Auto bis 1000 Euro als Zweitwagen

Meine Frau hat morgen ihre praktische Prüfung aktuell haben wir einen Hyundai Matrix. Wenn sie morgen die Prüfung besteht würde ich gerne einen Zweitwagen kaufen. Günstig in der Anschaffung und auch im Unterhalt.

Muss kein Familienauto ein, denn den haben wir ja und wenn einer das Familienauto nimmt dann ist er auch mit oder für die Kinder unterwegs. So hat der andere wenigstens die Möglichkeit mit einem Auto in Berlin zu fahren.

Ich dachte ja an einen Smart. Im Nachbarort Falkensee wird sogar aktuell einer für 850 Euro angeboten - 1999 Baujahr und 130k runter. Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung.

Und solange dachte ich mir, schaue ich mich noch weiter um und wollte mal eure Empfehlungen erfragen. Gerne auch mit spezifischen Angeboten aus Mobile oder AS24. Ich bin da offen.

Ansonsten bin ich Empfehlungen offen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mirabeau schrieb am 16. Juli 2015 um 19:35:01 Uhr:


Besonders sparsam sind sie auch nicht und das halbautomatische Getriebe hat lange Schaltpausen.

Lange Schaltpausen hat es nicht. Es baut sicht selbst aus, trinkt einen Kaffee & liest die Blöd-Zeitung. Dann baut es sich wieder ein und knallt mit einem vollen Ruck der Motivation den nächsten Gang rein.

Besonders geil mitten auf der Kreuzung nach dem anfahren ...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Danke für die detaillierte Antwort.
Hab ich eine Längenvorgabe verpasst, warum ist dir der Bravo mit 419cm zu lang?

Zitat:

@Modulopfer schrieb am 16. Juli 2015 um 22:38:51 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist doch schick, oder auch wieder schlimmer Fund?

Wenn du ein extrem lahmes, sehr durstiges Auto, dass wahrscheinlich bald durchrostet (oder wegen Rost nicht durch den nächsten TÜV kommt), berüchtigt für seine Qualitätsmängel ist (wenn das Schiebedach dicht ist wäre das wohl ein kleines Wunder) und mit einem Getriebe mit hohem Schadensrisiko von einem der Anzeige nach höchstwahrscheinlich südländischem Verkäufer willst ist der perfekt für dich 😁

Es entsteht insgesamt der Eindruck, dir gefallen nur Autos mit "sportlicher" Optik (vorzugsweise verbastelt) und alles andere wird von dir ausgeschlossen.
Bei dem Budget kann das nicht gut gehen.

Gegen nen Twingo mit dem Motor und neuem TÜV spricht eigentlich nichts. Schaut relativ gepflegt aus.
Mehr Informationen bringt nur eine Besichtigung 🙂

Grüße

Oder auch der hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. Juli 2015 um 23:07:28 Uhr:


Danke für die detaillierte Antwort.
Hab ich eine Längenvorgabe verpasst, warum ist dir der Bravo mit 419cm zu lang?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. Juli 2015 um 23:07:28 Uhr:



Zitat:

@Modulopfer schrieb am 16. Juli 2015 um 22:38:51 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist doch schick, oder auch wieder schlimmer Fund?
Wenn du ein extrem lahmes, sehr durstiges Auto, dass wahrscheinlich bald durchrostet (oder wegen Rost nicht durch den nächsten TÜV kommt), berüchtigt für seine Qualitätsmängel ist (wenn das Schiebedach dicht ist wäre das wohl ein kleines Wunder) und mit einem Getriebe mit hohem Schadensrisiko von einem der Anzeige nach höchstwahrscheinlich südländischem Verkäufer willst ist der perfekt für dich 😁

Es entsteht insgesamt der Eindruck, dir gefallen nur Autos mit "sportlicher" Optik (vorzugsweise verbastelt) und alles andere wird von dir ausgeschlossen.
Bei dem Budget kann das nicht gut gehen.

Im Moment denke ich zwiespältig. Natürlich spricht sportlich mich an aber zwischendurch habe ich ja auch vernünftige Ansätze.

Was sagst du zu den Twingos? Wobei der Liberty mit dem besseren TÜV Natürlich besser da steht.

Die Frage ist auch was die in der Steuer kosten. Das spielt ja auch eine Rolle für einen Zweitwagen.

Ähnliche Themen

Wie findest du die:

http://ww3.autoscout24.de/classified/274060982?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/274157085?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/257245321?asrc=st|as

Edit: Der Twingo mit neuem TÜV ist sicher einen Blick wert, find ich nicht schlecht, aber den Lancia schätze ich qualitativ etwas besser ein, hängt aber in erster Linie von der Behandlung der Vorbesitzer ab

Der schwarze Twingo ist nix. Der hat dann doch schon arg viel runter und vermutlich keinen TÜV. Also einen Kleinwagen mit über 200tkm auf der Uhr würde ich mir nicht anschaffen wollen. Höchstens da wurde mal richtig Geld für eine Fahrwerksrevision usw. in die Hand genommen.
Der erste (türkise) Twingo ist wie gesagt Ok. Steuer dürfte bei so einem Twingo bei ~80€ im Jahr liegen.

Wie wärs mit so einem Y hier? http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gute Rostvorsorge und günstige Ersatzteile dank dem Konzernbruder Fiat Punto.

EDIT: Oh, Stratos war schneller mit dem Y 😁
Den 1.4 würde ich nicht nehmen. Ist anfälliger und kaum schneller als der 1.2 und hat auch schon sehr viel runter 🙂

Alternativ vll. noch einen Facelift 188er Punto: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grüße

Moin,

Also bei 1000 Euro oder ein bisschen mehr darfst du nicht sehr wähkerisch bzgl. Farbe, Hersteller oder Verkäufer sein. Für das Geld kauft man einfach das Auto im besten Zustand, ideal fast neuem TÜV (nicht weil das Auto dann besser ist, sondern weil man mindestens 100€ spart, die man sinniger in den besseren Wagen investiert), dann kauft man ein Auto beim dem die Technik dafür bekannt ist wenig Probleme zu machen und/oder wo es die entsprechenden Ersatzteile billig gebraucht gibt, wogegen man beim Thema Rost entspannter sein kann - wenn man nur die Rest-TÜV Zeit fahren will. Was nicht heißt, dass man ein Auto mit bröselnden Schwellern oder nem Loch in der Tür kaufen sollte. Worauf man noch achten sollte wäre, dass man keine Wartungszicke kauft d.h. ein Auto, dass am ersten Tag nachdem das Wechselintervall des ZR Wechsels erreicht wurde auch sofort abraucht (bei manch einem Auto kann der ZR Wechsel in der Dimension des Autowertes liegen). Wieviel Sicherheit man dann mitnimmt ... nunja ;-) Nen Airbag gibt es bei den meisten Optionen ... wieviel der bei über 30 km/h dann echt bewirkt ... ich weiss es nicht.

Wenn ihr es hinbekommt nen Tag zu sparen und mehr Geld auszugeben - dann macht das, denn jeder Euro mehr macht das Auto faktisch besser.

Meine Tipps wären ...
Audi A3 1.6 - wird aber optisch in dem Preisbereich gruselig sein
Audi 80 1.8 oder 2.0 - halt sehr oldscool
Citroen Saxo - zwar laut, aber überraschend solide
Citroen Xsara - solide und brauchbar
Ford Fiesta - meist rostig
Ford Focus - meist völlig abgerockt
Fiat Punto - laut, abgerockt aber meist solide
Hyundain Atos - optisch und fahrdynamisch absoluter Müll ... aber nur schwer kleinzubekommen - unser überraschte mich jetzt mit ohne Mangel beim TÜV ...
Lancia Y - recht nobel, wenn nicht schon abgerockt
Mitsubishi Colt - Zuverlässig mit Detailmängeln
Mazda 323 - abgesehen vom Rost und den 1.6L Vergasermotoren bis 1992 eines der besten Autos mit
Mazda 121 (Das Ei) - man liebt ihn (Frauen tendieren zu Liebe v.a. mit Canvas Top) oder hasst ihn ... technisch gibts wenig zu meckern
Nissan Micra - Rost und ein paar Randprobleme, sonst günstig
Nissan Sunny/Almera - dito
Opel Agila - ziemlich gut, Rostet sogar weniger als man meinen würde. 1.0 12V geht aber gar nicht
Opel Corsa - Rostet stark, keinen 1.0 12v nehmen. 8v oder 1.2 16V sind die beste Wahl. 1.4+1.6 16v können teuer werden
Opel Astra - rostet als Modell F stark, als Modell G wenig, technisch bis auf Ausnahmen solide
Peugeot 106 - gilt das gleiche wie für den Saxo
Peugeot 205 - siehe Saxo
Renault Twingo - hier ist die.kuriosität dass frühe Modelle und späte Modelle am besten sind
Seat Arosa - siehe VW Polo/Lupo
Seat Ibiza/Cordoba - siehe VW Polo/Lupo (gilt nicht für den Ibiza I - aber ich glaub den gibt es eh nicht mehr)
Toyota Starlet und Corolla - technisch solide, Rost kann ein Problem sein
VW Polo - technisch zwar nicht alle überzeugend, aber sie gehören zu den Modellen, die.mjt am billigsten zu reparieren sind
VW Golf - siehe Polo.
VW Lupo - siehe Golf

MfG Kestet

Habe mich schon etwas mit Twingo und Ka abgefunden. Sind wie ich finde coole Autos und wenn ich den türkisen bischen drücken kann oder ein echtes Schnappa finde, kann ich noch bisschen in die Optik und Sound stecken. 🙂 Soll ja auch bisschen Männertauglich aussehen. Aber so an sich sind sie echt, gerade in Berlin, nicht schlecht. Habe mir auch eben zwei parkende mal angeschaut , also Twingo und Ka, und finde besonders den Ka echt stylisch. 😁

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. Juli 2015 um 23:17:35 Uhr:


Wie findest du die:

http://ww3.autoscout24.de/classified/274060982?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/274157085?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/257245321?asrc=st|as

Edit: Der Twingo mit neuem TÜV ist sicher einen Blick wert, find ich nicht schlecht, aber den Lancia schätze ich qualitativ etwas besser ein, hängt aber in erster Linie von der Behandlung der Vorbesitzer ab

Der Lancia Ypsilon ist voll hässlich. Sorry, da finde ich KA echt stylischer, wenn ich ehrlich bin .

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 16. Juli 2015 um 23:26:27 Uhr:


Der schwarze Twingo ist nix. Der hat dann doch schon arg viel runter und vermutlich keinen TÜV. Also einen Kleinwagen mit über 200tkm auf der Uhr würde ich mir nicht anschaffen wollen. Höchstens da wurde mal richtig Geld für eine Fahrwerksrevision usw. in die Hand genommen.
Der erste (türkise) Twingo ist wie gesagt Ok. Steuer dürfte bei so einem Twingo bei ~80€ im Jahr liegen.

Wie wärs mit so einem Y hier? http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gute Rostvorsorge und günstige Ersatzteile dank dem Konzernbruder Fiat Punto.

EDIT: Oh, Stratos war schneller mit dem Y 😁
Den 1.4 würde ich nicht nehmen. Ist anfälliger und kaum schneller als der 1.2 und hat auch schon sehr viel runter 🙂

Alternativ vll. noch einen Facelift 188er Punto: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Grüße

Wie gesagt finde ich den Y voll hässlich. Spricht mich nicht an. Twingo und Ka sind echt klein und sprechen mich aktuell mehr an.

Und der Punto ist bei 1799 , also dann hätte ich auch 2000 Euro schreiben können, aber wenn wir jetzt immer höher gehen oder ich dann bringt mir mein festgesetztes Budget nichts.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 16. Juli 2015 um 23:39:58 Uhr:


Moin,

Also bei 1000 Euro oder ein bisschen mehr darfst du nicht sehr wähkerisch bzgl. Farbe, Hersteller oder Verkäufer sein. Für das Geld kauft man einfach das Auto im besten Zustand, ideal fast neuem TÜV (nicht weil das Auto dann besser ist, sondern weil man mindestens 100€ spart, die man sinniger in den besseren Wagen investiert), dann kauft man ein Auto beim dem die Technik dafür bekannt ist wenig Probleme zu machen und/oder wo es die entsprechenden Ersatzteile billig gebraucht gibt, wogegen man beim Thema Rost entspannter sein kann - wenn man nur die Rest-TÜV Zeit fahren will. Was nicht heißt, dass man ein Auto mit bröselnden Schwellern oder nem Loch in der Tür kaufen sollte. Worauf man noch achten sollte wäre, dass man keine Wartungszicke kauft d.h. ein Auto, dass am ersten Tag nachdem das Wechselintervall des ZR Wechsels erreicht wurde auch sofort abraucht (bei manch einem Auto kann der ZR Wechsel in der Dimension des Autowertes liegen). Wieviel Sicherheit man dann mitnimmt ... nunja ;-) Nen Airbag gibt es bei den meisten Optionen ... wieviel der bei über 30 km/h dann echt bewirkt ... ich weiss es nicht.

Wenn ihr es hinbekommt nen Tag zu sparen und mehr Geld auszugeben - dann macht das, denn jeder Euro mehr macht das Auto faktisch besser.

Meine Tipps wären ...
lange liste

MfG Kestet

Wie erwähnt mangelt es nicht am Geld, aber ich will einfach ungern mehr für einen Zweitwagen der wohl mehr rum stehen wird, nicht mehr ausgeben. Ist wirklich nur wenn das grosse Auto einer besetzt oder meine Frau für die Arbeit nimmt. Also ich kann auch 2k, 3k oder so ausgeben, aber ich will das irgendwie nicht ^^

Warum ist in deiner Liste kein Ford KA? Ist der nix?? Ansonsten danke ich dir für die Mühe und orientiere und schaue mal nach der Liste

Und ja ich weiss dass ich nicht wählerisch sein kann oder darf, aber bin es dennoch, denn ich möchte nichts was mir nicht auch gefällt. Ich muss damit halt fahren ^^

Der hier?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Analog zum Fiesta ist das auch kein schlechter Kauf, rostende Ka's sieht man allerdings schon hin und wieder.

Hier noch einer, wirkt gut!
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Topsy_Cret schrieb am 17. Juli 2015 um 08:37:36 Uhr:


Der hier?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Analog zum Fiesta ist das auch kein schlechter Kauf, rostende Ka's sieht man allerdings schon hin und wieder.

Achso, die KAs sind rostanfälliger?

Das Lufthansa Ding habe ich gesehen , kann nur nix mit der Bezeichnung anfangen ^^Und es ist ein Händler wohlgemerkt.

Edit: Der letzte Ford KA ist top, den rufe ich mal an.

Ford KA würde ich mir an deiner Stelle überlegen, die rosten wirklich übel. Bodenblech, Schweller, Tankklappe, dass muss man sich nicht wirklich geben.😉 Es gibt eigentlich keine Ford KA die top sind, zumindest nicht für <1000EUR/Händler.

Irgendwie wirkst du noch stark unentschlossen, möchtest nicht mehr wie 1000 auf den Tisch packen, was zuverlässiges haben, zickst bei jedem 2 Wagenvorschlag wegen Optik rum😁

Lass einfach ein Wgen von deiner Freundin beschaffen.😁😁

Hehe... sie will ja einen Beetle. Das ist ja ihr Wunschauto, aber nicht meins annähernd. 🙂 Denn ich will und muss ja zwischendurch auch mal damit fahren 😁

Was ist denn mit dem Ford Ka oben den scheinbar eine Frau fährt:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist der nix? Naja, dann muss ich nochmal gucken.

Fahr los und schau dir die Wagen mal live an, Anzeigen können ordentlich täuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen