Ausstattung und Preise - Neuer A4

Audi A4 B8/8K

habe ich mir heute die preisliste zum neuen A4 angesehen und kann nur sagen: audi hat leidet immer stärker unter realitätsverlust .... die preispolitik ist dermaßen unverschämt und überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen .....

bestes bsp: klimasitze - eine geniale sache und mit 1145 euro auch günstig .... ABER ...... el sitze, klima plus, dies und das ...... für 3000 euro ?!?!

dvd navi 2790 ,- ok, aber nur mit farb FIS ...... warum nicht gleich komplett und dann EIN preis ?!?!

MEGA-FRECHHEIT: beheizb aussenspiegel für 135 TEURO !!!!

KLIMA plus für 880 teurs, weil mittelarmlehne und regensor mitbestellt werden müssen

nachwievor unverschämt: AUFPREIS sidebags hinten !!!

habe mal ´nen 2.7 tdi ambiente konfiguriert mit nützlichen/sinnvollen extras und einigen "luxusextras" ...
(schiebedach, leder, klimasitze, dvd navi, parking advanced, 18 zoll alus, wr, soundsytem mit AMI)
bruttoliste: sagenhafte 52.000 TEURO !!!!!!!!!! ?????????????

für soviel geld bekomme ich auch einen A6 2.7 tdi, größer und ausgereifter und im frühjahr mit facelift, dann inkl der LED-kirmesbeleuchtung 😛

vielleicht sehe ich das ganze falsch, aber die preispolitik ist doch mehr als arrogant ?!

277 Antworten

Ich weiß auf jeden Fall, dass ich bei meinem Peugeot 206 Bj01 bei der ersten HU in 04 keine Plakette bekommen habe...kam aus dem Lachen nicht raus...war ne ziemlich teure Karre, wenn man alles reinrechnet. War an jeder Ecke am Quietschen und das Kunstleder sah dramatisch schlimmer aus als jeder hier vorgestellte "Schrumpelsitz".... also geht mir bloß weg damit!!!

Gruß

Warten wir es doch einfach ab,ob Audi sich bei der Preisgestaltung verhoben hat.Die Zulassungszahlen,Rabatte oder Austattungspakete sprechen schnell eine deutliche Sprache.Ich persönlich würde bei ca. 2000 Euro Mehrpreis lieber einen A6 nehmen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Warten wir es doch einfach ab,ob Audi sich bei der Preisgestaltung verhoben hat.Die Zulassungszahlen,Rabatte oder Austattungspakete sprechen schnell eine deutliche Sprache.Ich persönlich würde bei ca. 2000 Euro Mehrpreis lieber einen A6 nehmen.
 
Alex.

Audis Preisgestaltung ist ohnehin eine reine Wunschvorstellung. Durchsetzen können sie diese Preise am Markt ohnehin nicht. Die Dinger gehen mit mindestens (!) 10% Rabatt vom Hof. Gerade die Limousine dürfte erhebliche Nachlässe erfahren. Mercedes-Benz ist zwar lt. Liste nur unwesentlich teurer, aber diese Rabattschlacht findet bei denen nicht statt. 

Zitat:

Original geschrieben von Ring-Meister


A4 2.7 tdi ambiente mit fast allem schnick schnack (wobei fast alles relativ ist, dass sind nur nützliche und sinnvolle extras für vielfahrer) kanppe 51 000 teuros kostet.

Hi all,

habe jetzt nicht den kompletten Fred gelesen, aber an diesem Punkt möchte ich einhaken.
Wie kommst Du auf 'knappe 51.000 Euro'?

Bin auch Vielfahrer (ca. 40.000 km/Jahr), mein 2,7 TDI Ambiente wird jetzt bestellt und kommt auf 46.820 brutto, also immerhin 4.000 Euro Differenz.

Enthalten sind u.a.: Sportsitze, Xenon, Handyvorbereitung, Navi DVD, Außenspiegel beheizbar, Soundsystem, Licht- und Regensensor, 3-Zonen-Klima, Rücksitzlehne umklappbar, metallic...

Na ja egal, ich möchte nur die 'nützlichen und sinnvollen Extras für Vielfahrer' etwas relativieren. Es kommt halt wie immer auf den persönlichen Geschmack an, was nützlich und sinnvoll ist...

Nix für ungut!
Freelancer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T_Ostermann



JUNGE DEINE AUSSAGEN INTERSSSIEREN HIER KEINE S..U RAFFST DU DAS NICHT? 😠

Ich hatte meinen Beitrag durchaus ernst gemeint. Dieser darauf folgende Absatz von dir, lässt nur eine Konsequenz zu. Es könnte hier durchaus vernünftig zugehen, würdest auch du dich daran halten, was ich geschrieben habe.

Ja, ManuelA4TDI mag vielleicht penetrant seine Meinung vertreten, aber es gibt keinen Absatz in den Nutzungsbedingungen, der dies verbietet, SOLANGE DAS NIVEAU ERHALTEN BLEIBT.

Der erste, der es nach meiner Aufforderung erneut unterschritten hat, warst nun du.

Näheres dazu folgt per PN.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Audis Preisgestaltung ist ohnehin eine reine Wunschvorstellung. Durchsetzen können sie diese Preise am Markt ohnehin nicht. Die Dinger gehen mit mindestens (!) 10% Rabatt vom Hof. Gerade die Limousine dürfte erhebliche Nachlässe erfahren. Mercedes-Benz ist zwar lt. Liste nur unwesentlich teurer, aber diese Rabattschlacht findet bei denen nicht statt. 

Selbst heute sind auf das neue Modell schon 15% möglich. Siehe zB. intercar-24.de

Bei Mercedes gibt es gerade mal 8,5% über diese Vermittler. Das macht diese unverschämte Preisgestaltung natürlich noch schlimmer.

Gruß

Manuel

Ein kleiner Nachtrag:
Der User T_Ostermann wird sich hierzu nicht mehr melden können. Aufgrund seiner bereits vorangegangenen Verwarnungen, wurde ihm auf Motor-Talk.de Hausverbot erteilt.

Ich hoffe damit ist klar, dass wir bei Beleidigungen dieser Art keinen Spaß mehr verstehen und rigoros handeln, um eine vernünftige Diskussionsbasis zu erhalten.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Audis Preisgestaltung ist ohnehin eine reine Wunschvorstellung. Durchsetzen können sie diese Preise am Markt ohnehin nicht. Die Dinger gehen mit mindestens (!) 10% Rabatt vom Hof. Gerade die Limousine dürfte erhebliche Nachlässe erfahren. Mercedes-Benz ist zwar lt. Liste nur unwesentlich teurer, aber diese Rabattschlacht findet bei denen nicht statt.

Da gibt es nur ein klitzekleines Problem: Audi, BMW und Mercedes-Benz (also alle überteuerten Premium-Hersteller) sind mittlerweile die Privatkäufer egal.

Im verborgenen zählen dort nur die Zulassungszahlen um (fast) jeden Preis. Wenn Firmen dort anklingeln und wollen z. B. 5 Fahrzeuge als Flotte kaufen und wechseln die auch regelmässig bleibt es garantiert nicht bei den knackigen 10%, welche normale Händler geben.

Und wenn "richtige" Großkunden eine Ausschreibung machen kann man nur noch sagen "holla die Waldfee" - da gibt es dann nen A4 zum Preis wo Privatleute nen Golf kaufen - >25% sind da durchaus an der Tagesordnung.

Es geht mittlerweile doch nur noch um Psychologie: was macht sich wohl besser bei Einkäufern 40.000 € und 5% Rabatt oder 47.500 € minus 20% Rabatt??

Auch zeigt sich hier eindeutig, dass den Herstellern mittlerweile die Händlerschaft am Popo vorbeigeht. Um die Kisten überhaupt noch an Privatkunden verhökern zu können müssen 2-stellige Rabatte gewährt werden. Die Rabatte gehen aber nicht zu Lasten vom Hersteller, sondern vom Händler. Wenn also früher ein Wagen 40.000 € gekostet hat und der Händler 5% Rabatt gab, so verdiente er 10%. Wenn die Kiste heute obige 45.000 € und er 10% Rabatt geben muss verdient er nur noch 5%.

Die immer mehr aus dem Boden sprießenden Internet-Vermittler zu deutschen Vertragshändlern zeigen ja eindeutig, dass 1) die Kunden den Listenpreis nicht mehr bezahlen können/wollen und 2) die Händler lieber freiwillig auf Marge verzichten statt noch weniger Fahrzeuge zu verkaufen. Das System wird allerdings irgendwann zum Kollaps kommen wenn auch die letzten Händler damit im Minus landen und Privatleute keine Neuwagen mehr kaufen werden.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


...
 
Da gibt es nur ein klitzekleines Problem: Audi, BMW und Mercedes-Benz (also alle überteuerten Premium-Hersteller) sind mittlerweile die Privatkäufer egal.
 
Im verborgenen zählen dort nur die Zulassungszahlen um (fast) jeden Preis. Wenn Firmen dort anklingeln und wollen z. B. 5 Fahrzeuge als Flotte kaufen und wechseln die auch regelmässig bleibt es garantiert nicht bei den knackigen 10%, welche normale Händler geben.
 
Und wenn "richtige" Großkunden eine Ausschreibung machen kann man nur noch sagen "holla die Waldfee" - da gibt es dann nen A4 zum Preis wo Privatleute nen Golf kaufen - >25% sind da durchaus an der Tagesordnung.
 
Es geht mittlerweile doch nur noch um Psychologie: was macht sich wohl besser bei Einkäufern 40.000 € und 5% Rabatt oder 47.500 € minus 20% Rabatt??
 
Auch zeigt sich hier eindeutig, dass den Herstellern mittlerweile die Händlerschaft am Popo vorbeigeht. Um die Kisten überhaupt noch an Privatkunden verhökern zu können müssen 2-stellige Rabatte gewährt werden. Die Rabatte gehen aber nicht zu Lasten vom Hersteller, sondern vom Händler. Wenn also früher ein Wagen 40.000 € gekostet hat und der Händler 5% Rabatt gab, so verdiente er 10%. Wenn die Kiste heute obige 45.000 € und er 10% Rabatt geben muss verdient er nur noch 5%.
 
Die immer mehr aus dem Boden sprießenden Internet-Vermittler zu deutschen Vertragshändlern zeigen ja eindeutig, dass 1) die Kunden den Listenpreis nicht mehr bezahlen können/wollen und 2) die Händler lieber freiwillig auf Marge verzichten statt noch weniger Fahrzeuge zu verkaufen. Das System wird allerdings irgendwann zum Kollaps kommen wenn auch die letzten Händler damit im Minus landen und Privatleute keine Neuwagen mehr kaufen werden.

Das stimmt schon. Die Hersteller sind da allerdings ein Spiel mit dem Feuer eingegangen. Denn die jungen Gebrauchtwagen, welche dann auf den Markt strömen, zusammen mit den Tageszulassungen und Vorführwagen ruinieren die Margen im Neuwagengeschäft mit den Privatkunden. Viele Hersteller haben in der Vergangenheit so ihre Absatzzahlen künstlich aufgebläht bei gleichzeitiger Margenerosion. Inzwischen hat man die negativen Auswirkungen erkannt und unternimmt erste Schritte diesen Entwicklungen Einhalt zu gebieten. Allerdings wird es wohl noch länger dauern bis da für die Hersteller und v. a. die Händler Erfolge sichtbar werden.

Der Kunde profitiert letztlich von diesen Rabattschlachten, aber dennoch bleibt der deutsche Neuwagenkäufer den Autohäusern fern, so dass die Absatzzahlen in diesem Jahr doch recht ernüchternd ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Die Hersteller sind da allerdings ein Spiel mit dem Feuer eingegangen. Denn die jungen Gebrauchtwagen, welche dann auf den Markt strömen, zusammen mit den Tageszulassungen und Vorführwagen ruinieren die Margen im Neuwagengeschäft mit den Privatkunden. Viele Hersteller haben in der Vergangenheit so ihre Absatzzahlen künstlich aufgebläht bei gleichzeitiger Margenerosion.

So etwas passiert, wenn die Controller bei den Herstellern den Fokus zu sehr auf die Quartalszahlen richten...

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ein kleiner Nachtrag:
Der User T_Ostermann wird sich hierzu nicht mehr melden können. Aufgrund seiner bereits vorangegangenen Verwarnungen, wurde ihm auf Motor-Talk.de Hausverbot erteilt.

Ich hoffe damit ist klar, dass wir bei Beleidigungen dieser Art keinen Spaß mehr verstehen und rigoros handeln, um eine vernünftige Diskussionsbasis zu erhalten.

Gruß Jürgen

Dankeschön-Alex.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Warten wir es doch einfach ab,ob Audi sich bei der Preisgestaltung verhoben hat.Die Zulassungszahlen,Rabatte oder Austattungspakete sprechen schnell eine deutliche Sprache.Ich persönlich würde bei ca. 2000 Euro Mehrpreis lieber einen A6 nehmen.
 
Alex.
Audis Preisgestaltung ist ohnehin eine reine Wunschvorstellung. Durchsetzen können sie diese Preise am Markt ohnehin nicht. Die Dinger gehen mit mindestens (!) 10% Rabatt vom Hof. Gerade die Limousine dürfte erhebliche Nachlässe erfahren. Mercedes-Benz ist zwar lt. Liste nur unwesentlich teurer, aber diese Rabattschlacht findet bei denen nicht statt. 

wo lebst du denn? das is audi und kein vw o.ä. da sind 10% schon sher viel...momentan ist es beim a4 n bissl mehr weil er halt ausläuft...also beim besten willen...8% sind normalerweise bei neuen modellen kotzgrenze

Unsinn, siehe mein Post weiter oben.
 
Gruß
 
 
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


wo lebst du denn? das is audi und kein vw o.ä. da sind 10% schon sher viel...momentan ist es beim a4 n bissl mehr weil er halt ausläuft...also beim besten willen...8% sind normalerweise bei neuen modellen kotzgrenze

Wenn der 60 Jährige Patriot kommt, welcher seinen 10. Neuwagen bei dem Händler kauft mag das zutreffen, aber die jüngere Generation kauft doch mittlerweile beim über Internet-vermittelten Vertragshändler für weit mehr als 10%. Ansonsten wäre er ja schön blöd, denn später beim Wiederverkauf interessiert es niemanden ob er keinen Rabatt oder 50% Rabatt bekommen hat - da wird einfach verglichen mit dem größtmöglichen Rabatt und ab da wird der Wertverlust gerechnet.

Also unterm Strich gesehen sind die Patrioten mit "ich kaufe nur bei meinem vertrauten Händler um die Ecke" die angeschmierten, denn als Gebrauchtwagen ist die Kiste mit 10% Rabatt nicht mehr wert als der Wagen von Lieschen Müller, welche beim Kauf über Internet 15% bekommen hat.

Und ja, mittlerweile gibt es locker über 20 Internet-Vermittler mit Rabatten bei Audi und BMW mit weit über 10%, nur bei Mercedes-Benz sieht es da schlechter aus. Das mit MB liegt aber schlicht daran, dass dort nur Werksniederlassungen Neuwagen verkaufen dürfen. Die ganzen Händler hier in der Nähe habe vor zig Jahren alle ihren Neuwagenvertrag abgenommen bekommen und dürfen nur noch Werkstatt und Handel mit Gebrauchtwagen/Werksdienstwagen machen.😉

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


...
 
wo lebst du denn? das is audi und kein vw o.ä. da sind 10% schon sher viel...momentan ist es beim a4 n bissl mehr weil er halt ausläuft...also beim besten willen...8% sind normalerweise bei neuen modellen kotzgrenze

weiberheld hat es ja bereits gesagt, über APL bekommst du auf jeden Audi - vielleicht gibt es einige wenige Ausnahmen, von denen ich nichts weiß - mindestens 15% Nachlass.

Schau einfach mal hier nach:

www.neuwagenschnaeppchen.de
Deine Antwort
Ähnliche Themen