Auswirkung Bruch ABS-Sensorringe auf Lenkverhalten
Hallo Schrauber,
ich habe einen Opel Meriva Bj. 2009 1,6 105 PS.
Beim letzten Kundendienst habe ich festgestellt das die Sensorringe für das ABS gebrochen sind, kann das auch Auswirkung auf das Lenkverhalten haben?
Kann das auch die Pumpe für die Lenkung sein oder gibt es noch weitere Fehlerursachen?
Gruß
Zetor 69
43 Antworten
der hat eine elektrische servolenkung und somit keine hydraulikpumpe.
was ist denn dein problem? lenkung zu einer seite schwergängig etwa?
Lenkverhalten eher nicht.
Aber auf das ABS. Bzw das er beim normalen Bremsen rubbelt. Wenn dann die ABS ESP Lampe angeht hört das rubbeln auf.
Ring gibt es einzeln. Aber bei den Preisen was ein komplettes Gelenk kostet würde ich es komplett wechseln. Am Besten gleich beide Seiten.
Hallo Schrauber,
ich bin neu in diesem Forum und muss mich erst mal zurecht finden erstmal. Danke für die Infos.
Also mein Merva hat keine Pumpe.... schon wieder was dazugelernt!
Die Lenkung verhält sich beim einschlagen auf beide Seiten gleichermaßen schwergängig.
Sensorringe habe ich bestellt und werde sie nächste Woche wechseln.
was meinste denn mit "Schwergängig" 😁
Meine Servo kann ich mit 1-2 Finger drehen bis Anschlag 😉
da geht nix schwer 😛
Oder meinst du einfach nur....sie ist nach beiden Seiten gleich im Lenkverhalten ?
Somit unauffällig ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 13. November 2021 um 09:51:45 Uhr:
lenkung zu einer seite schwergängig etwa?
Guten Morgen zusammen,
ich muss nochmal das Thema aufgreifen. Meine Mutter fährt einen 2006er Meriva A. Schon kurz nach dem Kauf haben wir gemerkt, dass das Auto die ersten paar Kilometer manchmal nach links zieht und es sich nach rechts schwer lenken lässt. Nach max. 5 Km funktioniert die Lenkung einwandfrei. Das kommt nur sporadisch vor, dass wir bisher noch nicht expliziter nach dem Fehler gesucht haben.
Genauso war immer wieder mal sporadisch die EPS Lampe an. Die beiden Fehler kamen unabhängig voneinander.
Jetzt habe ich mal den Lenkwinkelsensor gewechselt, in der Hoffnung, dass die EPS Lampe aus bleibt und nun wollte ich mich um den anderen Fehler kümmern.
Gibt es da Stichworte für die Suche? Oder kann hier jemand erklären, was der Fehler sein könnte? Bisher habe ich irgendwie nichts gefunden...
Gibt viele Einträge mit EPS leuchtet:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Welches Problem gibt es noch nach Sensorwechsel?
Bei "nach rechts schwer lenken" bei FOH vielleicht Software neu aufspielen oder erst Mal Fehlerspeicher auslesen lassen?
Meines Wissens ist dann ein Sensor innerhalb der Lenkung defekt.
Batterie checken schadet aber auch nicht, die dient als Zwischenpuffer für die Lenkung. Schwachelt die, spinnt die Lenkung auch.
Achso, Lima und Masse natürlich auch prüfen.
Zitat:
@ib72 schrieb am 3. Juli 2022 um 08:09:51 Uhr:
Welches Problem gibt es noch nach Sensorwechsel?
Als die EPS Leuchte an war, hatte er den Fehler Lenkwinkelsensor, genauen Code müsste ich fragen, ob der Mitarbeiter den noch weiß.
Er war vorher hier auslesen und nach dem Sensorwechsel, Fehler hat er gelöscht, Sensor Kalibriert, alles gut, Lampe bleibt aus.
Jetzt ist es eben nur noch so, dass der Wagen sich teils nach rechts schwer lenken lässt, als wäre die Servo defekt. Nach links geht es gleichzeitig, als wäre alles normal. Nach spätestens 5 Min. (oder Km, geschätzter Wert) gibt sich das aber und die Servo funktioniert einwandfrei.
Es kommt wie gesagt sporadisch, aber immer nur, wenn das Auto mind. über Nacht gestanden hat und dann frisch bewegt wird.
Hatte den Meriva auch schon oft mit auf Arbeit, wenn er dort von 7 bis 12 Uhr steht und ich dann zur Pause fahre, hatte er das Problem noch nie. Wenn er einmal seine 5 Minuten gelaufen ist, kam der Fehler auch noch nie.
Seitens Opel Schulter zucken, denn Fehler nicht immer reproduzierbar, da wie gesagt nur sporadisch
Gestern hatte ich ihn wieder, aber keinerlei Lampen leuchteten. Ob Fehler auslesen was bringt, wage ich dann mal zu bezweifeln. Könnte ich aber nächste Woche nochmal machen lassen.
Ich ging davon aus, der TE hat sich etwas eingelesen und die Sache mit der Spannungs-, Kontakt- und Masseproblematik auseinandergesetzt.
Also wie bereits geschrieben, jemand hat auch den LWS gewechselt und anschließend auch eine einseitig schwergängig Lenkung gehabt. Dieser hat eine neue Software aufgespielt bekommen, weil sich die alte Software mit dem neuen LWS nicht vertragen. Dann war wieder alles i. O.!
Drehmomentsensor ist von den Symptomen her eher unwahrscheinlich?
Zitat:
@ib72 schrieb am 3. Juli 2022 um 17:48:41 Uhr:
Drehmomentsensor ist von den Symptomen her eher unwahrscheinlich?
Das Thema habe ich ehrlich gesagt noch nicht wirklich verstanden. Der Sensor, der auf der Lenkstange unten am Lenk-Motor sitzt, wird mal als Lenkwinkelsensor und mal als Drehmomentsensor bezeichnet. Opel sagte mir, es wäre der gleiche Sensor 😕 Allerdings ist unserer aus dem Zubehör (Vemo), weil Opel nur die komplette Lenksäule für 1.300€ all inkl. im Angebot hat.
Aber wie gesagt, der Fehler war vorher schon sporadisch vorhanden
sehe ich allerdings genauso wie du ib72
Ich habe das jetzt in der Suche richtig verstanden, dieser gelbe Sensor unten am Motor ist der Drehmomentsensor und der Lenkwinkelsensor sitzt oben unterm Lenkrad?
Falls richtig, frage ich mich, wieso weder Opel, noch der freie Teilehändler da nen Plan von haben?