Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???
Hallo Leute....
wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black-Rocco
Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)
Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...
238 Antworten
und da es sich seit gestern doch um die Domlager handelt, geht es doch hier wieder weiter:
nachdem ich heute beim Händler war ist die Meisterin einfach mal in den Kofferraum gestiegen und wir sind ne ausgiebige Runde gefahren. Auf dem Hinweg hat es noch laut gerappelt, dann war wieder Ruhe😠 An einigen Absätzen auf der Straße hat sie es dann aber doch gehört, und meinte selber, dass das nicht die Heckklappe seie sondern eindeutig die Domlager. Die Klappe seie absolut leise😕 Dass das Geräusch gestern superlaut und heute leise war (weil es regnet) und noch leiser wird, wenn sich Gewicht auf der Hinterachse befindet, deutet noch mehr auf defekte Domlager hin. Sie hat jetzt zweie bestellt und wenn die da sind, bekomme ich einen Termin zum Tausch.
Also bei mir hab ich ein lautes Poltern hinten, wegen dem Warzeichen das rumwackelt ich denk man das ist bei den meisten eigentlich das Problem nur aufgefallen ist es noch keinem.
wie jetzt? Falls du das Warndreieck meinst: in meinem Video kannst Du gut sehen, dass es das NICHT sein kann😁
Hallo,
Bei mir wurden schon beide Domlager getauscht. Das war vor ca. 1.5 Jahren.
Erfolg=0.
Gruss Galalacius
Ähnliche Themen
Das Warndreieck ist es auf keinen Fall. Das war das erste was ich rausgenommen habe ums zu Testen 😁
@Galacius: Was hattest du denn generell für'n Problem? Poltern? Dumpfes Klopfen beim Federn der Hinterachse? Klappern? (wenn ja wo?)
Hallo,
Zitat:
@Galacius: Was hattest du denn generell für'n Problem? Poltern? Dumpfes Klopfen beim Federn der Hinterachse? Klappern? (wenn ja wo?)
Naja halt diese recht laute Hinterachse, hauptsaechlich auf der rechten Seite. Ob man es nun als Poltern oder dumpfes Klopfen bezeichnet, im Endeffekt ist fuer mich beides das gleiche.
Fahre ich nur ueber eine groebere Unebenheit, hoert es sich an wie ein dumpfer Schlag. Fahre ich ueber Kopfsteinpflaster ist es eher durchgaengiges gepolter.
Gruss Galacius
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hinten rechts und ganz leise auch links passt schonmal zu meinen Symptomen!
Gut, zu meinen auch. Dazu kommt eben noch das Klappern der Heckklappe. Bei mir wäre das dumpfe Klopfen wenn man über Unebenheiten fährt glaube ich nicht gut hörbar, wenn ich da mal nen Video von machen würde... im Fahrzeug hört man es aber deutlich, vorallem wenn man hinten sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
... im Fahrzeug hört man es aber deutlich, vorallem wenn man hinten sitzt.
Na dann setz dich doch einfach nicht hinten rein, sondern bleib stehen! ;-)
Im Ernst: mich würde so ein Gepolter schon auch ziemlich nerven. Zum Glück scheint es bei mir nicht aufzutreten oder so leise zu sein, dass man es nicht hört.
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Gut, zu meinen auch. Dazu kommt eben noch das Klappern der Heckklappe. Bei mir wäre das dumpfe Klopfen wenn man über Unebenheiten fährt glaube ich nicht gut hörbar, wenn ich da mal nen Video von machen würde... im Fahrzeug hört man es aber deutlich, vorallem wenn man hinten sitzt.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hinten rechts und ganz leise auch links passt schonmal zu meinen Symptomen!
nehm mal den Teppich und die Verkleidung über dem Fangbügel raus: dann wirst Du es auch deutlich hören😉
So habe heute meinen Scirocco 3 zurück bekommen.
Bei mir wurde jetzt die komplette Heckklappe neu eingerichtet und an vielen stellen wurde dieses mittelchen von VW verwendet Krotex oder so ähnlich. Dann wurden meine Fensterdichtungen damit auch eingeschmiert.
Dazu haben Sie bei mir hinten neue Stoßdämpfer eingebaut aber keine Domlager & Halterungen 😕
Die Federdämpfer an der Heckklappe wurden auch eingeschmiert und auch Neu eingestellt.
Habe dann mal eine Probefahrt gemacht und das Knartzen der Scheiben und das Klappern/Knartzen der Heckklappe ist verschwunden.
Das Poltern der Hinterachse ist nicht ganz verschwunden aber auf jeden Fall ist er ruhiger geworden und damit könnte ich Leben.😁
Der Vergleichwagen hatte auch Geräusche gemacht aber viel ruhiger als meiner. Die bekommen das auch mit Aussendienstmitarbeiter einfach nicht zu 100% in den Griff. Falls ich damit nicht einverstanden bin bot man mir an den Wagen zu wandeln. Werde diesen aber nicht Wandeln sondern mal schauen ob man nicht was am Preis bzw. Minderung machen kann. Weil was bringt es einen anderen Wagen zu nehmen wenn dieser dann vielleicht wieder ganz andere Probleme zeigt?!
Gruß Ron
Die Frage ist, wie oft ich im Laufe der Jahre (und auch nach Ablauf der Garantie) zu VW fahren soll, damit die mir das Knarzen, Knacken, Klappern was auch immer mit ihrem tollen Mittelchen beseitigen?
Das hält doch nich lange....
Ich will eine dauerhafte Lösung, z.B. durch Dämmen an den entsprechenden Stellen!
Man man. Einfach nur traurig. Nichts desto trotz danke Ron für deinen Bericht! 😉
bei mir gibt´s noch keinen Fortschritt, weil die Meisterin, die kürzlich das Poltern als Domlagerschaden erkannt hat, ins Krankenhaus gekommen ist. Es gibt zwar einen Vertreter, aber der will sich mit mir zusammen vorher nochmal die Geräusche anhören. Dafür haben wir kommenden Freitag einen Termin. Den Termin gestern musste ich arbeitsbedingt absagen.
Einerseits sehe ich nicht ein, da nochmal hinzufahren als wenn die Aussage der Meisterin in Frage gestellt würde, andererseits weiß ich aus Erfahrung ganz genau, dass wenn der Vertreter sich das mit mir nochmal vorher anhören möchte ich das auch besser machen sollte. Sonst geht´s eh wieder in die Hose und wann die Meisterin wieder zurück ist konnte keiner sagen...
Das schlimme ist das mehrere Schreiben das wenn die Domlager/Halter getauscht werden dann Ruhe eintritt und die anderen haben aber weiterhin Geräusche und das widerspricht sich einfach.🙁
Andere haben tiefere und neue Federn & Stoßdämpfer drinnen und die Geräusche werden lauter also kann man die Stoßdämpfer ausschließen. Bei mir ist die Lautstärke wenn ich über einen Gullideckel oder Unebenheiten fahre auf jeden Fall leiser geworden nicht mehr so ein starkes Klocken sondern jetzt ist der Ton dumpfer.
Gestern hatte ich beim anlassen des Motors ein schepperndes Geräusch als ob ein Blech gegen etwas schlägt dieses Geräusch wurde durch meinen Meister sofort behoben, ein Schutz/Hitzeblech wurde leicht verbogen und das Geräusch war weg.
Was noch sein könnte wäre der Bremssattelträger hinten, dies schrieb hier einer auch schon mal das wenn dieser Spiel hat und es zu diesem Geräusch kommt. Muß man ausprobieren.
Ich bin immer noch davon überzeugt das die komplette Hinterachse für dieses Geräusch verantwortlich ist und das diese nicht ausgiebig getestet worden ist. Wenn man eine kleine Kamera so anbringen könnte um die Bewegungen der Hinterachse zu sehen würde man bestimmt schnell herausfinden wo es gegen schlägt. Dieses Geräusch ist bei mir immer nur wenn der Wagen in Schräglage ist, heißt das z.B durch eine Versteifung dieses Geräusch entsteht.
Meine 2Jahresgarantie läuft bald ab und wieder zu einem anderen Händler fahren würde nichts bringen, ich möchte den Wagen mir nicht verbasteln lassen. Ich werde auf eine Wertminderung wegen diesen Hinterachsgeräuschen meinen Händler ansprechen, einen Rücktritt vom Kaufvertrag halte ich für Blödsinn, irgendwann wird dieser Fehler gefunden werden aber dann hat man keine Garantie mehr und muß es dann bestimmt aus eigener Tasche bezahlen und vielleicht kann man es dann auch selber machen?
Gruß Ron
Uff, da scheine ich ja einen Sonntagswagen bekommen zu haben.
Fahre den Scirocco jetzt seit September 2009 hab 45.000km runter und keinerlei technische Mängel oder irgendwelche Poltergeister im Auto, vielleicht fahrt ihr einfach zuwenig 🙄