Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute....

wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco


Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)

Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe


Letzendlich hatte bei mir der Austausch der hinteren Stoßdämpfer nebst Alu-Befestigungsblöcke (gleiches Fahrwerk wie Scirocco) geholfen.

Darauf werde ich auch bestehen.. also die Stoßdämpfer hab ich ja schon, dummer Weise wurden bei der Aktion die Lager nicht gleich mit getauscht.

"Gleiches Fahrwerk" ? Im Bezug auf die Dämpfer oder des gesamten Geometrie? Wegen der Breite dachte ich, dass unsere HA weitestgehend der vom Passat CC gleicht.

"Gleiches Fahrwerk" in Bezug auf Bodengruppe, Fahrwerksteile (Querlenker, Längslenger), Stabi, Dämpfer etc. Die "Geometrie" ist einstellungssache (Spur, Sturz).

Auf einen Nenner gebracht: Die Hinterachse des Scirocco ist baugleich miot der des Leon, Golf, Audi A3, Skoda Octavia. Somit sind auch die gleichen Problem dort anzutreffen.

Nebenbei: die Hinterachs-Polterdämpfer sind beim Audi A3 schon seit 2005 bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe


"Gleiches Fahrwerk" in Bezug auf Bodengruppe, Fahrwerksteile (Querlenker, Längslenger), Stabi, Dämpfer etc. Die "Geometrie" ist einstellungssache (Spur, Sturz).

Auf einen Nenner gebracht: Die Hinterachse des Scirocco ist baugleich miot der des Leon, Golf, Audi A3, Skoda Octavia. Somit sind auch die gleichen Problem dort anzutreffen.

Nebenbei: die Hinterachs-Polterdämpfer sind beim Audi A3 schon seit 2005 bekannt...

Ok, aber warum produziert VW diese dann weiter? Ist das bei jedem dieser Autos so "Standard", oder nur bei manchen? Kann man, wenn bei einem das Poltern auch vorhanden ist, die Dämpfer erneuern lassen auf Garantie? Bei meinem ist das Geräusch der Dämpfer relativ dumpf und hart..aber Poltern..ich glaube das tun meine nicht. Wie kann man dieses Poltern, welches nicht richtig ist, denn beschreiben?

Dass die "Dämpfer nicht ausreichend von der Karosserie entkoppelt" sind, beschreibt den Zustand ganz gut. Entsprechend deutlich hört man das "Arbeitsgeräusch der Dämpfer", z.B. auch beim Ausfedern nach kurzen Stößen (Gullideckel).

Klingt dumpf, hölzern, es "klockert", so würde ich es bezeichnen... Dämmen der Innenbleche wie beim Car-Hifi üblich, ändert nichts an diesen spezifischen Frequenzen und den Körperschall, der durch die Karosserie übertragen wird.

@ToBeOrNotToBe
Gab es für deine neuen Lager an der HA auch eine neue Teilenummer? Also hatte sich da zwischenzeitlich etwas in der Entwicklung getan, wie beim Passat CC, oder musste die gleichen Teile einfach nur mal ordentlich montiert werden, nicht etwa so wie in Portugal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Dass die "Dämpfer nicht ausreichend von der Karosserie entkoppelt" sind, beschreibt den Zustand ganz gut. Entsprechend deutlich hört man das "Arbeitsgeräusch der Dämpfer", z.B. auch beim Ausfedern nach kurzen Stößen (Gullideckel).

Klingt dumpf, hölzern, es "klockert", so würde ich es bezeichnen... Dämmen der Innenbleche wie beim Car-Hifi üblich, ändert nichts an diesen spezifischen Frequenzen und den Körperschall, der durch die Karosserie übertragen wird.

@ToBeOrNotToBe
Gab es für deine neuen Lager an der HA auch eine neue Teilenummer? Also hatte sich da zwischenzeitlich etwas in der Entwicklung getan, wie beim Passat CC, oder musste die gleichen Teile einfach nur mal ordentlich montiert werden, nicht etwa so wie in Portugal.

Ja also dieses "klockern" habe ich definitiv auch. Aber in dem Golf GTD z.B. den ich mal probe gefahren bin, war das genau so. Ist das nun ein Defekt, der beim :-) behoben werden muss, oder ist es eben "Stand der Technik", dass bei diesen Fahrwerken es sich so anhört? Ich bin nun nicht sicher, ob ich deswegen zum :-) gehen soll und es beanstanden soll, obwohl es vielleicht "normal" ist und ein Wechsel der Dämpfer auch nichts ändern würde?! Hat da jemand einen Idee?

@racaille:
Die Teilenummern von Stossdämpferaufnahmen (Alublöcke) und der Stoßdämpfer selbst sind bei den ausgetauschten teilen bei mir gleich gewesen.

Dennoch gibt es natürlich immer mal wieder Fehlerhafte teile, auch wenn laut teilenummer nix geändert wurde.

Meine Stoßdämpfer (Original ab Werk) sind übrigens von Sachs, made in Germany. Schon irgendwie ernüchternd, dass es da überhaupt Probleme gibt...

Selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt habe ich auf schlechten Wegstrecken kein poltern mehr - hoffe das bleibt so....

Um einigermaßen sicher zu sein, dass es bei Euch wirklich von den Stoßdämpfern bzw. deren Aufnahmen kommt, rate ich Euch folgendes:

Auf schlechter Wegstrecke (Kopfsteinpflaster) bei Schrittempo mal jemanden in den Kofferraum setzen und abwechselnd die Ohren an die Radkästen halten - dann sollte man die Geräusche leicht lokalisieren können...

Am 09.03.2011 nach fast 20Monaten kommt endlich mal einer von Wolfsburg der sich dieses Problem genauer ansieht!

Ich hoffe nach dieser langen Wartezeit da sich was tut und ich werde diesem dann auch erzählen das viele Scirocco 3 Fahrer das gleiche Problem haben, schauen wir mal was dabei raus kommt. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wenn ich nur den Ansatz von Stand der Technik aus dessen Mund höre dann hört der einen Brull von mir vom allerfeinsten, dann werde ich einen Gutachter an den Wagen lassen und das richtig durchziehen und auch andere wie ADAC ect. darüber berichten.

Aber ich bin mal positiv und warte noch bis er kommt.😁

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Am 09.03.2011 nach fast 20Monaten kommt endlich mal einer von Wolfsburg der sich dieses Problem genauer ansieht!

Ich hoffe nach dieser langen Wartezeit da sich was tut und ich werde diesem dann auch erzählen das viele Scirocco 3 Fahrer das gleiche Problem haben, schauen wir mal was dabei raus kommt. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wenn ich nur den Ansatz von Stand der Technik aus dessen Mund höre dann hört der einen Brull von mir vom allerfeinsten, dann werde ich einen Gutachter an den Wagen lassen und das richtig durchziehen und auch andere wie ADAC ect. darüber berichten.

Aber ich bin mal positiv und warte noch bis er kommt.😁

Gruß Ron

Richte ihm von uns aus, dass es WOB sehr sehr sehr schwer haben wird, den nächsten Scirocco an uns loszuwerden, wenn dass die Auffassungvon Qualität ist, die VW hat! Ich habe in 2 Wochen auch Termin beim 🙂 der wird dann genau das gleiche hören.

hey Ron, das freut mich dass sich ENDLICH mal was tut bei dir. Vielleicht können hier ja auch viele von deinem Martyrium hinterher profitieren...

Ich möchte an dieser Stelle nochmal fragen, wie sich das von euch sogenannte "Poltern" in der Realität äußert. Ein Poltern ist für mich z.B. das Geräusch von Konservendosen die aneinanderstoßen. Ist das so ein Geräusch?

Ich nehme bei meinem Wagen beim stärkeren Federn immer ein dumpfes Geräusch von hinten wahr. Das ist ein dumpfes "Klocken". Würde zwar sagen dass das offensichtlich normal zu sein scheint, aber auch hier kann ich einmal mehr nur den Vergleich mit dem Wagen von meinem Kumpel nehmen: Opel Astra Cabrio, ca. 9 Jahre alt, Sportfahrwerk --> Kein Scheppern, kein Knarzen, keine dumpfen Geräuschen beim Federn, kein Poltern, keine Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten; einfach super... Spaß am fahren.

Und... nein, ich will jetzt keinen 9 Jahre alten Astra haben, aber das kann doch nun wirklich nicht der Ernst von VW sein, dass ein so neuer Wagen solche Geräusche von sich gibt wo andere, ältere Autos nach JAHREN und vielen Kilometern immernoch ruhig sind wie ein schlafendes Baby.

schön, dass wir das Poltern auch mal umschreiben. ich meinte nämlich was ganz anderes, eher so wie das Rumpeln aus einer Waschmaschine, wenn man Schuhe wäscht (wer das mal ausprobiert hat weiß bestimmt, was ich meine. Für mich ist Poltern = Rumpeln).

Meine Kofferraumklappe dagegen klappert/tackert usw. wie wenn ein Schraubenschlüssel während der Fahrt lose in der Reserveradwanne liegt.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


schön, dass wir das Poltern auch mal umschreiben. ich meinte nämlich was ganz anderes, eher so wie das Rumpeln aus einer Waschmaschine, wenn man Schuhe wäscht (wer das mal ausprobiert hat weiß bestimmt, was ich meine. Für mich ist Poltern = Rumpeln).

Meine Kofferraumklappe dagegen klappert/tackert usw. wie wenn ein Schraubenschlüssel während der Fahrt lose in der Reserveradwanne liegt.

Du hast es noch treffender umschrieben. Bei mir könnte ich es auch durchaus als Schuhe in der Waschmaschine bezeichnen, aber in keinem Fall als Poltern.

Meinst du aber nicht auch, dass das normal ist? Ich mein, ich hab leider keinen Vergleich mit nem nagelneuen Scirocco, und ich weiß leider auch nicht obs mir anfänglich nie aufgefallen ist oder ich mich seit nem Jahr (seitdem eben auch mein Heckklappen-Klappern-Gedönse ist) einfach mehr darauf konzentriere und es deswegen verstärkt wahr nehme...

also dieses Rumpeln (so nenne ich jetzt mal die Schuhe-in-Waschmaschine) ist meiner Meinung nach normal, vor allem, wenn ein Auto straff/hart ist und erst recht, wenn man wie ich ein ganz runter gedrehtes Gewindefahrwerk hat.

Das harte Klappern der Kofferraumklappe, das klingt, als wenn jemand von außen auf´s Blech klopft und auf ein "Herein" wartet (....😁) hatte ich auch schon vor dem Fahrwerkseinbau, nur eben leiser und deswegen habe ich dem keine weitere Beachtung geschenkt. Wenn das Radio an ist (was bei mir eigentlich immer so ist), dann hörte man es eben auch nicht mehr. Mittlerweile hört man es auch wenn das Radio auf Zimmerlautstärke an ist. Wenn ich richtig "Mucke höre" dann hört man es eben nicht. Ist nur doof, wenn in einem Lied ein Break ist und statt Stille dann auf einmal "Taktak.....taktaktaktak..tak usw." zu hören ist.....

Eben, wie im anderen Thread ja bereits festgestellt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Sollten wir nicht die Problematik der Heckklappe vom Fahrwerk trennen? Der TE hat ja explizit Poltern und Stoßdämpfer im Titel geschrieben. Zu Heckklappe gab es ja auch einige Themen, wenn ich mich recht entsinne. Hier kann man gegebenenfalls die innere Kunststoffverkleidung an den Kontaktstellen zum Blech mit Filzband oder ähnlichem ruhig stellen und neben den Anschlagpuffern auch den Verschlussbügel etwas versetzten, damit die Klappe feste schließt... dann sollten da keinen großen Geräusche mehr auftreten.

so, nachdem der Wagen seit gestern Abend so laut klappert, dass man es sogar bei eingeschalteten Radio hört und meine Freundin den Wagen gestern gefahren hat und meinte "man, was für eine Klapperkarre hast Du Dir denn da gekauft", bin ich heute voller Elan an die Sache ran gegangen. Habe mir extra noch ein 8er Vielzahnbit geholt, das Auto komplett leer geräumt, die Klappe anhand der Puffer erstmal wieder so eingestellt, dass die Übergänge wieder passen und wollte dann anfangen, und den Fangbolzen verschieben und zur Not noch die Dämpfer abdämpfen, indem ich mir aus dem Baumarkt Isolierrohre aus Schaumstoff für Warmwasserleitungen geholt habe, um sie wie einen Strumpf über die Dämpferrohre zu ziehen. Tja, das war´s dann aber auch schon, weil der Fangbolzen ist bereits bis auf Anschlag ganz unten und Abdämpfen der Dämpfer bringt mal gar nix, weil das Getacker aus dem Bereich desFangbolzens kommt. Jetzt, wo die Verkleidungen ab und die Sitze umgeklappt sind, ist das Klappern dermaßen laut und unerträglich, dass man ganz irre im Kopf wird!!!!

Habe vorhin, als ich gar nicht mehr weiter wusste, einfach nur noch den Niederlassungsleiter bei unserem VW Händler angerufen und berichtet. Er hat der Werkstatt auch sofort bescheid gegeben, dass ich morgen vorbei komme. Mal schauen, was jetzt passiert.

so, der Beitrag hier passt besser:

http://www.motor-talk.de/.../geraeusche-im-innenraum-t3129384.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen