1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Auto aufbocken?

Auto aufbocken?

VW Golf 3 (1H)

Ich muß demnächst mein Golf 3 in der Garage auf Böcke stellen (hinteren Bremsleitungen sind so angefressen, das sie schon undicht sind und tröpfchenweise Blut verlieren), hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe irgendwie etwas Panik, das mir die Kiste von den Böcken rutscht, wenn ich das letzte Rad vom Boden hebe :D
Ich würde ja alle 4 Räder gleichzeitig angeben und dann die Böcke drunter stellen, ich habe aber nur 1 Rangier-Heber zu Verfügung.
Wenn ich die Kiste erst mal auf den Böcken stehen habe, will ich auch gleich den kompletten Unterbodenschutz entfernen (Rostnester finden und beseitigen) und das ganze dann mit Wachs versiegeln.
Wachs deshalb, weil sich die harte Schicht vom Unterbodenschutz wohl nach 1 Jahr gr0ße teile wieder lockern und es dann munter anfängt zu rosten...sehen kann man es dann ja leider erst, wenn es zu spät ist.
Die Bremsleitungen sollten ohne Kunststoff-Ummantlung sein, weil sich da auch Wasser drunter sammeln kann, viel mehr möchte ich ein transparentes Fett auftragen (Sprühfett), deshalb werde ich da wohl keine Leitungen aus Kupfer nehmen.
Hat jemand Ahnung, wie viel Bremsflüssigkeit ich bei einem kompletten Tausch brauche? Ich schätze mal auf 2-3l, habe aber keine echten Infos, das Auto ist ohne Bremskraftverteiler, nur Bremskraftverstärker und hat hintere Trommelbremsen (das ist dann meine nächste Baustelle).
Wie also das Auto sicher aufbocken, ohne das es wieder runter fällt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 29. November 2014 um 22:14:34 Uhr:


doch, geht, man muß nur vor einbrennenden Schweißperlen in den Bauch oder die Arme keine Angst haben, heilt ja bei guter Pflege in ca 3-4 Wochen wieder ab, stinkt halt nur etwas zum Zeitpunkt des eindringens durch die Klamotten, bis das auf der Haut angekommen ist :D

Golf-Fahrer sind hart im nehmen

:D
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Die müssen ja zumindest so lang sein, das alle 4 Räder drauf stehen können, ohne hinten runter zu fallen ;)

@quali, hab die lange nicht mehr da ich eine Hebebühne hab, aber ich denke die waren mindestens 5m lang, auf jedenfall hat das Auto komplett drauf gepasst und die Hinterräder standen mindestens einen halben Meter auf der Planke (damals waren die Autos aber auch noch kürzer) in der Mitte hatte ich zur Sicherheit Unterstellböcke unter die Planken gestellt... ob es wirklich nötig war weiß ich nicht, war nur zur Sicherheit

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 22. November 2014 um 09:29:44 Uhr:


Die müssen ja zumindest so lang sein, das alle 4 Räder drauf stehen können, ohne hinten runter zu fallen ;)

Ja klar....und dann kommt ja noch die Auffahrrampe dazu. aber

blue-shadow

hat ja schon die Länge mit ca. 5m angegeben.

Zitat:

@quali schrieb am 23. November 2014 um 02:28:33 Uhr:



Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 22. November 2014 um 09:29:44 Uhr:


Die müssen ja zumindest so lang sein, das alle 4 Räder drauf stehen können, ohne hinten runter zu fallen ;)

Ja klar....und dann kommt ja noch die Auffahrrampe dazu. aber blue-shadow hat ja schon die Länge mit ca. 5m angegeben.

Das wäre kein Thema, meine Einfahrt zur Garage geht so steil bergab, das ich mit der originalen vr6-Lippe ständig am aufsetzen bin. Das würde dann als Rampe dienen

:)

1m Höhe brauche ich da wohl nicht, aber 30-40cm sollten es wohl schon sein, eventuell mache ich den Unterbodenschutz auch in einer Mietwerkstatt auf der Bühne, aber Bremsleitungen und AGA werde ich wohl in der Garage machen müssen

;)

wenn ich mein Golf komplett hochbock stell ich die böcke vorne immer unter die Vorderachse (Mittelstück), da mir mal ein Schweller komplett eingeknickt ist. Nach dem hochbocken rüttel ich immer mit ganzer Kraft dran ob das auto stabil steht. hab da noch nie probleme mit den Dreibein-böcken gehabt

Also ich hatte für meinen Golf auch immer große Holzklötze, da stand der immer Sicher drauf, selbst wenn ich mal 2 oder 3 übereinander gestapelt habe.
Beim Hochbocken keine Panik! Ich konnte auf der Auffahrt bei meinem Vater immer nur an seine Seite ran, da hab ich dann den Großen Wagenheber vorne unter der VA angesetzt und dann ordentlich n halben Meter hoch gehoben bis z.T. sogar alle 4 Füße in der Luft waren wenn irgendwo schon n Klotz drunter steht und letzlich jenachdem was ich vor hatte die klötze drunter gestellt und darauf abgelassen. Der ist nie auch nur ein Stück irgendwo hin gerollt und ich konnte super drunter arbeiten. Sah zwar teilweise echt wagemutig aus, aber wirklich "unsicher" war es nie (und glaubt mir, wenn er so schief steht, die Türen fallen mit extrem viel Schwung ins Schloss ;) )
Zu beachten wäre: wenn du an die AGA willst, die ja ÜBER der HA sitzt, solltest du die Klötze nicht unter die HA oder die Hinterräder stellen, weil dann die HA einfedert und du deutlich weniger Platz hast. Musst dann beim Einbau halt nur beachten, dass die HA da noch wieder hin muss, nicht dass du das so zusammen baust, dass die AGA auf der HA aufsetzt, das klingt im innenraum dann nicht so schön ;)
Wichtig ist halt, dass du Handbremse anziehst und einen Gang einlegst, dann rollt da auch nix.
Wer auch immer meinte, dass ihm die Schweller eingedrückt sind: Dann waren die aber auch nicht wirklich gut mehr. :D Ich hab das bei meinem gemerkt, wo der Schweller das aushält und wo nicht weil er gegammelt hat. Ansonsten aber zwischen Wagenheber und schweller ein Brett legen, sodass sich die Auflagefläche am Schweller vergrößert ;)
Die Dreibeine lieber Finger von lassen, mein Vater hat davon 2 Stück und beide eingeknickt ;)
so ich hoffe das hilft und nimmt dir etwas die Angst vorm Aufbocken - Ich mein Hey, letzendlich ist es "nur" ein Golf und kein 300SL ;)
gruß!

meinen hab ich immer an markierter Stelle auf den 3 Beinern. Die Auflagefläche passt perfekt von der Breite.
Bildquelle

Ubog3

Ich werde da wahrscheinlich auch Holzklötze nehmen, das mit den Böcken ist mir etwas zu unsicher (hab ja jetzt schon ein schlechtes Gefühl beim Gedanken, das ich unter dem Auto liege, während 1 Tonne Stahl über mir von so kleinen Dingern getragen werden) ;)

Kriegst du die Kiste dann zur Not noch in eine Werkstatt, falls nach dem/durch das Entrosten Löcher auftauchen die geschweißt werden müssen? In deiner Arbeitshöhe wird das keinen Spaß machen.

In die Werkstatt bekomme ich die Kiste nur, wenn sie auf einem Hänger steht (Auto ist doch abgemeldet) ;) Aber schweißen kann man zur Not auch in der Garage...wird zwar etwas ungewohnt im Liegen, aber machbar ist es...wie die Schweller wirklich aussehen, kann ich ja noch gar nicht sagen, ich schätze aber, das ich da gar nicht groß was machen muß (Vorbesitzer ist selbst zum Glühbirnen wechseln oder Winterreifen aufziehen in die Werkstatt gefahren).
Kotflügel vorne sind schon hier, werde aber erst noch von innen verzinnt, danach von außen Lackiert...aber dazu später, erst mal die Bremsleitungen und Anlasser, dann stehen noch ein paar kleinere Wehwechen an ;)

Ich dachte auch, dass ich die Quertraversen unterm Auspuff und die Halterungen der Benzin- und Bremseitungen einfach abmontiere und bissl mit der Zopfbürste drumrum und gut... Naja, war nich ganz so - Stehbolzen der Traversen teilweise aus'm Unterboden rausgerostet und um die Halter der Brems- und Benzinleitungen isses auch teilweise recht löchrig.
Ich hoffe für dich, dass deiner besser in Schuss is :) - Schweißen über Kopf und dann noch im Liegen is nix Angenehmes. Meine Schweller sind bis auf die vorderen Ecken auch in Ordnung, nur der Unterboden halt...

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 29. November 2014 um 12:10:25 Uhr:


Schweißen über Kopf und dann noch im Liegen is nix Angenehmes.

doch, geht, man muß nur vor einbrennenden Schweißperlen in den Bauch oder die Arme keine Angst haben, heilt ja bei guter Pflege in ca 3-4 Wochen wieder ab, stinkt halt nur etwas zum Zeitpunkt des eindringens durch die Klamotten, bis das auf der Haut angekommen ist

:D

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 29. November 2014 um 22:14:34 Uhr:


doch, geht, man muß nur vor einbrennenden Schweißperlen in den Bauch oder die Arme keine Angst haben, heilt ja bei guter Pflege in ca 3-4 Wochen wieder ab, stinkt halt nur etwas zum Zeitpunkt des eindringens durch die Klamotten, bis das auf der Haut angekommen ist :D

Golf-Fahrer sind hart im nehmen

:D

Logisch geht das, is ja nich so, dass ich nicht aus Erfahrungen spreche...
Aber angenehm isses halt nich ;)
Ich hab mir zu 2er Zeiten auch mal anständig Benzin über's Gemächt gekippt (übrigens auch unterm Auto liegend) :D - geht, aber angenehm isses nich ;) :D
Wer drauf steht, bitte! Aber ich brauch das nich mehr unbedingt :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen