Ausstattung - Qual der Wahl

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Tiger-Fans,

Ich darf mir einen neuen Dienstwagen bestellen (Budget 53.000) und hab mich für den 240PS btdi Tiger entschieden. Da man für das Geld zwar schon einige Extras bekommt, jedoch nicht alles, gilt es Abstriche zu machen.
Schlussendlich muss ich jetzt abwägen zwischen:
- ALS
- Dynaudio
- AllareaView oder Rückfahrkamera mit Parkassi (dann mit 19 statt 20 Zoll Felgen)

Eine der drei Möglichkeiten muss raus. Bzw. bei RFK U 19 Zoll können Dynaudio u ALS bleiben.

Guter Sound wär mir schon wichtig, jedoch hab ich schon viele Positiven Stimmen zum ALS gehört. Zudem wär es natürlich schick, wenn die mittlere Leiste auch verchromt wäre. Hierfür gäbe es aber ja auch Folien-Lösungen. Selbstverständlich hat jeder individuelle Präferenzen, trotzdem würde ich mich über eure Meinungen und einen spannenden Austausch freuen.
VG
Daniel

Beste Antwort im Thema

@ssv1950 - ALS bedeutet Aktiv Light System und ist die beste Wahl für den Tiger.

@offendis - Bei deinen drei Vorgaben ist das Dynaudio einfach der geringste Verlust.
Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis nicht gerechtfertigt. Aber auch wieder Geschmacksache.
Die beiden anderen Positionen sind für mich unverzichtbar.

56 weitere Antworten
56 Antworten

In Bayern (Zuhause) habe ich nahezu Flüchendeckend DAB+ Empfang, in NRW (Heimat) sieht das leider ganz anders aus. Da habe ich häufig Funktlöcher, die mit DP aber geringer sind als mit DM.

Autobahngebiete sind in Deutschland aber schon sehr gut ausgeleuchtet, wie du schon sagst kannst du da quer durch Deutschland fahren und hast fast immer Empfang.

Zitat:

@chevie schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:11:24 Uhr:


Mein Radio läuft nur auf DAB+ und schaltet allerhöchstens in den unteren Etagen der Tiefgarage mal auf FM zurück (was dann aber auch rauscht). Wills nie mehr ohne DAB+

Vollste Zustimmung. Ich bin im gesamten Gebiet der BRD unterwegs und besseren Radioempfang, wie mit DAB+ hatte ich nie! Hin und wieder (z.B. Raum Idstein) gibt es den berüchtigten Fallback auf FM, das dann aber auch rauscht und knistert wie Sau - das ist aber der allgemein schlechten Versorgung dort geschuldet. Sonst fast immer Topqualität

Zitat:

DAB+ hat m.E. nur einen Nachteil, du kannst keinen "lokalen" Verkehrssender einstellen sondern bekommst die Verkehrssender aller eingestellten Sender angeboten 🙄

Das ist mir dank Car-Net und den wirklich guten Verkehrsinfos dort ziemlich latte 😁
Nachteilig finde ich eher, dass ich z.B. im Norden kein SWR3 und im Süden kein NDR empfangen kann.
Technisch kein Problem, freie Sendeplätze sind ausreichend vorhanden es ist nur das politische Problem, dass sich die regionalen ARD-Sender abschotten und keine anderen ARD-Sender neben sich dulden.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:14:30 Uhr:


Das ist mir dank Car-Net und den wirklich guten Verkehrsinfos dort ziemlich latte 😁

Schon klar, dank Car-Net hab ich sie ja auch aber die Verkehrsfunkdurchsage vom Deutschlandfunk, wegen irgend was "fremden" brauche ich dann doch nicht zwischendurch

In Norwegen wird/ist FM/UKW abgeschaltet.
Das in Süddeutschland evtl. kein NDR zu hören ist, hat mich nie gestört, da ich örtlich informiert sein möchte.
Beim DAB+ finde ich auch die Infos auf dem Display super.
Für 52000.-€ habe ich irgendwie mehr Ausstattung für 49000.-, ich hatte wert auf Assistenten (als Technikfreak) gelegt.
Wenn ich mit Lane und ACC fahre, kann ich auch mal zur Seite gucken, wenn ich mich mit meinem DP+DAB+ beschäftige.
Auch meine Beifahrerin will nicht vernachlässigt werden, alles möglich - auch wenn der Vordermann eine Vollbremsung macht.

Ähnliche Themen

Die Alternative zu DAB+ ist bei mir TuneIn Radio, welches ich über App Connect höre. Hier kann ich ohne große Sucherei direkt den gewünschten Sender eingeben. So kann ich auch in Österreich oder Italien mein geliebtes 1Live hören. Zudem ist die Wiedergabequalität gegenüber dem normalen Radiobetrieb sehr gut, was sich wiederum beim Dynaudio bemerkbar macht, um mal wieder auf des Thema des TE zurück zu kommen.
Einziger Nachteil: in manch abgeschiedenen Regionen gibt es kein flächendeckendes Internet...

Zitat:

@manvo schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:44:31 Uhr:


In Norwegen wird/ist FM/UKW abgeschaltet.
Das in Süddeutschland evtl. kein NDR zu hören ist, hat mich nie gestört, da ich örtlich informiert sein möchte.

Ansichtssache - wenn ich im Raum München unterwegs bin, will ich mit Sicherheit kein Antenne Bayern hören mit ihren medikamentös eingestellter Heiterkeit.

Da gibt es bessere Alternativen, die ggfl. nicht lokal empfangbar sind. Aber die Reichweite der einzelonenn Sender ist eh sekundär. Die Empfangsqualität ist halt echt gut. Darum ging es ja primär.

Zitat:

Wenn ich mit Lane und ACC fahre, kann ich auch mal zur Seite gucken, wenn ich mich mit meinem DP+DAB+ beschäftige.
Auch meine Beifahrerin will nicht vernachlässigt werden, alles möglich - auch wenn der Vordermann eine Vollbremsung macht.

Ich vermisse Deine Zynismus-Tags...
Falls Du das ernst gemeint hast:
Was machst Du auf der Fahrt mit Deiner Beifahrerin? Begrabschen oder sie "nur" im Gespräch dauernd anschauen? 🙄
Weder das eine noch das andere sollte man als Fahrer machen, das hat nichts mit Höflichkeit zu tun sondern mit Leichtsinn. Egal, ob mit oder ohne diese Assistenten! 😕

Zitat:

@Floppy70 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:27:56 Uhr:


Die Alternative zu DAB+ ist bei mir TuneIn Radio, welches ich über App Connect höre. [...] So kann ich auch in Österreich oder Italien mein geliebtes 1Live hören. [...]
Einziger Nachteil: in manch abgeschiedenen Regionen gibt es kein flächendeckendes Internet...

Dies ist ein großer Nachteil, den ich auch ausreichend erleben durfte. Daher ist das für mich nicht wirklich praxistauglich, da ich in einigen Bereichen froh bin, Edge mit 2 Balken zu erlangen - definitiv zu wenig für Internetradio. Abseits großer Autobahnen in der Botanik ist das Internet eher mau, Broadcast-Radio a la DAB bzw FM aber gut empfangbar.

Hallo Beichtvater,
Zynismus, Sarkasmus, Ironie - so wollte ich eigentlich nicht rüberkommen. Ich gestehe mir nur einen gewissen Galgenhumor zu.
Ich wundere mich immer wieder, daß in Antworten immer noch was draufgesetzt wird. Z.B. "kann ich auch mal zur Seite gucken" heißt dann "im Gespräch dauernd anschauen".
„Weder das eine noch das andere sollte man als Fahrer machen, das hat nichts mit Höflichkeit zu tun sondern mit Leichtsinn. Egal, ob mit oder ohne diese Assistenten“ - wie Recht du hast!
Mal zur Seite gucken lässt sich aber wohl generell nicht vermeiden. Noch schlimmer ist der vielgeforderte „Schulterblick“ wenn in der kurzen Zeit einer vor einem eine Vollbremsung macht, im Stadtverkehr bei den Abständen kracht es garantiert. Deshalb nutze ich ACC auch in der Stadt, muss natürlich öfters mal SET drücken. Ungewollte Geschwindikeitsverstöße werden mit ACC auch verhindert.

Zitat:

@manvo schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:12:39 Uhr:


Ich wundere mich immer wieder, daß in Antworten immer noch was draufgesetzt wird. Z.B. "kann ich auch mal zur Seite gucken" heißt dann "im Gespräch dauernd anschauen".

Stopp! Dieser erste Satzteil bezog sich eindeutig auf den (von Dir weggelassenen) Folgeteil "wenn ich mich mit meinem DP+DAB+ beschäftige."

Und das ist - da ich nicht minütlich lange darauf starre oder bediene - irgendwie nicht anders machbar, z.B. wenn man mal den Sender wechseln will.

Zitat:

Auch meine Beifahrerin will nicht vernachlässigt werden, alles möglich - auch wenn der Vordermann eine Vollbremsung macht.

Diese Aussage stand in einem eigenen Absatz und damit auch völlig losgelöst von der Einschränkung "auch

mal

zur Seite gucken". So konnte ich nicht anders, als diese beiden Aussagen im obigen Sinne zu interpretieren. 😉

Wenn Du das nun aber einschränkst und in einem Zusammenhang schreiben wolltest, ist das ja ok. 😉

Zitat:

Mal zur Seite gucken lässt sich aber wohl generell nicht vermeiden. Noch schlimmer ist der vielgeforderte „Schulterblick“ wenn in der kurzen Zeit einer vor einem eine Vollbremsung macht, im Stadtverkehr bei den Abständen kracht es garantiert. Deshalb nutze ich ACC auch in der Stadt, muss natürlich öfters mal SET drücken.

Klar ist auch das mit einem Restrisiko verbunden - ich und meine Versicherung kennen das leider... mehr sage ich nicht dazu 🙄 Daher ist auch der Notbremsassistent für mich ein nettes NicetoHave, trotzdem entbindet der Notbremsassistent nicht vom nach vorne schauen, wie der Seitenassistent nicht vom Schulterblick... Das Auto in der Stadt dem ACC zu überlassen, finde ich fragwürdig, denn sooo umfassend kann ein solches System nicht sein, wie es gerade hier gefordert wird. ACC in der Stadt ist - wie auf der BAB - auch nur ein Assistent, der einem trotz voller Kontrolle(!) -

ein wenig

die Brems- und Beschleunigungsarbeit abnimmt. Nach vorne schauen muss ich trotzdem immer noch.

Diese Teile sind nur unterstützende Assistenten, keine autonomen Fahrzeuge. 😉

Wie Recht du hast! Für mich sind das auch nur nette Assistenten denen ich garantiert nichts "überlasse", sonst währe ich schon in manchen Kreisel geradeaus gefahren.
Aber zum Abstand einhalten ( da sollte so mancher von Gebrauch machen) ebenso bei der Geschwindigkeit, sehr effektiv.

Zitat:

@manvo schrieb am 13. Oktober 2017 um 15:42:29 Uhr:


Aber zum Abstand einhalten ( da sollte so mancher von Gebrauch machen) ebenso bei der Geschwindigkeit, sehr effektiv.

Das kann ich nur unterstreichen, wenn ich sehe, was für manche "halber Tachoabstand" bedeutet

Halber Tacho halt.

12cm Durchmesser, ist 6cm halber Tacho Abstand.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Oktober 2017 um 16:20:56 Uhr:



Zitat:

@manvo schrieb am 13. Oktober 2017 um 15:42:29 Uhr:


Aber zum Abstand einhalten ( da sollte so mancher von Gebrauch machen) ebenso bei der Geschwindigkeit, sehr effektiv.

Das kann ich nur unterstreichen, wenn ich sehe, was für manche "halber Tachoabstand" bedeutet

Wenn man im AID die kleine Einstellung wählt, stimmt deine Rechnung nicht mehr.
Die "eine Wagenlänge Abstandfahrer" müssen wegen ihrer Kurzsichtigkeit so fahren - hab ich gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen