Austauschgetriebe neuer A4

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

hatte schon mal hier erzählt, dass das Getriebe bei meinem "Neuen" ziehmlich haklig ist.

Die "Freundlichen" bieten mir nun nach kurzer Rücksprache mit Audi einen kostenlosen Austausch des gesamten Getriebes an 😁
Irgendwie ging das ratz-fatz, kannten die vielleicht das Problem mit hakligen Getrieben wohl schon? 🙂

Meine Angst ist die gleiche wie vor der OP. Danach ist es im besten Fall gleich schlimme, aber selten besser 😉

Würdet ihr das machen?
Hat schon jemand Erfahrungen mit ATGs gemacht.

Danke für Euere Meinung
Grüße

20 Antworten

Hi all,

hatte ja die Fortsetzung nach dem erfolgten Getriebetausch versprochen.

Also, Getriebe wurde aufgrund oben beschriebener Mängel schnell und kulant vom "noch Freundlichen" getauscht.
Das waren die guten Nachrichten 🙂

Das Ergebnis ist, dass
- der erste Gang mit viel Glück und viel Druck reingeht
- der Rückwärtsgang z.T. gar nicht mehr (Frauchen mußte Auto stehen lassen, weil sie nicht mehr aus der Parklücke kam)
- das Getriebe in den unteren 4 Gängen nun "singt". Dh es surrt hörbar, solange der Gang eingelegt ist.

Auf der Probefahrt habe der Servicemeister davon alles nichts bemerkt. Klasse 🙁 🙁

Nun habe ich meinen 4. Termin, wo das Getriebe nochmal nachjustiert werden soll. Meine Hoffnung schwindet allerdings.

Nun habe ich also ein 45k Euro Auto mit kaum fahrbaren Getriebe, einen Motor, der im Stand rappelt und so laut ist wie ein Traktor und noch viele weitere "Kleinigkeiten" aufweisen kann.

Mein Kollege, der das exakt gleiche Auto hat (am gleichen Tag bestellt, und geliefert) hat keinerlei Probleme. Das Auto fährt sich komplett anders.

Eine Frage: wann kann man mit Wandelung rechnen, bzw. was muss man für die Rücknahme des Autos tun?

Grüße
bleifuss

Also im Grunde mußt du nur noch einmal nachbessern ( Getriebe nachjustieren) lassen. Wenn das erfolglos bleibt, hast du deinen gravierenden Mangel der 2x erfolglos versucht wurde zu beheben.....Schön die Auftragsdurchschläge sammeln !!

Ohne Rechtsanwalt ist es allerdings nicht ratsam, nimm dir einen. Lass über ihn den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären....

Anregungen & Konditionen & Paragraphen habe ich mir hier geholt...

Mein RA hat folgende Konditionen vorgeschlagen.....

0,4 % vom Listenpreis pro gefahrene 1000KM
4% Zinsen für mein eingebrachtes Kapital.

danke für die Info, guter Link.

Die Schwierigkeit ist, dass es ein Leasingauto und Firmenwagen ist.

Naja, heute ist er nochmal für zwei Tage beim "Freundlichen" für die Nachbehandlung. Bin jedoch skeptisch, da sie nicht wriklich einen Plan von einer möglichen Fehlerursache haben. Den Leihwagen mußte ich selber zahlen, da Gewährleistungen keinen Ersatzwagen beinhalten 🙁

I'll keep you informed...

Kurzer Zwischenstand: Nun wird ATG # 2 montiert. 🙁

Habe gedroht, dass ich bei anschließendem nicht funktionieren auf Wandelung (= Rückgabe und Neubestellung) bestehe. Hoffe es hilft 😎

Der übertrieben rauhe und unrunde Motor wurde nun vom Freundlichen wenigstens auch als solcher anerkannt und man denkt mit Audi zusammen über Abhilfemöglichkeiten nach 😁

Schaun ma mal....

Ähnliche Themen

Also wenn es ne Lösung gibt, dann ist es ja gut. Man muß ja nicht nach 2 maligem nachgebessere gleich wandeln. Wichtig nur, das der Freundliche die Probleme anerkennt und versucht Abhilfe zu schaffen.....und wenn er sich bemüht und 4x braucht wäre mir das auch wurscht.

Nur nicht lügen, pokern, taktieren.....

Kapitel: ATG #2 eingebaut 😁

- Auto 4 Tage in der Werkstatt
- Schaltung funzt butterweich (so kann schön kann schalten sein)
- gegen den holprigen Motorlauf im Stand wurde die Leerlaufdrehzahl um 500 U/min erhöht (in unserer Branche nennt man das Workaround 😁 )
- Für insgesamt lautes Motorgeräusch im Fahrerraum wird nun ein Audi AD-Mitarbeiter bemüht, sich die Sache anzuhören und zu bewerten
- der Freundliche ist immer noch freundlich (Respekt)

Es kann ja mittlerweile sein, dass ich die Flöhe husten höre, aber auch das prima zu schaltende neue ATG pfeift (besonders im 3. Gang)

Tun das Eure vielleicht auch?? 🙄 Das gibts doch sonst nicht!!!!

Macht doch mal die Lüftung und Radio aus, fahrt bei niedrigeren Drehzahlen auf ebener Strasse und legt den Gang mal ein und aus. Bei mir beginnt das Pfeifen, sobald der Gang drin ist. Kupplung treten alleine hilft nicht. Der Gang muss rein und raus, damit man den Unterschied hört.

Ich denke, ich kann damit leben, denn mit Radio und Lüftung an geht das unter, trotzdem komisch, oder??

Aber vielleicht pfeifts bei mir ja schon im Kopf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen