Autlampen-Qualität

Audi A2 8Z

Hallo (nicht nur) A2-Fans,
die Spatzen pfeifen es schon lange vom Dach: Die Qualität der Autolampen ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Für gutes Geld jedoch schon noch. Hier geht es jedoch um Billigprodukte, denen sich ARD-Auto-Ratgeber angenommen hat.

Will deshalb mal einen heute in der Nürnberger Zeitung erschienen Artikel ungekürzt wiedergeben, weil ja in dieser Jahreszeit die Tage an denen man nicht ohne gut funktionierende Autobeleuchtung auskommt immer häufiger und länger werden.

"AUTOERSATZLAMPEN: MIESE QUALITÄT VON BILLIGPRODUKTEN

Gutes Licht sorgt für gute Sicht. Doch dazu sind neben ordentlich konstruierten Scheinwerfern auch gute Autolampen nötig. Und genau da scheint es, zumindest was Nachrüstprodukte anbelangt, zu hapern. Der ARD-Auto-Radgeber hat aufgedeckt, dass z.B . manche Billiglampen aus dem Baumarkt schlechte Leistungen zeigen. Besonders schwach zeigten sich im Test des Lichttechnischen Instituts der Uni Karlsruhe jene Lampen, die durch blaue Färbung dem Kunden ein Xenon-Licht vorspiegeln, aber mit den Gasentladungslampen nichts zu tun haben. Auch eine von Conrad-Electronic vertriebene"Future-Licht"-Lampe schnitt schlecht ab, weil sie nur 74 Prozent der vorgeschriebenen Lichtmenge lieferte. Die Cartrend-Leuchte von OBI brachte es gar nur auf 55 der nötigen Lichtmenge., OBI, Bahr und Conrand reagierten umgehend und wollen, so die ARD, die besagten Produkte zurückziehen."

Meine Meinung:
Selbst vermeintliche Qualitätsprodukte schwächeln, weil sie z.B. sie schon längst in Ungarn, Slovenien oder anderswo hergestellt werden. Wenn man Pech hat können auch Autos in der Werksausstattung damit behaftet sein.....
Zu "Ehrenrettung" muß man fairerweise jedoch sagen, daß der unerwartet frühe Ausfall der Lampen auch auf die wesentlich höhere Anwendungsdauer zurückzuführen ist, die uns entweder vom Gesetzgeber oder von den Autoclubs aus Gründen der Verkehrssicherheit immer öfters empfohlen wird, was ja auch Sinn macht.

Die Autoindfustrie trifft jedoch keine Anstalten eine schnelle Zugänglichkeit des Scheinwerfers zum Lampenaustausch zu ermöglichen. Bestes Beispiel der A2. Aber andere stehen dem A2 auch nicht nach. Nur die Richtung und Reihenfolge wie man vorgehen muß ist verschieden. Da hat mancher Linkshänder vielleicht sogar Vorteile.... Aber was macht ein Linkshänder, wenn er die Lampe des rechten Scheinwerfers austauschen muß? Spaß beiseite.

Audi empfiehlt beim A2 eine autorisierte Werkstadt aufzusuchen, wenns in den Frontscheinwerfern nicht mehr brennt. Im Ausland suchte ich z.B. Skoda auf. Ist zwar keine Audi-Werkstadt, immerhin doch gleicher Konzern, dachte ich, und die müßten doch damit klarkommen. Kamen klar. "Schon" nach 3/4 Stunden waren (nur) die zwei Lampen ausgetauscht (wenn schon, besser gleich beide Lampen). Das war im August letzten Jahres. Jetzt ist Oktober und seit zwei Tagen brennt schon wieder eine nicht mehr. Das war ein (deutsches) Markenfabrikat. Aber wo haben die das nur machen lassen?

Wieder mal "trotzdem erholsames Wochenende"!

Gruß Blacky

34 Antworten

Hallo,
ich habe bei Audi-VW die Oktoberaktion genutzt und die Beleuchung prüfen lassen.
Und sehe da, der Scheinwerfe, Fahrerseite hat tatsächlich den Gegenverkehr geblendet. Der Meister hat am Leuchtmittel rumgezogen und recht viel an den 2 Stellschrauben justiert. Beinahe hätten sie mir diesen ätzenden Aufkleber "Lichttest 2008" an der Innenseite der Scheibe geklebt, das konnte ich aber gleich stopen. Ich hasse bunt beklebte Scheiben. Ja das Licht sollte jetzt aber funzen und dort leuchten wo es hingehört 😁

Gruß
adasaga

Hallo adasaga,
na also, das Resultat war doch doch mehr als befriedigend! So weit zum "ernste" Teil.....
Der lustige darf dann aber auch nicht zu kurz kommen:

Also Du warst das, der mit dem schräg eingebauten Birnchen. Mußt mir gelegentlich schon mal entgegengekommen sein. Bist gar nicht so selten unterwegs, habe ich bemerkt (...smile...!)......

Grüße aus Nürnberg
Blacky

P.S. Kommt der Regen von euch?

Hi blacky,
nöö, bin ehr nur im Kreis Herford unterwegs ( Vlotho, Bad Oeynhausen ), also müßte ich jetzt beunruhigt an alle A2 im Kreis Nürnberg appelieren "der Lichtservice bei VW ist kostenfrei ! nutz ihn ....hehe ..... 😉

Zum Wetter: gestern kam hier was runter so gegen 12.00 - 13.00 , dann hat sich der Regen wieder verabschiedet.
Das liegt aber eher an dieser högeligen Gegend. Meist streift uns das sehr schlechte Wetter nur und zieht paketweise in Richtung Nürnberg 😁

Grüße aus Vlotho,
adasaga

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein



Allerdings habe ich mal die leicht bläulichen Birnen (vom OBI) auf einem Scheinwerfer ausprobiert. Das ist auch noch nicht solange her. Somit fahre ich links mit nem Osram Birnchen, rechts dagegen mit einem besagten No-Name-Produkt in leichtem Blau. Ist somit ein Feldversuch ;-)

°~DURCHGEFALLEN~°

Jetzt hatte ich die Birne vielleicht seit August drinnen und jetzt ist mir grade die blaue Birne rechts ausgebrannt.
Jetzt ist wieder ne Osram drinnen...

Ähnliche Themen

Hallo adasaga,
jetzt ist eine neue Lampe drin. War nicht wählerisch. Mein Cousin hat mir gerade eine (neue) H7 von "Phil....." in die Hand gedrück bzw. mir diese geschenkt. Hat mir sogar beim Lampenwechsel assistsiert, weil er auch wissen bzw. sehen wollte, ober dieser beim A2 als kompliziert einzustufen ist, nachdem Audi lt. Bedienungsanleitung hierfür sogar einen Werkstattbesuch vorsieht.
Also mit einfach defekte Lampe raus und neue rein (wie fürher oder in "alten Zeiten" mal) ist nix drin! Das ist aber bei allen "modernen" Fahrzeugen so, und der A2 ist in dieser Beziehung wirklich auch ganz fortschrittlich-modern.....
Das war jetzt etwas sarkastisch. Also vor der Haustüre oder Garage neue Lampe rein ist nicht so kompiziert, wenn man dabei die beiden Scheinwerferbefestigungschrauben und natürlich den Kabelstecker löst. Vorher jedoch die Befestigungen jedoch mit einem Lackstift umpinseln/markieren, dann weiß man millimetergenau an welcher Stelle der Scheinwerfer ursprünglich seinen Platz hatte. Der Scheinwerfereinheit fällt einen dann fast alleine iin die Hand, wenn man ihn dazu noch annimiert. Alle weiteren Schritte dann "wie in alten Zeiten" . Dann in umgekehrter Reihenfolge Scheinwerfereinheit wieder befestigen.
Wie ein Lampenwechsel ohne Ausbau der Scheinwerfereinheit aus der vermeintlichen Not oder Unkenntnis einer Werkstatt im Ausland heraus auch möglich ist, habe ich ja schon beschrieben.
Also, wenn Dir (oder den anderen der A2-Gemeinde ) euch ab heute 14.oo h ein "Halbblinder" entgegenkommt, der Blacky wars nicht....oder die Lampe des anderen Scheinwerfers ging gerde auch kamputt....

Gruß und schönes WE
Blacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen