Auswahl Topcase: welche Größe bzw. Volumen?

Piaggio SKR 125

Hi,

ich suche für meinen SKR125 ein Topcase/Helmkoffer für den Gepäckträger, da mein Helm (Nolan N91 XXL) leider ums A***cken nicht unter die Sitzbank reinpasst.
Allerdings möchte ich das Case so klein wie möglich halten.

Tja und jetzt stehe ich vor dem Problem: wie groß muss denn das Case sein? Kann man sowas nachschauen? Muss ich das Volumen des Helms (näherungsweise als Kugel) berechnen?

Irgendwer nen Tipps?

Danke und vG, Alex

23 Antworten

Ich denke Euch beiden ist langweilig 🙁

Mit meiner ersten Antwort wollte ich nur ausdrücken, dass man Handschuhe
auch platzsparend im Helm unterbringen kann !
Das kurzzeitige Warmhalten der Helm-Innenseite ist dabei nur ein angenehmer
Nebeneffekt, woraus Ihr schon wieder eine völlig unnötige und sinnlose
Diskussion auslöst, die mit dem Thema nichts mehr zu tun hat 😠
Ich weiß aber inzwischen mit wem ich es hier im Forum zu tun habe und
lasse mich auf solche Kindereien nicht ein 😉
Mit ca. 90.000 gefahrenen km auf dem Tourist bin ich bestimmt nicht nur
bei schönem Wetter gefahren.

Wichtig ist natürlich immer anderen seine "Kilometer" mitzuteilen mit der Begründung, Kilometer=Erfahrung?

Aha, Iich wüsste die eigene Kilometer-Erfahrung nicht mal ...
In meiner großen Familie haben alle Roller so eine Monolock-Grundplatte und es gibt eine über die Jahre entstandene kleine Sammlung von Topcases mit dieser Passung, 28-47 Liter groß. Da passt dann immer etwas, auch wenn sich mal ein neuer Helm gekauft wird.
Also kann der TE ja auch überlegen, ob er vielleicht ein 27-30l-Case als Minimalvariante und eine 45-47l-Version für besondere Fälle nutzen mag.

Und immer noch,hat der Roller schon ein Träger an dem ein Koffer befestigt wird,oder nur ein kurzen Halteträger,oder sogar gar keinen.

Ähnliche Themen

@kranenburger: Ja irgendwas ist drauf, kann aber keinen Hersteller erkennen, Vorbesitzer weiß es auch nicht. Es scheint so eine Universalplatte zu sein, siehe Bild. So ne Platte ist aber eigentlich bei den Cases dabei.

Platte

Alles gut, machen wir kein Staatsexamen draus, ich werde mir ein Case holen, kostet keine 30 Euro, hat ne Universal-Platte und von den Maßen her müsste mein Klapphelm reingehen.

Zitat:

@alex99999 schrieb am 29. März 2020 um 14:16:02 Uhr:


@kranenburger: Ja irgendwas ist drauf, kann aber keinen Hersteller erkennen, Vorbesitzer weiß es auch nicht. Es scheint so eine Universalplatte zu sein, siehe Bild. So ne Platte ist aber eigentlich bei den Cases dabei.

Ähnelt dem oben von der Zicke erwähnten Monolock-System von Givi. Es dürfte aber das uralte ATU-System sein, was fast genauso aussieht, aber nicht mit dem Givi-System zusammenpasst. Die Grundplatte kann definitiv weg.

Dann ist doch alles gut,ein Träger ist vorhanden auf den man den Koffer befestigen kann. Es ging ja dabei nur darum das er ein Träger hat oder nicht.

Mein lieber Papstpower,

Zitat:

Wichtig ist natürlich immer anderen seine "Kilometer" mitzuteilen mit der Begründung, Kilometer=Erfahrung?

Du ließt mir ja keine andere Wahl, nachdem Du alle Heinkel-Fahrer,

mich eingeschlossen, herablassend als Schönwetterfahrer bezeichnet hast 🙁

Ich wollte mich damit nicht wichtig machen sondern Tatsachen mitteilen, damit

Du vielleicht erkennst, dass auch Du Dich mal irren kannst !

Ich war auf dem Weg, mich an Deine außergewöhnlichen Kommentare zu
gewöhnen, leider hat mich mein erster Eindruck nicht getäuscht 🙁

@ Tina

Zitat:

Aha, Iich wüsste die eigene Kilometer-Erfahrung nicht mal ...

Wenn Du über den Kraftstoffverbrauch Deines Fahrzeuges buchführen oder/und

ein Wartungsheft führen würdest, dann wüsstest Du es 🙂

Vielleicht hat das für jemanden, der, außer bei Eis und Schnee, beinahe tagtäglich
mit einem Oldtimerroller fährt, eine andere Bedeutung 😉

Macht es gut und

Deine Antwort
Ähnliche Themen