Wer hilft mir bei der Auswahl von einem guten gebrauchten 125 roller?

Hallo Leute,

bin ein Roller-Neuling und möchte mir einen 125 Roller bis max € 2000.- kaufen.
Wer kann mir Tipps zur Marke geben? Und mir sagen, worauf ich sonst noch achten muss.
Möchte mir keine Billig-Marke (China etc.) kaufen.
Danke

25 Antworten

Neu gibts auch schon welche - Kymco Super 8 oder Pegasus/TGB Corona gibs schon unter 2kE.

oder auf was legts du besonderen Wert? Einspritzung, Topspeed, Design, Langstrecke etc.?

MfG

Richtig, die Frage ist etwas allgemein gefasst.

Das Anforderungsprofil (Langstrecke, nur Kurzstrecke oder Stadtverkehr usw.) wäre zunächst einmal wichtig, ferner die Art des Rollers (Allrounder, eher Richtung sportlich, Tourer usw.).

In der 125er-Klasse ist das Spektrum weit gefächert und für jeden Geschmack etwas dabei - eine Eingrenzung ist aber im Vorfeld schon notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von twelferider



Das Anforderungsprofil (Langstrecke, nur Kurzstrecke oder Stadtverkehr usw.) wäre zunächst einmal wichtig, ferner die Art des Rollers (Allrounder, eher Richtung sportlich, Tourer usw.).

Ok. Danke, euch beiden für die Fragen bzw. Hinweise. Wie ihr seht bin ich ein Einsteiger und diese Fragen helfen mir schon weiter. Ich brauche den Roller zu 50% im Stadtverkehr und zu 50% für Wochenendausflüge und einmal im Sommer für eine Outdoor Trip. Vermutlich nennt man das dann einen Allrounder. Er wird also bei gutem Wetter dauernd in Betrieb sein....weil ich kein Auto habe. Ich bin eher sportlich, fahre auch so und 1.85 groß.. auch ja Schnelligekeit so schnell uind kraftvoll wie möglich, da ich ja manchmal auch längere Trips machen möchte und es bei uns bergig ist.

Hab mir den Kymco Super 8 und den Pegasus corona grad im internet angesehen. Sehen ja beide sehr fetzig aus und Testberichte auch meist positiv.

Habt Ihr noch ein paar hinweise für mich. Danke fürs Mitdenken einstweilen.

Bei deinem Anforderungsprofil kommt mir spontan der Yamaha Majesty 125 bzw. der absolut identische MBK Skyliner 125 in den Sinn.

Genug Platz für 1,85, kräftiger Motor, dem man durch etwas leichtere Variorollen noch auf die Sprünge helfen kann, tolles Fahrwerk, spurstabil aber dennoch sehr handlich.

Ich kenne dein Gewicht nicht so genau, aber wenn es "passend" zu den 1,85 ist, dann ist in meinen Augen der Corona -insbesondere für bergiges Gelände - doch etwas schwächlich motorisiert.

Beim Majesty/Skyliner kann man auch bei einer etwas höheren Laufleistung ohne Bedenken zuschlagen.

Das Fahrzeug ist hochqualitativ, hervorragend verarbeitet und hat eine extrem robuste und langlebige Technik.

Etwas aus dem Piaggio-Konzern käme auch noch in Frage, z.B. der X8.

Kräftiger Motor, viel Stauraum, knackiges Fahrwerk - wäre auch eine Überlegung wert.

Ähnliche Themen

peugeot elystar125 ... entspricht voll deinem profil und hat genügend platz!

suche dir in deiner nähe ein fach handel und hole dir dort eine .

Ich selbst bevor zuge piaggio sind nicht so an fällig.

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


Ich selbst bevor zuge piaggio sind nicht so an fällig.

😁

... dann fahr mal was echt zuverlässiges 😉

Leute ihr seid GENIAL. danke für soviel Mitdenken.

ich mach mich grad am gebrauchtmarkt kundig mit euren wertvollen tipps

was haltet ihr von diesen anzeigen:
peugeotelysio 125

ware diese honda SH 125 auch was für mich?

oder diehonda pantheon

und ist diePiaggio - FLY 125 auch bei euren Empfehlungen oder zu unsportlich.

und die yamaha majesty

Ich will ja meine Börse mit maximum € 2000.- belasten. Ach ja und viiieel Stauraum wäre ideal für die Outdoortrips nämlich und ich wiege bei 184cm/80kg : )

nochmals danke : )

Zitat:

Original geschrieben von gutesachen



was haltet ihr von diesen anzeigen:
peugeotelysio 125

Nicht schlecht - viel Platz für lange Haxen, viel Stauraum, eher ein Tourer aber dennoch ein prima Fahrwerk.

Gute Wahl.

Der Preis geht voll in Ordnung für das angebotene Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von gutesachen



ware diese honda SH 125 auch was für mich?

Guter Allrounder, sehr viel Platz für lange Haxen, aber (grossradtypisch) sehr wenig Stauraum, hat aber ein Topcase, was dies wieder ausgleicht.

Sehr spurstabiles Fahrwerk (auch grossradtypisch).

Zitat:

Original geschrieben von gutesachen


oder diehonda pantheon

Kein schlechtes Fahrzeug - toller und extrem langlebiger Motor, gutes Fahrwerk, hervorragende Qualität - macht man nichts falsch mit.

Zitat:

Original geschrieben von gutesachen


und ist diePiaggio - FLY 125 auch bei euren Empfehlungen oder zu unsportlich.

Würde ich jetzt eher abraten - das Fahrwerk ist nicht so für engagierte Fahrweise geeignet, für deine Grösse gibt es da auch besseres.

An sich kein schlechter Roller - für dein Anforderungsprofil aber weniger geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von gutesachen


und die yamaha majesty

Top Fahrzeug - hatte ich ja schon geschrieben.

Der in der Anzeige aufgerufene Preis ist auch in Ordnung.

Riesige Reichweite dank 10 Liter-Tank und sehr geringem Verbrauch (über 3 Liter/ 100 Kilometer ist er kaum zu bekommen).

So.....und jetzt viel Spass beim Auswählen......du hast die Qual der Wahl...😁

der elyseo ist ein schnäppchen und meine uneingeschränkte empfehlung
... meine frau fuhr den 150er dauerhaft unter 3l (auf langstrecke 2,64l - d.h. sachsen-tschechien-österreich-slowenien-italien und zurück)

der sh125 ist großradler mit allen typischen vor- und nachteilen, der pantheon die selbe hardware im verschiedenen look
...problem neuerer hondas sind anfällige fahrwerke und auspüffe 😉 hier fehlt die qualität/langlebigkeit der vergangenheit.

über die fliege aus rotchina breite ich mal den mantel des schweigens 🙄

der majesty ist mit seinen 11 ps eher schwachbrüstig...nix fürs bergland. i.ü. eher tourer als stadtflitzer

Zitat:

Original geschrieben von hans9107



der majesty ist mit seinen 11 ps eher schwachbrüstig...nix fürs bergland. i.ü. eher tourer als stadtflitzer

Ahem.....der Majesty 125 hat exakt 11,6 PS - während der Elyseo mit den vollen 12 PS aufwarten kann.

Die 0,4 PS machen dann den Unterschied zwischen "eher schwachbrüstig" und gut motorisiert oder?

PS: Das Leergewicht beträgt sowohl bei Majesty, als auch bei Elyseo jeweils 137 KG.

Davon abgesehen hat der Majesty im Vergleich zum Elyseo das stabilere und zielgenauere Fahrwerk, ohne im Stadtverkehr hierdurch gegenüber dem Elyseo Handlingnachteile verbuchen zu müssen.

bist du beide gefahren?

... die homologisierten PS sind in der realität für die katz`
da zieht ein elyseo dem majesty davon (ohne feinabstimming), der majesty ist schlicht zu lang übersetzt und kommt nicht in die puschen. und fahrwerksseitig nehmen sich beide wenig, wobei der elyseo auf grund der sitzposition (roller vs sofa) deutlich handlicher zu fahren ist...

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


bist du beide gefahren?

Jap, hatte selbst einen Elyseo und fahre heute noch regelmässig einen Skyliner aus meiner Kundschaft z.B. bei Probefahrten.

Bist du auch schon beide gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


... die homologisierten PS sind in der realität für die katz`
da zieht ein elyseo dem majesty davon (ohne feinabstimming), der majesty ist schlicht zu lang übersetzt und kommt nicht in die puschen.

Das ist richtig. Ab Werk ist der Elyseo gut abgestimmt, während im Majesty die Variomatik mit zu schweren Rollen bestückt ist und den Roller hierdurch träger wirken lässt.

Deswegen ist der Motor aber nicht schwächlich - ein Satz 8,5 Gramm-Gewichte (ca. 10 EUR) verhilft dem Majesty zu einer hervorragenden Abstimmung

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


und fahrwerksseitig nehmen sich beide wenig, wobei der elyseo auf grund der sitzposition (roller vs sofa) deutlich handlicher zu fahren ist...

Sie nehmen sich wenig im Stadtverkehr.

Die Sitzposition ist auf dem Majesty/Skyliner etwas aktiver.

In der Stadt ist der Elyseo minimal handlicher, während der Majesty in zügig gefahrenen Kurven (insbesondere dann, wenn noch schlechter Strassenbelag dazu kommt) deutlich stabiler liegt.

Kurviges Geläuf und schlechter Strassenbelag = Keine Chance für Elyseo am Skyliner dranzubleiben - nicht bei noch so engagierter Fahrweise.

Damit hier auch keine Missverständnisse aufkommen:

Beides sind hervorragende Fahrzeuge und gehören zur Oberklasse im 125er Segment - in jeder Hinsicht.

Falsch macht man mit keinem der beiden Fahrzeuge etwas.

bin quasi beide gefahren (majesty als skyliner 😉 eines freundes, den elyseo meiner frau insg >25.000km)

bis heute bin ich der ansicht, das ein elyseo 180 oder 250 marktführer geworden wäre.

der elyseo gewinnt mit guten reifen (k61) jedes duell gg vermeintliche sportler, dazu stehe ich 😎

im ergebnis gebe ich dir jedoch recht: keiner der beiden wäre ein fehlgriff. auf das profil des TE passt imho der elyseo besser ... und 490 eus tät er auch noch sparen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen