Auto angemeldet verkauft - was nun machen?

BMW 3er E36

hi,
wenn man ein angemeldetes auto verkauft, was ist ratsam zu machen?

im vertrag steht, der käufer ist verpflichtet innerhalb von 3 tagen den wagen ab- bzw umzumelden.

übergabedatum und uhrzeit wurden gegengezeichnet. ausweis fotografiert und daten aufgeschrieben.

was mach ich mit dem schreiben? ans staßenverkehrsamt faxen, an meine versicherung faxen oder gar nichts und einfach nächste woche erkundigen ob er es abgemeldet hat?

Beste Antwort im Thema

angemeldet verkaufen ist immer scheiße und ein enormes Risiko.

Wir haben mal einen citroen angemeldet an nen Osteuropäer verkauft. 4 Wochen danach kam ein Brief vom Ordnungsamt oder sonst welcher Berhörde, wir sollten das Auto utner so ner Brücke entfernen

war ein riesen Hickhack. Zwar war der verkauft, aber noch auf uns zugelassen und damit kommt erst mal der ganze Stress zu Dir.

Seitdem: nur noch abgemeldet

12 weitere Antworten
12 Antworten

Veräußerungsanzeige an dein Straßenverkehrsamt und an deine Versicherung faxen. Selbige im Idealfall mit den Daten vom Käufer und natürlich von beiden Parteien unterschrieben. Klingt aber grade so, als hast du ein Auto angemeldet verkaufst und fragst jetzt DANACH wie es weitergeht.

Wenn der Käufer das Auto nicht ummeldet, hast du aber einige Problemchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von promexx


was mach ich mit dem schreiben? ans staßenverkehrsamt faxen, an meine versicherung faxen oder gar nichts und einfach nächste woche erkundigen ob er es abgemeldet hat?

Erstmal abwarten. Der Käufer muß den Wagen abmelden und Dir die Abmeldebescheinigung zukommen lassen, das alles in der vertraglich festgesetzten Frist. Kommt der Käufer dem nach weiteren Aufforderungen nicht nach, dann meldest Du das Deiner Versicherung sowie der Zulassungsstelle. Versicherung ist wichtig da Du dann nicht mehr für Schäden herangezogen werden kannst die der Käufer ggf. verursacht. Die Zulassungsstelle kann bei Bedarf eine Zwangsabmeldung einleiten.

Das wichtigste ist überhaupt das Du einen Kaufvertrag hast!

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von promexx


was mach ich mit dem schreiben? ans staßenverkehrsamt faxen, an meine versicherung faxen oder gar nichts und einfach nächste woche erkundigen ob er es abgemeldet hat?
Erstmal abwarten. Der Käufer muß den Wagen abmelden und Dir die Abmeldebescheinigung zukommen lassen, das alles in der vertraglich festgesetzten Frist. Kommt der Käufer dem nach weiteren Aufforderungen nicht nach, dann meldest Du das Deiner Versicherung sowie der Zulassungsstelle. Versicherung ist wichtig da Du dann nicht mehr für Schäden herangezogen werden kannst die der Käufer ggf. verursacht. Die Zulassungsstelle kann bei Bedarf eine Zwangsabmeldung einleiten.
Das wichtigste ist überhaupt das Du einen Kaufvertrag hast!

jepp, den hab ich natürlich. und wie gesagt, den ausweis des käufers fotografiert.

ich mach mir da nicht so sorgen, aber mich interressiert der ideale ablauf.

wenn jetzt ein unfall geschehen sollte hab ich ja unterschrieben bekommen (und zeugen) dass ich den wagen am...um.... übergeben habe.

damit - so habe ich im internet gelesen - bin ich aus dem schneider.

meine versicherung habe ich irgendwo gelesen würde wahrscheinlich zahlen (rein rechtlich halt) aber mein sf-rabatt geht dabei nicht hoch, sondern seiner bei seiner versicherung.

also erstmal gar nichts faxen als nachweis oder im rahmen der sorgfaltspflicht?

Zitat:

Original geschrieben von promexx


also erstmal gar nichts faxen als nachweis oder im rahmen der sorgfaltspflicht?

Den Verkauf der Versicherung vorsorglich melden ist nie verkehrt! Kannst ja einfach angeben das Du die Abmeldebestätigung noch nicht hast, der Wagen aber samt Papieren den Besitzer gewechselt hast, damit bist Du dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite!

Ähnliche Themen

Dazu kann ich auch eine Story beitragen.

Ich hab mal ein Auto angemeldet verkauft, hatte aber auch vertraglich festgehalten, dass er es innerhalb der nächsten x Tage ummelden muss (Standardfrist vom ADAC-Vertrag). Ich hatte auch die Nummer seines Personalausweises.

Langer Rede, kurzer Sinn: Er hat das Auto nicht umgemeldet. Ich wurde zur Polizei für eine Zeugenaussage vorgeladen, wo ich erfuhr, dass sein Ausweis offenbar gefälscht war und mein Auto irgendwo gefunden wurde.

Letzten Endes hatte ich aber trotzdem alles richtig gemacht (Kopie des Vertrags bei der Zulassungsstelle abgegeben usw.) und es gab keine weiteren Konsequenzen. Man ist da also relativ gut geschützt. Auch von der Versicherung gab es keine Probleme.

angemeldet verkaufen ist immer scheiße und ein enormes Risiko.

Wir haben mal einen citroen angemeldet an nen Osteuropäer verkauft. 4 Wochen danach kam ein Brief vom Ordnungsamt oder sonst welcher Berhörde, wir sollten das Auto utner so ner Brücke entfernen

war ein riesen Hickhack. Zwar war der verkauft, aber noch auf uns zugelassen und damit kommt erst mal der ganze Stress zu Dir.

Seitdem: nur noch abgemeldet

jo, da kann man halt glück und pech haben.

unangemeldet verkaufen ist halt unpraktisch, weil privatleute in der regel keine kurzzeit nummernschilder oder rote haben. dann fällt die probefahrt flach und es wird nicht so gern gekauft.

wobei heutzutage ja offenbar sowieso 90% der anrufer wiederverkäufer sind. unglaublich

mein Eltern machens immer so, dass sie ihr auto selbst abmelden.

Also es ist noch angemeldet für Probefahrten etc.
Wenn er dann gekauft wurde, melden sie ihn selbst ab, dann kann ihn der Käufer mit Kurzzeitkennzeichen abholen.

Man kann auch am Tag des Verkaufs abmelden - i.d.R. besteht der Versicherungsschutz bis Mitternacht am Abmeldetag.

@ RubberBone: sowas Ähnliches hatte ich auch mal. Auto (noch angemeldet) verkauft, Käufer meldet das Auto nicht ab und fährt wochenlang damit rum. Gott sei Dank hat die angegebene Adresse gestimmt; war in der Nähe. Ich mit einem Kumpel hin und die Schilder abmontiert.

Normalerweise müssten bei den Vordrucken von ADAC, Alianz, Versicherungskammer Bayern, usw. 4 Blätter sein, eines für Verkäufer, eines Käufer, eines Versicherung und eines Zulassungsstelle.

Kommt immer darauf an, an wen man verkauft und wie der Verkauf abläuft. Ich hab bis jetzt ein 2 Autos abgemeldet verkauft, wobei bei dem einen auch so nix gefehlt hätte, war ne nette junge Familie aus unserer Gegend und Probefahrt mit Bezahlung waren reibungslos. Beim letzten Verkauf hatte ich es angemeldet verkauft, weil der Käufer auch nicht weit weg wohnte und einen sauberen Eindruck machte. Zudem hat mir meine Versicherung bestätigt, dass wenn man den Kaufvertrag hat man unter dem Strich nix falsch machen kann und auch im Schadensfalle nicht mit den % hochgestuft wird, zumindest bekommt man den Schaden (kurzzeitige hochstufung) wieder zurück. Es gibt angeblich so nen Pool der solche Fälle abdeckt und in den alle Versicherungen einzahlen.

Wir haben auch schon 2 Autos angemeldet gekauft und waren froh um das Vertrauen, weil es weiniger Streß war und weniger kostete (Kurzzeitkennzeichen etc.) Haben das Auto am nächsten Werktag umgemeldet und fertig!

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Wir haben auch schon 2 Autos angemeldet gekauft und waren froh um das Vertrauen, weil es weiniger Streß war und weniger kostete (Kurzzeitkennzeichen etc.) Haben das Auto am nächsten Werktag umgemeldet und fertig!

Ich hab auch schon angemeldet verkauft. Es war ein Samstag und ich bin mit dem Typen zur lokalen Niederlassung seiner Versicherung gegangen: Er hat seiner Versicherung gemeldet, dass er ein Fahrzeug versichert haben will - haben die auch zur Kenntniss genommen, war kein Ding. Die haben pauschal ne Kurzversicherung ausgespuckt und es spät mit dem normalen Versicherungsvertrag verrechnet. Ich hab die Uhrzeit der Fahrzeugübergabe in den Kaufvertrag geschrieben und den an meine Versicherung gefaxt. (Nicht vergessen, den Ausweis des Käufers zu kopieren, das haben die netter weise in der Versicherungsniederlassung gemacht). Diese Abmeldeanzeige beiliegend dem ADAC-Kaufvertrag hab ich der Zulassungsstelle am folgenden Montag geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen