Auto Bild 100000 km Dauertest
Hallo Leute,
der war ja wohl nicht so gut dieser Test in der Auto Bild und bin selber einer anderen Überzeugung was den Q3 betrifft, aber das Fahrzeug welches die Auto Bild Tester hatten, war wohl eins der "Montagsautos", die es ja angeblich nicht mehr gibt.
Schlecht benotet wurde die zu hohe Sitzposition, hatte aber nicht rausfinden können, ob in dem Testfahrzeug eine elektrische Sitzverstellung hatte, denn dort sitzt man ca. 2 cm höher wie bei der manuellen. In einem Feld in dem Bericht wurde sogar beschrieben, dass im Facelift dieses geändert wurde, was ich aber nicht wirklich glaube oder es werden komplett neue Sitzpolsterungen und Sitzgestelle verbaut.
Und dann noch vor Testende der Getriebeschaden....... aber es wurde ja gefunden, woran es lag.
Wenn ich hingegen den Dauertest von letzter Woche mit dem Mazda CX5 vergleiche, der ja sooooo super abgeschnitten hat. Wenn ich aber sehe, dass sich dort sogar der Teppich im Innenraum löst, verstehe ich nicht wie Auto Bild jetzt zu einer 4- und einem vorletzten Platz in der Bestenliste kommt, denn Audi spielt in Sache Qualität in einer anderen Liga.
Ich bin nachwievor von meiner Kaufentscheidung meines Q3 überzeugt, wenn auch ich von diesem Testergebnis ein wenig überrascht und auch enttäuscht bin.......
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Wenn eine Autozeitschrift, die im Normalfall ALLE DEUTSCHEN Fahrzeuge immer, überall und ständig bei diversen Tests an die erste Stelle stellt ...wenn also diese Zeitschrift den Audi Q3 so schlecht abschneiden lässt, dann müsste und sollte es uns Q3 Fahrern(innen) schon zu denken geben.
Ich für meinen Teil bin mit dem Q3 zufrieden, muss aber auch festhalten, dass der Premiumanspruch, den Audi für sich beansprucht bei MEINEM Q3 an diversen Stellen nicht erfüllt wurde. Gott sei Dank bin ich bis dato vor gröberen Problemen bewahrt geblieben. Der Wagen ist aber auch erst gut zwei Jahre alt und hat wenig Kilometer...
Im Übrigen halte ich das Verniedlichen der im Test aufgetretenen Probleme, das hier von diversen Forumsteilnehmern betrieben wird, für sehr fragwürdig!
LG Günther
Ähnliche Themen
147 Antworten
Na ja, tröstlich ist dass es sich nicht um die Quali der Fertigung ins Espana dreht sondern es waren ja nur Teile von Zulieferen defekt bzw. VW Getriebewerk. Und da schaut niemand rein..... Allerdings kann Otto Normalverbraucher auch nicht davon ausgehen dass das Auto bzw das Getriebe nach Defekt zerlegt wird. Da geht es nur um Garantie, Kulanz oder Zahlemann u Söhne je nach Alter und km. Dann kommt ein neues oder AT TEil rein und man erfährt nie was genau hinüber war....... Ansonsten ist das Autobild (Bild bildet) Fazit doch erfreulich, insbesondere was Fahreigenschaften und Straßenlage angeht. Auch die Federung wird ja hochgelobt. Wieso im FL die Sitze tiefer sein sollen entzieht sich meiner Auffassubgsgabe zumal kein FL Tester es je bemerkte......
Zitat:
@D O C schrieb am 16. Januar 2015 um 18:10:40 Uhr:
...... Ansonsten ist das Autobild (Bild bildet) Fazit doch erfreulich, insbesondere was Fahreigenschaften und Straßenlage angeht. Auch die Federung wird ja hochgelobt. Wieso im FL die Sitze tiefer sein sollen entzieht sich meiner Auffassubgsgabe zumal kein FL Tester es je bemerkte......
Zumal laut technischen Daten es die gleiche maximale Kopffreiheit beim Facelift und Vorfacelift angegeben ist. Da hat sich Auto Bild wohl was aus dem Finger gesaugt....
wobei die fachliche kompetenz sowieso in frage zustellen ist : seit wann ist der Q3 ein der Klasse von x3 und GLK
wie dort geschrieben wird, völliger unsinn !
Ja Auto Bild halt. In jedem anderen Test von denen wird er aber korrekt mit X11 und dem verkappten A-Klasse Modell mit plastikbeankung verglichen..
War wohl der Praktikant am Werk
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 16. Januar 2015 um 22:30:24 Uhr:
Ja Auto Bild halt. In jedem anderen Test von denen wird er aber korrekt mit X11 und dem verkappten A-Klasse Modell mit plastikbeankung verglichen..
War wohl der Praktikant am Werk
Der Meinung bin ich auch,ich lese die Auto Bild schon seit Jahren aber so einen Schrott habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Einfach nur peinlich.
Ich glaube der hat das falsche Auto getestet.
Für mich bleibt ist der Audi Q3 immer noch mein Traumauto und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Da gibt es nur eins liebe Premiumhersteller:
Garantie nicht für 2 Jahre, sondern für 100.000 km - egal wie alt!
Solange sollten die teuren Kisten schon Fehlerfrei laufen!
Echt peinlich für Audi. Selbst mit Garantieverlängerung wär es für die meisten echt teuer geworden.
Ich sehe das nicht als Peinlich an. Das kann nun einmal passieren, egal warum. Da müsste man ehr wissen, weshalb ist das passiert und man müsste auch einen Kostenlosen Tausch abwickeln, wenn das einen Passiert.
Ganz ehrlich, der ganze Test ist für mich Müll.
Da werden Dinge angekreidet, die in jedem normalen Test - auch der AB - gelobt werden. Da wird das Fahrwerk, dass in allen Tests kritisiert wurde weil zu stößig als höchsten Lobespunkt erwähnt... und noch einige andere Dinge bei denen ich mir dachte "Hä?! sind die besoffen?"
"Das derart unpraktische Auto kann sich nur die Marketingabteilung ausgedacht haben" und im nächsten Absatz steht "Der Erfolg gibt ihm recht, allein in Deutschland wurde er 75.000x verkauft - Weltweit über 400.000x"
Die Defekte sollte zwar tatsächlich nicht sein, dennoch - das Forum spricht eine andere Sprache. Abgesehen von der AGR sind das alles Einzelfälle.
Die Auto-Bild ist doch auch nur ein Satiremagazin, oder?
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 17. Januar 2015 um 06:16:50 Uhr:
Da gibt es nur eins liebe Premiumhersteller:
Garantie nicht für 2 Jahre, sondern für 100.000 km - egal wie alt!
Solange sollten die teuren Kisten schon Fehlerfrei laufen!
Echt peinlich für Audi. Selbst mit Garantieverlängerung wär es für die meisten echt teuer geworden.
Wieso wäre das
mitGarantieverlängerung für die meisten teuer geworden?
Ich habe die werkseitige Garantieverlängerung 3 Jahre/100000km. Also diese defekte alle mit
Inbegriffen !
Dem Getriebedefekt sind die AB Tester ja auf die Schliche gekommen bzw. hat Audi ja bestätigt, dass es zu Beginn der Getriebefertigung ein Roboter das Teil falsch eingebaut hat dieses aber mitlerweile behoben ist.....
Zitat:
@steppat schrieb am 17. Januar 2015 um 11:02:18 Uhr:
Dem Getriebedefekt sind die AB Tester ja auf die Schliche gekommen bzw. hat Audi ja bestätigt, dass es zu Beginn der Getriebefertigung ein Roboter das Teil falsch eingebaut hat dieses aber mitlerweile behoben ist.....
Bis zu welchem Zeitpunkt? Welches Teil wurde falsch eingebaut? Geht das genauer? Aufkommende Panik.........

Ein Roboter hat eine Scheibe in das Getriebe fallen lassen. Der Mitarbeiter der dabei stand hat es aber anscheinend nicht bemerkt.
Zitat:
@HWBW schrieb am 17. Januar 2015 um 11:08:26 Uhr:
...
Bis zu welchem Zeitpunkt? Welches Teil wurde falsch eingebaut? Geht das genauer? Aufkommende Panik.........
Wie die AB schreibt, hat bei Einführung einer Automatisierung ein Roboter eine zu verbauende Scheibe nicht richtig gegriffen und in das Getriebe fallen lassen. Laut (Audi) Störungsprotokoll hat es in "acht" Fällen eine Fehlfunktion gegeben. Trotz dieser Hintergrundinformationen wird solch ein Test veröffentlicht und eine Bewertung abgegeben. Wird immer trauriger mit der Journaille!
Zitat:
@Exspeed schrieb am 17. Januar 2015 um 10:49:09 Uhr:
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 17. Januar 2015 um 06:16:50 Uhr:
Da gibt es nur eins liebe Premiumhersteller:
Garantie nicht für 2 Jahre, sondern für 100.000 km - egal wie alt!
Solange sollten die teuren Kisten schon Fehlerfrei laufen!
Echt peinlich für Audi. Selbst mit Garantieverlängerung wär es für die meisten echt teuer geworden.
Wieso wäre das mit Garantieverlängerung für die meisten teuer geworden?
Ich habe die werkseitige Garantieverlängerung 3 Jahre/100000km. Also diese defekte alle mit
Inbegriffen !
Weil die meisten wohl im Schnitt nur 15000 km im Jahr fahren.