Ausstattungs-Worst-Case ist eingetreten
Heute ruft mich mein Händler an, mein GLC 300e Coupe ist nach 11 Monaten endlich geliefert worden. Schlechte Nachricht... KEIN AMG Paket, KEIN Exclusive Line-Paket, keine Ladeschale, wobei ich das noch verstehe...
Angeblich hat Mercedes die AMG und Exclusive-Line in Eigenregie einfach gestrichen, und niemand wusste Bescheid... ist das glaubhaft, oder ist da eher bei der Bestellung etwas daneben gegangen? Was meint ihr... Das Auto ist jetzt zumindest optisch ein komplett anderes und ein Umbau zumindest auf AMG Außen wurde gleich verneint, da zu teuer, und das niemand bezahlt... Aussage war sinngemäß: Nimm das Auto, oder lass es sein... es ist auch so in 1 Woche zu teurerem Preis verkauft...
Ist mein erster Mercedes, und zugleich der Letzte...
100 Antworten
Hi lize1009,
ich kenne nicht deine Konfiguration vom Auto, aber so wie du hier schreibst würde ich das Auto nicht abnehmen.
Habe mal nach Vorführern gesucht
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sowas sollte es doch bei euch in Österreich auch noch geben.
Bei einem Neuwagen würde ich keine Kompromisse machen. Sind eh viel zu teuer. Habe zb. bei meinem GLC, 1 Jahr alt mit 18.000 km fast 16.000 € zum Neuwagen weniger gezahlt. Bei meinem Cabrio letztes Jahr mit 9 Monaten und 8000 km fast 15.000. Ich weiß zwar, dass die UVP selten gezahlt werden, aber es ist für mich schon ein Maßstab.
Also die Hersteller übertreiben es mittlerweile und andere Hersteller haben auch schöne Autos.
Gruß
Michael
Hab das natürlich auch angeschaut. Aber die günstigste wäre 2 Jahre alt, 30tkm und über 10.000 Eur teurer, als mein Preis.
Zitat:
@lize1009 schrieb am 3. April 2022 um 13:36:49 Uhr:
Hab das natürlich auch angeschaut. Aber die günstigste wäre 2 Jahre alt, 30tkm und über 10.000 Eur teurer, als mein Preis.
Genau diese Erfahrung hab ich in der Wartezeit auch gemacht. Das war preislich überhaupt keine Alternative zum Neuwagen.
Ähnliche Themen
Ich würde den trotzdem nicht abnehmen. Kauf dir irgendein Auto vom Hof, da wirst du wahrscheinlich glücklicher mit werden.
Gruß
Michael
Zitat:
@lize1009 schrieb am 3. April 2022 um 09:09:55 Uhr:
Noch eines: lt Aussage von Mercedes Österreich können sie mir auch nicht weiterhelfen, da ich O-Ton nicht ihr Vertragspartner bin, sondern nur der Händler. Mein Vertragspartner ist der Händler. Also hat quasi Mercedes mit mir gar nicht zu tun… super, oder? Hab ja dort nur ein 70k-Auto gekauft.
Bei aller Aufregung musst Du aber auch verstehen, dass Dein Vertragspartner der ausliefernde Händler ist. Dieser kauft den Wagen bei Mercedes Österreich und verkauft diesen an Dich. Du hast mit Mercedes Österreich keinen Vertrag. Das ist vollkommen normal und kein Aufreger!
Du hast da vollkommen recht, wenn mir jedoch der Händler sagt, dass Mercedes bzw. das Werk oder was weiß ich wer, die Entscheidung über die Ausstattung getroffen hat, ohne mit dem Händler oder mir Rücksprache zu halten, holt für mich schon auch Mercedes ins Boot. Ob das so stimmt, oder eine Schutzbehauptung des Händler ist, kann ich nicht beurteilen.
Du hast einen Clinch mit dem Händler.
Und dein Händler hat ggf. einen Clinch mit Mercedes.
Aber das sind zwei getrennte Streitigkeiten.
Mal eine Frage bitte: als ich bestellt hatte, ging meine Bestellung an Mercedes nach Berlin, von dort habe ich auch die Bestätigung erhalten die ich nochmals unterschreiben musste. Auf massive Nachfrage an Berlin gerichtet habe ich eine neue Auftragsbestätigung mit deutlich reduzierter Ausstattung zur Unterschrift erhalten. Die darauf von mir geschriebene Stornierung ging ebenfalls nach Berlin. Also hatte ich doch einen Vertrag mit Mercedes!! Ist das in Österreich anders?
Die juristischen Spitzfindigkeiten mal außen vor. Ich habe einen Mercedes gekauft... neu... beim autorisierten Mercedes-Vertrags-Händler... nicht bei irgendeinen Hinterhof-Gebrauchtwagen-Re-Import-Aufbereitungs-Autoverwerter... wer da jetzt für was zuständig ist, ist mir herzlich egal. Fakt ist, ich als Kunde habe NICHTS falsch gemacht, habe nichts verabsäumt, keine Fristen verstreichen lassen, keine Änderungen mehr vorgenommen etc... Muss aber jetzt alles ausbaden und bekomme unterm Strich ein Auto mit schlechterer Ausstattung zum höheren Preis. Die beiden möglichen Vertragspartner putzen sich beide beim jeweils anderen ab und nutzen den aktuellen Verkäufermarkt aus. Und auch wenn Mercedes Österreich juristisch nicht mein Vertragspartner ist, so sind sie trotzdem IMMER mit im Boot, da sie ja diese Vertriebspartner für sich arbeiten lassen. Kundenfreundlichkeit ist anders und hätte ich bei einem Premium-Anbieter auch anders erwartet. Um es noch einmal klar zu sagen: Es gab und gibt NULL Lösungsvorschläge oder Entgegenkommen von welcher der Parteien auch immer.
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 4. April 2022 um 07:28:04 Uhr:
Mal eine Frage bitte: als ich bestellt hatte, ging meine Bestellung an Mercedes nach Berlin, von dort habe ich auch die Bestätigung erhalten die ich nochmals unterschreiben musste. Auf massive Nachfrage an Berlin gerichtet habe ich eine neue Auftragsbestätigung mit deutlich reduzierter Ausstattung zur Unterschrift erhalten. Die darauf von mir geschriebene Stornierung ging ebenfalls nach Berlin. Also hatte ich doch einen Vertrag mit Mercedes!! Ist das in Österreich anders?
Das ist bzw. war bei uns anscheinend anders. Seit einigen Monaten wurde das jedoch anscheinend umgestellt, sodass Bestellungen jetzt direkt über Mercedes laufen. Nur hilft mir das heute leider auch nicht weiter, da meine Bestellung schon vor dieser Umstellung passierte.
Ja, da stimme ich zu 100% zu. Der Kunde wird aufgerieben zwischen den Parteien, die natürlich nichts für die Fehler des anderen können. Ja, ne is klar….. der Kunde wird mit einer Arroganz behandelt sondergleichen. Und das ist mehr als unverschämt. Nur diese Zeit erlaubt so ein Verhalten. Man kann nur darauf hoffen, dass der Kunde nichts vergisst und es bald wieder andere gibt. Aber das hilft Ihnen jetzt leider auch nicht. Und das tut mir sehr leid. Ich habe letztes Jahr preislich noch eine andere Zeit gehabt und habe schnell ein anderes Fahrzeug gefunden. Das sieht heute leider anders aus. Trotzdem drücke ich Ihnen die Daumen für eine gute Entscheidung mit der Sie dann auch zufrieden sind. Denn das Fahren sollte nach wie vor Spaß machen.
Kannst Du nicht auf Vertragserfüllung bestehen (also Fahrzeug so wie bestellt) und wenn dann der Händler deinen Vertrag storniert Schadenersatz verlangen (zB wegen kurzfristig notwendiger Ersatzmobilität, höheren Preisen für ein alternatives Fahrzeug)?