Fahrwerk? (Federn/Stoßdämpfer)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines w211 Avantgarde, jedoch hatte ich vor nicht all zu langer Zeit einen Federbruch vorne rechts.
Ich habe dann natürlich 2 neue Federn + Stoßdämpfer gekauft und eingebaut, jedoch scheinen die nicht zu passen, da das Auto viel zu hoch steht.
Jetzt meine Frage:
Die Avantgarde-Version ist ja ab Werk tiefergelegt, weiß einer von euch wie viel bzw. ist das bei allen Modell gleich viel?
Wie finde ich heraus, welche die richtigen Federn bzw. Stoßdämpfer sind, denn ich habe die originalen leider nicht mehr und kann somit keine Teilenummern ablesen.
Kennt jemand eine gute und vertrauenswürdige Website bei der ich mir welche Nachbestellen kann?

Es ist ein 2004 Mercedes e220 Diesel falls das relevant ist.

Vielen Dank im Voraus

11 Antworten

Servus,
Ich hab damals meine bei Bandel Autoteile bekommen, hab dort angerufen und die haben mir super geholfen. Ich habe auch einen Avantgarde mit Sportpaket, daher auch tiefer und härtere Dämpfer ab Werk.

Schade wenn dir das passiert ist.
Da hätte man vorher mit dem Teile Onkel sprechen bzw telefonieren müssen...

Jedenfalls kann dir auch jeder seriöse Online Händler die Teile auf Passgenauigkeit überprüfen - denn die wollen ja auch vermeiden dass etwas reklamiert wird.

Zitat:

@Vecc schrieb am 2. Juni 2022 um 18:09:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines w211 Avantgarde, jedoch hatte ich vor nicht all zu langer Zeit einen Federbruch vorne rechts.
Ich habe dann natürlich 2 neue Federn + Stoßdämpfer gekauft und eingebaut, jedoch scheinen die nicht zu passen, da das Auto viel zu hoch steht.
Jetzt meine Frage:
Die Avantgarde-Version ist ja ab Werk tiefergelegt, weiß einer von euch wie viel bzw. ist das bei allen Modell gleich viel?
Wie finde ich heraus, welche die richtigen Federn bzw. Stoßdämpfer sind, denn ich habe die originalen leider nicht mehr und kann somit keine Teilenummern ablesen.
Kennt jemand eine gute und vertrauenswürdige Website bei der ich mir welche Nachbestellen kann?

Es ist ein 2004 Mercedes e220 Diesel falls das relevant ist.

Vielen Dank im Voraus

Das ist einmal im Monat Thema. Stoßdämpfer aus dem Zubehör haben bei Sachs Dämpfern diese Nutenverstellung. Beachtet man das beim Einbau nicht, kann es passieren, dass dein Auto hoch wie eine G-Klasse steht.
Man benötigt als Referenzmaß die alten Dämpfer/Federteller, um dann danach die neuen Dämpfer an der Nut zu verstellen. Ich habe bei YT ein entsprechendes Video dazu hochgeladen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Juni 2022 um 20:33:46 Uhr:



Zitat:

@Vecc schrieb am 2. Juni 2022 um 18:09:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines w211 Avantgarde, jedoch hatte ich vor nicht all zu langer Zeit einen Federbruch vorne rechts.
Ich habe dann natürlich 2 neue Federn + Stoßdämpfer gekauft und eingebaut, jedoch scheinen die nicht zu passen, da das Auto viel zu hoch steht.
Jetzt meine Frage:
Die Avantgarde-Version ist ja ab Werk tiefergelegt, weiß einer von euch wie viel bzw. ist das bei allen Modell gleich viel?
Wie finde ich heraus, welche die richtigen Federn bzw. Stoßdämpfer sind, denn ich habe die originalen leider nicht mehr und kann somit keine Teilenummern ablesen.
Kennt jemand eine gute und vertrauenswürdige Website bei der ich mir welche Nachbestellen kann?

Es ist ein 2004 Mercedes e220 Diesel falls das relevant ist.

Vielen Dank im Voraus

Das ist einmal im Monat Thema. Stoßdämpfer aus dem Zubehör haben bei Sachs Dämpfern diese Nutenverstellung. Beachtet man das beim Einbau nicht, kann es passieren, dass dein Auto hoch wie eine G-Klasse steht.
Man benötigt als Referenzmaß die alten Dämpfer/Federteller, um dann danach die neuen Dämpfer an der Nut zu verstellen. Ich habe bei YT ein entsprechendes Video dazu hochgeladen.

Hast du eine Link für mich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vecc schrieb am 2. Juni 2022 um 21:47:59 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Juni 2022 um 20:33:46 Uhr:


Das ist einmal im Monat Thema. Stoßdämpfer aus dem Zubehör haben bei Sachs Dämpfern diese Nutenverstellung. Beachtet man das beim Einbau nicht, kann es passieren, dass dein Auto hoch wie eine G-Klasse steht.
Man benötigt als Referenzmaß die alten Dämpfer/Federteller, um dann danach die neuen Dämpfer an der Nut zu verstellen. Ich habe bei YT ein entsprechendes Video dazu hochgeladen.

Hast du eine Link für mich?

einfach bei Youtube nach meinem Namen suchen ;-)

Hallo danke für das Video leider habe ich auch erstmal die neuen Dämpfer eingebaut die natürlich laut Hersteller zu Avantgarde passen aber kein Nutensystem haben,
jetzt habe ich für meinen
s211 mopf 220 cdi
die richtigen Billstein aber keine AHnung auf welche Nuten höhe ich die stellen muss sollte damit das wieder in Ordnung ist, bzw nicht mehr vollkommen bescheuert aussieht?

Wenn ich mehrere Infos posten soll gerne.

https://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...
ich habe die

Ich hab HuR Federn verbaut mit Meyle Dämpfern . Anfangs Unterste Nut aber das war zu tief . 7 te Nut hab ich jetzt und steht gut da. Natürlich immer noch tief aber liegt gut und straff. Die HuR Federn haben 13 mm statt 10 mm Stärke . Das war auch der Hauptgrund das ich die verbaut habe .

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Bobow211 schrieb am 13. Januar 2024 um 16:50:28 Uhr:


Hallo danke für das Video leider habe ich auch erstmal die neuen Dämpfer eingebaut die natürlich laut Hersteller zu Avantgarde passen aber kein Nutensystem haben,
jetzt habe ich für meinen
s211 mopf 220 cdi
die richtigen Billstein aber keine AHnung auf welche Nuten höhe ich die stellen muss sollte damit das wieder in Ordnung ist, bzw nicht mehr vollkommen bescheuert aussieht?

Wenn ich mehrere Infos posten soll gerne.

https://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...
ich habe die

Deshalb legt man das alte Federbein/Stoßdämpfer neben den neuen Dämpfer und stellt daraufhin die Nut beim neuen Dämpfer ein

Zitat:

Ich hab HuR Federn verbaut mit Meyle Dämpfern . Anfangs Unterste Nut aber das war zu tief . 7 te Nut hab ich jetzt und steht gut da. Natürlich immer noch tief aber liegt gut und straff. Die HuR Federn haben 13 mm statt 10 mm Stärke . Das war auch der Hauptgrund das ich die verbaut habe .

Von Meyle Dämpfern halte ich jetzt persönl. nicht so viel.

Ich habe damals die original DB-Dämper einbauen lassen (nur unwesentl. teurer als die Sachs und keine Nut).

Die Federn waren noch ok, und er steht fast genauso da, wie Deiner...

Aber gut, die Sachs müssen natürlich eingestellt werden!

Zitat:

@Brunky schrieb am 13. Januar 2024 um 17:35:15 Uhr:


Ich hab HuR Federn verbaut mit Meyle Dämpfern . Anfangs Unterste Nut aber das war zu tief . 7 te Nut hab ich jetzt und steht gut da. Natürlich immer noch tief aber liegt gut und straff. Die HuR Federn haben 13 mm statt 10 mm Stärke . Das war auch der Hauptgrund das ich die verbaut habe .

Danke für die Info, du hast ja scheinbar mit die schwerste Motorisierung oder das heisst für mich welche Nut?
vermutlich eine tiefere und dann geht das weil der 220 eben kein 320 ist.. oder?

Ansonsten wie gesagt hab die Bilstein insofern keine AHnung ob die Anzahl der Nten wie bei Sachs sind,

wieviele Nuten hat Sachs?

und wo wir gerade dabei sind hab jetzt die verstärkten und die normalen Billstein federn dachte zuerst es liegt an den federn die gewechselt und kaum Besserung, inwiefern macht es sinn die verstärkten zu nutzen bzw. eben die normalen?

Von unten die 5 Te Nut hab ich . Steht gut da und straff eben …. Guck nach ob noch was an der Achse machen möchtest . Danach dann neu vermessen und lange Ruhe

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen