte/verschlissene Reifen drauf sein werden. Also vielleicht schon mit 4mm Restprofil, aber möglicherweise auch 6 oder 8 Jahre alt. Und gleiches wird (falls überhaupt vorhanden) für die Winterreifen gelten. Auch da sollte man (der Sicherheit zuliebe) mal etwas investieren. Bei den Reifendimensionen von älteren Kleinwagen wird man aber mit 200€ schon einen wirklich guten Satz (ohne Felgen) bekommen.
Ich halte da nicht viel von Hersteller-Bashing oder Lobhudelei. Viel wichtiger als auf die Marke kommt es da auf den Zustand und auf die (belegbare) Historie an. Ob dann ein Polo, Fabia, Punto, Corsa, Fiesta, Corolla, etc. vor der Türe steht ist eher nebensächlich. Fakt ist aber schon, dass Ersatz- und Verschleißteile bei europäischen Herstellern tendentiell günstiger und leichter / schneller zu bekommen sind.
52 Antworten
Moin,
Auto auf Eltern anmelden hab ich auch bei meinen Jungs gemacht, Versichrung lief allerdings auch über mich. Danach wird aber bei BAföG nicht gefragt.
Zitat:
Vor allem weil er sich von mir (SF1/2) quasi für'n Appel und n Ei versichern lässt.
Zitat:
Meine bisherigen Autos waren nach dem Honda ein Seat Ibiza 1.9 TDI, ganz kurz ein BMW 316i und von 2007-2010 ein Citroen C4 1.6 HDI.
Wiso hast Du dann nur SF1/2? Wenn die Autos alle auf Dich versichert waren, musst Du doch locker im einstelligen SF-Bereich rumfahren. Unfall?
Die heutige probefahrt von daihatsu Cuore und Suzuki alto waren eine voll Katastrophe. Danach habe ich zufällig einen Nissan primera traveller. gefunden und Probe gefahren, hier meine Eindrücke:P2.0 i mit 140 ps./ steuerkette manuelle Schaltung. Ich glaube es war exklusiv Ausstattung. Verkauf von Privatmann. Innen Tipp top gepflegt. Außen ein paar dellen und Kratzer. Unter Anderem ein riss im Glas des rechten xenonscheinwerfers.
EZ 11/1999
172.000 KM
Preis 1300 inklusive Winterreifen inklusive Parrot ?
freisprech inklusive Blaupunkt Radio. 1500 ist der inserierte Preis.
Tüv 10/2016
Klingt für mich nach nem unschlagbaren Angebot. Probefahrt inklusive v Autobahn und Landstraße und Stadt war dabei und für mich als Laien unauffällig. Wagen zieht nicht auffällig in eine Richtung beim fahren oder bremsen. Temperatur Anzeige war unauffällig. Einzig die Handschaltung habe ich als sehr hakelig empfunden und die Gänge an sich gingen nicht gut rein.
Bis in 1,5 Stunden hält er mir den fest.
Was meint ihr als Experten
Um Dosenblech Nissan würde ich einen grossen Bogen machen....diese Autos waren für minderwertige Qualität berüchtigt...wieso kommt man eigentlich vom Kleinwagen zum doch recht üppigen Primera, der ist doch bestimmt auch vom Verbrauch/Versicherung viel zu teuer für einen Studenten?
Ich würde ihn stehenlassen
Gruss aus Kassel
Hat sich ja gut angehört.
Wie hast Du dich entschieden?
Ähnliche Themen
Wer Primera Probe fährt, kann auch einen Carisma anschauen.
*Werbung off*
Mein erster Wagen war auch ein Kleinwagen. Bei Autobahnfahrten wünschte ich mir stets etwas Größeres, damit ich Überholer nicht immer anschreien muss, wenn ich bei Tempolimit 130 mit 131 überholt wurde und gerade zwangsweise die Ladefläche eines Lkw besuchen sollte ... ;-)
Hat die Gangschaltung des Primera Seilzüge oder Gestänge?
Seilzüge sind hakeliger und müssen geführt werden, so zumindest bei einigen Carisma.
Moin zusammen,
@remarque4711 Mit über 30 die Autos auf die Eltern anzumelden, ich weiß nicht. Außerdem wohne ich in einer anderen Stadt als meine Eltern. Mittlerweile ist's einfach nicht mehr so leicht, das alles über meine Eltern zu regeln... Mit der SF1/2 das kommt so zustande, dass bei den ganzen letzten Autos mein Vater der Versicherungsnehmer und Halter war, und ich seit meinem 18ten Lebensjahr -bis auf einmal- unfallfrei gefahren bin. Irgendwann, da hatte ich schon kein Auto mehr, da hat mich mein Vater gefragt ob er meinen SF-Rabatt "haben könne" da er in letzter Zeit ein paar Unfälle hatte. Fragt mich jetzt nicht, wie das funktioniert. Jedenfalls ist es nunmal so, dass ich mich selbst versichern will/muss, so kann ich mir dann wenigstens auch einen SF-Rabatt erarbeiten.
@backbone23 Dagegen. Irgendwas daran kam mir beim 2ten überlegen fischig vor, komisches Bauchgefühl halt. Außerdem gehen Japanerkombis bei mir nicht übers Hirn sondern übers Herz (Accord Aerodeck 2.2 i CB7 als erstes Auto). Es war halt so ne Spontanaktion und nach den 2 Gurken (Suzuki Alto von 2003 ohne Kühlwasser bei der Besichtigung und Daihatsu Cuore ohne Endtopf dafür aber mit massig Ölgestank bei der Besichtigung) sah der Primera im Vergleich aus wie einAuto, das Gott fahren würde. Da muss ich dann auch meiner Freundin danken, die mich gestern Abend eingebremst hat, als wir uns nochmal ganz genau mit den Kosten und der 140PS Tatsache beschäftigt haben. Fakt ist, leisten könnten wir uns das Auto, aber nötig wäre das nicht.
@KadettilacKS Komisch, bisher hatte ich eigentlich den Eindruck, dass man Primera P11, P11-144 auf jeden Fall kaufen könne und "Dosenblech" erst ab P12 ist. Man kommt vom Kleinwagen auf einen üppigen Kombi weil siehe oben. Ich studiere zwar, aber ich gehe auch arbeiten und ich war vor meinem Studium auch schon arbeiten... Naja, wie oben erwähnt, ich habe vorher in 2 Kleinstwagen gesessen, die sich beide wie rollende Todesfallen angefühlt haben (das lag sicherlich mehr am Pflege- und Allgemeinzustand, als am Auto an sich). Und wenn ich mir denke, dass ich meine Freundin da reinsetzen "müsste" dann nehme ich lieber das sichere Auto als die Todesfalle...
@t4roam Gut dass Du das sagst, das hatte ich tatsächlich auch schon überlegt. Das einzige Problem ist, dass meine Freundin kein STH/Fließheck haben möchte. Es muss halt hinten einfach nach der Heckscheibe zu Ende sein. Aber mein Gott, bei Preisen bis 2000€ muss sie glaube ich nach dem Motto fahren "Wenn's knallt noch n Meter".
@all Ich habe heute morgen was gefunden, wo ich fast blind zuschlagen würde (Ford Fiesta BJ2003 Viva, 1.3, 100.000 km, Winter auf Stahl-, Sommerreifen auf 16" Alus, TÜV neu, 1999€), zuerst kam jedoch das große ABER... Ich war noch nicht dort, habe das Auto noch nicht live gesehen, sondern nur mit dem Händler telefoniert. Frage an euch: Warum bietet ein freier Händler eine Probefahrt an und die Möglichkeit das Auto von einem von mir mitgebrachten KFZ-Mechaniker ansehen zu lassen, verwährt mir aber die Möglichkeit das Auto auf der Probefahrt zum TÜV, Dekre, ADAC zu fahren und dort prüfen zu lassen? Weil die dort Gruben/Bühnen haben? Weil er den von mir mitgebrachten Mechaniker die ganze Zeit ablenken kann?
So, ich schaue mich weiter um.
ich würde in die Suche auch den Fiat Punto (Typ 188, ca. 2000 bis 2007) mit einbeziehen. Die 1.2er und 1.4er Fire Motoren gelten als sehr haltbar und robust.
@DerDukeX Danke, den Punto hatte ich aufgrund eigener Vorurteile eigentlich ausgeschlossen. Wie ich gerade sehe handelt es sich aber bei Deiner Angabe um das Nachfolgemodell. Werde ich mal mit einbeziehen.
--> Gerade bei der neuen Suche gefunden bei einem BVfK Händler:
Fiat Punto Active, EZ 06/2003, 115.400 km, TÜV neu, 1.2 i 8V (muss jetzt nur noch rausfinden, ob das ein Fire Motor ist), Scheckheft gepflegt schein er nicht zu sein. Von den Fotos her gut, sieht aber nach Motorwäsche aus. Preis 1950 €, er schreibt bei Privatverkauf +250€ Gebrauchtgarantie für 12 Monate. Hier weiß ich nicht ob verpflichtend oder optional. Probefahrt kein Problem.
Würdet ihr bei einem solchen Händler trotzdem noch fragen ob ihr mit dem Auto zum Tüv fahren dürft, oder würdet ihr den nehmen, wenn euch bei der Probefahrt nix auffällt?
Gruß
McMurphy
Ich empfehle dir, dich mal nach Toyotas mit möglichst viel TÜV umzusehen, in dem Alter stechen die Toyotas in Sachen Zuverlässigkeit hervor.
Z.b:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266489373?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/256550272?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/266628582?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/269076385?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267406344?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/268881891?asrc=st|as
McMurphy, let's face the truth.
Bei einem Budget von 2.000 sind reichlich Zitronen im Angebot.
Deine Freundin hat Anforderungen, Du hast Anforderungen.
Sicherheit wollt ihr beide.
Entweder bekommst Du eine Hammerkarre geschenkt oder die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du eine Zitrone fährst.
1. Will Deine Freundin einen Kleinwagen oder würde sie auch mit einem Kombi a la Primera klarkommen?
2. Fährt Deine Freundin die Autos auch Probe und überzeugt sie sich? (Mein aktuelles Auto wurde von meiner Frau Probe gefahren, obwohl sie Horror vor x,y und z hat)
3. Willst Du Sprit und Nebenkosten sparen? Das bestimmt die Motorgröße und Leistung.
4. Wo soll das Auto gefahren werden, Stadt oder Autobahn?
5. Wichtig: bist Du bereit, einen Totalverlust in ein bis zwei Jahren zu akzeptieren, weil der Wagen für deutsche Autokäufer zu alt ist oder weil er doch eine Zitrone war? (Dann wäre der Primera nämlich okay, weil mit 700 Eur Verlust/Jahr der Günstigste.) Die meisten denken immer an Werterhalt und nicht an sunk costs.
Punktum, deine Parameter aus 1-5 auskegeln und auf technische Solidität achten.
Und Ford, nee, wann immer ich einen hatte waren es Zitronen. Vor allem Rost.
Der erste sieht echt gut aus, wobei hier wieder das Problem mit den fehlenden Nummernschildern auftaucht. Was macht ihr denn in einem solchen Fall? Seid ihr alle so sicher, dass ihr das Auto anseht und es ungefahren mitnehmt? Versteht das nicht falsch, ich will euch damit auf keinen Fall angreifen. Aber irgendwie ist mir gestern wieder aufgefallen, dass sich Autos um die 50km/h ganz anders fahren als ab 100 km/h und das würde ich halt gerne ausprobieren.
McMurphy, ich war zu faul zu blättern.
Also zu 4. "Stadt:AB 90:10".
Hmm, dann muss es wohl ein Kleinwagen sein. Deine Freundin wird es Dir danken.
Und dann Japaner ... wie Stratos Zero empfahl.
Nissan Almera vielleicht?
Autos sollten schon eine Zulassung haben, um mindestens 30 Minuten in verschiedenen Lastsituationen gefahren zu werden.
Auch Privatverkäufer sollten das Vertrauen in ihr Gegenüber haben, mit ihrer Zulassung zu fahren. Ansonsten müssen sie es lassen.
Autohändler, die einen Zusatzbeitrag für die gesetzliche Gewährleistung verlangen, würde ich kalt stehen lassen.
Dann sollen sie gleich klare Preise machen, die Wiederverkäufer handeln sowieso immer.
Wenn es darauf ankommt, sind die Garantieleistungen sowieso Schall und Rauch.
Moin,
Ja Probefahrten sind etwas wichtiges - aber man muss auch keine Wissenschaft daraus machen.
Was dir beim Griff zu einem größeren Auto bewusst sein muss - im Schnitt ist es älter als ein kleineres Auto oder es ist aus verschiedenen Gründen unbeliebt. Der Primera ist im Grunde ein ordentliches Auto - aber Rostprobleme und eher teuer Teile sorgen für gewisse Unbeliebtheit des Autos jetzt im Alter. Wenn deine Freundin nicht Autoaffin ist - würde ich zu maximal einem Kompakten im Ruhrpott greifen - Parkraum gibt es bei uns nicht geschenkt - merk ich immer wenn ich mit dem Volvo in Do oder Bo unterwegs bin. Das ist eher etwas - das man sich antun wollen sollte ;-) und die Klasse der Zündkerzen mit Dach musst du dir ja auch nicht zulegen - gibt ja noch etwas größere Autos wie Punto, Astra und Co. ;-)
MfG Kester
Oh Gott, Zündkerze mit Dach 😁 das trifft s wirklich.
Morgen Probefahrt Toyota Corolla von privat. EZ 2001, 160.000 km gelaufen. 1400Euro VB. 1.4 97 PS. Tüv bis 10/2016. Optisch wohl keine Schönheit (leichter Hagelschaden) aber technisch noch ganz okay. Abgemeldet aber rote Nummern werden vom Vater des Verkäufers besorgt. Treffen erfolgt bei der dekra vor Ort und nach dem Check ist Probefahrt. Telefonat im Gegensatz zu allen anderen bis jetzt sehr angenehm.
Drückt die Daumen bitte.
McMurphy