Auto bis 1000€

Moin Moin,

ich suche einen Gebrauchten bis 1000€

Größe: Egal

Unterhaltskosten: Gering wie möglich

Haltbarkeit: So lange wie möglich

Strecke: Hauptsächlich Stadtverkehr

Gebiet: Hamburg

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

-BMW E36: Gibt noch einige Rentnermodelle früher Baujahre, die seit Jahr(zehnt)en in Rentnerhand sind. Außer Rost und verschleißendem Fahrwerk sind die Dinger recht haltbar
-BMW E34: siehe E36, nur mehr Rost, mehr Gurken dabei, dafür aber herrliche Sechszylinder (die auch ins Geld gehen können)
-Mercedes 190 W201: Ebenfalls noch viele gepflegte Exemplare zu haben. Häufig "aus gesundheitlichen Gründen" abzugeben. Was will man mehr?
Mercedes W124: Verströmt das Image des Unkaputtbaren, braucht aber auch seine Pflege
-Audi 80: Günstig in der Versicherung, Rost ist kein Thema, allerdings immer mehr verheizte Autos
-Audi 100: Kleineres Angebot als Audi 80, günstig in der Versicherung, nahezu ausnahmslos Rentnerautos

Eine hervorragende Auswahl, von denen auch jedes Auto fundiert begründet wurde. Manchmal ärgere ich mich fast, dass ich keinen Audi 100 gekauft habe, beziehungsweise nicht den Platz für noch einen Wagen habe, nach meinem Umzug sowieso nicht. Ich wollte ja mal einen 100er kaufen; vielleicht wisst ihr das noch.

Ich würde noch den Ford Mondeo Mk2 Stufenheck, den Scorpio II und den Opel Omega B hinzufügen und dir ans Herz legen: Gut ausgestattet, zuverlässige Technik, solide verarbeitet, haltbar, preiswert zu kaufen, problemlos zu bekommen. Was von denen bis heute überlebt hat, wurde immer gut gepflegt und solide gewartet, am besten beim Vertragshändlerbetrieb und mit allen Rechnungen dazu. Die schlechten Autos dieser Baureihen wurden entweder bei der Entsorgungsprämien-Geschichte vollends zerstört oder landeten schon Jahre zuvor auf dem Schrottplatz. Beim Mondeo Stufenheck, Scorpio II und Omega B sind Rentnerexemplare eigentlich die Regel und kommen von netten Leuten, die schon immer Opel oder Ford fuhren und sich einen gut ausgerüsteten E-Klasse-Mercedes zwar finanziell hätten einrichten können, es aber nicht für nötig hielten. Das sind dann auch die Vorbesitzer, die bei der Probefahrt auf kleine Kratzer hinweisen, vor dem Kaufvertrag zu Kaffee und Kuchen einladen, hinterher anrufen, ob alles glatt ging mit der Zulassung und nicht selten einen weiterführenden, freundschaftlichen Kontakt zum Käufer ihres Autos pflegen. Was will man mehr? Gerade bei Opel- und Ford-Fahrern bin ich immer wieder von deren Freundlichkeit beeindruckt.

Zurück zum eigentlichen Thema:

Zitat:

Ich werfe mal den Fiat Marea in den Raum... alte, untere Mittelklasse von Fiat... Güstig zu haben aber sehr gute Autos... keine Probleme mit Rost... der 1.6er Motor ist z.B sehr robust und durchzugsstark...

Das stimmt, der Marea war und ist immer besser als sein Ruf gewesen. Da hat es Fiat geschafft, ein im Kern gutes und zuverlässiges Auto auf die Räder zu stellen, nur verfehlten die Turiner damals den Klassenstandard, vergraulten die Croma-Käufer, die keinen Kompakten im Limousinenkleid wollten und leisteten sich eine unpassende Modellpolitik. Handfest aber und erst Recht bei den niedrigen Gebrauchtwagenpreisen ist der Marea ein gutes, robustes und preiswertes Auto - gut ausgestattet und komfortabel zudem; Rost ist kein großes Thema. Auch die Technik ist haltbar, die Teile sind bei Fiat nicht besonders teuer, wenn es klemmt. Empfehlenswert - besonders als Stufenheck-Limousine.

Zitat:

- die franzosen? dein ernst? genau DAS sind die autos die ich NIEMEHR kaufen würde. an 106er meiner frau wurde in 5 jahren mehr getauscht und repariert als bei meinen allen anderen autos die ich in 20 jahren hatte. absolut nicht zu empfehlen. vom rost mal ganz abgesehen.

Ach, die dummen Vorurteile. Schade, dass die immer wieder präsentiert werden - aber darauf bin ich in der Vergangenheit schon genug eingegangen, es gibt sogar einen

Blogbericht

dazu. Ich mache hier nicht weiter - wen es interessieren sollte, der ist im Blog herzlich willkommen, mitzulesen und mitzuschreiben.

Zitat:

- fiat? extrem üble und zickige technik. die witze von wegen "15 grad plus, ein fiat springt nicht mehr an" kommt nicht von ungefähr. würde ich eher bedingt empfehlen. das ein fiat mit weniger als 100.000km und 8 jahre alt billiger ist als z.b. ein golf der doppelt so alt und 5 mal soviel km hat kommt nicht von ungefähr 😉

Das war vielleicht mal in den 70er-Jahren, wo alle Hersteller massive Qualitätsprobleme hatten, aktuell - aber heute ist es nicht mehr zutreffend. Man schaue sich aktuelle Fiat-Modelle oder die aus den 90er-Jahren mal näher an: Die 90er-Jahre-Modelle sind vielleicht nicht "Premium-mäßig" verarbeitet, aber dafür technisch unproblematisch, bei den neuen Fiats hat dann auch die Qualität immer weiter aufgeholt, vom Elektro-Monster Stilo abgesehen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich brauch nochmal euren rat, was währe denn son BMW 520i e34 Limo/Touring noch wert..?

Zitat:

Original geschrieben von scrooge71


Ich brauch nochmal euren rat, was währe denn son BMW 520i e34 Limo/Touring noch wert..?

Das kommt ganz auf den Zustand an - der Wert eines 20 Jahre alten Fahrzeugs ist kaum noch messbar, taucht auch in Listen nicht mehr auf, liegt also rein im Zustand, der Laufleistung und der Vorgeschichte begründet. Ich möchte ein wenig ausführen!

Die Marktlage des E34 ist heute zweiseitig; er ist weder ein sehr gefragtes Auto noch wirklich unbeliebt. Es gibt viele vergammelte Autos für niedere dreistellige Preise, die rein technisch noch kerngesund sein können – aber die bessere Wahl ist immer das bessere Auto. Es gibt drei Preisgruppen:

Für runde 1000 Euro kann man eine E34-Limousine von etwa 1990/1991 (vor der großen Modellpflege) als 520i oder 525i erwarten. Um die 200.000 Kilometer sind hier eher die Regel, aber dennoch kann es gut gepflegte Autos aus langjähriger zweiter Hand mit Serviceheft und frischem TÜV geben. Die sind ihr Geld immer wert und speziell als 520i sehr empfehlenswert. Gebrauchsspuren sind natürlich serienmäßig wie wohl auch Schiebedach und Bavaria-Kassettenradio, aber dafür ist die Chance auf relativ solide BMWs gegeben. Plastik-Radkappen, Modellschriftzug auf dem Heckdeckel und schlichte Lackierungen sind immer ein gutes Zeichen für ordentlich gepflegte, vernünftige Autos. Einen touring für etwa 1000 Euro sollte man eher meiden; die Limousine steht hier immer durch die Bank besser da.

Für runde 2000 Euro sind auch gepflegte Rentner-Limousinen drin, aber auch Kombis in ernstzunehmender Verfassung kann es nun geben. Es sollten hier die Modelle nach 1992 überwiegen; was älter ist, befindet sich für 2000 Euro in einem sehr guten Zustand und kann teilweise noch fünfstellige Laufleistungen aufweisen! Auch Executive-Modelle sind nun drin. Der beste Kauf ist auch hier die Limousine.

Für 3000 Euro und mehr sind dann E34 der absoluten Spitzenliga zu erwarten, die auch deutlich mehr als 3000 Euro kosten können. Ein M5 kann durchaus noch 8000 Euro kosten, ist aber eher etwas für Fans, die diesem Klassiker die richtige Pflege schenken können: Für den Normalfahrer ist dieses Auto in jeder Hinsicht viel zu anspruchsvoll und zu teuer.

Naja, wirklich empfehlenswert ist so ein 520 ja nicht. Wenigstens ein kleines bißchen Drehmoment wäre schon schön... Gibt es aber bei den Zwolitern nicht.

Eindruck 520i (m20):
http://turboseize.wordpress.com/.../

Man muss ihn eben auch mal ausdrehen...

Ähnliche Themen

Ja, schon. Aber erst, wenn er warm ist. Führt dazu, daß man die ersten 15 Kilometer nur in extremer Schleichfahrt unterwegs ist und danach, wenn man dann endlich vom Fleck kommt die Karre dafür unangemessen säuft.

Für den Verbrauch des m20b20 kann man auch m30b35 fahren. Ein 525 ist sparsamer (m20 ein bißchen, m50 deutlich). Und alle drei machen einen im kalten Zustand nicht zum Verkehrshindernis.

Was lernen wir daraus? Gleich den größten kaufen 😁

Und wie würde es beim 523i touring 280 tkm bj 99 Schaltgetriebe aussehen der Wagen hat Klimaanlage die laut besitzer aus funktionieren soll, Xenon, getönte scheiben, neue reifen. Tüv bis 2015 der wagen soll 850 Euro kosten. laut besitzer ist der wagen technisch top Irgentwie bekomm ich den link vom Inserat hier net rein gefunden hab ich den wagen auf Ebay-Kleinanzeigen. Das problem der wagen steht gute 150 km entfernt also kann ich nicht mal schnell hin und mir den wagen angucken

Nehmen wir den http://kleinanzeigen.ebay.de/.../174835569-216-16541?ref=search !
Ehrlich gesagt würde ich sowas nur aus zuverlässige Hand kaufen, wenn ich selbst reichl. Erfahrung mit Schrauben habe bzw. weder auf´s Geld oder Fahrzeug angewiesen bin.

Ah vielen dank für deine Hilfe, also meinst du ich sollte es lassen das Problem ist halt der wagen steht gute 150 km entfernt da kann ich nicht mal schnell hin und ne probefahrt machen da muss ich mir dann schon sicher sein

Ich sag mal, wer kein Geld hat und etwas solides sucht, für den ist das sehr gewackt, was nicht nicht heißt das er evtl. ok ist, aber 150km für Gebrauchtwagensuche ist doch nix...

Hm.er wartet halt auf meine Antwort. Das mit den Getönten scheiben gefällt mir irgentwie nicht ist das orginal bei BMW..?

Hi,

ganz erhlich ein Auto der Oberklasse und 1000€ das passt nicht zusammen 😁

Das sind Kandidaten für den Export oder für intensive Selbstschrauber.

Oder einfach Auto´s zum Spaß haben, kaufen und fahren bis was kaput geht und dann auf den Schrott damit. Man muß dann halt auch damit leben das in 3 Monaten vielleicht Schluß ist,aber wer weiß vielleicht hält er auch 6 Monate dann haben sich die 1000€ für so ein Auto schon gelohnt.

Gruß Tobias

Hm mir ist die sache zu heiss trau ich mich nicht, hab einfach zuviel bange das meine erwartungen nicht erfüllt werden. Aber trotzdem vielen dank für eure Ratschläge. Grüsse

Oberklasse für 1000€ kann schon gehen. Aber lass bloß die Finger von angeblichem Xenon und getönten Scheiben! Rentnerwagen ist hier das Stichwort! Einen fast nackten 520i, der Opa Krause seit 15 Jahren zum Aldi und zurück fährt, kannst du bedenkenlos für einen Tausender kaufen!
Dennoch musst du drauf eingestellt sein, dass du höhere Unterhaltskosten haben wirst als bei einem Polo. Fängt beim Verbrauch an und hört bei einem Satz Reifen noch lange nicht auf!

Was mir aufgefallen ist es wurde nicht einmal der VW Passat35i empfohlen (egal ob Variant oder Limo) denn den bekommt man ja schon für weniger als 1000 Euro. Der Passat35i egal ob 1,8 oder 2.0 gilt doch eigentlich als Dauerläufer oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen