Auto 2 Wochen alt, schon Werkstatt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ja die Freude am neuen Wagen ist schon getrübt.
2 Wochen alt und schon schickt mich die Elektronik in die Werkstatt.

Meldung: Rückhaltesystem defekt, bitte Werkstatt aufsuchen.

Das freut einen dann.

Also ab in die Werkstatt. Auskunft des Freundlichen. Ja da muß der Wagen aber mindestens 1 Tag bei uns bleiben.
Den Fehler zu finden ist nicht einfach.

Da gibts ja bestimmt einen Leihwagen. Klar! Der kostet aber. Wieso ?

Nicht die Dauer des Aufenthalts des Wagens sondern die Reparaturzeit ist entscheident. Wenn der Wagen 1 Tag in der Wekrstatt ist und die Reparatur nach finden des Fehlers in 2 Stunden erledigt ist, gibt es auch keine Kostenerstattung.

Sollte die Reparatur länger als 2 Stunden dauern, dann werden auch die Kosten für den Leihwagen übernommen.

Aber bei diesem Fehler meint der Freundliche wird es nach finden der Ursache keine 2 Stunden dauern diesen zu beheben.

Somit keinen kostenlosen Leihwagen.

Tolle Mobilitätsgarantie.

Beste Antwort im Thema

Lass dich abschleppen, denn mit einem defekten Gurt willst Du nicht fahren !!!

Und schon greift die Mobilitätsgarantie ...

Ganz einfach !!!

Wenn der Wagen einen defekt der Sicherheitsaustattung meldet, musst Du dich nicht in Gefahr bringen.

Fahren mit defektem Gurt ist eh verboten ...

Nur mal als Argumentation für den Dödl in der Werkstatt ...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei Garantiearbeiten muss/sollte also immer ein Leihwagen parat stehen?
Wer bezahlt den Leihwagen?Der Händler?Das Werk?

Ich überlege mir gerade, wie es ist, wenn an nem Tag ca. 10 Kunden mit Garantiearbeiten zum Händler kommen und jeder nen Leihwagen will!
Evtl. ist der arme Händler nicht mal der verkaufende Händler.

Sry, aber manche Erwartungen kann ich nicht nachvollziehen!
Kenne mich aber mit den allg. Bereitstellungsregeln noch nicht so aus, da ich noch keinen Garantiefall hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Michl204


Bei Garantiearbeiten muss/sollte also immer ein Leihwagen parat stehen?
Wer bezahlt den Leihwagen?Der Händler?Das Werk?

Ich überlege mir gerade, wie es ist, wenn an nem Tag ca. 10 Kunden mit Garantiearbeiten zum Händler kommen und jeder nen Leihwagen will!
Evtl. ist der arme Händler nicht mal der verkaufende Händler.

Sry, aber manche Erwartungen kann ich nicht nachvollziehen!
Kenne mich aber mit den allg. Bereitstellungsregeln noch nicht so aus, da ich noch keinen Garantiefall hatte.

Was gibt es da nicht nachzuvollziehen?

Ich kaufe ein Karren für 70k, das Ding ist nicht so wie es sollte....

Meinst du ich soll dann noch das Auto hinbringen und zurück laufen und dann Tage oder Wochen ohne Auto, obwohl ich sich eins habe, dass aber schön beim 🙂 rumsteht, nur weil die das Auto nicht richtig zusammengebaut haben????

Zitat:

Original geschrieben von taxi



Zitat:

Original geschrieben von Michl204


Bei Garantiearbeiten muss/sollte also immer ein Leihwagen parat stehen?
Wer bezahlt den Leihwagen?Der Händler?Das Werk?

Ich überlege mir gerade, wie es ist, wenn an nem Tag ca. 10 Kunden mit Garantiearbeiten zum Händler kommen und jeder nen Leihwagen will!
Evtl. ist der arme Händler nicht mal der verkaufende Händler.

Sry, aber manche Erwartungen kann ich nicht nachvollziehen!
Kenne mich aber mit den allg. Bereitstellungsregeln noch nicht so aus, da ich noch keinen Garantiefall hatte.

Was gibt es da nicht nachzuvollziehen?
Ich kaufe ein Karren für 70k, das Ding ist nicht so wie es sollte....
Meinst du ich soll dann noch das Auto hinbringen und zurück laufen und dann Tage oder Wochen ohne Auto, obwohl ich sich eins habe, dass aber schön beim 🙂 rumsteht, nur weil die das Auto nicht richtig zusammengebaut haben????

Von Tage oder Wochen hab ich nicht geredet.

Ließ doch bitte nochmal meinen Text, evtl. kannst ja meine Fragen beantworten!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen