Austausch Aussentempsensor - einfachste Weg ? 323i Coupe 97er
Hi Zusammen!
Seit einigen Wochen zeigt mir meine Aussentemp.anzeige immer um ca. 8 Grad höhere Aussentemps an, als es wirklich ist. Na gut nach 13 Jahren darf das Ding ja auch ruhig mal kaputt gehen.
BMW Teil Nr. 65 81 8 350 779
Soweit ich mich erinnern kann, ist dieser Sensor im Luftzufuhrkanal verbaut.
Es müsste der linke also Fahrerseite sein ?!
Jetzt die Frage, man will ja möglichst schnell und den Aufwand für so ne Kleinigkeit gering halten.
Wie bin ich schneller:
A, Frontstoßstange (M-Technik) demontieren.
oder
B, vordere linnere Radhausverkleidung demontieren.
C, Bitte noch mals bestätigen, das der Sensor im linken (Fahrerseite-kanal) verbaut ist.
Herzlichen Dank an Alle !
Grüsslie
Beste Antwort im Thema
So bitte😛
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
ja so sind wir halt. 😁Ich glaub meine Federn kamen aus guten Händen😁
Jup,kamen sie😉
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
haha wie hart, extra dafür ausgebaut ^^
Naja,am längsten hat das runtergehn zur Garage gedauert😁
Zitat:
Mhhh..., bei mir ist aber nur ein Loch im Bremsluftkanal...
Nein, in die Bremsluftkanal Kanal ist nur 1 Loch für Temperaturfühler - aber in einige Bremsluftkanäle sitz es auf der linken Seite, andere auf der rechten. Warum weiss ich nicht?
Ah ok.
Kenne jetzt nur meine Version.
Danke fürs Bild,sehe ich zum erstenmal.Bei meiner Limo wie auch bei meinem Cabrio sitzt das Ding auf der anderen Seite.
Edit:
Moment....du hast doch M-Technik Stoßi vorn,ne?Evtl. ist das der Unterschied.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Danke fürs Bild,sehe ich zum erstenmal.Bei meiner Limo wie auch bei meinem Cabrio sitzt das Ding auf der anderen Seite.Edit:
Moment....du hast doch M-Technik Stoßi vorn,ne?Evtl. ist das der Unterschied.Greetz
Cap
Auch bei meiner Serienstange saß der aber auch dort😉
Dann hab ich keine Erklärung.....der ETK spuckt da zwar verschiedene Jahreszahlen bei dem Ding aus,die Teilenummer ist aber inzwischen nur noch eine einzige....
Wobei der Kanal beim Cabrio gefehlt hatte,den hab ich durch ein Spenderteil eines Forenusers wieder einbauen können.
Vll. mal bei Gelegenheit die Teilenummer aufschreiben,wenn du dran denkst.Ich werd da unten im Sommer nochmal rangehen wegen der Innenverkleidung des Radhauses und weil der Temperaturfühler noch reinmuß.Werd mir da dann ne Notiz machen.
Greetz
Cap
Wo die Nummer sitzt weis du grad bestimmt auch nicht,oder?
Wenn ich im Frühjahr die Karre wieder nach Winter-Rost und Macken absuche,vielleicht denke ich ja dran.
Ne,auswendig ned.Da müßt ich selbst auch nochmal schauen.
Greetz
Cap
Differenz des Loch für Temperaturfühler auf der rechten oder linken Seite der Bremse Kühlkanal sitz, ist nach Jahrgang bestimmt. Bis 09/1996 ist es BMW OE 51 71 1977115. Ab 09/1996 ist es BMW OE 51 71 8156 251. M-Technic Kühlkanal ist OE BMW 51 71 2 233 361.
Limos Limo is EZ 5/96.....paßt also ned so ganz....meine Limo is aus 11/94.....beim Cabrio hat das Ding,wie gesagt,gefehlt...
Greetz
Cap
Außer es wurde an Limos Limo schon mal gewechselt. Wobei es an meinem Compact der Bj. 98 ist auch rechts sitzt also nicht hinterm NSW und bei meinem Coupe Bj. 93 meine ich auch kann ich aber morgen nachschauen.
Negativ,bei meiner Limo war beim Kauf alles original, bzw. ohne irgendwelche Tauschteile oder so.
Bin Zweitbesitzer und habe damals alles Infos über die zuständige BMW NL bekommen,was mit dem Auto beim Vorbesitzer war.
Hatte vorher den Erstbesitzer kontaktiert usw.
Die M-Stoßi wurde erst bei mir Montiert...
Was mir grad noch eingefallen ist,ich hätte den Sensor auch garnicht auf die linke Seite stecken könne,dafür wär das Kabel zu kurz.
Das würde erst jetzt klappen,wo ich den Stecker neu gemacht habe..
Herzliches Dankeschön an Alle, die sich hier eingebracht haben,
und besonders an Diejenigen,
die so nett waren Fotos reinzustellen.
Grüsslie
Booker_T
Hi,
Hab nen neuen Sensor. Leider ist bei mir der alte Sensor weg. Kabelbruch.
Habe den neuen Sensor einfach mal mit der Hand am Sensor befestigt.
Temperatur beträgt aber trotzdem -37 grad.
Kann man das Kabel durchmessen?
Wenn ja wie? Kenn mich damit nicht aus aber wir haben im Geschäft so einen Voltmeter.
Gruß Alex