Austauschmotor für Vectra C 1,9 Diesel sinnvoll?
Hallo Fachpublikum,
ich bin eine begeisterte Vectra C Caravan Fahrerin und stehe nun vor der Entscheidung, mein Auto abzugeben oder zu reparieren.
Problem: Ein Bolzen, der Motor und Abgaskrümmer verbindet, ist abgerissen und die Reparatur wäre teurer und umständlich, da zudem auch der Turbolader mit gewechselt werden müsste.
Leider hat diese Motormodell auch noch die generell Drallklappenmacke und die Gefahr, dass nach der o.g. Reparatur die Drallklappen und/oder Injektoren ganz kaputtgehen ist ziemlich hoch.
Meine Lösung als Frau: Motor komplett austauschen, dazu Abgaskrümmer & Turbolader.
Meinung der Werkstatt: Um Himmels Willen. Schade ums Geld!
Eure Meinungen/Erfahrungen?
Ich kann und will mir eigentlich kein neues Auto kaufen, da der Vectra als Familienkutsche super ist. Ich habe auch schon sooo viel in dieses Modell gesteckt, dass mir 3.000 € Verkaufspreis schlicht und ergreifend zu wenig sind. Der Vectra hat Sonderausstattung wie Leder, Xenon, Automatikheckklappe, automatische Sitze etc. pp. und ist wie gesagt ein Liebhaberstück.
Was meint Ihr? Hat das jemand schon mal gemacht mit so einem Motorkompletttausch und falls ja, gibt es Erfahrungen und vlt. eine Kostenidee? Krümmer- & Turboreparatur liegt bei geschätzen 1.500 €.
Ich freue mich dolle über Eure Pro's und Kon's..
VG foersterine
Beste Antwort im Thema
Aber um Gottes Willen keinen AT Motor wenn nur Peripherie defekt ist ... ...
17 Antworten
Und Vorsicht, ein angebotener oder ins Auge gefasster "neuer" Motor ist meist nackig. Das heist die ganze Perepherie (Anlasser, Ansaug/Auslasskrümmer, Lima, Turbo usw.) wird umgebaut. Das würde so habe ich es bisher verstanden, dein eigentlichen Problem nicht lösen.
UNO
Hallo,
klares "Nein", dass ist nicht sinnvoll!
Rechnen wir mal:
AT Motor: ca. 3.000 € ohne Anbauteile.
Montage: ca. 1.500 € geschätzt
Neuer Turbo: ca.800 €
Gesamt: ca. 5.300 € vorsichtig geschätzt.
VK für den 2005er - vielleicht 4.000 €, wenn i. O.
Da macht eine Neuanschaffung ggf. mehr Sinn.
Ein 2007/8er wäre da eine Überlegung wert.
Persönlich würde ich den Turbo machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Hallo,
klares "Nein", dass ist nicht sinnvoll!
Rechnen wir mal:
AT Motor: ca. 3.000 € ohne Anbauteile.
Montage: ca. 1.500 € geschätzt
Neuer Turbo: ca.800 €
Gesamt: ca. 5.300 € vorsichtig geschätzt.VK für den 2005er - vielleicht 4.000 €, wenn i. O.
Da macht eine Neuanschaffung ggf. mehr Sinn.
Ein 2007/8er wäre da eine Überlegung wert.
Persönlich würde ich den Turbo machen lassen.
sehr hilfreicher Post, wenn der TE vor 2 Tagen bereits den Fortgang entschieden hat...