Auto bis 1000€

Moin Moin,

ich suche einen Gebrauchten bis 1000€

Größe: Egal

Unterhaltskosten: Gering wie möglich

Haltbarkeit: So lange wie möglich

Strecke: Hauptsächlich Stadtverkehr

Gebiet: Hamburg

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

-BMW E36: Gibt noch einige Rentnermodelle früher Baujahre, die seit Jahr(zehnt)en in Rentnerhand sind. Außer Rost und verschleißendem Fahrwerk sind die Dinger recht haltbar
-BMW E34: siehe E36, nur mehr Rost, mehr Gurken dabei, dafür aber herrliche Sechszylinder (die auch ins Geld gehen können)
-Mercedes 190 W201: Ebenfalls noch viele gepflegte Exemplare zu haben. Häufig "aus gesundheitlichen Gründen" abzugeben. Was will man mehr?
Mercedes W124: Verströmt das Image des Unkaputtbaren, braucht aber auch seine Pflege
-Audi 80: Günstig in der Versicherung, Rost ist kein Thema, allerdings immer mehr verheizte Autos
-Audi 100: Kleineres Angebot als Audi 80, günstig in der Versicherung, nahezu ausnahmslos Rentnerautos

Eine hervorragende Auswahl, von denen auch jedes Auto fundiert begründet wurde. Manchmal ärgere ich mich fast, dass ich keinen Audi 100 gekauft habe, beziehungsweise nicht den Platz für noch einen Wagen habe, nach meinem Umzug sowieso nicht. Ich wollte ja mal einen 100er kaufen; vielleicht wisst ihr das noch.

Ich würde noch den Ford Mondeo Mk2 Stufenheck, den Scorpio II und den Opel Omega B hinzufügen und dir ans Herz legen: Gut ausgestattet, zuverlässige Technik, solide verarbeitet, haltbar, preiswert zu kaufen, problemlos zu bekommen. Was von denen bis heute überlebt hat, wurde immer gut gepflegt und solide gewartet, am besten beim Vertragshändlerbetrieb und mit allen Rechnungen dazu. Die schlechten Autos dieser Baureihen wurden entweder bei der Entsorgungsprämien-Geschichte vollends zerstört oder landeten schon Jahre zuvor auf dem Schrottplatz. Beim Mondeo Stufenheck, Scorpio II und Omega B sind Rentnerexemplare eigentlich die Regel und kommen von netten Leuten, die schon immer Opel oder Ford fuhren und sich einen gut ausgerüsteten E-Klasse-Mercedes zwar finanziell hätten einrichten können, es aber nicht für nötig hielten. Das sind dann auch die Vorbesitzer, die bei der Probefahrt auf kleine Kratzer hinweisen, vor dem Kaufvertrag zu Kaffee und Kuchen einladen, hinterher anrufen, ob alles glatt ging mit der Zulassung und nicht selten einen weiterführenden, freundschaftlichen Kontakt zum Käufer ihres Autos pflegen. Was will man mehr? Gerade bei Opel- und Ford-Fahrern bin ich immer wieder von deren Freundlichkeit beeindruckt.

Zurück zum eigentlichen Thema:

Zitat:

Ich werfe mal den Fiat Marea in den Raum... alte, untere Mittelklasse von Fiat... Güstig zu haben aber sehr gute Autos... keine Probleme mit Rost... der 1.6er Motor ist z.B sehr robust und durchzugsstark...

Das stimmt, der Marea war und ist immer besser als sein Ruf gewesen. Da hat es Fiat geschafft, ein im Kern gutes und zuverlässiges Auto auf die Räder zu stellen, nur verfehlten die Turiner damals den Klassenstandard, vergraulten die Croma-Käufer, die keinen Kompakten im Limousinenkleid wollten und leisteten sich eine unpassende Modellpolitik. Handfest aber und erst Recht bei den niedrigen Gebrauchtwagenpreisen ist der Marea ein gutes, robustes und preiswertes Auto - gut ausgestattet und komfortabel zudem; Rost ist kein großes Thema. Auch die Technik ist haltbar, die Teile sind bei Fiat nicht besonders teuer, wenn es klemmt. Empfehlenswert - besonders als Stufenheck-Limousine.

Zitat:

- die franzosen? dein ernst? genau DAS sind die autos die ich NIEMEHR kaufen würde. an 106er meiner frau wurde in 5 jahren mehr getauscht und repariert als bei meinen allen anderen autos die ich in 20 jahren hatte. absolut nicht zu empfehlen. vom rost mal ganz abgesehen.

Ach, die dummen Vorurteile. Schade, dass die immer wieder präsentiert werden - aber darauf bin ich in der Vergangenheit schon genug eingegangen, es gibt sogar einen

Blogbericht

dazu. Ich mache hier nicht weiter - wen es interessieren sollte, der ist im Blog herzlich willkommen, mitzulesen und mitzuschreiben.

Zitat:

- fiat? extrem üble und zickige technik. die witze von wegen "15 grad plus, ein fiat springt nicht mehr an" kommt nicht von ungefähr. würde ich eher bedingt empfehlen. das ein fiat mit weniger als 100.000km und 8 jahre alt billiger ist als z.b. ein golf der doppelt so alt und 5 mal soviel km hat kommt nicht von ungefähr 😉

Das war vielleicht mal in den 70er-Jahren, wo alle Hersteller massive Qualitätsprobleme hatten, aktuell - aber heute ist es nicht mehr zutreffend. Man schaue sich aktuelle Fiat-Modelle oder die aus den 90er-Jahren mal näher an: Die 90er-Jahre-Modelle sind vielleicht nicht "Premium-mäßig" verarbeitet, aber dafür technisch unproblematisch, bei den neuen Fiats hat dann auch die Qualität immer weiter aufgeholt, vom Elektro-Monster Stilo abgesehen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

halt ein zuverlässigen Wagen bis 1000 Euro

Und da muß man dann MEINER MEINUNG immer erst mal markenunabhängig in der Region (?) schauen, was es ÜBERHAUPT GIBT !!

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Opel Omega (A) Caravan 2.0 ........ Platz hatte der ohne Ende

Brauchst du denn überhaupt einen derart großen Wagen ?
Falsch ist das natürlich so gesehen nie, aber es kostet mehr und er braucht mehr !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Dann hatte ich ein Ford-Escort Bj 98 ....... Rost.....daher will ich erstmal auch kein Ford.

Wenn man jetzt einen kauft, der KEINEN Rost hat (gibt es), dann ist der in 2 Jahren auch noch nicht weggerostet. Und man bekommt ihn preiswert. 10 Liter Verbrauch hat man dann auch nicht.

Gerade bei diesen + ähnlichen Modellen besteht sogar die Möglichkeit, ein Fahrzeug mit weitgehend intakten Verschleissteilen zu bekommen.

Ich schiess mal blind in den Nebel :
http://suchen.mobile.de/.../184892529.html
Aus Erfahrung kann ich sagen : allgemein ein sehr zuverlässiger Wagen. Verbrauch 7-8 Liter.

http://suchen.mobile.de/.../183783734.html
http://suchen.mobile.de/.../183940414.html
http://suchen.mobile.de/.../185464454.html

Ja danke erstmal. Achso es sei noch anzumerken ich bin aus Berlin

Jemand hatte mir den tip gegeben auch nach Audi100 zu gucken, welche Motorisierung währe denn da zu empfehlen. Ich hatte ein Audi 100 2,3 knapp 200Tkm gesehen. Ist der im Unterhalt noch im normalen bereich was zum beisp. Verbrauch und Ersatzteilpreise angeht..?

Naja Sparschwein wird er nicht sein, aber ein Deutscher Panzer alter Schule....😁
und 5 Zylinder!

hatte mir den Audi 100 angeschaut war nix, statdessen seh ich immer wieder mal das ein BMW 520I angeboten wird unter 1000,-Euro. wie zum beisp. der hier BJ 95 260Tkm Aber solch 520I ist ja gleich richtig teuer im unterhalt also zum beisp bei den Ersatzteilpreisen oder...?

Ähnliche Themen

auch ein Deutscher Panzer^^^
95er, das müsste der alte e34 sein oder ?
Für dieses Modell gäbe es genug ALternativteile auf dem Markt, oder Gebrauchte.
Keiner zwingt einem ja zu BMW zu gehen.
Nur der Verbrauch wird vermutlich gut zu Buche schlagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


auch ein Deutscher Panzer^^^
95er, das müsste der alte e34 sein oder ?
Für dieses Modell gäbe es genug ALternativteile auf dem Markt, oder Gebrauchte.
Keiner zwingt einem ja zu BMW zu gehen.
Nur der Verbrauch wird vermutlich gut zu Buche schlagen 🙂

Vielen dank für deine schnelle antwort, ja genau ist ein E34 müsste nur noch in erfahrung bringen wie lange der Wagen TÜV hat.

Eben! Der E34 ist - vor allem als 520i mit 150 PS - eigentlich für seine Größe erstaunlich wirtschaftlich zu bewegen. Günstiger käme da nur noch der Opel Omega B 2.0-16V mit 136 PS (oder der Omega B 2.0 mit 115 PS). Wer nicht immer unnötig Gummi gibt, kommt mit acht bis zehn Litern aus - wobei die Automatik gemieden werden sollte: Ein rechter Spritfresser, unharmonisch und ab 200.000 Kilometern ein Lotteriespiel. Da sollte man einen der zahlreichen Schaltwagen bevorzugen, die sind auch unproblematischer. Die Ersatzteilsituation für den BMW E34 ist entspannt, nicht sehr teuer und professionell organisiert - die Teile kriegst du überall für kleines Geld.

Speziell im Baujahr 1995 würde ich auf Rost aufpassen, ansonsten kann man mit dem 520i wenig falsch machen. Das sind gute, robuste Fahrzeuge.

Zitat:

müsste nur noch in erfahrung bringen wie lange der Wagen TÜV hat.

Bringe lieber in Erfahrung, ob er zum Ablauf des TÜV leicht WIEDER TÜV bekommt. Das wäre längerfristig sinnvoll.

Oder was ist dir lieber ? Wenn ein Wagen noch 12 Monate TÜV hat und dann keinen mehr bekommt oder wenn ein Fahrzeug noch 3 Monate TÜV hat und dann ohne Weiteres durchkommt.

Der E34 frisst eher viel, macht es dir nix aus ? Da könnte man noch etwas sparen, allerdings mit schwächeren Wagen, die etwas kleiner und leichter sind.

Ersatzteile und Reparaturen am e34 sind vllt. etwas teurer, aber nicht ausufernd teuer wie teils dargestellt.

allgemein der Sparsamste e34 sollte der 518I sein wenn ich mich nicht Irre...
eben etwas Langsam, aber ein Rennwagen ist ein 520I ja auch nicht.

Zitat:

aber ein Rennwagen ist ein 520I ja auch nicht.

Jein Nein Doch !

Auf der BAB fährt der über 200 km/h, also für so kleines Geld ganz gut, und dabei ist er relativ leise, so wie man es für diese Kategorie erwartet. Die waren ja mal sauteuer !

Ein ziemlich großer Kombi ist der 5er e34 520i mit 150 PS, der z.B im Vergleich zu einem damaligen Astra F/G mit 100 PS eine ganz andere Fahrweise und besseren Reisekomfort bietet.

Höchstgeschwindigkeit ist bei den ganz gut, das stimmt, aber der Anzug ist nicht ganz so dolle bei dem
Gewicht. Im Alltagsdrehzahlbereich wäre man mit dem 1,8er wohl gleich gut bedient, hab ich schon öfters gelesen. Aber gut - generell schwer einen e34 für unter 1000 in passabelen Zustand zu finden,
der TE sollte hier eigentlich eher nach Zustand kaufen wie explizit nach einem Motor., denke ich...

Zitat:

Höchstgeschwindigkeit ist bei den ganz gut, das stimmt, aber der Anzug ist nicht ganz so dolle bei dem Gewicht

Meinst du 0-100 ??

Wenn der TE Ampelsprints machen möchte, spielt das vllt eine Rolle.

Aber wenn du z.B von 80-130 beim Überholen den Motor ausdrehst, ist die Beschleunigung für einen recht großen Oberklasse-Kombi in Ordnung.

Mein Bruder fuhr den e34 mit 150 PS als Kombi, daher weiß ich es. Auch mit Anhänger oder voller Besetzung zieht er noch respektabel

Zitat:

Original geschrieben von scrooge71


Ich hatte ein Audi 100 2,3 knapp 200Tkm gesehen. Ist der im Unterhalt noch im normalen bereich was zum beisp. Verbrauch ... angeht..?

10 Liter Schnitt. Da dein Fahrprofil und deine Gewohnheiten hier nicht genannt wurden, kann keiner wissen, ob es evtl. mehr oder weniger wird.

....

Frag mal, was der mit TÜV kostet, dann hast du hoffentlich 2 Jahre Ruhe, geräumig und halbwegs sparsam und stark sind die :
http://suchen.mobile.de/.../184253974.html
Allerdings gefällt mir das Spoilerwerk nicht, aber wenn er gut läuft, kann man damit leben.

Oder wie wärs mit denen :

http://suchen.mobile.de/.../185554920.html

Omega, frisst aber wahrscheinlich mehr :
http://suchen.mobile.de/.../185313727.html

http://suchen.mobile.de/.../130025055.html

P.S: die "zitieren"-Funktion ist nicht zum Antworten. Es macht so gut wie nie Sinn, beim Zitieren den gesamten Text des Vorredners zu wiederholen.

Kuck mal, ein 3er Golf, sehr robust, Verschleissteile sind gemacht, TÜV bis 2015, vllt. kann man noch gut handeln

Ohne Rabatt muß er "richtig gut" dastehen, damit der Preis als fair zu betrachten ist. Ansonsten hat er auch keine Klimaanlage, falls du das brauchst fällt er weg.

http://suchen.mobile.de/.../184687677.html

Ein Focus, günstig, gut motorisiert, nicht so viele KM, allerdings muß man den anschauen, da kaum Infos dabeistehen, die Aufkleber kann man mit einem Fön wegmachen

http://suchen.mobile.de/.../185628960.html

Da noch ein Mondeo, der hat sogar Gewährleistung 😁

http://suchen.mobile.de/.../184574072.html

Und da noch einige, die im Preis etwas drübergehen :

http://suchen.mobile.de/.../183907398.html
http://suchen.mobile.de/.../183097404.html
http://suchen.mobile.de/.../184973898.html
http://suchen.mobile.de/.../185647490.html
http://suchen.mobile.de/.../184666064.html

HINWEIS : JEDEN (!) dieser Wagen muß man sich GENAU ansehen !! Rost usw. kann da jeder haben, bei einigen Angeboten sieht man auch rostige Stellen, z.B beim Mondeo am Tankdeckel. Da kommt es dann darauf an, dies kann man als Verhandlungsargument nehmen, sofern es nicht weiter schlimm ist.

Kupplung und Bremsen sollten soweit noch OK sein und der Wagen sollte gut geradeaus fahren und gut anspringen, der Auspuff sollte noch was taugen usw. Reifen anschauen usw und ob der Motor halbwegs trocken ist.

Schäden innen an Polstern sind natürlich auch nix Schönes, aber von einem etwas aufgeriebenen Polster solltest du dich nicht schrecken lassen, genauso wenig wie von kleineren Schrammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen