Austausch Luftmassenmesser!!!
Hallo und Guten Morgen,
habe einen Golf IV 1.9 TDI PD mit 101PS.
Mein Luftmassenmesser gibt den Geist auf und mein Dieselverbrauch ist auch stark gestiegen.
Habe mir jetzt einen neuen Luftmassenmesser bestellt für 70 Euronen.
Meine Frage: Wie schwer ist es den Luftmassenmesser zu wechseln?
Und reicht es aus den Luftmassenmesser nur zu wechseln, oder müssen danach noch irgendwelche Einstellungsarbeiten oder Updates im Steuergerät durchgeführt werden???
Für schnelle Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß Carsten
22 Antworten
Teilenummern vergleichen und wenn sie nicht gleich sind, besorge Dir den Richtigen!
Felix
tut mir leid wen nich jetzt nochmal nachhake aber die frage, ob da evtl. was kaputt geht ist trotzdem nicht beantwortet. im grunde gibt es im umfeld niemanden mit dm fahrzeug und ich kann schlecht jemanden auf der straße fragen.
danke für euer verständnis ;-)
Gruß
kaputt nicht unbedingt, aber wie willst du so fehlersuche machen, wenn der lmm nicht passt, dein auto unverändert läuft? obwohl es mit passenden evtl wieder gut läuft?
Zitat:
Original geschrieben von Polo6nn
Beim Austausch muss man auch schauen dass man den alten LMM abgeschraubt bekommt da dieser bei mir mit so einem Sicherheits-Loch-Torx festgeschraubt war. Hab das Ding dann mit der Zange aufgeschraubt.
Ähmm, normal hast du an den schrauben auch nix verloren, ein neuer (Auch Austausch) LLM ist komplett mit dem Rohr, sprich: du musst nur die große Schlauchschelle abmachen und das Teil am Tuftfilterkasten abschrauben.
Ähnliche Themen
bei pierburg lmm wird z.B nur das innenleben getauscht, das rohr nicht(ist auch nicht nötig normal)Zitat:
Original geschrieben von VAG-POWER
Ähmm, normal hast du an den schrauben auch nix verloren, ein neuer (Auch Austausch) LLM ist komplett mit dem Rohr, sprich: du musst nur die große Schlauchschelle abmachen und das Teil am Tuftfilterkasten abschrauben.Zitat:
Original geschrieben von Polo6nn
Beim Austausch muss man auch schauen dass man den alten LMM abgeschraubt bekommt da dieser bei mir mit so einem Sicherheits-Loch-Torx festgeschraubt war. Hab das Ding dann mit der Zange aufgeschraubt.
OK
Wusst ich nicht, ich habe das Teil immer nur von Bosch gesehen und da war es Komplett (was ich persönlich auch nicht verstehen - vermutlich kann man so mehr Geld nehmen 😉)
Aber Billiger ist der Ohne Rohr dann aber auch nicht oder?
Ich glaube das ich für den Bosch so ca. 65 Euro bezahlen würde
habe uvp mit 79€ gelistet+steuer
pierburg gibts ja nicht für alle, für meinen 100ps axr gibts schonmal keinen
Zitat:
Ähmm, normal hast du an den schrauben auch nix verloren, ein neuer (Auch Austausch) LLM ist komplett mit dem Rohr, sprich: du musst nur die große Schlauchschelle abmachen und das Teil am Tuftfilterkasten abschrauben.
Stimmt, ich hatte damals nur das Problem als ich den LMM mit Bremsenreiniger eingesprüht hatte um besser dranzukommen. Dadurch wird der Tod des Lmm zumindest etwas in die Zukunft verlagert ;-)