Ausstattung, die überflüssig ist

Hallo zusammen,
welche (Sonder-)Ausstattung haltet ihr für überflüssig?
hier meine Meinung:

- Abstandstempomat: bremst viel zu früh und läßt zuviel Abstand vom Vordermann, selbst wenn ich
den kleinst möglichen Abstand eingestellt habe. Gefährliche Fehlfunktionen in Kurven oder Kreisverkehr

- Einparkautomatic: i.d.R. müssen die Lücken so groß sein, dass man bequem auch ohne Einpakautomatic
selber einparken kann

- Start-Stop-Automatic: was an Benzin gespart wird, gibt man hinterher doppelt und dreifach für eine
neue Batterie oder einen neuen Anlasser aus

- Spurwarnassistent: der Fahrer soll beim Fahren nicht einschlafen und lieber selber aufpassen

- Alarmanlage: darüber freuen sich allenfalls die Versicherungen, solange ich keinen Rabatt auf meine
Teilkasko bekomme, gebe ich kein Geld für eine Alarmanlage aus.

- Zigarettenanzünder: im Auto sollte grundsätzlich nicht geraucht werden.

- Nebelschlussleuchte: die meisten Autofahrer wissen eh nicht, wann man sie einschalten darf oder muß

- Schaltwippen am Lenkrad: entweder ich will schalten, dann suche ich mir einen PKW mit Schaltgetriebe,
oder ich will nicht schalten, dann kaufe ich mir einen PKW mit Automatic-Getriebe

- Notbremsassistent: funktioniert in den meisten Fällen nicht zuverlässig, also lieber drauf verzichten

234 Antworten

Zitat:

Für Funktionen wie Heizung und Co. MÜSSEN es Tasten sein.

Sicher mag das mit dem Geraffel stimmen. Und es gibt Fahrzeug mit wechselndem Fahrer, aber meine Klimaautomatik habe ich so gut wie nie geändert. Die verrichtet ihren Dienst und Einstellungen sind nicht notwendig. Aber wie gesagt, ich fahr auch meist allein.

Brauchst also nie Umluft oder Defrost?

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. Juni 2023 um 10:50:02 Uhr:



Wer ein schwarzes Auto hat, was den ganzen Tag in der Sonne steht, wird ein SD nicht missen. So schnell bekommt die Klima die Temperatur nicht runter.

Unabhängig davon, dass man auch bei anderen Farben die Hitze durch das Schiebedach entweichen lassen kann ... 😉 Farbe schwarz ist für mich auch ein nogo. Nie und nimmer will ich ein schwarzes Auto, schon gar nicht mit schwarzer Innenausstattung

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. Juni 2023 um 11:02:23 Uhr:


Brauchst also nie Umluft oder Defrost?

Nein. Parke im Carport und wegen Teilzeit bin ich nachmittags früh weg von der Arbeit. Defrost brauche ich nicht. Umluft, ja wenn man mal durch den Gotthard fährt, also alle vier Jahr oder so.

Klimabedienteile sind insofern eigentlich fast ganz überflüssig. Aber ja, liegt natürlich an persönlichen Parametern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 21. Juni 2023 um 11:08:39 Uhr:



Unabhängig davon, dass man auch bei anderen Farben die Hitze durch das Schiebedach entweichen lassen kann ... 😉 Farbe schwarz ist für mich auch ein nogo. Nie und nimmer will ich ein schwarzes Auto, schon gar nicht mit schwarzer Innenausstattung

Wir wollten auch nicht unbedingt ein schwarzes Auto.
Aber bei bestimmten Modellen ab einem gewissen Alter muss man schauen, dass man überhaupt noch vernünftige Fahrzeuge bekommt. Da ist die Farbe dann sekundär. War bei unserem Omega halt der Fall, der ja jetzt auch schon ein Youngtimer mit seinen 20 Lenzen ist...

Ich merk natürlich einen Riesen Unterschied zwischen den Fahrzeugen. Der Astra ist weiß und wird bei weitem nicht so warm innen.

Beim Leder in beiden ist hingegen kaum ein Unterschied feststellbar.

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. Juni 2023 um 10:50:02 Uhr:


Automatiken wie Spurhalte Assi, Abstandstempomat, Licht, Regen sind so 'ne Sache. Solange die vernüftig funktionieren, OK, aber oft funzen die nicht so, wie se sollen.

Als ich letztens einen aktuellen A6 als Leihwagen hatte, ist mir aufgefallen, was für'n Scheiß es doch gibt und mich gefragt: Warum?

Warum gibt es keinen klassischen Tempomaten OHNE Abstandsregelung? Jedesmal wenn auf einer zweispurigen BAB ein LKW auf der rechten Spur etwas geschwenkt hat, was ja nicht kritisch ist, ging der Tempomat in die Eisen. Was soll das?
Also bin ich notgedrungen 300km ohne Tempomat gefahren. Einzig im Stau bei Sop'n'Go war der adaptive Tempomat mit Spurhalte Asse wieder ganz nett, da man nicht hingucken braucht. Da könnte man echt sonstwas außer Auto fahren machen. Ob das aber im Sinne der Verkehrssicherheit ist?

Notbremsassi?
Hatte bisher nur ein paar negative Erfahrungen, weil das System eingreifen will, obwohl gar nicht nötig.
Beispiel: Es gibt BAB Abfahrten, wo es Ampeln gibt und kurz davor aber rechts rausfahren kann. Wenn an der Ampel einer steht und man mit 50 an den ran fährt, umrechts wegzubiegen, schlägt der Notbremsassi Alarm und geht in die Eisen, wenn man ein paar Meter zu nah an dem anderen Fahrzeug vorbei fahren will.

Das liegt dann aber an deren Programmierung und nicht am Assistent selber. Meine C-Klasse hat die Assistenten auch alle an Bord und das von Dir beschriebene Verhalten zeigt meiner in keiner von Dir beschriebenen Situation. Ich bin vor gar nicht allzu langer Zeit von Ulm über die A7 bis nach Hamburg mit durchgehend aktivierter Distronic gefahren (ok, mal von Pinkelpausen abgesehen) ohne das sie auch nur einmal falsch reagiert hätte.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 21. Juni 2023 um 11:08:39 Uhr:


Nie und nimmer will ich ein schwarzes Auto, schon gar nicht mit schwarzer Innenausstattung

Schwarzer Lack ist etwas für hässliche Autos die man verstecken möchte. 😁
Ne im ernst. Schwarz schluckt einfach jede Linie und Kontur am Fahrzeug.

Vom Pflegeaufwand ganz zu schweigen. Ich hatte ein mal ein schwarzes Auto. Das musste 2x pro Woche gewaschen werden um gepflegt auszusehen. Schwarz sieht nur gut aus wenn das Licht zufällig stimmt und wenn es frisch gewaschen und poliert ist.

Ich würde mal tippen, dass bei einigen solche "Ausstattungsallergien" auch einfach von schlechten Erfahrungen kommen. Gerade bei den Assistenzsystemen gibt es eben extreme Unterschiede zwischen denen erster Generation und denen aktueller Generation.
Die Fahrzeuge in der eigenen Spur werden zuverlässiger erkannt, die Spur besser gehalten, der Abstand dynamischer
gesteuert, usw.

Ich würde beispielsweise nie mehr auf die Idee kommen, den adaptiven Assistenten zu deaktivieren bzw. gegen den normalen Tempomaten tauschen zu wollen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 21. Juni 2023 um 13:41:10 Uhr:


Ich würde beispielsweise nie mehr auf die Idee kommen, den adaptiven Assistenten zu deaktivieren bzw. gegen den normalen Tempomaten tauschen zu wollen.

Und ich fahre ACC in meinem Golf 7 seit 200tkm als Ballast spazieren. Die ersten 2-3tkm ernsthaft versucht mich auf das System einzulassen. Alles Probiert, mir hier auf MT Tipps geholt, uw.
Keine Chance, System nervt einfach nur. Seit dem die Taste maximal aus Versehen gedrückt.

Ab Montag gibt es dann einen Golf 8, dieser hat auch alles an Assistenten was möglich ist. Ich weiß jetzt schon, das ich nur den Totwinkel Assistenten und den Lichtassistenten dauerhaft nutzen werde.

Wenn das beim Golf 8 auch so sein wird, würde ich mir über den Fahrstil Gedanken machen 🙂 Mein Golf 8 ist von seinen 25.000km vermutlich mindestens 15.000-20.000km selbst - also mit ACC und Lane Assist - gefahren 😉

Wieso soll er sich dann über seinen Fahrweise Gedanken machen?

Gruß Uwe

Vielleicht weil er dann die Funktionsweise vom ACC bisher nicht verstanden hat?

Nutze ich täglich und bei fast jeder Fahrt. Herrlich gleichmäßiges, entspanntes und zugleich sparsames Fahren. Das Auto nimmt rechtzeitig vor Geschwindigkeitsbeschränkungen Gas weg, rollt punktgenau aus und beschleunigt anschließend zügig wieder auf die erlaubte Geschwindigkeit.
Der Fahrstil meiner Holden ist wiederum ganz anders, nutzt das ACC nie. Ergebnis? Sie verbraucht mit ihrem mind. 1 l/100 km mehr, als wenn ich die Kiste fahre.

Wenn die ACC in X verschiedenen Autos nie für mich funktioniert, sollte ich vielleicht hinterfragen, ob ich die richtigen Ansprüche bzw. die richtige Erwartungshaltung habe. Und da spielt eben der Fahrstil mit rein.

Die Diskussion kenne ich aus vielen Foren, je mehr Leistung da ist, desto "schlechter" werden teilweise auf einmal die Assistenzsysteme. Die halten dann immer zu viel Abstand, bremsen so früh, beschleunigen zu wenig und sind ja eigentlich gar nicht zu gebrauchen. Bei genauerer Betrachtung stellt sich dann aber meistens raus, dass es eher ein Problem ist, dass die ACC einen beim Beschleunigen nicht in den Sitz drückt oder dem Vordermann fast bis zur Nötigung auffährt, obwohl das Verhalten der ACC eigentlich einfach dem "normalen" Fahrverhalten im Straßenverkehr entspricht 😉 Soll nicht heißen, dass das hier der Fall ist, sondern mir ging es nur um die subjektive Wahrnehmung von Assistenzsystemen.

Nun dann ist deine supjektive Wahrnehmung bezüglich der Leute falsch, die ACC nicht oder selten nutzen. Früher habe ich ACC auch selten genutzt aber nicht wegen der von dir genannten Gründen.

Gruß Uwe

Ich glaube um die Fahrstil Diskussion direkt im Keim zu erwürgen:
200tkm mit den ersten Bremsen bei einem GTD Variant und vor Corona 35-40tkm / Jahr sprechen eine deutliche Sprache.
Ich bezweifle das ich diese Fahrleistung mit den Regelnden Eingriffen des ACC auch nur Annähernd erreicht hätte.
Verbrauch im Schnitt über 200tkm bei 5,8L Diesel
Tickets gab es in 20 Jahren Führerschein bisher ein einziges (6km/h zu schnell in einer 30er Zone)

Deine Antwort
Ähnliche Themen