Ausstattung und Preise - Neuer A4
habe ich mir heute die preisliste zum neuen A4 angesehen und kann nur sagen: audi hat leidet immer stärker unter realitätsverlust .... die preispolitik ist dermaßen unverschämt und überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen .....
bestes bsp: klimasitze - eine geniale sache und mit 1145 euro auch günstig .... ABER ...... el sitze, klima plus, dies und das ...... für 3000 euro ?!?!
dvd navi 2790 ,- ok, aber nur mit farb FIS ...... warum nicht gleich komplett und dann EIN preis ?!?!
MEGA-FRECHHEIT: beheizb aussenspiegel für 135 TEURO !!!!
KLIMA plus für 880 teurs, weil mittelarmlehne und regensor mitbestellt werden müssen
nachwievor unverschämt: AUFPREIS sidebags hinten !!!
habe mal ´nen 2.7 tdi ambiente konfiguriert mit nützlichen/sinnvollen extras und einigen "luxusextras" ...
(schiebedach, leder, klimasitze, dvd navi, parking advanced, 18 zoll alus, wr, soundsytem mit AMI)
bruttoliste: sagenhafte 52.000 TEURO !!!!!!!!!! ?????????????
für soviel geld bekomme ich auch einen A6 2.7 tdi, größer und ausgereifter und im frühjahr mit facelift, dann inkl der LED-kirmesbeleuchtung 😛
vielleicht sehe ich das ganze falsch, aber die preispolitik ist doch mehr als arrogant ?!
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goodspeed1982
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht ob ich jetzt jemanden wiederhole zum Thema Preispolitik aber ich hab damals in der VWL-Vorlesung auch gelernt dass sich der Preis an der Nachfrage orientiert.
Und wenn die Nachfrageelastizität in dem Preisbereich halt gering ist und die Nachfrage bei einer leichten Preiserhöhung im Verhältnis gering ist, wird der Umsatz damit halt maximiert. Danach strebt jedes Unternehmen.
Und wenn Peugeot halt nicht mutig genug ist das zu riskieren oder die Nachfrage zu stark zurückgehen wird bei einer leichten Preissteigerung, dann lassen sie es halt. Ich denke so wie es momentan alles wirtschaftlich funktioniert, isses gesamtbetrachtet schon richtig.
Ausserdem kaufe ich ein deutsches Auto, um das Geld in die deutsche Wirtschaft fliessen zu lassen, weil die Umsätze die Audi einstreicht auch dem Staat wieder zu gute kommen. Auslandswerke hin oder her.
Ich vermute jetzt auch mal dass ein deutscher Werksangestellter dank Lohnnebenkosten teurer für Audi ist als ein Franzose für Peugeot, weiß es aber allerdings nicht.
Und Audi hat es im Laufe der Zeit halt geschafft sich zum Premiumanbieter zu mausern.
Folglich bezahlt man natürlich die Marke auch mit. Es soll ja nicht Jeder Audi fahren, sonst wäre es ja kein Premium mehr. Und wer das Geld halt sparen will muss wie erwähnt Peugeot fahren.
Mir is das ganze auch zu teuer und ich spare wo ich kann, aber es ist mir halt Wert dieses Auto zu fahren und ich bezahle halt den Preis dafür.
Zu guter letzt ist der Wertverlust bei einem Audi zwar auch hoch, aber nicht so extrem wie bei einem Peugeot.
So und nach diversen Werksbesichtigungen bei Audi und VW ist mir auch bewusst was für Kosten hinter dem Unterhalten eines Werkes stehen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe 1,7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Tag. Tausende Gehälter für Produktion,Verwaltung,Marketing,Forschung etc.
Und was wir jedesmal bei Audi mit 5 Mann in Ingolstadt verfressen alleine hehe 😮)
Also bin kein Audi-Mitarbeiter aber ich kann verstehen was für Kosten gedeckt werden müssen. So ne Presse für die Karosserieteile kostet auch mal eben 200 mio. €
So das wars..ich bin ruhig. 😮)
Viele Grüsse
Naja, es ist gut zu glauben der Deutschen Wirschaft was gutes zu tun wenn man einen Audi kauft. Die Realität sieht aber anders aus.
Irgendwann werden aber auch Leute wie Du verstehen das 60% Wertverlust bei einem 30.000€ Peugeot weniger ist als 40% Wertverlust bei einem 50.000€ AUDI.
Aber Du hast ebenfalls recht das die Mitarbeiter bei Peugeot im Kerzenlicht und mit Dampfmaschinen aus dem 18ten Jahrhundert arbeiten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
rgendwann werden aber auch Leute wie Du verstehen das 60% Wertverlust bei einem 30.000€ Peugeot weniger ist als 40% Wertverlust bei einem 50.000€ AUDI.
*popcornmampf*
Und 100% Wertverlust eines Dacia Logans noch weniger *popcornweitermampf*
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Irgendwann werden aber auch Leute wie Du verstehen das 60% Wertverlust bei einem 30.000€ Peugeot weniger ist als 40% Wertverlust bei einem 50.000€ AUDI.
Ah ja, auf so ein sinnfreies Kommentar hat die Welt wieder gewartet 🙄
Selbst bei Peugeot bekommst Du für 30T€ nicht das, was Du für 50T€ bei Audi bekommst. 30 zu 40 wären wohl viel realistischer und selbst das ist noch zu hoch gegriffen. Denn den 407 muss man nunmal mit dem B7 vergleichen und der ist nur wenig teurer. Und schon bei 30T€ sind 60% (18T€), zumindest meiner bescheidenen Meinung nach, doch mehr als 40% von 40T€, das wären nämlich nur 16T€.
Aber egal, wie immer hier meine Bitte: Erst nachdenken, dann posten! Weil mit diesen völlig sinnlosen Rechnungen blamierst Du Dich nur selbst, aber das brauchst Du wahrscheinlich... anders kann ich mir das nicht mehr erklären...
Zitat:
Original geschrieben von Goodspeed1982
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht ob ich jetzt jemanden wiederhole zum Thema Preispolitik aber ich hab damals in der VWL-Vorlesung auch gelernt dass sich der Preis an der Nachfrage orientiert.
Und wenn die Nachfrageelastizität in dem Preisbereich halt gering ist und die Nachfrage bei einer leichten Preiserhöhung im Verhältnis gering ist, wird der Umsatz damit halt maximiert. Danach strebt jedes Unternehmen.
...
Ausserdem kaufe ich ein deutsches Auto, um das Geld in die deutsche Wirtschaft fliessen zu lassen, weil die Umsätze die Audi einstreicht auch dem Staat wieder zu gute kommen. ...
Du solltest auch mal die BWL-Vorlesungen besuchen. 😉 Weiter oben hat weiberheld schon einmal auf die geringe Fertigungstiefe bei den Autobauern hingewiesen. Zum weit aus größten Teil wird der Audi von unzähligen Lieferanten gebaut. Und technisch sind die Audis in großen Zügen mit den entsprechenden VW identisch. Da ist es dann mit der Exklusivität auch nicht mehr allzuweit her. Also ich halte diesen Premiumanspruch auch für etwas übertrieben. Der Audi A8 oder der R8 mögen Premiumautos sein. Einverstanden. Aber ein A3 oder A4? Das ist in meinen Augen solide Massenware und damit genau das, was Ottonormalverbraucher sucht. Wenn jede C-Klasse und jeder A4 bereits als Symbol des Reichtums gelten, dann würde sich bald jeder Vorstadtbewohner vorkommen wie in Beverly Hills. 😉
Was die Fürsorge für Vater Staat angeht, bin ich echt gerührt. 😉 Also ich kaufe ein Auto weil es mir den maximalen Nutzen stiftet, aber nicht damit der Bundesfinanzminister mit meinem Geld glücklich wird. Aber da soll es ja unterschiedliche Motivationen geben.
Ähnliche Themen
Ein schlechter ausgestatteter, mit günstigen Paketen ausgestatteter B7 Avant kostet satte:
A4 Avant 2.0 TDI(DPF) 125(170) kW (PS) 6-Gang 33.050,00
Außenfarbe Mauritiusblau Perleffekt 0,00
Sitze: Normalsitze vorn Lederausstattung Volterra
Business Comfort Paket 850,00
Design Plus Paket 950,00
Außenspiegel, elektrisch anklapp-/einstell- und beheizbar 285,00
Schiebe-/Ausstelldach, Glas, elektrisch 975,00
Xenon plus 870,00
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 5-Speichen-Stern-Design 0,00
Radschrauben mit Diebstahlsicherung 25,00
Reifendruck-Kontrollsystem 300,00
Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall, 17" 255,00
Ablagepaket 110,00
Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz braun 410,00
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay 360,00
Gepäckraumpaket 95,00
Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht- und Regensensor und Tagfahrlicht 245,00
Pedale in Aluminiumoptik (quattro GmbH) 155,00
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 515,00
Kindersitzbefestigung ISOFIX mit Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag 80,00
Vordersitze mit elektrischer Einstellung 945,00
Seitenairbags hinten 350,00
Lautsprecher (aktiv) 0,00
Radioanlage concert 275,00
Lederausstattung Volterra 1.745,00
Gesamtpreis : 42.845,00
Bei diesem Modell wird der Wertverlust ebenfalls bei ca. 60% in drei Jahren liegen, weil es ein Auslaufmodell mit einem wirklichen schlechten Motor ist.
Nehmen wir mal als Anhalt diese Konfiguration bei esixt- Leasing 36Monate bei 30.000km/Jahr
Anzahlung: 8.570€
36 Monatsraten x 339€ = 12204€
Restwert= 22.067€
Verlust von 20.778€
Der besser ausgestatte Peugeot 407 SW Platinum 170HDI 34.200€
Anzahlung: 6.828€
36 Monatsraten x 226€ = 8.136€
Restwert: 19.236€
Verlust von 14.964€
Und die Schere wird immer größer nimmt man mal den neuen A4 gegen eine alte 407 Limo!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Goodspeed1982
Ausserdem kaufe ich ein deutsches Auto, um das Geld in die deutsche Wirtschaft fliessen zu lassen, weil die Umsätze die Audi einstreicht auch dem Staat wieder zu gute kommen. Auslandswerke hin oder her.
Ich vermute jetzt auch mal dass ein deutscher Werksangestellter dank Lohnnebenkosten teurer für Audi ist als ein Franzose für Peugeot, weiß es aber allerdings nicht.
Na dann frage mal in den gewissen Städten nach wieviel Steuern die Autokonzerne so abdrücken. Solche Großkonzerne haben nicht nur einen, sondern eine Flotte von Steuerberatern und am Ende kommt da für den Staat so gut wie nix bei rum.
Vor Jahren war es groß in der Presse, dass VW und Mercedes-Benz sogar die kompletten Gewerbesteuern an den deutschen Standorten wieder zurückbezahlt bekam weil sie dank Abschreibungen von Produktionsanlagen und Verlusten im Ausland auf dem Papier mehr Miese gemacht haben wie Gewinn.
Und die berühmten 19% Merkel-Steuer erhält der Staat auf jedes in Deutschland und jedes im Ausland per Fernabsatzgesetz gekauftes Produkt - also wie für den Audi auch für den Dacia Logan. 😉
Im Gegenteil mal sollte das ganze mal aus Volkswirtschaftlicher Sicht sehen: wer im Prinzip nur noch für seinen Audi, BMW, Mercedes-Benz oder Porsche arbeiten geht bereichert damit nur den Autokonzern und in ganz, ganz geringem Maße die Zulieferindustrie. Kauft derjenige aber einen Dacia Logan und geht für den Rest vom Geld zum nächsten Möbelhaus und kauft ne Schrankeinbauwand und fährt anschließend mit Frau und Kind noch ne Woche nach Sylt haben viel mehr Menschen von seinem Geld provitiert und ihren Einkommen gesichert. 😉
Hossa Manuel,
jetzt werden auch noch Leasingmodelle ins Spiel gebracht.
Mein Popcorn ist alle, dabei wars ne Jumbopackung!
Würde vorschlagen jeder huscht hübsch zurück in sein Peugeot- und/oder B5-Forum 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hossa Manuel,
jetzt werden auch noch Leasingmodelle ins Spiel gebracht.
Mein Popcorn ist alle, dabei wars ne Jumbopackung!
Würde vorschlagen jeder huscht hübsch zurück in sein Peugeot- und/oder B5-Forum 😉.
Warum? Weil ein Peugeot ein geringeren Wertverlust in € hat als so ein toller Premium A4?
Gruß
Manuel
Warum? Weil es nix bringt. Gesagt wurde glaub ich alles, jetzt wird nur noch geredet... von beiden Seiten.
Ich würde mal sagen weil fast keiner hier einen Peugeot kaufen würde.
Da würde ich mich lieber einen BMW oder Mercedes kaufen.
Oder einen Opel, VW oder Ford bevor ich mir sowas zulege.
(Peugeot baut mit Sicherheit keine schlechten Autos der Preis mag auch in Ordnung sein)
@Manuel
Aha, jetzt sinds plötzlich nur noch 34T€ zu 43T€... komisch, vorhin war die Differenz noch mehr als doppelt so groß... 🙄
Und auf einmal hat der Audi auch 60% Wertverlust, damit Deine Milchmädchenrechnung auch stimmt... sehr merkwürdig... 🙄
Du arbeitest nicht zufällig beim Staat? Würde 100% passen, weil da wird das, was man nicht mag auch immer schlecht gerechnet!
Als ob es beim A4 nur den einen Motor gäbe. Aber der kommt Dir für Deine absurde Rechnung gerade recht, wa?
Und ein Audi wird NIE einen so großen Wertverlust haben wie ein Peugeot. Egal ob Auslaufmodell oder nicht. Das war bei den meisten vergangenen Modellen nicht so und wird auch beim B7 nicht so ein. Das ist wiedermal reines Wunschdenken von Dir, um Dir selbst Deine haarsträubenden Thesen einreden zu können...
Dass Du mit Audi nicht zufrieden bist ist eine Sache und das nimmt Dir bestimmt keiner übel. Aber dass Du hier ständig und überall mit den fadenscheinigsten Argumenten gegen Audi wetterst, geht, und ich glaube da spreche ich für fast alle hier, UNS AUF DEN KEKS! DU NERVST EINFACH NUR UND BIST PEINLICH OHNE ENDE!!!😠
Das hat nichts mehr mit freier Meinungsäußerung zu tun, sondern Du bist einfach nur am stänkern und das pausenlos!! Lass uns endlich in Ruhe damit!!
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
@Manuel
Aha, jetzt sinds plötzlich nur noch 34T€ zu 43T€... komisch, vorhin war die Differenz noch mehr als doppelt so groß... 🙄
Und auf einmal hat der Audi auch 60% Wertverlust, damit Deine Milchmädchenrechnung auch stimmt... sehr merkwürdig... 🙄
Du arbeitest nicht zufällig beim Staat? Würde 100% passen, weil da wird das, was man nicht mag auch immer schlecht gerechnet!
Als ob es beim A4 nur den einen Motor gäbe. Aber der kommt Dir für Deine absurde Rechnung gerade recht, wa?
Und ein Audi wird NIE einen so großen Wertverlust haben wie ein Peugeot. Egal ob Auslaufmodell oder nicht. Das war bei den meisten vergangenen Modellen nicht so und wird auch beim B7 nicht so ein. Das ist wiedermal reines Wunschdenken von Dir, um Dir selbst Deine haarsträubenden Thesen einreden zu können...
Dass Du mit Audi nicht zufrieden bist ist eine Sache und das nimmt Dir bestimmt keiner übel. Aber dass Du hier ständig und überall mit den fadenscheinigsten Argumenten gegen Audi wetterst, geht, und ich glaube da spreche ich für fast alle hier, UNS AUF DEN KEKS! DU NERVST EINFACH NUR UND BIST PEINLICH OHNE ENDE!!!😠
Das hat nichts mehr mit freier Meinungsäußerung zu tun, sondern Du bist einfach nur am stänkern und das pausenlos!! Lass uns endlich in Ruhe damit!!
Mein Gott bist Du lächerlich.
Warum kostet der alte B7 den nur 43t€. Dank der tollen Auslaufmodellpakete. Und wie verblendet bist Du eigentlich. Was willst Du den noch als Beweis das AUDI nicht das non plus ultra bezüglich des Wertverlustes ist.
Außerdem ist das nicht meine Milchmädchenrechnung, sondern Rechnungen von Leasinggesellschaften. Aber jetzt sind natürlich die Leasinggesellschaften Schuld. Die haben ja alle keine Ahnung bzgl. Restwertkalkulation usw.....
Das hat nichts mit wettern gegen AUDI, oder gar wettern für Peugeot zu tun, sondern mit wettern gegen alberne Vorurteile. Da bist Du ja ganz groß drin.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Du solltest auch mal die BWL-Vorlesungen besuchen. 😉 Weiter oben hat weiberheld schon einmal auf die geringe Fertigungstiefe bei den Autobauern hingewiesen. Zum weit aus größten Teil wird der Audi von unzähligen Lieferanten gebaut.
ALLE Automobilhersteller lassen die meisten Teile bei Lieferanten fertigen. Das ist, wie ich bereits geschrieben habe, ganz normal. Kein Hersteller hat die Kapazitäten ein Auto komplett selbst auf die Beine zu stellen. Und das ist nicht erst seit gestern so.
Allerdings hat das wohl kaum einen Einfluss auf die Kostenstruktur, weil egal ob ein Lieferant ein Teil entwickelt und baut oder ob das der Hersteller selbst machen würde wenn er denn könnte... die Kosten bleiben weitestgehend die gleichen. Hier scheint irgendwie der Irrglaube zu herrschen, dass nur weil ein Lieferant bestimmt Teile baut, diese dann nichts mehr kosten... interessante Denkweise, aber schon derart realitätsfremd, dass es schon weh tut.
Zitat:
Und technisch sind die Audis in großen Zügen mit den entsprechenden VW identisch. Da ist es dann mit der Exklusivität auch nicht mehr allzuweit her. Also ich halte diesen Premiumanspruch auch für etwas übertrieben. Der Audi A8 oder der R8 mögen Premiumautos sein. Einverstanden. Aber ein A3 oder A4? Das ist in meinen Augen solide Massenware und damit genau das, was Ottonormalverbraucher sucht. Wenn jede C-Klasse und jeder A4 bereits als Symbol des Reichtums gelten, dann würde sich bald jeder Vorstadtbewohner vorkommen wie in Beverly Hills. 😉
Natürlich bedient sich Audi auch aus dem Modulbaukasten des Konzerns. Aber ich glaube jeder, naja... fast jeder, kann die Unterschiede zwischen einem A3 und einem Golf sehen, wenn er sich reinsetzt. Das fängt schon bei dem im Golf verbauten Hartplastik an, was es im A3 hoffentlich nie geben wird. Natürlich bekommt man im Golf das gleiche angeboten, wie auch im A3, aber halt eine Stufe preiswerter. Genauso wie man im Octavia wieder das gleiche bekommt, aber halt nochmals günstiger. Wer keinen Wert auf die hochwertigen Materialien im A3 legt, der wird bestimmt nicht gezwungen einen zu kaufen. Aber warum sollte Audi mit dem A3 bis auf kleinste das gleiche anbieten wie VW? Dann könnte man auch auf den A3 verzichten, wenn er sich nicht mehr vom Golf absetzt...
Ich denke mal, diese Diskussion führt zu nichts. Denn wer zB einen Octavia und einen A3 kaum auseinander halten kann (und ich meine nicht vom Design her), der hat nicht genug Ahnung hier sachlich mitzudiskutieren, sondern meckert einfach nur dumm rum, wie das ja so typisch ist in diesem Land.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
...
ALLE Automobilhersteller lassen die meisten Teile bei Lieferanten fertigen. Das ist, wie ich bereits geschrieben habe, ganz normal. Kein Hersteller hat die Kapazitäten ein Auto komplett selbst auf die Beine zu stellen. Und das ist nicht erst seit gestern so.
Allerdings hat das wohl kaum einen Einfluss auf die Kostenstruktur, weil egal ob ein Lieferant ein Teil entwickelt und baut oder ob das der Hersteller selbst machen würde wenn er denn könnte... die Kosten bleiben weitestgehend die gleichen. Hier scheint irgendwie der Irrglaube zu herrschen, dass nur weil ein Lieferant bestimmt Teile baut, diese dann nichts mehr kosten... interessante Denkweise, aber schon derart realitätsfremd, dass es schon weh tut.
Outsourcing hat keinen Einfluss auf die Kostenstruktur! 😰 Warum wird es dann wohl gemacht? Um mehr Schnittstellen in einen ohnehin schon komplexen Fertigungsprozess einzubauen? Um das Qualtitätsmanagement zu verkomplizieren? Um das Supply-Chain-Management zu erschweren? Outsourcing hat nur einen Sinn. Es ist günstiger! Dadurch dass sich einzelne Untenrehmen auf ihre Kernkompetenzen besinnen und maximale Effizienz bei der Produktion eines Teils oder einer Baugruppe erreichen, wird die Kostenstruktur erheblich optimiert. Willkommen in der Realität! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Mein Gott bist Du lächerlich.
Warum kostet der alte B7 den nur 43t€. Dank der tollen Auslaufmodellpakete. Und wie verblendet bist Du eigentlich. Was willst Du den noch als Beweis das AUDI nicht das non plus ultra bezüglich des Wertverlustes ist.
Außerdem ist das nicht meine Milchmädchenrechnung, sondern Rechnungen von Leasinggesellschaften. Aber jetzt sind natürlich die Leasinggesellschaften Schuld. Die haben ja alle keine Ahnung bzgl. Restwertkalkulation usw.....
Das hat nichts mit wettern gegen AUDI, oder gar wettern für Peugeot zu tun, sondern mit wettern gegen alberne Vorurteile. Da bist Du ja ganz groß drin.
Auch Dir sei gesagt, wenn Du die Unterschiede zwischen einem Peugeot und einem Audi nicht erkennst und Dir nicht leisten willst/kannst, dann bleibe bitte bei Peugeot, es wird Dir niemand übel nehmen.
Außerdem habe ich nie behauptet, das Audi das non plus ultra ist, was Du im Gegensatz aber durch die Blume ständig von Peugeot behauptest. Aber die Vergangenheit hat nunmal gezeigt, dass ein Audi relativ wertstabil ist, im Gegensatz zu einem Peugeot oder ähnlichem. Und dass Du hier ein Angebot einer Leasingfirma anführst macht Deine Argumentation auch nicht besser, sondern zeigt nur, dass Du auch von dieser Materie keine Ahnung hast. Leasingfirmen halten sich bei ihren Rechnungen nicht an den tatsächlich eintretenden Wertverlust, sondern sind natürlich auf maximalen Gewinn aus und der Kunde bezahlt deutlich mehr drauf (und nicht nur wegen den Zinsen), als er bei einem normalen Barkauf und späterem Privatverkauf als Verlust haben würde. Komischerweise konnte ich meine Audis bisher immer mit nur relativ geringem Wertverlust verkaufen, was meine Eltern von ihren Peugeots (ja, ich kenne diese Marke auch gut) nicht sagen konnten. Das hat nichts mit Verblendung zu tun, sondern das ist die Realität. Es gibt zudem genügend Statisiken die aufzeigen, dass Audis mit zu den eher wertstabilen Autos gehören, im Gegensatz zu Marken wie die von PSA oder Japanern. Aber bestimmt haben die allen unrecht und nur der Manuel hat die wirkliche Wahrheit erkannt...🙄
Und ich glaube der einzige, der hier ständig alberne Vorurteile ins Feld führt bist Du! Egal in welchem Forum und egal welches Derivat, Du hast an Audi immer was zu meckern und bringst die albernsten Argumente und Threads, die so gut wie immer widerlegt werden. Und bei den A4-Freunden bist Du deswegen auch nicht sonderlich beliebt. Von uns hier zieht bestimmt keiner dermaßen über eine andere Marke her wie Du das tust. DAS ist es, was nervt und schon zu einigen Meldungen an die Mods geführt hat, was bei Dir im Oberstübchen aber anscheinend nicht so recht ankommen will...