Ausstattung und Preise - Neuer A4

Audi A4 B8/8K

habe ich mir heute die preisliste zum neuen A4 angesehen und kann nur sagen: audi hat leidet immer stärker unter realitätsverlust .... die preispolitik ist dermaßen unverschämt und überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen .....

bestes bsp: klimasitze - eine geniale sache und mit 1145 euro auch günstig .... ABER ...... el sitze, klima plus, dies und das ...... für 3000 euro ?!?!

dvd navi 2790 ,- ok, aber nur mit farb FIS ...... warum nicht gleich komplett und dann EIN preis ?!?!

MEGA-FRECHHEIT: beheizb aussenspiegel für 135 TEURO !!!!

KLIMA plus für 880 teurs, weil mittelarmlehne und regensor mitbestellt werden müssen

nachwievor unverschämt: AUFPREIS sidebags hinten !!!

habe mal ´nen 2.7 tdi ambiente konfiguriert mit nützlichen/sinnvollen extras und einigen "luxusextras" ...
(schiebedach, leder, klimasitze, dvd navi, parking advanced, 18 zoll alus, wr, soundsytem mit AMI)
bruttoliste: sagenhafte 52.000 TEURO !!!!!!!!!! ?????????????

für soviel geld bekomme ich auch einen A6 2.7 tdi, größer und ausgereifter und im frühjahr mit facelift, dann inkl der LED-kirmesbeleuchtung 😛

vielleicht sehe ich das ganze falsch, aber die preispolitik ist doch mehr als arrogant ?!

277 Antworten

@ gengolf
 
Verstehe ich nicht
 
Geschäftsleasing esixt.de
 
AUDI A4 38.495€
Anzahlung: 0€
36 Monate x 644€
Restwert: 15.311€
 
Peugeot 28.689€
Anzahlung: 0€
36 Monate x 434€
Restwert: 13.065€
 
Was ist da jetzt großartig anders? Und warum sind die Fahrzeugpreise bei Geschäftsleasing günstiger?
 
Gruß
 
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von wAiNgRo



Zukünftig werden sich noch mehr private nach anderen Alternativen umschauen müssen, wird er mittlerweile im Neugeschäft kaum noch gebraucht, zumindest wenn es um die Definition Premium geht.

Da hilft nur eines: schnell Aktien von Autobanken ordern. 😉

Als wir im Frühjahr den 206 Quiksilver gekauft haben und die Frage kam "Kaufen, Finanzierung oder Leasing?" und diese mit "Barzahlung" beantwortet haben guckte der Verkäufer wie ne Kuh wenn's dimmelt. Im Gespräch meinte der dann, dass es mittlerweile eher die Regel ist, dass selbst 12.000 € Fahrzeuge nicht mehr Bar bezahlt werden.

Soviel dazu.

Was denkt ihr denn warum mittlerweile Werbung von VW und Co. nur noch von xxx € monatlich und nicht mehr kostet nur xx.xxx € spricht???

@Dennie und Gengolf: Sehr schön geschrieben, vor allem hat Gengolf auch erkannt wie es in den meisten (bei uns auch) mit den Leasingraten funktioniert.

Nur mal am Rande eingeworfen: Flottenmarkt plus 6,5 Prozent, Privatmarkt minus 19,6 Prozent im Monat August.

Zitat:

Während der Pkw-Flottenmarkt ein deutliches Plus von 6,5 Prozent gegenüber August 2006 aufweise, verbuchten die privaten Pkw-Neuzulassungen im Monatsvergleich ein Minus von 19,6 Prozent. Damit steige der Volumenzuwachs bei den Flotten in den ersten acht Monaten dieses Jahres auf insgesamt 3,6 Prozent. Im Privatmarkt dagegen sei die Zahl der Neuzulassungen innerhalb dieses Zeitraums um 24,7 Prozent zurückgegangen.

Das ist mehr als deutlich und imho auch nicht allein mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer zum Jahreswechsel zu erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


@ gengolf

Verstehe ich nicht

Geschäftsleasing esixt.de

AUDI A4 38.495€
Anzahlung: 0€
36 Monate x 644€
Restwert: 15.311€

Peugeot 28.689€
Anzahlung: 0€
36 Monate x 434€
Restwert: 13.065€

Was ist da jetzt großartig anders? Und warum sind die Fahrzeugpreise bei Geschäftsleasing günstiger?

Gruß

Manuel

Peugeot 407 Lim. Platinum 135 FAP oder wie das Ding heisst

Extras Navi.

Nettopreis 28.571,42 € Faktor 1,65
471,28 Netto Leasingrate

Audi A4 (8K) Ambition 143 PS
Extras:
Airbag (Seitenairbags) hinten, Audi Parking System APS, Autotel.: Handy-Vorb. D/E-Netz Mittelko., Außensp. verst., beh., ankl., abbl, Memo, Außenspiegel verst., beh., abbl., ankl., Fahrer-Informations-System + Farbdisplay, Geschwindigkeits-Regelanlage, Innenspiegel aut. ab., Licht_/Reg.sensor, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Komfortklimaautomatik Drei Zonen, Lackierung: Metallic lt. Farbmusterkarte, Leder-Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne vorn, Navigationssystem mit DVD inkl. MMI, Paket Licht, Rad: Reifendruck-Kontrollanzeige, Rücksitzlehne geteilt umklappbar 60/40, Servotronic, Sitz: Fahrer-/Beifahrer Sitzheizung, Sitz: vorne elektrisch verstellbar, Sitzbezüge in "Milanoleder", Xenon Plus m. Scheinwerferreinigungsanl.

Nettopreis: 37.525,19 € Faktor 1,39
Nettoleasingrate 524,31 €

Für knapp 50 € mehr brauch ich keinen Franzosen zu fahren...😁

Grüße

Zitat:

Schaue ich auf die Listenpreise beim neuen A4 und in meinen Geldbeutel habe ich für die auseinander klaffende Schere kaum noch Verständnis. Dieses kann ich, wenn ich auf unseren Firmenparkplatz wo größtenteils private PKW zu sehen sind täglich beobachten.

Och jo! Uns Deutschen geht es ja so schlecht! Ein A4 gehört plötzlich nicht mehr Grundbedürfnis, was jedem alle zwei Jahre zusteht.

Da fragt man sich, ob wir hier in D noch irgendeinen Bezug zur Realität und dem Verhältnis zur eigenen Arbeit und dem korrespondierenden Konsum haben.

Beim nächsten Urlaub vielleicht einfach mal nicht den ganzen Tag bei all inclusive auf der Hotelliege verbringen, sondern mal im Land schauen, wie das so 1000 oder 2000 km von hier so läuft.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von wAiNgRo


Als wir im Frühjahr den 206 Quiksilver gekauft haben und die Frage kam "Kaufen, Finanzierung oder Leasing?" und diese mit "Barzahlung" beantwortet haben guckte der Verkäufer wie ne Kuh wenn's dimmelt.

Wieso die Leute immer bar zahlen müssen??

Überweist es doch einfach😉

Gruß

AMD

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Schaue ich auf die Listenpreise beim neuen A4 und in meinen Geldbeutel habe ich für die auseinander klaffende Schere kaum noch Verständnis. Dieses kann ich, wenn ich auf unseren Firmenparkplatz wo größtenteils private PKW zu sehen sind täglich beobachten.

Och jo! Uns Deutschen geht es ja so schlecht! Ein A4 gehört plötzlich nicht mehr Grundbedürfnis, was jedem alle zwei Jahre zusteht.

Da fragt man sich, ob wir hier in D noch irgendeinen Bezug zur Realität und dem Verhältnis zur eigenen Arbeit und dem korrespondierenden Konsum haben.

Beim nächsten Urlaub vielleicht einfach mal nicht den ganzen Tag bei all inclusive auf der Hotelliege verbringen, sondern mal im Land schauen, wie das so 1000 oder 2000 km von hier so läuft.

Ach und davon werden hier die Autos billiger?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Och jo! Uns Deutschen geht es ja so schlecht! Ein A4 gehört plötzlich nicht mehr Grundbedürfnis, was jedem alle zwei Jahre zusteht.

Da fragt man sich, ob wir hier in D noch irgendeinen Bezug zur Realität und dem Verhältnis zur eigenen Arbeit und dem korrespondierenden Konsum haben.

Beim nächsten Urlaub vielleicht einfach mal nicht den ganzen Tag bei all inclusive auf der Hotelliege verbringen, sondern mal im Land schauen, wie das so 1000 oder 2000 km von hier so läuft.

Ach und davon werden hier die Autos billiger?

Alex.

Nein. Aber Dein Einkommen. Das ist nun mal Internationalisierung...😉 Nachdem wir als Exportweltmeister lange davon profitiert haben machen das jetzt andere... Das jetzt ändern zu wollen ähnelt ein wenig dem Versuch, einen rollenden Zug mit einem Streichholz anhalten zu wollen. Der Vergleich mit den Autopreisen im Ausland hinkt auch immer mal wieder, denn man kann niemals die Kosten in Deutschland mit den Kosten in einem anderen Land vergleichen ohne auch die Einkommens-Situation dort miteinander zu vergleichen. Beispiel Fleisch: Kein Land in Europa gibt sowenig vom Einkommen für Essen und Trinken aus. Und dann wundern wir uns über Gammelfleisch...😉 Ähnlich gilt das auch für Autos. Wir halten es für unser Gottgegebenes Recht dass jeder Fabrikarbeiter sich einen Premium-Wagen a la C-Klasse, A4 oder 3er leisten kann. Und nicht nur das, auch die "normalen Extras" sind für uns dann DVD-Navi, Dreizonenklima, Leder, fette Felgen usw....

Was senderlisteffm also hier richtigerweise in Frage stellt ist unser Anspruchsdenken. Wie gesagt, das Recht auf einen V6 TDI mit gehobener Ausstattung steht nicht im Grundgesetz und - wie ich schon auf einer der ersten Seiten dieses Threads geschrieben habe - auch Skoda Octavia und Seat Altea sind keine schlechten Autos und mit 1.9 TDI zu haben. Die Positionierung innerhalb des Volkswagen-Konzerns sieht "oben" Bugatti und Bentley und Lamborghini, "darunter" dann Audi und dann VW, Skoda und Seat. Das macht auch Sinn - heißt aber dann auch dass ein Audi teurer wird als ein VW, Skoda oder Seat...

Und das wundert dann den einen oder anderen...😉

^^ Sehr gut geschrieben. Ich bin beruflich viel im Ausland unterwegs, und ich kann nur sagen, viele wissen garnicht wie gut es uns hier geht!

ja, vergleichen wir uns am besten mit den Steinzeitmenschen, dann gehts uns noch besser (oder auch nicht, da Umwelt kaputt...). Der Audi 80 oder A4 bis 2000 war immer das Auto für den braven Durchschnittsbürger. Jetzt kann er ihn sich aber offenbar nicht mehr leisten. Stimmt also doch was nicht...
Allerdings: der A6 kam bei seiner Einführung 1997 mit 1.8/125PS 50.400 DM, macht 25770 Euro. Jetzt kostet der bis auf 94mm Außenlänge gleichgroße und gleichstarke A4 25.900 Euro bei besserer Ausstattung. So gesehen ist die Welt doch wieder in Ordnung, oder? Hat jemand mal im Innenraum nachgemessen? Der alte A6 war zwar 16mm schmaler als der neue A4, hatte aber 90mm mehr Innenbreite, hinten 70mm mehr!!! Dafür hat der neue A4 48mm mehr Radstand und vorn 26mm mehr Spurweite als der alte A6. Dafür hat der neue A4 71l weniger Kofferraum.

Frage: was nützen einem mehr Außenabmessungen bei weniger Innenraum? Ist hier etwas schiefgegangen?

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Frage: was nützen einem mehr Außenabmessungen bei weniger Innenraum? Ist hier etwas schiefgegangen?

Höhere Auflagen an die Crashsicherheit usw.

Zitat:

Original geschrieben von br403


^^ Sehr gut geschrieben. Ich bin beruflich viel im Ausland unterwegs, und ich kann nur sagen, viele wissen garnicht wie gut es uns hier geht!

ich für meinen Teil weiß sehr wohl wie gut es mir geht und bin auch dankbar dafür. Habe auch schon schlechtere Zeiten gehabt ,aber da war mit geringeren Ansprüchen ans Leben auch glücklich. Anspruch und Realität müssen irgendwo zusammenpassen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Frage: was nützen einem mehr Außenabmessungen bei weniger Innenraum?

Wie schon gesagt, hilft es Dir, daß Du im Unfall Fall vielleicht mit einem Schock und ein paar Prellungen nach Hause darfst, während Du vorher nach Wochen oder Monaten, nachdem Dein zertrümmertes Becken wieder halbwegs gerichtet ist, eine Erwerbsunfähigkeitsrente bekommst.

Aha. Dann scheinen der 4B - A6, der bis 2005 gebaut wurde und der neue Passat 3C (5 Sterne Crashtest) aber verdammt unsichere Autos zu sein, denn die haben bei gleicher Außenbreite deutlich mehr Innenbreite...
Aber ich habe gerade einmal selbst weiterrecherchiert. Für den aktuellen A6 z.B. gibt Audi unter Abmessungen 1450/1421mm Innenbreite an, im Testbericht wurden jedoch 1530/1500 gemessen. Wenn man das beim A4 hochrechnet, kommt man auf 1490/1459 - damit kann man gut leben.

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen