Auto bis 1000 Euro als Zweitwagen
Meine Frau hat morgen ihre praktische Prüfung aktuell haben wir einen Hyundai Matrix. Wenn sie morgen die Prüfung besteht würde ich gerne einen Zweitwagen kaufen. Günstig in der Anschaffung und auch im Unterhalt.
Muss kein Familienauto ein, denn den haben wir ja und wenn einer das Familienauto nimmt dann ist er auch mit oder für die Kinder unterwegs. So hat der andere wenigstens die Möglichkeit mit einem Auto in Berlin zu fahren.
Ich dachte ja an einen Smart. Im Nachbarort Falkensee wird sogar aktuell einer für 850 Euro angeboten - 1999 Baujahr und 130k runter. Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung.
Und solange dachte ich mir, schaue ich mich noch weiter um und wollte mal eure Empfehlungen erfragen. Gerne auch mit spezifischen Angeboten aus Mobile oder AS24. Ich bin da offen.
Ansonsten bin ich Empfehlungen offen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mirabeau schrieb am 16. Juli 2015 um 19:35:01 Uhr:
Besonders sparsam sind sie auch nicht und das halbautomatische Getriebe hat lange Schaltpausen.
Lange Schaltpausen hat es nicht. Es baut sicht selbst aus, trinkt einen Kaffee & liest die Blöd-Zeitung. Dann baut es sich wieder ein und knallt mit einem vollen Ruck der Motivation den nächsten Gang rein.
Besonders geil mitten auf der Kreuzung nach dem anfahren ...
85 Antworten
Für 700€ mit neuem TÜV kann man nicht viel falsch machen (wenn das Auto auch fährt 😁 )
Wenn das Handy aus ist, werde wahrscheinlich unmengen von "Wasischlädschdabrais?"-Anrufen für das entnervte Ausschalten gesorgt haben.
Von den neuen Inseraten habe ich das noch gefunden, nur leider keine Info zu Erstanmeldung:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also den schaue ich mir nachher mal an - hat noch viel neu gemacht und da wären dann ja in meinem Budget noch schöne Reifen mit Alus oder so drin ^^
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../341450341-216-3440
*nachträglichnochdiedaumendrück*
Und, wie lief es? 🙂
Ähnliche Themen
Also hat sich erstmal erledigt. Prüfung nicht bestanden. Also kann sich der Topf an Autos wieder füllen bis zur nächsten Prüfung und dann ist erstmal gut. Bis dahin bedanke ich mich bei allen.
Zitat:
@Modulopfer schrieb am 17. Juli 2015 um 12:02:28 Uhr:
Haben wir bei den Franzosen nicht wieder die teuren Teile?
Hier sind die Preise für die gängigsten Ersatzteile von 12 Kompakten 2002 aufgelistet und addiert. Deutlich am günstigsten ist ein "Franzose", deutlich am teuersten sind alle "Japaner" und Alfa Romeo, weit mehr als das Doppelte der Gesamtsumme. Wobei Renault im Normalfall schon weniger günstig ist.
Twingo ist trotzdem ein guter Tipp, das Auto hat Platz und Charakter. Bei sehr viel Stadtverkehr würde ich übrigens besonders auf den Zustand der Kupplung wert legen, Klimaanlage bei schwach motorisierten Kleinwagen meiden und bei Fahranfängern auf einfache Bedienung Wert legen. Bei Peugeot/Citroen zum Beispiel sind die Pedale of sehr eng beieinander, das stört doch den ein oder anderen. Japanische Autos haben oft sehr breite Pedale und sehr niedrige Bedienkräfte (leichtgängige und exakte Schaltungen), das ist kein Fehler.
Ford Ka rosten übrigens nicht nur, die kleinen Motoren saufen auch noch recht ordentlich Sprit, eines der Modelle, das ich wirklich niemand empfehlen würde.
Zitat:
@mirabeau schrieb am 17. Juli 2015 um 17:41:00 Uhr:
Hier sind die Preise für die gängigsten Ersatzteile von 12 Kompakten 2002 aufgelistet und addiert. Deutlich am günstigsten ist ein "Franzose", deutlich am teuersten sind alle "Japaner" und Alfa Romeo, weit mehr als das Doppelte der Gesamtsumme. Wobei Renault im Normalfall schon weniger günstig ist.Zitat:
@Modulopfer schrieb am 17. Juli 2015 um 12:02:28 Uhr:
Haben wir bei den Franzosen nicht wieder die teuren Teile?
Na ja, wer geht den bitte für einen alten 1000 EUR Mazda 323 Wischerblätter 63 EUR, Zündkerzen und Filter (326 EUR) oder Bremsbeläge vorne 160 EUR😰😰 beim Freundlichen Mazdahändler kaufen?
Und im freien Teilehandel kosten die Wischerblätter, Zündkerzen und Filter +- genau so viel als wenn es für einen Golf wär.😉
Beispiel Mazda 323F freie Teilehändler: Ölfilter 4 Eur, Luftfilter 6 EUR, Zündkerzen 4x3 EUR, Bremsbeläge vorne 18 EUR. Wo ist das teuer?? Ich finde das unverschämt billig und es sind teilweise Markenteile!😁
Also interessant sind deine angefügten Bilder ja schon, aber an der Realität gehen die doch schon arg vorbei, kein Wunder das Leute von teuren Ersatzteilen sprechen wenn Sie nur solche Berichte kennen.
Das sind ja nur kopierte Testberichte.
Es ist mir auch klar, dass man im freien Handel auch für "Japaner" günstig einkaufen kann, aber wahrscheinlich noch günstiger bei vielen "Franzosen".
Bei so alten Modellen versorgt man sich eh gerne auch mal aus Schlachtautos, das spielt das Fabrikat fast keine Rolle.
Mich würden Ersatzteilpreise bei so Autos wie einem Nissan Micra oder Hyundai Atos nicht vom Kauf abhalten. So teuer können die gar nicht sein, dass man deshalb einen guten Gebrauchten stehen lässt.
Exoten wie einen Toyota Paseo empfiehlt man vielleicht Lieschen Müller besser nicht, da könnte es schon Probleme geben bzw. Wartezeiten unzumutbar sein.
Wie erwähnt hat es sich für die nächsten Wochen erledigt, da sie die praktische Prüfung nicht bestanden hat. 🙁 Und der Twingo von der Frau heute war echt gut und hätte ihn gerne genommen. Aber naja...
Bestanden hat sie nun und somit geht es hier auf neue und definitive Suche:
http://www.motor-talk.de/.../...gen-fuer-fahranfaengerin-t5495975.html