Auto Bild "Angriff auf alte Autos"
Hallo zusammen,
es geht, wer hätte es gedacht, um alte Autos. Gerade die vielen W220 und älter, sind von diesem Gesetzesentwurf betroffen.
Wer die neue Auto-Bild bereits zuhause hat sollte sich die Seite 88 einmal zu Gemüte führen. Ein guter Sitzplatz und mindestens ein Promille sind dafür strengstens erlaubt.
"Der EU-Plan: Nur noch Autos ab Baujahr 2004 (max. 10 Jahre alt) dürfen in deutschen Großstädten fahren. Zudem empfiehlt eine Studie Oldtimer aus Umweltzonen zu verbannen."
Bedeutet, dass alle Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre nicht mehr in die Städte dürfen. Der Umwelt wegen dürfte man also alle Fahrzeuge ab diesem Alter "verschrotten" bzw. zu einem Dumpingpreis verkaufen. Die Leute werden gezwungen sich ein neues Fahrzeug anzuschaffen um den Absatzmarkt weiter anzukurbeln.
Die deutschen besitzen momentan Autos, die im Schnitt 8,5 Jahre alt sind, dieser Wert soll wahrscheinlich damit auf <7 Jahre gedrückt werden.
Verunsicherte Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Na und?
Das Bundesverfassungsgericht prüft erstmal ob europäische Rechtsakte innerhalb ihnen durch Einzelermächtigung eingeräumten Rechte bleibt. Weiterhin wird die Verfassungsidentität geprüft.
Stichworte sind da "Bananenmarktentscheidung" und das Lissabon Urteil.
Und spätestens wenn Du Bürger A mit nem 2003er Mercedes E 200 CDI erklärst dass er nicht mehr in seine Stadt darf obwohl sein Nachbar B das mit gleichem Auto und gleichen Abgaswerten aber von 2005 darf, dann brennt hier die Hütte, und dann wird auch das Bundesverfassungsgericht, wie es das gerne mal tut mit ziemlich scharfem Schwert richten.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Nun ja, aus Erfahrung könnte man aber eher sagen, dass weder Hütten brennen, noch das BVerfG irgendein brauchbares Schwert hervorziehen werden resp. wird.
Wir reden hier nicht von Frankreich, sondern von der brandfreien BRD 😁
Dann informier dich mal was das BVerfG so alles entscheidet. In Tageszeitungen steht das nur selten 😉
Wehret den Anfängen!
Wenn entsprechende Gerüchte auftauchen, sind Planungen dazu schon lange im Gange (siehe Paris). Nur durch entsprechende Lobbyarbeit kann so etwas gekippt werden.
Hier ist der Deuvet schon seit einiger Zeit dran, leider fehlt ihm die Machtfülle eines ADAC. Dieser nimmt zwar für sich in Anspruch alle Oldtimerfahrer zu vertreten, ist aber diesbezüglich alles andere als aktiv im Sinne der Oldtimerszene. Diesen entsprechend aufrütteln!
Mich wundert, dass das Thema Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland immer wieder von neuem gebracht wird. Das Thema sollte inzwischen längst vom Tisch und von allen verinnerlicht sein:
Wir haben bereits seit 1992 ein juristisches Tempolimit von 130 km/h!
Wer es noch nicht weiß, bitte unter dem BGH Urteil vom 17.03.1992 (Aktenzeichen: VI ZR 62/91) nachlesen. Dieses Urteil wurde inzwischen durch weitere Gerichtsurteile verschärft. Sinngemäßer Inhalt: wer schneller als mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h unterwegs ist und "schuldlos" in einen Unfall verwickelt wird, haftet automatisch wegen Nichtbeachtung der Richtgeschwindigkeit mit.
Unsere Politiker sind nicht imstande, dieses Faktum auch offiziell zu beschließen und kundzutun. Hier sieht man deutlich wozu Lobbyarbeit (Autoindustrie) fähig ist. Übrigens, in deren Sinne kann auch angekündigtes Oldtimerfahrverbot sein.
viele Grüße
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
"Der EU-Plan: Nur noch Autos ab Baujahr 2004 (max. 10 Jahre alt) dürfen in deutschen Großstädten fahren. Zudem empfiehlt eine Studie Oldtimer aus Umweltzonen zu verbannen."Verunsicherte Grüße
Marcel
Die angesprochene Studie existiert tatsächlich. Sie stammt aus dem Berliner Umweltbundesamt.
Soviel zum Thema "wir können leider nichts machen, denn müssen EU-Richtlinien umsetzen".
Die Bombe wird aus Deutschland geliefert. Gezündet wird sie dann in den EU Institutionen.
In der gleichen Studie steht übrigens auch, gleich einen Absatz später, dass man sämtliche schadstoffausstoßende Gartengeräte, wie Benzinrasenmäher, Laubbläser (sind dort namentlich genannt) ebenfalls verbieten sollte.
Damit dient diese Studie - solange sie unwidersprochen bleibt - zunächst einmal als Steilvorlage für alle, die ihren Umweltquatsch auch "wissenschaftlich" belegen möchten.
Es hilft nichts, herum zu lamentieren.
Man kann nur etwas ändern, wenn man die richtigen Entscheidungen bei der nächsten Wahl trifft und als Oldtimerbesitzer dafür sorgt, dass die richtigen Institutionen - wie z.B. der DEUVET - unterstützt werden.
Sei es durch Mitgliedschaft (nur für Vereine) oder durch Spenden und Fördermitgliedschaften.
Wer da auf den A**C wartet, der hat schon jetzt verloren.
BM-350
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Tempo 120 kann in Deutschland gar nicht kommen.
Hallo,
sehe ich auch so. Die Partei, die das entscheidet verliert die nächste Wahl.
Gilt auch für diese Nummer "10 Jahre alte Autos dürfen nicht in die Stadt".
Das hält keine deutsche Regierung aus.
Wobei das Thema 120 wird in meinen Augen überbewertet. Wenn auf der anderen Seite einige (unsinnige) Tempo 100 Schilder entfallen, erzielt man vermutlich im Mittel fast die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit wie jetzt bei vermutlich weniger Stress und Treibstoffverbrauch. Dann macht auch ein Tempomat Sinn. Schaut mal, wie in Amerika die Fahrzeuge schön gleichmäßig über die Highways gleiten, ich könnte da gut mit leben.......
Edit: Aber nicht mit Fahrverbot für Autos >10 Jahre 😰😰😰
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von Hering88
Wir haben bereits seit 1992 ein juristisches Tempolimit von 130 km/h!
Von besagten 130 km/h sollte man aber in der Fahrschule schon mal etwas gehört haben 😉
Im Übrigen gehört die Richtgeschwindigkeit nicht weiter publiziert, sondern zunächst mal modifiziert.
1992 war eine Geschwindigkeit von nicht mehr als ~130 km/h aus Sicherheitsgründen (keinen anderen Zweck hat die Richtgeschwindigkeit) zwar noch absolut vertretbar, allerdings haben sich Autos weiterentwickelt. Ebenso wie sich mittlerweile die Autofahrer an die höheren fahrbaren Geschwindigkeit genug gewöhnt haben, um diese auch ohne Sicherheitsrisiken abrufen zu können.
Als kleine (leicht zynisch angehauchte 😉) Anekdote: Ich habe noch nie erlebt oder davon gehört, dass es auf der Autobahn einen Unfall im Zusammenhang mit einer Gruppe von Fahrzeugen gegeben hat, welche einfach nur mit 200 km/h Kilometer abgespult haben. Wenn nun allerdings ein weiteres Fahrzeug mit nur 100 km/h mitmischt, gehen die Dinge öfters mal schief 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Als kleine (leicht zynisch angehauchte 😉) Anekdote: Ich habe noch nie erlebt oder davon gehört, dass es auf der Autobahn einen Unfall im Zusammenhang mit einer Gruppe von Fahrzeugen gegeben hat, welche einfach nur mit 200 km/h Kilometer abgespult haben. Wenn nun allerdings ein weiteres Fahrzeug mit nur 100 km/h mitmischt, gehen die Dinge öfters mal schief 😁
und darum fordern wir:
Expressautobahnen!Ergo eine Trasse für die "Bummler" und eine für die Speedjunkies (vgl. französische Eisebahn, TGV läuft auf eigenen Trassen)
😛
Schön wäre es ja.
Aber es ist ja schon hoch gegriffen wenn man in meiner Ecke das Theater um die A33 sieht, oder den 3 spurigen Ausbau der A1 oder die Ecke um Bad Oynhausen....
Bei der Überschrift könnte ich an was anderes denken:
Die Elektronikzeitbombe wenn unsere rollenden Computer einst mal in die Jahre kommen, bei grade wieder 2 alt PC´s verreckt. Dann hat sich das mit alten Autos von ganz allein.
Heizer gibts ja überall, ich bin auch in Tempolimit Ländern schon von wirklich extrem schnell fahrenden Leuten überhollt worden, nur ist das ungemein schlimmer weil man da wirklich nicht mit rechnet "ist ja verboten".....
Verbieten ist nicht immer sinnvoll, man denke nur an Alkoholverbot für Jugendliche/Prohibition etc.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Tempo 120 kann in Deutschland gar nicht kommen.sehe ich auch so. Die Partei, die das entscheidet verliert die nächste Wahl.
...Gruß,
Th.
Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Es kämen Argumente der Sicherheit, Umwelt und man könnte eine Neiddebatte entfachen. Würde sehr gut zum Politprogramm einiger etablierter Parteien passen.
Weiterhin wären vielleicht auch die Autolobbies dafür, wenn auch noch in D max. 120km/h gefahren werden darf, könnte man einiges in der Autoproduktion einsparen.
Viele Grüße,
Torty Cash
Hallo zusammen,
schöne Diskussion 🙂
Wäre es allerdings möglich die Tempolimit Frage rauszuhalten. Dazu gibt es bereits im Verkehrs und Sicherheits- Unterforum einen Thread. Die eigentliche Frage geht die S-Klasse Fahrer schon eher etwas an, daher passt sie sehr gut in dieses Unterforum.
Grüße
Marcel
Was erwartet ihr von Leuten die Zeit ihres Lebens aus ihren Birkenstocklatschen nicht herausgekommen sind ?
Das sind (z.T.) ignorante Fanatiker. Wozu brauchen wir Infrastruktur wenn wir alle unsere Kartoffeln selbst anbauen. Als Lehrer fahren die Neuwagen und keine alten Kisten, - also weg damit.
Hört mir auf, von denen kenne ich genug.
Viele Grüße
Ich finde das gut. Es werden mehr neue Autos gekauft (das sichert meinen Job) und ich kann mehr alte Autos kaufen, weil sie auf einmal billiger werden. Und sollte man versehentlich mal in die Innenstadt fahren. Naja, so teuer wird das Ticket ja wohl nicht werden... 😎
Hallo,
von wegen, die werden schon nichts durchgesetzt bekommen: Ich erinnere an die Ökosteuerstufen usw.!!
Da werden dann wieder ca. 8-15% Deutschland terrorisieren. Jetzt habe ich gerade meinen Holzklotz unter dem Gaspedal rausgenommen und kann ihn dann auch schon wieder unterlegen;-) Dann kann ich mir dann das Reifenauswuchten sparen:-P...
Sarkastische Grüße..
Ähm, wir haben etwa 240 oder 280.000 Oldtimer in Deutschland nach Deuvetstudie in der Hand von geschätzt 20 oder 30.000 Leuten und dazu kommen dann nochmal n paar Alltagsautos.
39 Millionen PKW mit einem Durchschnittsalter von 8,4 Jahren macht vieleicht 20.000.000 Autos mit einem Durchschnittsalter von über 8,4 Jahren oder auch 10-15.000.000 Autos mit einem Alter über 10 Jahren.
Beim Aktionstag Oldtimer und Umweltzonen sind über 3.000 Autos Deutschlandweit auf den Straßen gewesen und haben dagegen Demonstriert und unsere Poltiker haben dann eingelenkt.
Jetzt stell dir mal vor, 5.000 - 10.000 Bundesbürger stehen in Berlin vorm Platz der Republik 1 und erklären da nochmal...
Da kann sich die EU ihre Ideen an den Hut stecken...
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Ich finde das gut. Es werden mehr neue Autos gekauft (das sichert meinen Job) und ich kann mehr alte Autos kaufen, weil sie auf einmal billiger werden. Und sollte man versehentlich mal in die Innenstadt fahren. Naja, so teuer wird das Ticket ja wohl nicht werden... 😎
blöde einstellung..
das führt höchstens dazu dass mehr fahrzeuge geschlachtet und exportiert werden..
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
blöde einstellung..Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Ich finde das gut. Es werden mehr neue Autos gekauft (das sichert meinen Job) und ich kann mehr alte Autos kaufen, weil sie auf einmal billiger werden. Und sollte man versehentlich mal in die Innenstadt fahren. Naja, so teuer wird das Ticket ja wohl nicht werden... 😎
das führt höchstens dazu dass mehr fahrzeuge geschlachtet und exportiert werden..
Ich bin vollkommen deiner Meinung. Doch nur weil alte Autos eigentlich ein Segen für die Umwelt sind, ist das noch lange nicht "political correct". Ob ich mich nun darüber aufrege oder nicht, es ändert sich - abgesehen davon, dass ich dem Politiker mit den besten (oder am wenigsten schlimmsten) Ideen meine Stimme geben kann - wenig bis garnichts. Diese Politik fördert eben einen gewissen Egoismus der Menschen. Das beruhigende - solange jeder an sich selbst denkt, ist an jeden gedacht.
PS: Ich hoffe jetzt findet man die Spur Zynismus in meinen beiden Beiträgen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
blöde einstellung..Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Ich finde das gut. Es werden mehr neue Autos gekauft (das sichert meinen Job) und ich kann mehr alte Autos kaufen, weil sie auf einmal billiger werden. Und sollte man versehentlich mal in die Innenstadt fahren. Naja, so teuer wird das Ticket ja wohl nicht werden... 😎
das führt höchstens dazu dass mehr fahrzeuge geschlachtet und exportiert werden..
Das Ticket kostet dich dann 40€ und einen Punkt. Schaut euch mal im Wohnmobilforum um, da könnt ihr lesen, daß Petitionen und so weiter nichts gebracht haben.
Meins hat eine rote Plakette, keine Möglichkeit einen Filter nachzurüsten. Der Wert des Fahrzeugs sinkt drastisch, bzw. ist nicht mehr verkäuflich.
Schöne Feiertage