Ausstattung, die überflüssig ist
Hallo zusammen,
welche (Sonder-)Ausstattung haltet ihr für überflüssig?
hier meine Meinung:
- Abstandstempomat: bremst viel zu früh und läßt zuviel Abstand vom Vordermann, selbst wenn ich
den kleinst möglichen Abstand eingestellt habe. Gefährliche Fehlfunktionen in Kurven oder Kreisverkehr
- Einparkautomatic: i.d.R. müssen die Lücken so groß sein, dass man bequem auch ohne Einpakautomatic
selber einparken kann
- Start-Stop-Automatic: was an Benzin gespart wird, gibt man hinterher doppelt und dreifach für eine
neue Batterie oder einen neuen Anlasser aus
- Spurwarnassistent: der Fahrer soll beim Fahren nicht einschlafen und lieber selber aufpassen
- Alarmanlage: darüber freuen sich allenfalls die Versicherungen, solange ich keinen Rabatt auf meine
Teilkasko bekomme, gebe ich kein Geld für eine Alarmanlage aus.
- Zigarettenanzünder: im Auto sollte grundsätzlich nicht geraucht werden.
- Nebelschlussleuchte: die meisten Autofahrer wissen eh nicht, wann man sie einschalten darf oder muß
- Schaltwippen am Lenkrad: entweder ich will schalten, dann suche ich mir einen PKW mit Schaltgetriebe,
oder ich will nicht schalten, dann kaufe ich mir einen PKW mit Automatic-Getriebe
- Notbremsassistent: funktioniert in den meisten Fällen nicht zuverlässig, also lieber drauf verzichten
234 Antworten
Der Renault Avantime hatte nur 2 Türen und keine klappbaren Sitze. Billig herzustellen war der trotzdem nicht, eher im Gegenteil.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. Juni 2023 um 09:56:10 Uhr:
Es gab einen zweitürigen Audi 100 und Opel Rekord. Zu alt?
Es gab anfangs auch den Passat als Zweitürer, d.h. der hatte nicht mal die große Heckklappe. Das von 1980 bis 1987 gebaute Modell der zweiten Serie hatte immer die große Heckklappe, war aber auch mit nur 2 Türen lieferbar. Sah....unvorteilhaft aus.
Insofern sind für mich Autos mit mehr als 2 Sitzen, die nur als 2-Türer daherkommen, auch so eine überflüssige Sache. Ist aber auch wieder Geschmackssache
Zitat:
Insofern sind für mich Autos mit mehr als 2 Sitzen, die nur als 2-Türer daherkommen, auch so eine überflüssige Sache. Ist aber auch wieder Geschmackssache
Wir hatten so einen in der Familie in den 80gern, also den Passat. Aber da hatte ich beim einsteigen im Fond auch noch 30 cm weniger Größe und 50 kg weniger auf den Rippen. Erinnerungen sind immer relativ.
Ähnliche Themen
Dessen Schiebetüren müssten doch in engen Parklücken einen Vorteil bieten.
Überflüssig finde ich 6- und 7-Gang-Handschaltgetriebe. Man ist ja nur noch am Umrühren. Die gleiche Spreizung ließe sich auch mit 5 Gängen erreichen, die weniger enge Abstufung wäre zu verschmerzen.
@motor_talking Bist du schonmal einen 6-Gang-Handschalter länger gefahren?
Der 6. Gang hat nichts mit der üblichen Spreizung zu tun, sondern ist ein zusätzlicher Gang mit einer effizienzoptimierten Übersetzung. Deshalb erreicht man die Höchstgeschwindigkeit auch meistens im 5. und nicht im 6. Gang 😉 Auf der Langstrecke will man den aber nicht mehr hergeben.
Stell doch nicht so an. Bei 16 Gängen fängt man an zu zählen.😛
Im ersten Mitsubishi Colt gab es auch mal acht mittels Extrahebel zwischen Power und Economy. Plus Viergang-bHauptgetriebe.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:09:56 Uhr:
@motor_talking Bist du schonmal einen 6-Gang-Handschalter länger gefahren?
Der 6. Gang hat nichts mit der üblichen Spreizung zu tun, sondern ist ein zusätzlicher Gang mit einer effizienzoptimierten Übersetzung. Deshalb erreicht man die Höchstgeschwindigkeit auch meistens im 5. und nicht im 6. Gang 😉 Auf der Langstrecke will man den aber nicht mehr hergeben.
Weiter als 400km musste ich noch nie. Handschaltung kann auf kurzen Strecken spaßig sein, aber auf Dauer nervt es.
Ist Auslegungssache des Herstellers, ob er ein 5+E Getriebe macht oder der 6. Gang eher kurz ist.
Eine 7-Gang-Handschaltung habe ich tatsächlich noch nicht gefahren.
Zitat:
@Sloopser schrieb am 20. Juni 2023 um 14:36:12 Uhr:
Gänge an sich sind überflüssig 😁 die Steinezeit Technik gehört ins Museum.
Stimmt, aber wo man beim Neuwagen-Kauf die Wahl hat, ist ja typisch Handschaltung die Standardausführung und es würde eher die aufpreispflichtige Automatik als wählbare "Ausstattung" zählen.
Damit können wir 20 Seiten Diskussion über Automatik auslösen...
Oder meinst du mit Steinzeit-Technik den Verbrennungsmotor, der überhaupt erst ein Wechselgetriebe notwendig macht?
Damit lösen wir 20 Seiten Diskussion über Elektroautos aus...
Zitat:
@motor_talking schrieb am 20. Juni 2023 um 15:6:21 Uhr:
Damit lösen wir 20 Seiten Diskussion über Elektroautos aus...
Das wird nicht passieren. Garantiert.😉
was ich ganz bestimmt nicht brauche: abgeflachtes Lenkrad.
Weder gefällts mir, noch ist es praktisch im Alltag.
Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Juni 2023 um 16:30:20 Uhr:
CVT? Nicht schön.
Zweitbeste was es gibt. DKG? Nicht schön.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:09:56 Uhr:
Der 6. Gang hat nichts mit der üblichen Spreizung zu tun, sondern ist ein zusätzlicher Gang mit einer effizienzoptimierten Übersetzung. Deshalb erreicht man die Höchstgeschwindigkeit auch meistens im 5. und nicht im 6. Gang 😉 Auf der Langstrecke will man den aber nicht mehr hergeben.
Hängt, wie schon geschrieben, von der Auslegung des Getriebes und vom Motor ab.
Unsere kleine Luftpumpe hat ein 6 Gang Getriebe. Hier erreicht man die v-max sowohl im 5. als auch im 6. Gang. Im 5. nur etwas schneller...
Um zum Topic zu kommen:
Für mich die absolute Seuche sind dieses ganze Touchgeraffel. Vor allem wenn man keine physischen Schalter/Taster mehr hat und man sich durch die ganzen Punkte "swipen" muss.
Eine Kombination von Touch und Tasten ist für bestimmte Funktione wie Navi ganz praktisch.
Für Funktionen wie Heizung und Co. MÜSSEN es Tasten sein.
Automatiken wie Spurhalte Assi, Abstandstempomat, Licht, Regen sind so 'ne Sache. Solange die vernüftig funktionieren, OK, aber oft funzen die nicht so, wie se sollen.
Als ich letztens einen aktuellen A6 als Leihwagen hatte, ist mir aufgefallen, was für'n Scheiß es doch gibt und mich gefragt: Warum?
Warum gibt es keinen klassischen Tempomaten OHNE Abstandsregelung? Jedesmal wenn auf einer zweispurigen BAB ein LKW auf der rechten Spur etwas geschwenkt hat, was ja nicht kritisch ist, ging der Tempomat in die Eisen. Was soll das?
Also bin ich notgedrungen 300km ohne Tempomat gefahren. Einzig im Stau bei Sop'n'Go war der adaptive Tempomat mit Spurhalte Asse wieder ganz nett, da man nicht hingucken braucht. Da könnte man echt sonstwas außer Auto fahren machen. Ob das aber im Sinne der Verkehrssicherheit ist?
Notbremsassi?
Hatte bisher nur ein paar negative Erfahrungen, weil das System eingreifen will, obwohl gar nicht nötig.
Beispiel: Es gibt BAB Abfahrten, wo es Ampeln gibt und kurz davor aber rechts rausfahren kann. Wenn an der Ampel einer steht und man mit 50 an den ran fährt, umrechts wegzubiegen, schlägt der Notbremsassi Alarm und geht in die Eisen, wenn man ein paar Meter zu nah an dem anderen Fahrzeug vorbei fahren will.
Diese negativen Aussagen zu Leder und Schiebedach kann ich nicht teilen.
Wer ein schwarzes Auto hat, was den ganzen Tag in der Sonne steht, wird ein SD nicht missen. So schnell bekommt die Klima die Temperatur nicht runter.
Beim Leder habe ich früher auch gedacht, nie und nimmer. Mittlerweile fährt es sich auch im Sommer deutlich angenehmer als früher mit den Stoffsitzen. Da haben wir mehr drin geschwitzt.
Generell finde ich Ausstattungen obsolet, die sich nicht sofort erschließen. Ich finde, eine gewisse Intuitivität sollte vorhanden sein. Wenn man dazu aber ein dickes Handbuch braucht (am besten nur als pdf 😉 ) hört es auf.
VG