- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Auswahlhilfe Kombi
Auswahlhilfe Kombi
Moin,
Habe viel mitgelesen, aber als Laie ist das alles ein bisschen ein Überangebot für mich.
Natürlich will jeder die Eierlegende-Wollmilch-Sau.
Um einen „zuverlässigen“ Ersatz für die nächsten 2 - Max. 3 Jahre zu haben, bin ich auf der Suche nach einem Kombi.
Ursprünglich war mein Budget bei ~3000€, nach ca. Einer Woche Recherche und viel mitlesen hier im Forum, würde ich das unter Umständen auf ~5000 anheben, wenn „sinnvoll“.
Fahrzeug wird hauptsächlich am Wochenende, manchmal spontan unter der Woche und im Urlaub bewegt. Primär Strecken bis ~500km pro Strecke. Wenn natürlich der Süden europas oder Frankreich etc drin wäre, auch nett. Da wir beide Wassersport treiben und dann immer campen, ist ein Kombi ein Muss von Platz und Bus oder Van ist momentan einfach zu teuer (nach meiner Recherche).
Diesel oder Benzin ist relativ egal, wahrscheinlich eher Benzin, da ältere Fahrzeuge bei dem Budget und reperaturen bei einem Diesel scheinbar deutlich teurer sind.
Mein Problem ist, ich kann nicht wirklich die Modelle eingrenzen und bis auf den Zustand stellt sich mir die Frage, ob es Sinn ergibt, lieber ~2000€ zu sparen und dann ein Auto von 1999-2004 zu kaufen mit ~150tkm oder lieber eins von 2008-2012.
Folgende Modelle habe ich dank des Forums und Recherche für mich jetzt als Optionen ausgemacht:
Hyundai i30 (2008-2012)
Ford Mondeo (ab 2005, da gibts auf den ersten Blick online eher weniger gute)
Golf IV Variant (1999-2004)
Passat (2002-2006)
Golf plus (2004 - 20XX)
Toyota Corolla (X - ~ 2007?)
Volvo v40, v50 , Skoda octavia oder fabia, oder etwas wie ein caddy.. die schwirren mir auch noch im Kopf rum..
Preislich sind da Unterschiede zwischen 3000-5000€.
Vor dem Kauf würde ich einen bekannten Meister fragen, der sich das Fahrzeug mit anschaut und ggf. Sonst nochmal so einen Check bei Dekra oder Ähnliche machen lassen, wenn das sinnvoll ist.
Eingeschossen bin ich auf die Modelle und Marken nicht, auch nicht per se auf Kombi, allerdings sollte es nicht kleiner als ein Golf Variant bzw. Golf Plus sein.
Neben der Modellfrage (Deutsche Hersteller scheinen von den Ersatzteilen eher ein bisschen teurer zu sein, würde ich für ein besseres Modell aber in Kauf nehmen), frage ich mich eben, ob das alter, unabhängig vom Zustand, eine so große Rolle spielt, oder der Zustand im Endeffekt wichtiger ist.
Möchte nicht, dass ihr mir die Entscheidung annehmt, aber meine Wahl eingrenzen könnt, das wäre super.
Bin für Hilfe dankbar und nehme auch gerne Kritik an, wenn ich irgendwo zu naiv denke.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ausserdem ist man bei Ersatzteilen, egal um welche Marke es geht, auch nicht auf den Markenhändler angewiesen. Es gibt so gut wie alles an Teilen namhafter Hersteller preiswert im Zweitausrüstermarkt. Nur von absoluten Billigheimern sollte man Abstand nehmen, Bremsklötze für einen Zehner sind unter Umständen aus irgendwelchem Müll gepresst...
Zitat:
@r.l.85 Es ist der GH, also 2. Generation.
Haste aber zu nem sehr guten Kurs das Auto geschossen