Austauschmotor verschwiegen! Wie ist die Rechtslage?

Opel Vectra C

Hallo Leute!
Ich habe schon mehrere Male Threads wegen meinem Vectra C GTS 1.9 Diesel 150 PS hier eröffnet, weil er häufig Probleme machte. Neuerdings ist der Anlasskrümmer kaputt, wofür Opel viel Geld verlangt.
Jetzt habe ich aber zufällig von einem freien Händler erfahren, dass es möglich sein könnte, dass ich in meinem Auto einen Austauschmotor drin sitzen habe (Markierungen waren am Motor, unter der Abdeckung zu erkennen, ich selbst hatte es zuvor nie abgenommen), weil der Motor auch noch sehr gepflegt aussieht. Ich habe ihn im April 2011 beim Opelhändler gekauft mit 63.000 KM! Das Tacho musste ausgetauscht werden, Getriebe spielt verrückt und immer wieder Kleinigkeiten waren dran und mussten repariert werden. Nun habe ich ca. 110.000 KM runter, auf Langstrecke!
Ich werde die History überprüfen lassen und falls es ein Austauschmotor sein soll, wie ist die Rechtslage?! Oft hört und liest man mittlerweile, dass man gar keinen Anspruch auf Wandlung oder Schadensersatz hätte, weil ein neuer Motor ja eine "Werterhöhung" sei! Abr das ist doch Schwachsinn. Selbst wenn, will ich doch als Käufer wissen, ob die Karosserie mehr KM drauf hat als der Motor! Und ein Austauschmotor muss ja nicht wegen "nichts" ausgetauscht werden ... Also wird vorher ein erheblicher Mangel vorhanden gewesen sein! Welche Rechte habe ich also, sollte wirklich ein Austauschmotor drin sitzen???

Im Vertrag hat der Verkäufer nichts vermerkt, dass es ein Austauschmotor ist! Gesagt hat er genau so wenig!
Ich wollte definitv damals kein Fahrzeug mit Austauschmotor! Daher habe ich einen Batzen Geld hingeblätter und mir einen mit wenig KM gesucht!

Bin über eure Antworten sehr dankbar (Wahnsinn, was ich mit diesem Drecksbock durchmache ...:-[)!

Frohes Fest euch allen!

Euer Tukap

Beste Antwort im Thema

Hallo

sooo , wie mir persönlich es vorkommt ist es so : ich habe bei dem Autokauf ins Klo gegriffen und nun will ich ohne einen Cent minus da raus.

Und ich muss sagen , ich finde es Scheisse.

1. es wurden klipp und klar gesagt wie und wo du suchen musst , Antwort ---- steht aus !
2. wenn du wirklich etwas fundiertes haben möchtest , geh zum Anwalt und zum OH , wieder Scheisse , kostet halt Geld :rolleyes

75 weitere Antworten
75 Antworten

Eben genauso sehe ich das auch.

Dennoch kann ich den TE in gewisser Weise verstehen.
Er hat auf gut Deutsch gesagt die Schnauze von seinem voll und sucht jetzt einen Grund das Auto zurückzugeben. Und ich kanns voll und ganz verstehen.

Immerhin hat er extra ein Auto gekauft mit wenigen KM und hat dafür auch noch eine Stange Geld hingelegt.

Dennoch hat er einen Imensen Aufand an Reparaturen gehabt was seinem Unmut begründet.

Bei mir war es ähnlich.

Mit 47000 km und 3 Jahren gekauft für 11800€.
Bislang aufgetreten.

Drallklappen
Agr Ventil
Zweimassenschwungrad
Lima
Federn Hinten gebrochen
Kofferraumschloss

Verschleiss.
Glühkerzen
Batterie
bremsbeläge Vorne und Hinten
Türfangband Fahrerseite
Stoßdämpfer hinten
Und Aktuell das Thermostat

Hat jetzt 99000 km runter und ist 6,5 Jahre alt.

Alles in allem haben mich die teurern Sachen so gut wie nix gekostet da alles auf Garantie lief oder ich hab es selber gemacht.
Wenn ich das aber alles in einer Werkstatt hätte machen lassen, wären dabei bestimmt 6000€ rum gekommen. Und das ist definitiv in der kurzen Zeit zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von tukap84


Neuerdings ist der Anlasskrümmer kaputt

Wem?

Und was für Markierungen? Irgendwelche Punkte von Serviceaktionen?

@ThreadErsteller

Bist Du ADAC Kunde? Wenn ja, kannst Du die Anwaltshotline nutzen ... einmal im Jahr kostenlos. Das sollte Deine Aussichten auf Erfolg darlegen.

Grüße

Auch wenn es, so wie viele von euch sagen, egal ist, will ich doch als Verkäufer grobe Angelegenheiten bezüglich der Vergangenheit am Fahrzeug wissen. Wir reden ja hier nicht von einem Bagatellschaden wie zum Beispiel einer erneuten Stoßstange oder Ähnlichem.

Nein, der Verkäufer, sollte der Motor tatsächlich ausgetauscht sein, hat nichts davon im KV vermerkt. Weder, dass die Karosserie mehr auf dem Buckel hat noch, dass es ein ATM ist. Und wenn es ihm nicht bekannt war, dann muss er doch das wiederraum mit seinem Kunden "klären", von dem er es in Zahlung genommen hat, oder nicht?

Warum ich persönlich was gegen Fahrzeuge mit ATM habe, ist, dass diese meist weiterhin Probleme machen! Und so ist es bei mir der Fall! Innerhalb 1,5 Jahre und 40.000 KM war ich wegen diversen Kleinigkeiten immer wieder in der Werkstatt. So eine "Kleinigkeit" wie zum Beispiel ein ausfallender Tachometer kostet auch gut und gerne mal 400 €! Und das sehe ich nicht ein! Ich habe vor 1,5 Jahren nicht umsonst 11.000 € hingelegt und wollte ein gepflegtes Auto!!
Ich muss mal ein Bild mit den Markierungen machen ...!

Ich wundere mich nur! Soweit ich weiss, muss man doch, sollte es ein ATM sein, dem Verkäufer diese vor dem Verkauf bekannt machen! Egal, ob Werterhöhung oder Wertminderung!
Denn diese "es ist ja eine Werterhöhung" könnte man auch bei einem Getriebeschaden bringen! Aber ein repariertes oder ausgetauschtes Getriebe ist meiner Meinung nach genau so wenig eine Werterhöhung, eher eine Wertminderung!!! Wir wissen doch, dass solche Teile selten so gut laufen wie die Originalen!!
Das ist zumindest meine Meinung!

Angenehme Feiertage allen! 😉

Ähnliche Themen

Warum sollte die Karosserie mehr Kilometer auf dem Buckel haben? Und was hat ein defekter Tacho mit dem Motor zu tun?

Du konstruierst da in Deinem Frust schon sehr merkwürdige Zusammenhänge...

Und ganz ehrlich: Ein 1.9er Diesel mit Automatik ist im Vectra C schlicht die schlimmste Kombination was Haltbarkeit angeht.

Hey tukap84,

schick mir mal per PN die VIN von deinem Fahrzeug und ich kann dir die Motornummer dazu nennen. Dann brauchst du nur noch mit deinen Vergleichen und hast Gewissheit. Aber prinzipell kann ich deine Aufregung aber nicht verstehen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Barus


Warum sollte die Karosserie mehr Kilometer auf dem Buckel haben? Und was hat ein defekter Tacho mit dem Motor zu tun?

Du konstruierst da in Deinem Frust schon sehr merkwürdige Zusammenhänge...

Und ganz ehrlich: Ein 1.9er Diesel mit Automatik ist im Vectra C schlicht die schlimmste Kombination was Haltbarkeit angeht.

Nicht wenn man sein Wagen regelmässig wartet.

Klar das AT6 ist nicht das beste aber mal eine Getriebe ÖL wechsel sollte man ab und zu machen hab ich auch getan (90€) war jetzt nicht die Welt. Und besser das Zahlen als nacher ein Komplettes Getriebe einbauen zu lassen!

Kein Auto ist Perfekt! Ansonsten sollte man Laufen!

Steht die Motornummer nicht auch im Car-Pass?

Zitat:

Original geschrieben von markus_ge


Steht die Motornummer nicht auch im Car-Pass?

Ja, die Motornummer steht auch im Car-Pass! Ich denke mal, der TE hat den Car-Pass aber nicht mehr, sonst wäre der ganze Thread nutzlos bzw. der TE hätte schon längst Klarheit, ob er einen Austauschmotor hat oder nicht.

Bin mal auf das Bild mit den Markierungen gespannt.

Also ich verstehe die Aufregung auch nicht.

Und nochmal.

Ein Ausgetauschtes Agregat muss nicht dem Käufer mitgeteilt werden, da dieser dadurch keinerlei Nachteil hat.

Wenn dem so wäre, müsste ich als Verkäufer dem Käufer auch alle anderen Ausgetauschten dinge Mitteilen.

Und wenn da ne neue Bremse, Turbo, Lichtmaschine oder Querlenker verbaut worden ist, is da absolut Irrelevant.

Nur wenn durch einen Eingriff am Fahrzeug der Käufer einen Nachteil erlangen würde ( z,B. Neuer Tacho mit anderem KM Stand ) dann muss dies dem Käufer natürlich Mitgeteilt werden.

Ebenso wie bei Unfallschäden.

Als ich unseren Vectra damals vom Händler holte, hat dieser ein Dekra Prüfsiegel bekommen.
Hierbei stellte sich heraus, das der Komplette Wagen Nachlakiert worden ist.
Unfall? Nein.

Der wurde im Werk zweimal Lackiert, da Opel seinerzeit Probleme mit dem Silberton hatte.
Auch dies wurde nirgends niedergeschrieben.

Bei Mercedes werden in der Garantiezeit ohne wissen des Kunden kompltee Türen ausgetauscht, da diese anfangen können zu Rosten. Auch solche Sachen müssen nicht expiliet deklariert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Bin mal auf das Bild mit den Markierungen gespannt.

will dich mal fragen warum du auch so darauf gespannt bist ?😁

Zitat:

Original geschrieben von tukap84


Nein, der Verkäufer... hat nichts davon im KV vermerkt. Weder, dass die Karosserie mehr auf dem Buckel hat noch, dass es ein ATM ist.

Im Zweifel musst Du das beweisen.

Hast Du irgendwelche Anhaltspunkte dafür, dass Dein Wagen bei Kauf mehr als 63.000 km gelaufen ist? Dass am IPC der Tachostand manipuliert wurde? Schon mal den Kilometerstand im Motorsteuergerät mit dem im IPC verglichen?

Die Motornummer steht übrigens nicht nur am Motor (seitlich an der Zahnriemenabdeckung) und im Car Pass, sondern auch im Serviceheft.

neulich hatte ich irgendwas gelesen, wo es genau darum ging. Ich mein nen AT- Motor muss angegeben werden.

Wobei ja zwei Sachen zu klären wären:war der AT- Motor neu oder ist einfach nen anderer Gebrauchter reingekommen?

Und: ist dann eigentlich bekannt ob der angegebene km- Stand auf den Motor oder die Karosse bezogen ist? Ich meine es sind ja mehrere Szenarien denkbar...

Mal so ganz nebenbei. Der KM Stand kann mit einem normalen Tester (Tech2, MDI) nur 1x innerhalb der ERSTEN 100km Programmiert werden ! Da ist nix mit eben mal den KM Stand geändert...

Und genau deswegen beziehen sich die KM im Tacho immer auf die KM der Karosserie !

Deine Antwort
Ähnliche Themen