Austausch Querlenker - nach Recherche viele Fragen...
Hallo zusammen!
Bei mir wird es Zeit die Querlenker incl. aller Gelenke und Lager und Stabistützen zu tauschen.
Gerade mal ein Lager und ein Gelenk sind noch 100% ok.
Jetzt habe ich verschiedene Ausführungen des Querlenkers gefunden. Zum einen die "normale", zum anderen die "verstärkte" Ausführung. Die verstärkte Ausführung kostet pro Stück € 30,- mehr.
Nun ist der Wagen 23 Jahre alt und hat 180 tkm runter. Die Investitionen sollten sich also in Grenzen halten.
Meine Fahrweise ist normal, kein Gelände, kein unnötiges Strapazieren des Fahrzeugs.
Sollte es wirklich die verstärkte Ausführung sein?
Achso, zum Auto - es ist die leichteste Variante der 3er Limo. 316i ohne viel Zusatzausstattung.
Und wie ist das nach dem Einbau der Querlenker? Muss die Spur neu eingestellt werden?
Ich weiß vom Golf, wenn man das Traggelenk tauscht kann auch gerne die Spur neu gemacht werden...
Viele Grüße, keek
Beste Antwort im Thema
Beim Kompletttausch aber schon.
Entfällt nur beim einzelnen Radführungsgelenkwechsel...
16 Antworten
Joa muss jeder selbst wissen im endeffekt, bmw hats auch gewusst und hat mit der zweiten Achsversion dann das problem behoben.
Naja Sparen müssen oder tun halt alle Hersteller, China ist ja garnich böse eigentlich sind die weiter als alle anderen. Die können halt Billig mit Billig oder Günstig in guter Qualität alles nach wunsch des Auftraggebers, klar das auch namhafte auch Deutsche dann dort den Weg wählen, ist halt nur bischen Doof das halt dann hier die Produktion endet was wieder mal Arbeitsplätze kostet.
Ein guter bekannter arbeitet in Mittelhessen bei einer Firma die Schläuche und Leitungen für, BMW,Mercedes,Audi etc. Fertigt also nich Zubehör.
Quasi wird in DE nur noch endmontiert, die Schläuche kommen mit dem Laster aus dem Ostblock oder Türkei, dann kommt der andere laster mit den Metallhülsen etc. aus Ungarn und dann geht hier die Montage los🙄
Was heißt auf der Packung darf dann Made in Germany stehen und beim Vertragshändler kommt es ins Regal und ans Laufband, aber nur Aktuelle Typen sonst hätte ich mir schon mal welche gesichert🙂😁
@NussiBMW Was defenitiv unheimlich die VA um vielfaches Verbessert ist die Hinteren Querlenkerlager vom M3 zu verwenden, das war ein unterschied wie Tag und Nacht, ich fahre auch Seriendämpfer (Gasdruck) muss sagen er liegt verdammt satt auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von meister3er
Joa muss jeder selbst wissen im endeffekt, bmw hats auch gewusst und hat mit der zweiten Achsversion dann das problem behoben.
Kannst du das näher erläutern? 😕
Und im Ausland wird mit Fertigungsmaschinen produziert,die man auch in D einsetzen würde.....nur kosten die Arbeitskräfte dort DEUTLICH weniger Geld als in D,deshalb "rechnet" sich dieser Zerriß des Herstellungsprozesses....für den einen mehr,für den anderen weniger....
Nur stellen QH und Febi eben nix her....und geben auch ned an,wo sie ihr Zeug eingekauft haben....und bei solchen Läden kauf ich eben nix.... 😉
Greetz
Cap