Austausch E 320T CDI Airmatic-Stoßdämpfer hinten gegen Gasdruck?

Mercedes E-Klasse S211

Wer kann helfen? Kann man die Airmatic Stoßdämpfer austauschen gegen z.B. Gasdruckstoßdämpfer? Aber trotzdem die Luftfedern weiter nutzen? Muss ich unbedingt die Airmatic haben oder kann man auf den Komfort teilweise verzichten? Und wenn wie? Eventuell auch vorne ersetzen? Hat da mal jemand Erfahrung oder schon mal gemacht?

Beste Antwort im Thema

warum will man denn überhaupt die Airmatik-Dämpfer rausschmeißen, die Luftbälge aber drinnen lassen? Worin soll da der Sinn liegen? Nur um Geld für die Dämpfer zu sparen?

Entweder schmeißt man die Airmatik komplett raus und rüstet auf normale Federn/Dämpfer um oder man setzt eine defekte Airmatik wieder vernünftig instand. Gerade an der Hinterachse sind die Teile ja noch bezahlbar (Dämpfer bei TE-Taxiteile knapp € 400), wenn es günstiger sein soll, ggf. einen guten gebrauchten Dämpfer.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Kurzum ich habe 2 neue original MB Bilstein mit Stern drauf bestellt

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:00:42 Uhr:


Kurzum ich habe 2 neue original MB Bilstein mit Stern drauf bestellt

Gute Entscheidung

OK jetzt weis ich immer noch nicht ob ich die Airmatik gegen Gasdruck tauschen kann. Würde mich interessieren, obwohl ich schon 2 Airmatic original neu gekauft habe.

Nein geht nicht beim T Model .

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:14:31 Uhr:


OK jetzt weis ich immer noch nicht ob ich die Airmatik gegen Gasdruck tauschen kann. Würde mich interessieren, obwohl ich schon 2 Airmatic original neu gekauft habe.

Facharzt für was Bitteschön nochmal?

moin Facharzt,
ich empfehle dir einen!!
ich hab geschrieben, die stecker hinten abzuziehen, dann weist du ob und welche Fehlermeldungen kommen.
wenn du zu faul dazu bist, mach ich es, muß dir halt aber ne Rechnung schreiben- so ca 120 euro incl fehler löschen.
gruß f

Das geht wohl, und der unterschied der Airmatic ist 1 x Airmatik Standardt ( haben die 211 eigentlich alle zumindest hinten) und
Airmatic DC die ist zum regulieren rauf runter Sport 1 und 2

Zweitere ist komplizierter da die Dämpfer auch zum Regulieren sein müssen , aber auch da gibts Gas Dämpfer von
Bilstein. nur die Orginalen sind mit Oel.

Art. Nr.: 26-220048 Bilstein links Airmatic DC
Art. Nr.: 26-220055 Billstein rechts Airmatic DC

Kosten ca. 760 bis 800 Euro ( Mercedes nimmt 480 plus Steuer je Stk.)

Es gibt kein AIRmatic Standard oder DC.

Es gibt die Elektronische Niveauregulierung (ENR) beim Kombi (hat auch nichts mit AIRmatic zu tun, außer dass man Luftfedern hinten und Stahlfedern vorne verbaut hat) und es gibt AIRmatic DC (DC steht hierbei für Dual Control).

Zitat:

Es gibt kein AIRmatic Standard oder DC.

Es gibt die Elektronische Niveauregulierung (ENR) beim Kombi (hat auch nichts mit AIRmatic zu tun, außer dass man Luftfedern hinten und Stahlfedern vorne verbaut hat) und es gibt AIRmatic DC (DC steht hierbei für Dual Control).

Genau, und das ENR ist Standart, beim 211 wurden laut Mercedes nur noch Luftfederung verbaut einmal alle 4 Airmatik DC und einmal vorne Stahl hinten Luftbalken
Was übrigens nur was zur Sache bei trägt damit die richtigen Dämpfer gekauft werden... da die Airmatic DC elektrische Anschlüsse haben und die anderen eben nicht.

Zitat:

@schokky schrieb am 7. November 2018 um 17:27:36 Uhr:


Genau, und das ENR ist Standart, beim 211 wurden laut Mercedes nur noch Luftfederung verbaut einmal alle 4 Airmatik DC und einmal vorne Stahl hinten Luftbalken
Was übrigens nur was zur Sache bei trägt damit die richtigen Dämpfer gekauft werden... da die Airmatic DC elektrische Anschlüsse haben und die anderen eben nicht.

Wenn du gelesen hättest, hier geht es um Airmatic

In der S-Klasse von Mercedes-Benz wird die Airmatic genannte elektronisch geregelte Luftfederung seit 1998 serienmäßig eingesetzt,E-Klasse (optional, Serie für die Achtzylinder und an der Hinterachse der T-Modelle)
Aber egal ich geb mich geschlagen damit Ruhe ist.

Warum gleich beleidigt wenn man dir versucht Begrifflichkeiten zu erklären? Es gibt leider genug Leute die keinen Schimmer oder keine Lust haben Dinge bei ihrem korrekten Namen zu nennen. Macht die allgemeine Kommunikation unheimlich schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen