Austausch E 320T CDI Airmatic-Stoßdämpfer hinten gegen Gasdruck?

Mercedes E-Klasse S211

Wer kann helfen? Kann man die Airmatic Stoßdämpfer austauschen gegen z.B. Gasdruckstoßdämpfer? Aber trotzdem die Luftfedern weiter nutzen? Muss ich unbedingt die Airmatic haben oder kann man auf den Komfort teilweise verzichten? Und wenn wie? Eventuell auch vorne ersetzen? Hat da mal jemand Erfahrung oder schon mal gemacht?

Beste Antwort im Thema

warum will man denn überhaupt die Airmatik-Dämpfer rausschmeißen, die Luftbälge aber drinnen lassen? Worin soll da der Sinn liegen? Nur um Geld für die Dämpfer zu sparen?

Entweder schmeißt man die Airmatik komplett raus und rüstet auf normale Federn/Dämpfer um oder man setzt eine defekte Airmatik wieder vernünftig instand. Gerade an der Hinterachse sind die Teile ja noch bezahlbar (Dämpfer bei TE-Taxiteile knapp € 400), wenn es günstiger sein soll, ggf. einen guten gebrauchten Dämpfer.

42 weitere Antworten
42 Antworten

@Mackhack,

da täuscht Du Dich wohl. Ob Airmatic oder nicht, scheint nicht motorabhängig zu sein.
Ich habe einen 07er 220 CDI T und habe definitiv Airmatic.

--- nur der Volständigkeit halber---

Nun weiter mit der eigentichen Frage...

äh, da war einer schneller

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:58:56 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:19:46 Uhr:


Richtig, wenn es ein V8 ist, ist seiner aber nicht.

Airmatic war doch aufpreispflichtig für die meisten Motorisierungen bestellbar. Und der TE hat doch Airmatic so wie er das beschrieben hat.

Der SA Code 489 wird von beiden Optionen genutzt. Wenn er sagt er hat es wird es wohl so sein dann.

@DerWahreBachelo
Warum erstellst du eigentlich 3 Freds mit dem selben Thema? Einer hätte doch gereicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI Bj. 03/04 T-Modell Stoßdämpfer Airmatic rechts Stoßdämpfer Avant/Sport' überführt.]

Ist dein Forum nicht Audi?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI Bj. 03/04 T-Modell Stoßdämpfer Airmatic rechts Stoßdämpfer Avant/Sport' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe 2 neue für 761€ inkl. bekommen. Original MB von MB

Zitat:

@saverserver schrieb am 12. Oktober 2017 um 06:05:07 Uhr:


Bilstein ist drin und es gibt nur Bilstein die auch dauerhaft funktionieren. Aber beide Seiten wechseln!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI Bj. 03/04 T-Modell Stoßdämpfer Airmatic rechts Stoßdämpfer Avant/Sport' überführt.]

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 12. Oktober 2017 um 16:16:00 Uhr:


Ist dein Forum nicht Audi?

Das stimmt. Allerdings liebeugle ich hin & wieder mir einen S211 als Zweitwagen zu kaufen. Von daher lese ich auch hier mit 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 320 CDI Bj. 03/04 T-Modell Stoßdämpfer Airmatic rechts Stoßdämpfer Avant/Sport' überführt.]

Jetzt verwirrst du mich bzw dich selbst. Du hast zuerst geschrieben, dass der TE ein T-Modell hat und es keine Airmatic sein kann. Als nächstes hast du geschrieben, dass es ein V8 sein muss um Airmatic zu haben. Und jetzt? Jetzt schreibst du, wenn der TE es so sagt dann wird es wohl so sein. ?????

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 12. Oktober 2017 um 23:23:01 Uhr:


Jetzt verwirrst du mich bzw dich selbst. Du hast zuerst geschrieben, dass der TE ein T-Modell hat und es keine Airmatic sein kann. Als nächstes hast du geschrieben, dass es ein V8 sein muss um Airmatic zu haben. Und jetzt? Jetzt schreibst du, wenn der TE es so sagt dann wird es wohl so sein. ?????

Weil ich keine Lust auf dumme Diskussionen habe, deshalb. Er soll meinen was er will. Ich bin keines Wegs verwirrt. Und nur weil MB den SA Code 489 für beides, nämlich AIRmatic und Semiaktive Niveauregulierung verwendet heißt das nämlich noch lange nicht dass AIRmatic auch verbaut wurde.

Ich meine es geht nicht, wenn du hinten alles abklemmst, dann geht vorne nichts mehr(inkl Fehlermeldung). Es müsste wenn alles raus, sprich vorne und hinten. Dazu muss die Airmatic auscodiert werden, druckspeicher usw muss auch alles raus. Der Aufwand ist nicht wenig.

PS Airmatic war nicht bei Code 485 & 486 möglich! Ansonsten als Code 489 für die Limo ca.1.900.- für das T Modell ca 1200.-

Also nur nochmal der Vollständigkeit wegen, meiner z.B. ist ein V6 280 Benziner T-Modell und hat definitiv Airmatic....

Moin,
sinnlose diskusionen hier! er soll halt einfach beide stecker vom dämpfer abziehen, dann weis er ganz genau was passiert und es muß niemand spekulieren wie was wann ist.
alles ganz einfach.
wenn er den stecker nicht ziehen kann, weil dies und weil jenes, dann ist eh alles geredet.
gruß f

warum will man denn überhaupt die Airmatik-Dämpfer rausschmeißen, die Luftbälge aber drinnen lassen? Worin soll da der Sinn liegen? Nur um Geld für die Dämpfer zu sparen?

Entweder schmeißt man die Airmatik komplett raus und rüstet auf normale Federn/Dämpfer um oder man setzt eine defekte Airmatik wieder vernünftig instand. Gerade an der Hinterachse sind die Teile ja noch bezahlbar (Dämpfer bei TE-Taxiteile knapp € 400), wenn es günstiger sein soll, ggf. einen guten gebrauchten Dämpfer.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:17:30 Uhr:


warum will man denn überhaupt die Airmatik-Dämpfer rausschmeißen, die Luftbälge aber drinnen lassen? Worin soll da der Sinn liegen? Nur um Geld für die Dämpfer zu sparen?

Entweder schmeißt man die Airmatik komplett raus und rüstet auf normale Federn/Dämpfer um oder man setzt eine defekte Airmatik wieder vernünftig instand. Gerade an der Hinterachse sind die Teile ja noch bezahlbar (Dämpfer bei TE-Taxiteile knapp € 400), wenn es günstiger sein soll, ggf. einen guten gebrauchten Dämpfer.

Vermutlich weil man geil darauf ist einen Benz zu fahren. Jetzt ist was defekt und man fällt vom Stuhl, weil das so teuer ist.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:17:30 Uhr:


Entweder schmeißt man die Airmatik komplett raus und rüstet auf normale Federn/Dämpfer um ...

Ist das überhaupt möglich? Gibt es da Stahlfedern für das T-Model? Ich habe lange gesucht, jedoch nichts gefunden. Wenn Du da irgendwelche Teilenummern hast, dann her damit.

Zitat:

@chruetters schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:22:13 Uhr:


Vermutlich weil man geil darauf ist einen Benz zu fahren. Jetzt ist was defekt und man fällt vom Stuhl, weil das so teuer ist.

Tja, Premium fahren heißt auch Premium zahlen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen