Ausstattung und Preise - Neuer A4
habe ich mir heute die preisliste zum neuen A4 angesehen und kann nur sagen: audi hat leidet immer stärker unter realitätsverlust .... die preispolitik ist dermaßen unverschämt und überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen .....
bestes bsp: klimasitze - eine geniale sache und mit 1145 euro auch günstig .... ABER ...... el sitze, klima plus, dies und das ...... für 3000 euro ?!?!
dvd navi 2790 ,- ok, aber nur mit farb FIS ...... warum nicht gleich komplett und dann EIN preis ?!?!
MEGA-FRECHHEIT: beheizb aussenspiegel für 135 TEURO !!!!
KLIMA plus für 880 teurs, weil mittelarmlehne und regensor mitbestellt werden müssen
nachwievor unverschämt: AUFPREIS sidebags hinten !!!
habe mal ´nen 2.7 tdi ambiente konfiguriert mit nützlichen/sinnvollen extras und einigen "luxusextras" ...
(schiebedach, leder, klimasitze, dvd navi, parking advanced, 18 zoll alus, wr, soundsytem mit AMI)
bruttoliste: sagenhafte 52.000 TEURO !!!!!!!!!! ?????????????
für soviel geld bekomme ich auch einen A6 2.7 tdi, größer und ausgereifter und im frühjahr mit facelift, dann inkl der LED-kirmesbeleuchtung 😛
vielleicht sehe ich das ganze falsch, aber die preispolitik ist doch mehr als arrogant ?!
277 Antworten
Bla Bla Bla Bla
. . . . . . mit vielen Extras sind immer noch deutlich weniger wie es woanders für weniger Geld gibt.
Naja , der 407 ist ein Auslaufmodell aufgrund des Fahrzeugalters und nicht weil es ein Nachfolgemodell gibt.
Fakt ist, egal ob neuer oder alter A4 der Wagen ist einfach überteuert. Und da interressieren auch nicht die Preise von der C- Klasse oder dem 3er!
Mein A4 hat 55.000DM gekostet, ein vergleichbarer 8E kostet heute 73.000DM (36.300€).
Und dieser Preis ist für den Gegenwert einfach nicht gerechtfertigt
Gruß
Manuel
Sach ma, merkst Du es einfach nicht???
ALLE Autos sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Allerdings nur in Bezug auf die Preise von vor 10 Jahren oder so. Leute wie Du vergessen dabei immer, dass wir jedes Jahr eine Inflationsrate von gut 2% haben und dass alleine die Stahlpreise exorbitant gestiegen sind und auch andere Materialpreise sind stark gestiegen.
Wer jetzt denkt, dass die Autobauer dass nicht an den Kunden weitergeben würden und trotzdem Gewinn machen können, der lebt in einer Traumwelt und hat jeden Bezug zur Realität verloren.
Also erstmal nachdenken, dann posten. Wäre allgemein ein guter Rat für Dich, Manuel!!
Und wie gesagt, wer nur einen Funken Ahnung von Autos hat, der merkt eigentlich sofort, warum ein A4, ein 3er oder eine C-Klasse deutlich teurer (ok, vielleicht nicht soooviel teurer) als ein 407 sein muss! Nur Du merkst es halt wieder nicht... kennen wir ja schon...
Ist schon klar! 2% Inflationsrate pro Jahr! Der war gut!
Warum bekomme ich dann einen vollausgestatteten 407 SW für einen geringeren Preis meines minimal konfigurierten 8E AVANT? Verbauen die Franzosen keinen Stahl? Achja, die verbauen ja nur billigste Materialien. Wie konnte ich das nur vegessen.
Es ist erschreckend das ich auch mal so dämlich verblendet war.
Gruß
Manuel
@Cenon: Lass ihn doch einfach reden. Keine S** interessiert sich hier für einen Peugeot 😁 Es ist die Mühe nicht Wert sich darüber aufzuregen.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Ne, der Typ regt mich einfach auf. NULL Ahnung aber ständig die Fresse aufreißen! 😠
@Manu:
Hier mal die Inflationsraten [%] der letzten 10 Jahre:
1997: 1,9
1998: 0,9
1999: 0,6
2000: 1,4
2001: 2,0
2002: 1,4
2003: 1,1
2004: 1,6
2005: 2,0
2006: 1,7
Durchschnitt: 1,46%
Ok, weniger als 2%, aber in der Wirtschaft (die Du wahrscheinlich nur aus der BlödZeitung kennst) rechnet man in der Regel mit 2%. Zumindest bei uns im Konzern.
Da Du überhaupt keine Ahnung hast, worin sich Materialien unterscheiden und was das im Preis ausmacht, sei bitte in Zukunft einfach ruhig. Ich behaupte einfach mal, dass ich mich bedingt durch meinen Job bei einem großen Automobil-Konzern sehr gut damit auskenne! Außerdem analysieren wir sämtliche Konkurrenzmodelle und wissen sehr genau, wo die Unterschiede sind. Aber auf Laien wie Dich, die rein gar keine Ahnung von so etwas haben aber trotzdem die Klappe aufreissen, haben wir gerade gewartet! 🙄 Und nein, ich mache mir hier jetzt nicht die Mühe, Dir alle Unterschiede zwischen einem PSA-Fahrzeug und zB einem Audi zu erklären. Wenn Du das wissen willst (also Dir mal wirklich echtes Wissen aneignen willst), dann empfehle ich Dir einen Praktikumsplatz in einer Automobilfabrik, am besten im Einkauf oder in der Konstruktion.
So, und jetzt reichts mir. Der Typ hat den Knall doch wirklich nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
dass alleine die Stahlpreise exorbitant gestiegen sind und auch andere Materialpreise sind stark gestiegen.
Oh leck, ich muss mich Morgen in der Fahrschule anmelden für den LKW-Führerschein, denn ansonsten darf ich den neuen A4 garnicht lenke so schwer wie der laut Umrechnung Stahlpreis zu Listenpreis geworden ist.
Oh Mann, ich kann bald nicht mehr vor lachen -> www.boerse-express.com/pages/603140
Zitat:
Der Stahlkocher Salzgitter erhöht zum vierten Quartal seine Stahlpreise. Als Grund für die Preiserhöhungen nannte Salzgitter vor allem höhere Energiekosten. Je nach Produkt werden um bis zu 20 Euro pro Tonne mehr verlangt. Träger würden um zehn bis 20 Euro je Tonne teurer, teilte der Konzern am Dienstag mit. Bei Grobblech sei eine Preisanpassung von 20 Euro je Tonne zu erwarten. Beim Flachstahl hat der Konzern eine stabile Marktsituation bei allen Produkten und eine hohe Nachfrage im Automobilbereich ausgemacht. Wie stark die Preise hier steigen sollen, teilte Salzgitter nicht mit. (cp)
20 € pro Tonne und wieviel Tonnen wiegt denn so ein A4??
Fakt ist das es nicht mehr um Kostendeckung, sondern nur noch um Gewinnmaximierung geht. Die Zulieferer müssen jährlich ihre Preise senken oder sie dürfen den Autokonzern nicht mehr beliefern. 1. Prämisse bei einem neuen Modell ist Kosteneinsparung um die Marge zu erhöhen!!
Und eines ist wohl klar, Audi will sich vor BMW sehen und deswegen kosten einige Modell schon länger mehr als ein gleich ausgestatteter BMW. Nicht mehr lange und Audi will sich als was besseres sehen wie Mercedes-Benz und was dann mit den Preisen passiert kann sich jeder denken. 😉
@ Manuel A4 TDI
Ich habe hier einen Beitrag von dir entfernt, da er eine schon unglaubliche Beschuldigung beinhaltete.
Bitte unterlasse in Zukunft solche Beiträge. Ich würde dich auch bitten, dich aus dem Thread hier herauszuhalten, damit mal wieder eine sachliche Diskussion stattfinden kann. Vielen Dank!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
@ Manuel A4 TDI
Ich habe hier einen Beitrag von dir entfernt, da er eine schon unglaubliche Beschuldigung beinhaltete.
Bitte unterlasse in Zukunft solche Beiträge. Ich würde dich auch bitten, dich aus dem Thread hier herauszuhalten, damit mal wieder eine sachliche Diskussion stattfinden kann. Vielen Dank!
Gruß
Chris
Das ist ja der Hammer. Ich werde hier beleidigt und meine Threads werden gelöscht? Was ist den mit Euch nicht in Ordnung. Es geht hier um die Preise des neuen A4s und diese sind nun einmal total unangemessen.
Und es ist weiß Gott keine unglaublich Beschuldigung was Du gelöscht hast, sondern simple Realität.
Denke daran den Thread von weiberheld ebenfalls zu löschen. Den er schreibt von die gleiche unglaubliche Beschuldigung!
@weiberheld:
Auch für Dich gilt: erstmal richtig informieren, dann posten!
Alleine im Jahre 2004 sind die Stahlpreise bis zu 70% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Genauer: Walzstahl: 37,7%, Formstahl: 60,6% und schwerer Profilstahl: 76,5%.
Beispiel: Stahlschrottpreise
- 2002: ca. 90€/t
- 2004: ca. 270€/t
Schuld daran ist u.a. die enorm gestiegen Nachfrage aus China.
Dein Beispiel der SZAG ist einfach nur irreführend und hat mit der allgemeinen Stahlpreissteigerung über die letzten Jahre nichts zu tun!!
Warum muss hier eigentlich jeder mit seinem Halbwissen prahlen???? 😠
EDIT:
Dieses Jahr sollen sich die Stahlpreise übrigens wieder stabilisiert haben, aber leider halt auf einem sehr hohen Niveau.
Ihr habt da noch was vergessen:
In den Autos ist heutzutage u.a. jede Menge Alu verbaut - der Alu Preisanstieg liegt (glaube ich) sogar noch höher als der von Stahl.
Hinzu kommt auch eine ständig größer werdene Anzahl an Standartausstattung, die heutzutage "Serie" ist (letztendlich aber ja doch im Grundpreis mitbezahlt wird). Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als ne Zetralverreiglung Luxus war und 390 Mark gekostet hat - OHNE Fernbedienung... desweiteren Airbags, ABS, ESP, UKW :-) usw....
Zum Fahrzeugpreis kommen ja außerdem noch die Entwicklungskosten: Da gab es mal eine schöne Reportage zur Entwicklung des 6er BMW. Wenn man das gesehen hat, sind bestimmte Preise oder Kosten schon nachvollziehbar (Ich glaube nicht, das Peugot oder die Koreaner oder wer auch immer, solchen vergleichbaren Aufwand betreiben).
Dann kommt auch noch +3% MwSt. von diesem Jahr.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Bekannte, die bei Audi arbeiten: ich glaube, die verdienen auch ein paar Euro mehr als noch vor 2 Jahren.....
.... und wenn hier jemand ein Peugot gefällt, dann soll er sich doch so ne Tonne kaufen... Ich habe auf jeden Fall noch nie gehört, das jemand beim Audihändler mit ner Waffe bedroht wurde, damit er den Vertrag unterzeichnet....
Ich hätte auch gern nen DBS von Aston Martin (ist mir aber ein bissl zu teuer) - und reg ich mich auf, ob der Preis gerechtfertigt ist? NEIN!
Unsinnige Diskussion, die über Materialpreise. Natürlich ist der reine Materialpreis nicht der größte Preistreiber beim Auto. Ist bei Technologieprodukten ohnehin selten der Fall. Was ist denn der Materialpreis von einem 56"-LCD-Fernseher? Oder eines voll ausgerüsteten Server-Racks? Hauptkosten sind Entwicklung und Produktion.
Mit Preisen ist es einfach. Senkt man die Preise, werden mehr Stück verkauft, aber eben auch weniger Euro pro Stück erlöst. Hebt man den Preis, dann werden weniger Stück verkauft, aber man erhält mehr Euro pro Stück. Senkt man den Preis nach und nach deutlich, dann nimmt der Mehrverkauf immer weniger zu. Ob ein neuer A4 EUR 5.000,- oder EUR 6.000,- kostet, hat auf die Absatzzahlen nur noch wenig Einfluß. Gleiches beim Preis anheben. Die Abnahme bei den verkauften Stück wird immer kleiner. Ob ein A4 EUR 1.000.000,- oder 1.100.000,- kostet, der Absatz wäre wohl nahe bei Null. Und mit ordentlichem Marketing (darunter Werbung, Produktgestaltung etc.) kann man Preise erhöhen, ohne dass der Absatz sinkt.
Kurz gesagt: Der Wert einer Sache entspricht dem Preis, den man dafür bekommt. Bei vielen Exemplaren einer Sache ist das komplizierter, weil viele Leute kaufen und jeder mehr oder weniger unterschiedliche Preisgrenzen hat. Dafür gibt es dann unterschiedliche Motorisierungen und Sonderausstattungen, aber auch Rabatte.
Bei Autos gibt es eine Reihe von Rabattmöglichkeiten. Hauspreise, Finanzierungsvorteile, kostenloser Service, Garantieverlängerung, Inzahlungnahme zum überhöhten Preis, Großabnehmerrabatt, Treueprämie, Wechselprämie, Modellrabatt, Ansetzen höherer Leasing-Restwerte oder eines niedrigeren Leasing-Zinsfußes usw.. Um diese Spielchen mehr treiben zu können, braucht man höhere Listenpreise. Das sind deshalb noch nicht automatisch höhere Margen.
Wobei jedes Unternehmen höhere Margen erzielen will. Es ist kein Geheimnis, dass auch Audi höhere Margen anstrebt. Solange die Käufer (oder Leasingnehmer) kaufen (oder leasen) ist das auch vollkommen OK. Wird ja niemand gezwungen, einen Audi zu fahren.
Auf der anderen Seite braucht man auch kein Mitleid zu haben, wenn ein Unternehmen sich mit zu hohen Preisen aus den Markt schießt. Das ist dann eben dumm gelaufen aber selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
@weiberheld:Auch für Dich gilt: erstmal richtig informieren, dann posten!
Alleine im Jahre 2004 sind die Stahlpreise bis zu 70% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Genauer: Walzstahl: 37,7%, Formstahl: 60,6% und schwerer Profilstahl: 76,5%.
Und wieviel kostet die Tonne jetzt??
Aluminium z. B. kostet die Tonne grad ca. 2.500 US-$ (Quelle: www.lme.co.uk/aluminium.asp)
Laut dieser Seite (www.steelonthenet.com/prices.html) kostete im Juni 2007 der teuerste gelistete Stahl 812 US-$.
Also nochmal: aus wieviel Tonnen Stahl und Aluminium besteht so ein A4??
Trotz 76,5% prozentueller Preissteigerung kann die zahlenmässige Preissteigerung ja nicht höher sein als der heutige Tonnenpreis. Und wenn ich den sehe ist er geradezu lächerlich im Vergleich zum Einstiegspreis bei Audi.
Klar in der Presse heißt es 76,5% Preissteigerung und alle glauben es und denke "oh ist Autoindustrie so gnädig zu uns nur 2% an uns weiterzureichen", aber unterm Strich ist die Kiste dann doch nur 100 € teurer geworden, wobei man vorher die Zulieferer um 5% gedrückt hat und so sogar ohne Preiserhöhung den Gewinn erhöht hat. 😉
seh ich auch so. (ich meine den Beitrag von thbe)
Auf jeden Fall ist Audi als Konzern doch nicht da um schöne Autos zu bauen, sondern um Geld zu verdienen!!! (ok. mit schönen Autos). und das scheint doch einigermaßen zu klappen, also machen die doch alles richtig...