Austauschmotor? Lohnt sich das?
Hallo, ich hab einen Audi A4, 1,8t, EZ 2002. Der hat jetzt leider einen Motorschaden. Die Steuerkette ist gerissen und hat die Zylinderköpfe und Kolben kaputt gemacht...? So habe ich das zumindest verstanden. Und irgendwie seien Metallspäne im Öl oder so? Sorry, bin technisch totaler Laie.
Als es passiert ist war ich auf der Autobahn, bin dann direkt die Abfahrt runter gefahren und wurde vom ADAC zu einer Audi-Werkstatt geschleppt. Die meinten jetzt der Motor sei nicht mehr zu retten, das einzige wäre ein Austauschmotor. Der Kostenvoranschlag dafür lag bei ca. 8.000 Euro inkl. Einbau und Steuer und allem.
Das Auto ist ansonsten eigentlich in einem ganz guten Zustand, allerdings zweifel ich jetzt halt ob es sich überhaupt noch lohnt in das Auto soviel Geld nochmal reinzustecken... Hab die Nachricht eben grad bekommen und bin jetzt noch etwas durch den Wind und hab keinen Plan, ob das oder im Zweifel nicht doch ein neues Auto. Wobei finanziell auch da (Finanzierung mal außen vor) auch nur eins für ca. 8.000 Euro im Moment in Betracht kommen würde.
Die Entscheidung kann mir natürlich keiner abnehmen, das weiß ich, aber vielleicht kann ja jemand was dazu sagen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Vermutlich wirste bei Audi jetzt schon ne Rechnung bekommen fürs Gucken. Von daher lieber so schnell wie möglich da weg holen. Zumindest keinen weiteren Auftrag, auch nicht einen für eine schriftliche Formulierung, was kaputt ist.
Die Untersuchung muss der machen, der auch repariert. Sonst schiebt nachher nur eine die Schuld auf den anderen, wenn mal was schief geht. ("Ich hab nur repariert, was Audi aufgeschrieben hat" - Audi: "Wir haben nur aufgeschrieben, was wir im eingebauten Zustand sehen konnten" usw....).
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Und in der Nähe gibt es kein Motoreninstandsetzer?
Also ich kenne mich ja nicht aus. Der im Audi-Autohaus meinte halt, dass er nicht mit gutem Gewissen eine Instandsetzung empfehlen kann, seines Erachtens kommt nur ein Austauschmotor in Betracht (weil es wohl eine Kombi aus der gerissenen Kette und einem Öldruck-Mangel war, der den Motor wohl kaputt gemacht hat). Inwieweit die Aussage korrekt ist, kann ich ja nicht sagen. Ich denke mal teuer sind sie bei Audi sicher, aber er wird auch wissen wovon er redet? Schätze ich mal?
Oder meinst du, dass der einen AT-Motor dann einbauen soll?
Audi kann nur Komponenten austauschen. Das sind gut bezahlte Handlanger, die vermutlich privat solche Motoren flott machen könnten, aber beruflich immer zum Austausch raten. Mehr Gewinn und kaum Risiko, dass nachher noch was nicht repariert ist. Daher machen die quasi nur plug-and-play. 😁
Also das kann ich nicht so recht verstehen, eine Kette hat der 1.6er nicht. Er hat einen Zahnriemen der wenn du ihn nach der Vorschrift gewechselt hast auch nicht reißen wird. Was der gute Mann da zu dir gesat hat passt wieder perfekt was ich von so manchen MA bei Audi halte.
Ich sage mal nur 2 Bsp. vor ein paar Wochen meinte einer vom Teiledienst zu mir das dass Teil was ich bestelle im RS4 B6 passt 😁 Und vor ein paar Jahren bei einer Probefahrt 3.0TFSI T für Turbo obwohl es ein Kompressor ist....
Ich würde den Motor machen lassen ....
Hm. Ich glaub ich bin manchmal einfach zu gutmütig und leichtgläubig. 😁
Ich muss jetzt erst mal runterkommen. Seit Stunden drehen sich meine Gedanken nur um das Thema. Mal versuchen bis morgen wenn ich zur Werkstatt fahre abzuschalten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Also das kann ich nicht so recht verstehen, eine Kette hat der 1.6er nicht.
Vorsicht es sind gerade 2 Themen ganz oben mit nem Motorschaden. ^^
Meiner ist ein 1,8t, kein 1,6. ;-)
Ob der eine Kette hat, weiss ich aber auch nicht, hehe.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Also das kann ich nicht so recht verstehen, eine Kette hat der 1.6er nicht. Er hat einen Zahnriemen der wenn du ihn nach der Vorschrift gewechselt hast auch nicht reißen wird. Was der gute Mann da zu dir gesat hat passt wieder perfekt was ich von so manchen MA bei Audi halte.
Du hast anscheinend die Themen verwechselt, in dem anderem Thread gehts um den 1.6er. Der 1.8T von Dirrly hat Zhanriemen und Kette.
Das stimmt, entschuldige 😉
Gut beim 1.8T kann das ja ab und zu mal vorkommen, auch wenn es relativ selten ist!
Was bei einer Instandsetzung das gute ist, es wird ja fast alles neu gemacht so das man keine Probleme mehr haben sollte. Das A und O ist aber das es ordentlich gemacht wird, zu 100% wissen tut man es aber erst immer später.
Was ich jetzt immer noch nicht so genau weiß:
Falls ein AT-Motor rein kommt, ist die Steuerkette teil eines AT-Motors oder käme die noch extra dazu?
Und dieser Ölansauger, der ja verstopft war, kommt noch dazu oder muss der nur gereinigt werden?
Wäre sehr hilfreich, für den Fall dass ich jemand erklären mag, was gemacht werden soll, hehe.
Ich hab mir nochmal die Links auf der ersten Seite angeschaut, da war ja ein Angebot für eine Instandsetzung dabei. Die haben auch eine Homepage, also müsste es nicht über Ebay machen, aber die Leistungen sind alles, was man für eine Instandsetzung braucht, oder?
http://www.motorenmeister.de/sorglos-paket.php
Ein AT-Motor ist mit Steuerkette und Ansaugung für die Ölpumpe. Gedanken sollte man sich über den Turbolader machen, Ich denke der wird nicht dabei sein. Da würde ich einen neuen kaufen, bevor man das Risiko eingeht, dass der sich am neuen Motor zwerlegt und keiner für den Schaden aufkommen möchte. Der Zustand des alten dürfte bei den Kilometern, dem Öl und Motorschaden eh nicht der beste sein...lass Dir einfach mal ein Angebot machen, die werden die schon sagen was alles gemacht werden muss. Wenn dann noch Fragen sind wird bestimmt geholfen.
Je nach Zustand würde ich auch eine neue Kupplung einbauen lassen.
Moin Moin,
der Meinung bin ich eig. auch. Wenn du einen AT Motor bekommst sollte das schon neu sein. Du solltest es aber vorher auf alle Fälle mal abklären, nicht das irg. wo ein Haken ist.
Das mit den neuen Turbo ist eine gute Idee, so kann man ihn ja perfekt einbauen ohne große Probleme. Wenn man sich zusätzlich noch eine neue Kupplung einbaut hättest du erstmal ruhe, aber keiner weiß ja wie sie aussieht! Wenn du dir noch gleich einen neuen Turbo + Kupplung einbaust wärst du sicher noch mal bei etwa + 1000€. Das musst du für dich entscheiden ob es dir das alles gleich mit Wert ist und ob es finaziell möglich ist.
Holla.
Also ich war jetzt in einer freien Werkstatt hier bei mir. Der meinte dass er sich das Auto gerne selbst anschauen würde, ob evt. Rumpfmotor in Betracht kommt oder ob er ganz ausgetauscht werden müsste. Er würde aber auf jeden Fall den Einbau übernehmen. Ich hab ihm auch gesagt, dass ich eigentlich nicht vorhabe die 8.000 Euro z.B. die das Audi-Autohaus gemeint hat in das Auto zu investieren (soviel ist das Auto insgesamt wohl gar nicht mehr wert) und er meinte auch, dass man das wohl um einiges billiger hinbekommt.
Werde jetzt wohl erstmal das Auto zu ihm schaffen lassen und dann sehen wir weiter.
Zitat:
Wenn du dir noch gleich einen neuen Turbo + Kupplung einbaust wärst du sicher noch mal bei etwa + 1000€. Das musst du für dich entscheiden ob es dir das alles gleich mit Wert ist und ob es finanziell möglich ist.
Ob es finanziell möglich ist, kommt drauf an was der Rest kostet. ;-)
Sollte die Kupplung auch beim Automatik ausgetauscht werden?
Das hört sich ja erstmal ganz gut an, bevor er aber loslegt einigt euch auf ein Preis nicht das du dann zum Schluss 1000€ mehr zahlst!
Automatik oder Multitronic? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Das hört sich ja erstmal ganz gut an, bevor er aber loslegt einigt euch auf ein Preis nicht das du dann zum Schluss 1000€ mehr zahlst!Automatik oder Multitronic? 🙂
Ja, das mit dem Geld ist klar. Er ist ein Freund von meiner Schwester und ganz korrekt. Er hat von sich aus gesagt, dass er mir erst sagt was es kosten würde bevor er was macht, aber vorher will er eben das Auto selbst anschauen, ist ja klar.
Ähm... ich glaube Automatik?
Ist Multitronic nicht stufenlos, da merkt man kein Schalten vom Motor oder?
Das ist gut, da kann man sich etwas drauf verlassen.
Wenn du kein Quattro hast = Multitronic - Wenn du Quattro hast = Automatik TT.
Läuft der Bock wieder, was hat's gekostet?