Austausch eines Katalysators an einem (R230) SL500 aus 10/2001

Mercedes SL R230

Seit diesem Wochenende stelle ich an meinem (R230) SL500 aus 10/2001, nach nur 78.000Km, ein schepperndes Geräusch, bei langsamer Anfahrt und im Leerlauf an Ampelanlagen fest.
Heute ließ ich bei meiner MB - Werkstatt Bonn - Mehlem das Fahrzeug auf der Bühne danach Ausschau zu halten. Die Doppelrohr Auspuff - Anlage, verläuft parallel unter dem Fahrzeugboden, versenkt im Kardanwellentunnel, links / rechts getrennt. Ein Klopfen gegen den rechten, kleinen Mantel vom Katalysator ergab, das sich wohl inzwischen, innen das Keramikelement aus seiner Befestigung gelöst hat, wodurch das Scheppern vom Fahrzeugunterboden her, erklärlich ist.
Die Werkstatt veranschlagt für den Austausch vom rechten Katalysator mit Lohn rd. 1.200.- Euro.
Gibt es evtl. eine preiswertere Lösung, um das lose Keramikteil im kleinen Topf erneut zu fixieren?
Gibt es im Rheinland evtl. eine Werkstatt, die spezialisiert ist, diesen Mangel zu beheben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@armin-harald schrieb am 28. April 2015 um 16:32:30 Uhr:


Seit diesem Wochenende stelle ich an meinem (R230) SL500 aus 10/2001, nach nur 78.000Km, ein schepperndes Geräusch, bei langsamer Anfahrt und im Leerlauf an Ampelanlagen fest.
Heute ließ ich bei meiner MB - Werkstatt Bonn - Mehlem das Fahrzeug auf der Bühne danach Ausschau zu halten. Die Doppelrohr Auspuff - Anlage, verläuft parallel unter dem Fahrzeugboden, versenkt im Kardanwellentunnel, links / rechts getrennt. Ein Klopfen gegen den rechten, kleinen Mantel vom Katalysator ergab, das sich wohl inzwischen, innen das Keramikelement aus seiner Befestigung gelöst hat, wodurch das Scheppern vom Fahrzeugunterboden her, erklärlich ist.
Die Werkstatt veranschlagt für den Austausch vom rechten Katalysator mit Lohn rd. 1.200.- Euro.
Gibt es evtl. eine preiswertere Lösung, um das lose Keramikteil im kleinen Topf erneut zu fixieren?
Gibt es im Rheinland evtl. eine Werkstatt, die spezialisiert ist, diesen Mangel zu beheben?

Hallo, hatte dasselbe Problem bei meinem vorherigen 500er.

Habe im eingebauten Zustand den Kat geöffnet (U-förmig aufgeschnitten) und Innenleben entfernt und wieder verschweißt.

Scheppern weg, Abgaswerte gemessen und ok.

Aufwand war eine Stunde.

Liebe Grüße Henry

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@armin-harald schrieb am 30. April 2015 um 12:30:03 Uhr:


Hallo Klaus!

Wo finde ich denn diese Bucht, ich will ja nicht gleich von Bonn an´s Meer fahren?

Ähh...

( e ) b a y

=

bay = Bucht in einer bekannten Fremdsprache ...

Schmunzelnde Grüße von
Klaus

die versenden nicht aufs Festland aus einer BUCHT

Ja, jetzt habe ich es auch verstanden, Danke für Eure Hinweise!

Wie zuvor berichtet, werde ich mich aus Kostengründen, erst einmal mit der angebotenen Attrappen-Variante zufrieden geben.

Mit freundlichen Grüßen aus Bonn!

armin-harald

Hallo, ich habe bei meinem 55er den defekten Vorkat mit gleichem Problem herausgeschnitten, zu einem Spezialisten nach Deutschland gesendet.

Die haben diesen geöffnet, einen neuen Metallkat implantiert.

Eingebaut (geschweißt), alles wieder perfekt - Kosten ca. 350,00 €.

Das finde ich besser, als eine Attrappe.

Liebe Grüße Henry

Ähnliche Themen

Servus,
so, nun sind bei mir auch beide Katalysatoren durch das scheppern auffällig geworden. Bei MB kostet ja schon einer ca. 860€ netto!
Also zu einem Tuner gefahren und folgendes Angebot erhalten: HJS Katalysator für je 380€ netto, 4 Anschlussmanschetten, etwas Rohr, TÜV Abnahme und Arbeitszeit = 1425€ brutto!
Bisher das „günstigste“ Angebot. Schauen wir mal...

Zitat:

@Stavi1966 schrieb am 24. September 2020 um 12:44:07 Uhr:


Servus,
so, nun sind bei mir auch beide Katalysatoren durch das scheppern auffällig geworden. Bei MB kostet ja schon einer ca. 860€ netto!
Also zu einem Tuner gefahren und folgendes Angebot erhalten: HJS Katalysator für je 380€ netto, 4 Anschlussmanschetten, etwas Rohr, TÜV Abnahme und Arbeitszeit = 1425€ brutto!
Bisher das „günstigste“ Angebot. Schauen wir mal...

Perfekte Arbeit geleistet und irgendwie hängt er jetzt besser am Gas 🙂, und vielleicht täusche ich mich aber der Sound ist einen Tick kerniger geworden...jetzt muss ich die Tuner Kats nur noch eintragen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen