1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Auto aus Dänemark importieren?

Auto aus Dänemark importieren?

Hallo zusammen,

ich weiß es gibt bei Google viel zu lesen, ABER leider habe ich keine Antwort auf mein Fragen bekommen.

Es geht um ein Neuwagen

1. Wenn ich z.B. ein Auto bei Volkswagen.dk konfiguriere, ist da schon die Mehrwertsteuer und die Zulassungssteuer im Endpreis (Luxussteuer) drin?
2. Wie lautet dann die exakte Rechnung für mich, wenn ich den Netto DK preis bzw. Netto Euro Preis rausrechnen möchte?
3. Muss ich die Mehrwertsteuer erstmal zahlen oder kann ich das Auto als Netto kaufen? Wenn ich es zahlen muss, wo und wann bekomme ich die Mehrwertsteuer erstattet?
4. Wie finde ich den Händler, der mir ein neues Fahrzeug verkauft?
5. Wie Melde ich mein Auto an? Ich habe schon über COC gelesen aber ist da noch irgendwas?

Ich weiß es sind viele Fragen aber hier werden die Fragen wirklich gut beantwortet.

Ich danke euch schonmal 🙂

Liebe Grüße

Sebi

Beste Antwort im Thema

Du willst ein Auto aus Dänemark importieren, machst Dir aber nicht die Mühe mal zu googeln, wie die Steuer auf KFZ in Dänemark funktioniert und anschließend ein kleines Excel zu erstellen.

Wer keine Arbeit mit einem Importauto haben will, wendet sich am besten an einen Importeur, denn der nimmt die Arbeit gegen Bezahlung ab.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@hydrou schrieb am 25. Juni 2018 um 23:08:05 Uhr:


Die 180% gelten erst ab einer gewissen Grenze, mWn 59000. Darunter sind es IIRC nur 105%. Und wie ich den Konfigurator von vw.dk verstehe, sind die Preise dort inkl. MwSt., aber ohne Luxussteuer. Von daher ist -25% und -180% Unfug, das wären ja -205%.

Ich glaube, dass die Luxusteuer mit drin ist, weil sonst ein 37000€ Auto da knapp 67000 kostet. Denkst du darauf kommt dann wieder etwas drauf?

Mein Konfiguriertes Auto war 600000€ Wert und darauf kommt man schnell mit paar extras^^

Ok, aber dann ist dein Fehler mit 180% zu rechnen. Da die Grenze bei 59000 ohne Luxussteuer liegt und in den 69000 Luxussteuer enthalten ist, muss man mit 105% rechnen. Das sind in den 69000 etwa 35000, bleiben also 34000 übrig. Daraus noch 25% macht etwa 6800, also 27200. Darauf wieder 19% ergibt knapp 32400. Wären dann knapp 4600 Ersparnis ggü. einem vergleichbaren deutschen Modell für 37000. Mir wäre das aber den Ärger und die Reisekosten nicht wert bzw. wäre die Frage, ob man nicht beim deutschen Händler mehr Rabatt bekommt. Teilweise liegt man da schnell bei 10% und mehr.

Zitat:

@hydrou schrieb am 25. Juni 2018 um 23:24:06 Uhr:


Ok, aber dann ist dein Fehler mit 180% zu rechnen. Da die Grenze bei 59000 ohne Luxussteuer liegt und in den 69000 Luxussteuer enthalten ist, muss man mit 105% rechnen. Das sind in den 69000 etwa 35000, bleiben also 34000 übrig. Daraus noch 25% macht etwa 6800, also 27200. Darauf wieder 19% ergibt knapp 32400. Wären dann knapp 4600 Ersparnis ggü. einem vergleichbaren deutschen Modell für 37000. Mir wäre das aber den Ärger und die Reisekosten nicht wert bzw. wäre die Frage, ob man nicht beim deutschen Händler mehr Rabatt bekommt. Teilweise liegt man da schnell bei 10% und mehr.

Ich habe mal einen Händler angeschrieben in DK er rechnet mir ein Angebot aus. Danach sind wir mehr im klaren ich melde mich dann sofort. Mal schauen was rauskomme 🙂

Zitat:

@Shinigami30 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:29:49 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. Juni 2018 um 21:07:09 Uhr:


Dachte auch, dass ich in den Niederlanden nur den Nettopreis zählen müsste (Motorradkauf beim BMW-Händler in Hengelo). Seine Aussage war jedoch, dass ich dazu eine dt. Umsatzsteuernummer bräuchte.

Ob ich auf eigene Faust mir ein Auto im Ausland kaufen würde? Vermutlich nein, mein vertraglicher Ansprechpartner säße im Ausland, der Kaufvertrag unterläge dem Recht des Auslandes. Im schlimmsten Falle - Wandlung nach vergeblicher Mängelbeseitigung - müsste ich im Ausland klagen. Und unter'm Strich würde ich gegenüber einem Re-Import vom dt. Händler nur sehr wenig sparen.

Stimmt nicht ganz. Ein Kollege hat sich über einen Reimport Händler einen Passat gekauft. Einsparnis von 28% und Garantie Ansprüche kann man bei einem deutschen VW Händler in Anspruch nehmen.

Wo sitzt der Reimport Händler? Und ich schrieb nichts über Garantieansprüche, sondern über die Folgen, wenn Mängel nicht abgestellt werden können und deshalb der Vertrag rückabgewickelt werden soll.

Ähnliche Themen

Wenn Du importieren willst,mach Dich einfach mal über DK schlau! Kann man einfach im Internet finden. Heißt Mr. Google. Und auch hier bei MT gibt es mit der Suchfunktion einige Threads dazu, die alles enthalten!
Wenn ich mich richtig erinnere, sind bestimmte Zusatzausstattungen in DK mit unterschiedlichen Luxussteuersätzen belegt und die Berechnung insgesamt erfolgt auch nach bestimmten Wertgrenzen insgesamt. Sehr kompliziert.
Man zahlt den Nettopreis, muss nach dem Import die Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Man muss aber erst einmal einen Händler finden, der einen Endkunden nach D beliefert.
Und Seat ist in DK keine eigenständige Firma wie in D, sondern ein Händler: Skandinavisk Motor Co. A/S.
Ich wage zu bezweifeln, dass sich der Direktimport im Vergleich zu den Preisen deutscher Fahrzeuge via Vermittler rechnet, kann aber sicherlich bei einzelnen Modellen und Ausführungen gegeben sein.
Ich empfehle den Import über einen seriösen Vermittler. Und bezüglich Garantie gibt es keine Einschränkungen. Zu beachten ist allerdings, dass die Laufzeit bereits mit der Übergabeinspektion des DK-Verkäufers beginnt, die u.U. erheblich vom Übergabezeitpunkt abweichen kann.

Zitat:

@kenan1206 schrieb am 25. Juni 2018 um 23:03:41 Uhr:



Zitat:

@vito2 schrieb am 25. Juni 2018 um 20:34:56 Uhr:


Du fährst nach Dänemark zu einem Händler – bestellst ein Auto!
Der netto Preis zählt für Dich!
Wenn es da ist. Fahrt nach Dänemark (am Besten mit Hänger-damit sparst Du Dir ein Ausfuhrkennzeichen)
Mit den original Kaufvertrag und COC Papieren und KFZ- zurück nach Deutschland! Dort hast Du 10 Tage Zeit die deutsche Mehrwertsteuer zu bezahlen. Mit den üblichen Unterlagen incl. dem Formular „Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeug-Einzelbesteuerung“ das Auto zulassen. Zurück und die Schilder ans Auto und los geht es!
Also kein Wunderwerk, ob sich das aber lohnt? Keine Ahnung!

Das hört sich gut an. Kennst du vlt. die Rechnung bei einem Neuwagen?

Bruttolohn vom Neuwagen
- 25% Mwst
-180%
= netto
+ 19 % Mwst DE

= Endpreis?

Oder wie rechnet sich das genau ?

Ich weiß zwar nicht, was der Neuwagen verdient, aber nehmen wir an, der Listenpreis sei 20.000 Euro.

Abzgl. 25% (falsch) sind es 15.000.
- 180% (falsch) sind es -12.000 netto
+19% (korrekt) sind es -9.720.

Ich nehme auch einen!

Die Steuer Nr. muß man VOR dem Kauf besorgen. Dann kann man den Nettopreis beim EU-Händler bekommen. Sonst muß man sich die Steuer aufwändig wieder zurück holen.

Die gesetzl. gewährleistung gikt EU-weit. Die meisten freiwillegn Garantiene (5 Jahre bei Mitsubishi und Hyunday oder 7 bei KIA) gelten frewillig auch EU-Weit. Die gewährt ja der hersteller und nicht der Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen