Austauschmotor verschwiegen! Wie ist die Rechtslage?
Hallo Leute!
Ich habe schon mehrere Male Threads wegen meinem Vectra C GTS 1.9 Diesel 150 PS hier eröffnet, weil er häufig Probleme machte. Neuerdings ist der Anlasskrümmer kaputt, wofür Opel viel Geld verlangt.
Jetzt habe ich aber zufällig von einem freien Händler erfahren, dass es möglich sein könnte, dass ich in meinem Auto einen Austauschmotor drin sitzen habe (Markierungen waren am Motor, unter der Abdeckung zu erkennen, ich selbst hatte es zuvor nie abgenommen), weil der Motor auch noch sehr gepflegt aussieht. Ich habe ihn im April 2011 beim Opelhändler gekauft mit 63.000 KM! Das Tacho musste ausgetauscht werden, Getriebe spielt verrückt und immer wieder Kleinigkeiten waren dran und mussten repariert werden. Nun habe ich ca. 110.000 KM runter, auf Langstrecke!
Ich werde die History überprüfen lassen und falls es ein Austauschmotor sein soll, wie ist die Rechtslage?! Oft hört und liest man mittlerweile, dass man gar keinen Anspruch auf Wandlung oder Schadensersatz hätte, weil ein neuer Motor ja eine "Werterhöhung" sei! Abr das ist doch Schwachsinn. Selbst wenn, will ich doch als Käufer wissen, ob die Karosserie mehr KM drauf hat als der Motor! Und ein Austauschmotor muss ja nicht wegen "nichts" ausgetauscht werden ... Also wird vorher ein erheblicher Mangel vorhanden gewesen sein! Welche Rechte habe ich also, sollte wirklich ein Austauschmotor drin sitzen???
Im Vertrag hat der Verkäufer nichts vermerkt, dass es ein Austauschmotor ist! Gesagt hat er genau so wenig!
Ich wollte definitv damals kein Fahrzeug mit Austauschmotor! Daher habe ich einen Batzen Geld hingeblätter und mir einen mit wenig KM gesucht!
Bin über eure Antworten sehr dankbar (Wahnsinn, was ich mit diesem Drecksbock durchmache ...:-[)!
Frohes Fest euch allen!
Euer Tukap
Beste Antwort im Thema
Hallo
sooo , wie mir persönlich es vorkommt ist es so : ich habe bei dem Autokauf ins Klo gegriffen und nun will ich ohne einen Cent minus da raus.
Und ich muss sagen , ich finde es Scheisse.
1. es wurden klipp und klar gesagt wie und wo du suchen musst , Antwort ---- steht aus !
2. wenn du wirklich etwas fundiertes haben möchtest , geh zum Anwalt und zum OH , wieder Scheisse , kostet halt Geld :rolleyes
75 Antworten
die Betonung liegt hier auf Tech2! es gibt genug andere Möglichkeiten, un laut meinem Meister beim FOH kann man mit manchen Nachbauten sogar den km- Stand ändern ...
Die genügend anderen möglichkeiten sind illegal und ziemlich schnell raus zu finden ! Ein FOH wird sich das mit Sicherheit nicht an tun. Danach ist er nämlich schon mal kein Opel Händler mehr...
Zitat:
Original geschrieben von therealHeretic
war der AT- Motor neu oder ist einfach nen anderer Gebrauchter reingekommen?
Ein Gebrauchter darf nicht als AT-Motor betitelt werden.
Allerdings lese ich mich I-net ständig, dass es Gerichtsurteile gibt, dass man es gar nicht angeben müsste! Ich kenne es allerdings anders! Also wie ist denn nun die Rechtslage?
Ähnliche Themen
@Themenstarter
Erstmal solltest du klären ob es sich wirklich um einen AT-Motor handelt.Es kann doch nicht so schwer sein die Motornummer mit der im CarPass zu vergleichen und was ist mit den Fotos von den geheimnisvollen Markierungen am Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
@Themenstarter
Erstmal solltest du klären ob es sich wirklich um einen AT-Motor handelt.Es kann doch nicht so schwer sein die Motornummer mit der im CarPass zu vergleichen und was ist den mit den Fotos von den geheimnisvollen Markierungen am Motor?
Sehe ich genau so. Erst mal die Motornummer abgleichen und dann weitersehen. Alles andere bringt doch im Voraus nichts.
Am Flansch zwischen Motor und Getriebe oder wenn du Glück hast auf der Zahnriemenabdeckung.Dort klebt ein Barcodezettel.Da steht dann Z19DTH und dann eine meist 6-Stellige Nummer, das ist die Motornummer.
K, ich guck das Morgen nach, aber wenn ich ehrlich bin, hab ich kein Plan, was der Flansch sein soll, wo er genau sein soll, aber ich werd mal gucken und nach dem Barcode Ausschau halten!
Thx!
Zitat:
Original geschrieben von tukap84
K, ich guck das Morgen nach, aber wenn ich ehrlich bin, hab ich kein Plan, was der Flansch sein soll, wo er genau sein soll, aber ich werd mal gucken und nach dem Barcode Ausschau halten!
Thx!
vergess bitte nicht die Markierungen !
Weil du willst geholfen werden,darum helfe uns .
Zitat:
Original geschrieben von tukap84
aber wenn ich ehrlich bin, hab ich kein Plan, was der Flansch sein soll, wo er genau sein soll
Vielleicht hilft dir das.
Hallo
sooo , wie mir persönlich es vorkommt ist es so : ich habe bei dem Autokauf ins Klo gegriffen und nun will ich ohne einen Cent minus da raus.
Und ich muss sagen , ich finde es Scheisse.
1. es wurden klipp und klar gesagt wie und wo du suchen musst , Antwort ---- steht aus !
2. wenn du wirklich etwas fundiertes haben möchtest , geh zum Anwalt und zum OH , wieder Scheisse , kostet halt Geld :rolleyes
Also auch in meinen Augen wäre bei einem so jungen Fahrzeug ein AT-Motor eine Wertminderung! Beim Einbau kann immerw as schief gehen, was langfristig Folgeschäden nach sich zieht und in den wenigsten Werkstätten wird so sauber und exakt gearbeitet wie im Werk.
Wenn ich richtig informiert bin, sind AT-Teile doch die, wo man aufgarbeitete Gebrauchtteile bekommt und einen Teil des kaufpreises erstattet bekommt, wenn man das ausgebaute Teil zurückgibt. Bei einer AT-Lichtmaschine liegt das AT-Pfand meist bei 100 bis 150€. Ich habe in einen alten Astra slber mal AT-Bremssättel eingebaut, die waren auch gebraucht! Sonst wären es ja neu-Bemssättel gewesen und nicht AT.
Es kann also durchaus sein, dass ein AT-Motor bereits 150.000 gelaufen ist, wenn er eingebaut wird, auch wenn erst 63.000 auf dem Tacho stehen.
Genau Wertminderung... AT Teile WAREN zurückgeschickte Teile ja, ABER diese werden komplett Revidiert und auch nur wieder verwendet, wenn diese auch 1A in Ordnung sind und alle kriterien erfüllen. Sie sind somit einem NEUTEIL gleichzusetzen !
Desweiteren erklär mir mal was die Werkstatt bei einem Motorwechsel falsch machen sollte/kann, was im nachhinein Folgeschäden zur folge hätte.
Mit dem Argument ist ein neu gemachter Zahnriemen vor dem Kauf ja auch eine Wertminderung...