Autlampen-Qualität
Hallo (nicht nur) A2-Fans,
die Spatzen pfeifen es schon lange vom Dach: Die Qualität der Autolampen ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Für gutes Geld jedoch schon noch. Hier geht es jedoch um Billigprodukte, denen sich ARD-Auto-Ratgeber angenommen hat.
Will deshalb mal einen heute in der Nürnberger Zeitung erschienen Artikel ungekürzt wiedergeben, weil ja in dieser Jahreszeit die Tage an denen man nicht ohne gut funktionierende Autobeleuchtung auskommt immer häufiger und länger werden.
"AUTOERSATZLAMPEN: MIESE QUALITÄT VON BILLIGPRODUKTEN
Gutes Licht sorgt für gute Sicht. Doch dazu sind neben ordentlich konstruierten Scheinwerfern auch gute Autolampen nötig. Und genau da scheint es, zumindest was Nachrüstprodukte anbelangt, zu hapern. Der ARD-Auto-Radgeber hat aufgedeckt, dass z.B . manche Billiglampen aus dem Baumarkt schlechte Leistungen zeigen. Besonders schwach zeigten sich im Test des Lichttechnischen Instituts der Uni Karlsruhe jene Lampen, die durch blaue Färbung dem Kunden ein Xenon-Licht vorspiegeln, aber mit den Gasentladungslampen nichts zu tun haben. Auch eine von Conrad-Electronic vertriebene"Future-Licht"-Lampe schnitt schlecht ab, weil sie nur 74 Prozent der vorgeschriebenen Lichtmenge lieferte. Die Cartrend-Leuchte von OBI brachte es gar nur auf 55 der nötigen Lichtmenge., OBI, Bahr und Conrand reagierten umgehend und wollen, so die ARD, die besagten Produkte zurückziehen."
Meine Meinung:
Selbst vermeintliche Qualitätsprodukte schwächeln, weil sie z.B. sie schon längst in Ungarn, Slovenien oder anderswo hergestellt werden. Wenn man Pech hat können auch Autos in der Werksausstattung damit behaftet sein.....
Zu "Ehrenrettung" muß man fairerweise jedoch sagen, daß der unerwartet frühe Ausfall der Lampen auch auf die wesentlich höhere Anwendungsdauer zurückzuführen ist, die uns entweder vom Gesetzgeber oder von den Autoclubs aus Gründen der Verkehrssicherheit immer öfters empfohlen wird, was ja auch Sinn macht.
Die Autoindfustrie trifft jedoch keine Anstalten eine schnelle Zugänglichkeit des Scheinwerfers zum Lampenaustausch zu ermöglichen. Bestes Beispiel der A2. Aber andere stehen dem A2 auch nicht nach. Nur die Richtung und Reihenfolge wie man vorgehen muß ist verschieden. Da hat mancher Linkshänder vielleicht sogar Vorteile.... Aber was macht ein Linkshänder, wenn er die Lampe des rechten Scheinwerfers austauschen muß? Spaß beiseite.
Audi empfiehlt beim A2 eine autorisierte Werkstadt aufzusuchen, wenns in den Frontscheinwerfern nicht mehr brennt. Im Ausland suchte ich z.B. Skoda auf. Ist zwar keine Audi-Werkstadt, immerhin doch gleicher Konzern, dachte ich, und die müßten doch damit klarkommen. Kamen klar. "Schon" nach 3/4 Stunden waren (nur) die zwei Lampen ausgetauscht (wenn schon, besser gleich beide Lampen). Das war im August letzten Jahres. Jetzt ist Oktober und seit zwei Tagen brennt schon wieder eine nicht mehr. Das war ein (deutsches) Markenfabrikat. Aber wo haben die das nur machen lassen?
Wieder mal "trotzdem erholsames Wochenende"!
Gruß Blacky
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
systembedingt hält eine gasentladungslampe ohne glühfaden immer deutlich länger als ein konventionelles leuchtmittel. werks-xenon zuminderst hält knapp 10 jahre.
selbst wenn jetzt eine "billig-lösung" nach 5 jahren kaputt geht, ist das nicht tragisch, da es die ersatzbrenner (lampen) im doppelpack bereits für 20Ich glaube nicht, daß man eine "normale" H7 auf die Schnelle einfach durch eine Gasentladungslampe ersetzen kann, oder siehst Du das anders?
Wenn eine "Billig-Lösung" 5 Jahre halten würde wäre ja traumhaft ! Das trifft sicher zu, wenn das Auto 2-3 mal im Jahr bewegt wird......dann kann das auch eine Lösung für 10 Jahre Haltbarkeit sein....
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Hi Blacky A2.
Hast Du jetzt neue Lampen/ Lichtmittel drin ?
Ich werde meine Einstellung der Lampen überprüfen lassen. Irgendwie kommt mir der Gegenverkehr wieder und immer wieder genervt entgegen, auch wenn ich die Position der Lampen ( tiefer ) von "0" auf "I" stelle 😁Gruß
adasaga
Hallo adasaga,
noch keine neuen Lampen drin. Bewege meinen A2 z.Zt. nur tagsüber und in der Stadt. Mein Cousin will mir welche besorgen.
Ja, laß mal einen Lichttest machen, da stimmt etwas nicht. Gerade zu dieser Jahreszeit wird der oft von Werkstätten und vom ADAC kostenlos angeboten.
Berichte dann vom Resultat.
Danke und Gruß
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von Blacky A2
ich verkaufe solche lampen nicht, unter anderem deshalb will ich dafür keine werbung machen und werde das ganze theoretisch behandeln.Zitat:
Ich glaube nicht, daß man eine "normale" H7 auf die Schnelle einfach durch eine Gasentladungslampe ersetzen kann, oder siehst Du das anders?
Wenn eine "Billig-Lösung" 5 Jahre halten würde wäre ja traumhaft ! Das trifft sicher zu, wenn das Auto 2-3 mal im Jahr bewegt wird......dann kann das auch eine Lösung für 10 Jahre Haltbarkeit sein....
Blackyaber licht, egal ob es von einer normalen h7 birne kommt, oder dem lichtbogen einer gasentladungslampe entspringt folgt immer den gleichen optischen gesetzen was reflexion und brechung angeht. darum unterscheidet sich der aufbau eines xenon scheinwerfers nicht wesentlich von dem eines "normalen". die verschiedenen systeme wie reflektor und linse werden sowohl für xenon wie auch für halogen verwendet auch wenn es derzeit tendenzen gibt...
aber zurück zur haltbarkeit:
würde man jetzt orginal xenon (zündelektronik + lampe) (z.B. aus einem 5er bmw) mittels drehmel und klebstoff (ja, umbauten dieser art wurden früher gern gemacht) in einen halogenscheinwerfer bauen, so hätte man bezüglich der haltbarkein von knapp 10 jahren keine abstriche...
die 5 jahres schätzung meinerseits für solche "plug and play" umrüstsätze geht einzig und allein darauf zurück, dass man für 70€ nicht die gleiche qualität erwarten darf...
Hallo mr.b4,
Du hast ja alles schön dargestellt. Daß es optische Gesetzmäßigkeiten gibt (genau wie in der Physik) ist mir auch kar. Weiß auch, daß man etwas umbauen bzw. optimieren kann. Vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt meine Frage, ob man auf die Schnelle einfach eine H7 gegen eine Gasentladungslampe austauschen kann. Das hielt ich nicht für möglich. Wörtlich genommen austauschen kann man.....aber funktionierts?
Im A2-Forum möchte man gerne wissen, was für den A2 machbar ist. Wenns beim BMW funktioniert ists ja toll.
Fallbeispiel:
Abblendlich an meinem A2, der mit H7-Lampen ausgerüstet ist, ist plötzlich defekt. Ich fahre zum Freundlichen oder zur Tanke und bitte die defekte Lampe durch eine neue zu ersetzen, am besten gleich in beiden Scheinwerfern. Nachdem ich viel Gutes über Xenon-Lampen gehört habe, will ich die bisherigen Lampen durch Xenon ersetzt haben um anschließend meine Fahrt gleich fortzusetzen zu können. Also alte Lampen raus, ohne Probleme die neuen rein.
Das meinte ich mit "auf die Schnelle".
Mr.b4, bitte meine Zeilen nicht negativ sehen. Finde ich Klasse, daß Du dich für eine Minderheit wie die A2-ler bemühst, ehrlich. Hast es sicher gerne gemacht, auch, wenn es von deiner Freizeit weggeht....
Danke und Grüße
Blacky
Ähnliche Themen
ich besitze zwar nur einen audi 80 (b4) und einen TT, aber ein audi a2 befindet sich auch in meinem "technischen wirkbereich". mag zwar den 1.4er benzinmotor nicht, aber das aluminiumkonzept läßt mir diesen wagen irgendwie sympatisch sein ;-)
da ich so einen tick habe, alles optimieren zu müssem, liegen auch schon xenon-brenner mit h7 sockel rum. (damit dauert der umbau etwa solange wie ein lampenwechsel 😁 ) aber ich erzähl schon wieder viel zu viel...
lasse die a2ler natürlich gern an meinen erfahrungen bezüglich leuchtmittel teilhaben!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
xenon-brenner mit h7 sockel rum.
lasse die a2ler natürlich gern an meinen erfahrungen bezüglich leuchtmittel teilhaben!
Schieß los!
Zitat:
Original geschrieben von Bedalein
Schieß los!Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
xenon-brenner mit h7 sockel rum.
lasse die a2ler natürlich gern an meinen erfahrungen bezüglich leuchtmittel teilhaben!
habe ich doch schon längst 😁
wer sich für technische details interessiert, der soll mir eine nachricht schreiben...
Wenn das die sind, an die ich denke, sind die laut StVZO nicht zugelassen. Kann das sein??
Ist das der Fall, dann kannst du bei nem Unfall Schwierigkeiten bekommen, da Betriebserlaubnis erloschen. Versicherung zahlt da sicher nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
ich besitze zwar nur einen audi 80 (b4) und einen TT, aber ein audi a2 befindet sich auch in meinem "technischen wirkbereich". mag zwar den 1.4er benzinmotor nicht, aber das aluminiumkonzept läßt mir diesen wagen irgendwie sympatisch sein ;-)
da ich so einen tick habe, alles optimieren zu müssem, liegen auch schon xenon-brenner mit h7 sockel rum. (damit dauert der umbau etwa solange wie ein lampenwechsel 😁 ) aber ich erzähl schon wieder viel zu viel...lasse die a2ler natürlich gern an meinen erfahrungen bezüglich leuchtmittel teilhaben!
gruß
Doch erst Veränderungen oder zumindest gewisse technische Ergänzungen, auch wenns evtl. nur Kabel sind. Also nix mit einfach H7 raus und Xenon rein, oder? Darum gings mir eigentlich....
Danke und Gruß Blacky
Zitat:
Original geschrieben von Bedalein
Wenn das die sind, an die ich denke, sind die laut StVZO nicht zugelassen. Kann das sein??
Ist das der Fall, dann kannst du bei nem Unfall Schwierigkeiten bekommen, da Betriebserlaubnis erloschen. Versicherung zahlt da sicher nicht mehr...
die rechtslage habe ich eine seiter vorne schon angesprochen....
pauschalisiereungen wie "die versicherung zahlt nicht mehr" halte ich übrignes für halbwissen. aber wir sind hier nicht im juraforum 😎
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
die rechtslage habe ich eine seiter vorne schon angesprochen....
Hab ich nicht gefunden. Zugelassen sind sie sicher nicht.
Zitat:
pauschalisiereungen wie "die versicherung zahlt nicht mehr" halte ich übrignes für halbwissen.
Mag sein. Aber wenn es zu einem Unfall kommt, auch wenn du nicht Schuld bist, warst Du mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Auch als Nicht-Jurist glaub ich, dass das nicht gut ist.
Und wenn Dich der Trachtenverein deswegen aufhält, können sie Dir Dein Auto sofort Stilllegen...
ich bin bestens über die rechtslage informiert...
jeder muß für sich die reele "gefahr" selber abschätzen können und prioritäten setzten.
es geht hier um licht. und wenn es um gutes licht geht, führt nun mal kein weg an gasentladungslampen vorbei. so viel sollte man sich eingestehen...
"pfui, pufi, so was darst du aber nicht"-beiträge haben nix mit dem thema zu tuen und sollten (sofern klärungsbedarf besteht) seperat disuktiert werden...
Also, die StVZO und STVO haben zu den Xenons bestimmte "Regeln" erlassen:
"Doch erst Veränderungen oder zumindest gewisse technische Ergänzungen, auch wenns evtl. nur Kabel sind. Also nix mit einfach H7 raus und Xenon rein, oder? Darum gings mir eigentlich...." eindeutig: JA.
Bei Xenon-Lichtern müssen automatische Leuchtweitenregelung und Scheinwerferwaschanlage
zwingend vorhanden sein - ansonsten ist XENON nicht erlaubt und es erlischt die Betriebs-
erlaubnis für das Kfz.
Dessen muss man sich bewusst sein!
Das ist m. E. auch kein Kavaliersdelikt, weil starke Blendgefahr.
Die Leuchtmittel (Glühlampen) müssen die gleiche Farbe haben.
Es ist auch nicht zulässig in einem Frontscheinwerfer "blaues" Licht und in dem anderen
"weißes" Licht zu benutzen. Den Grund merkt Ihr dann, wenn Euch ein solches Kfz bei
Dunkelheit, noch intensiver bei Dunkelheit und Nässe, begegnet.
Die H7-Lampen von PH... und OS... mit einer höheren Lichtausbeute und Mehrzonen-
ausleuchtung dagegen sind schon nicht schlecht. Und, wenns dunkel ist und man nicht
weit genug die Straße einsehen kann - dann sollte man auch nur entsprechend schnell/langsam(er)
fahren. Bei Nebel rast ja auch keiner wie wild (hoffentlich).
In diesem Sinne
Viele Grüße
aus dem Nordwesten
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
"pfui, pufi, so was darst du aber nicht"-beiträge haben nix mit dem thema zu tuen und sollten (sofern klärungsbedarf besteht) seperat disuktiert werden...
was jemand macht oder nicht ist mir letztendlich egal. Wenn sich jemand eine Feststoffrakete aufs Auto schweißt und mein das funktioniert, dann ist das sein Ding. Und es gibt Leute die das gemacht haben. Solange er andere nicht gefährdet ist es mir egal.
Ich denke dass die rechtliche Seite zu allen Beiträgen rund um den Straßenverkehr dazu gehört. Die StVO ist ziemlich eng geknüpft. Hier im Forum gibt es sehr viele unerfahrene Leute die hier regelmäßig oder nur durch Zufall mitlesen. Es sollte nunmal ausgeschlossen werden, dass hier jemand schnell drüber liest, sich denkt "cool, das mach ich auch gleich" und nachher auf die Fresse fällt. Das ist nicht im Sinne dieses Forums.
Wir brauchen nicht darüber diskutieren was man darf und was nicht. Es muss nur mal kurz ohne Diskussion darauf hingewiesen werden:
Xenon einfach nachrüsten ist verboten
Zitat:
Original geschrieben von Bedalein
Wir brauchen nicht darüber diskutieren was man darf und was nicht. Es muss nur mal kurz ohne Diskussion darauf hingewiesen werden:Xenon einfach nachrüsten ist verboten
Genau darauf hab ich auf Seite 1 mit dem 11. Beitrag hingewiesen. Aber offenbar ist selektive wahrnehmung stärker verbreitet als angenommen...
Hier zur Erinnerung:
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
....
Das einzige "Wunder" für normale Scheinwerfer, dass ich die letzten Jahre testen konnte kommt auch aus fern Ost und ist nicht erlaubt.
Xenon für böse Leute ;-)
....
Für einen erwachsenen Menschen sollte dieser Hinweis reichen, um sich mit dem Thema entweder nur theoretisch zu befassen, oder eine für sich persönliche Entscheidung zu treffen.
Leute die hier irgendwelche Textpasagen einkopieren demonstrieren lediglich Besserwissertum 😁