Ausstattung, die überflüssig ist

Hallo zusammen,
welche (Sonder-)Ausstattung haltet ihr für überflüssig?
hier meine Meinung:

- Abstandstempomat: bremst viel zu früh und läßt zuviel Abstand vom Vordermann, selbst wenn ich
den kleinst möglichen Abstand eingestellt habe. Gefährliche Fehlfunktionen in Kurven oder Kreisverkehr

- Einparkautomatic: i.d.R. müssen die Lücken so groß sein, dass man bequem auch ohne Einpakautomatic
selber einparken kann

- Start-Stop-Automatic: was an Benzin gespart wird, gibt man hinterher doppelt und dreifach für eine
neue Batterie oder einen neuen Anlasser aus

- Spurwarnassistent: der Fahrer soll beim Fahren nicht einschlafen und lieber selber aufpassen

- Alarmanlage: darüber freuen sich allenfalls die Versicherungen, solange ich keinen Rabatt auf meine
Teilkasko bekomme, gebe ich kein Geld für eine Alarmanlage aus.

- Zigarettenanzünder: im Auto sollte grundsätzlich nicht geraucht werden.

- Nebelschlussleuchte: die meisten Autofahrer wissen eh nicht, wann man sie einschalten darf oder muß

- Schaltwippen am Lenkrad: entweder ich will schalten, dann suche ich mir einen PKW mit Schaltgetriebe,
oder ich will nicht schalten, dann kaufe ich mir einen PKW mit Automatic-Getriebe

- Notbremsassistent: funktioniert in den meisten Fällen nicht zuverlässig, also lieber drauf verzichten

234 Antworten

Es geht mir nicht um ACC sinnvoll oder nicht,sondern um den Spruch, weil er den ACC nicht nutzt, soll er seine Fahrweise überdenken.

Es gibt auch gute Gründe den ACC nicht zu nutzen, und ich bin gar der Meinung, dass einige, die den ACC sehr häufig nutzen, sich über ihre Fahrweise Gedanken machen sollten. Dennoch würde ich das nie schreiben, weil ich weiß, ob die gerne ACC-Fahrer hier zu den Einigen gehören.

Gruß Uwe

Ach, die Fragestellung vom Thread läd doch schon zu heißen Diskussionen ein. Und das ist doch gut so.

Ich fühle mich nicht angegriffen oder so. Bin gerne für Diskussionen offen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Juni 2023 um 18:44:51 Uhr:


Ich glaube um die Fahrstil Diskussion direkt im Keim zu erwürgen:
200tkm mit den ersten Bremsen bei einem GTD Variant und vor Corona 35-40tkm / Jahr sprechen eine deutliche Sprache.
Ich bezweifle das ich diese Fahrleistung mit den Regelnden Eingriffen des ACC auch nur Annähernd erreicht hätte.
Verbrauch im Schnitt über 200tkm bei 5,8L Diesel
Tickets gab es in 20 Jahren Führerschein bisher ein einziges (6km/h zu schnell in einer 30er Zone)

Das zeigt, dass du den Spruch "wer bremst, verliert" verstanden und beherzigst hast.

Bei meinem ersten Touareg V8 habe ich die Scheiben und Beläge nach rund 95.000 km wechseln lassen, nicht zwingend notwendig, hätten noch einige tausend km gehalten. Und ich fuhr fast ausschließlich mit ACC und auf der BAB nicht gerade langsam. ACC war und ist so eingestellt, dass es früh reagiert und den Maximalabstand einhält. Und schon erfolgt der Eingriff sehr sanft.
Der aktuelle Touareg geht erst auf 60.000 zu und so wie die Bremsen vor einigen Wochen aussahen, mache ich mir die nächsten 60.000 km keine Sorgen. Und die Kiste wiegt über 2,5 t.

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Juni 2023 um 18:44:51 Uhr:


200tkm mit den ersten Bremsen bei einem GTD Variant und vor Corona 35-40tkm / Jahr sprechen eine deutliche Sprache.

Hatten die Bremsen da überhaupt noch volle Funktionsfähigkeit? Mussten die vor dem jeweiligen TÜV 'eingebremst' werden, damit die Bremsprüfung bestanden wurde?

Meist sind die bei solch schonender Fahrweise nämlich kaum in der Lage, eine Vollbremsung noch richtig hinzubekommen.

Anfang Mai gab es ohne murren und meckern direkt die Plakette.
Prüfer meinte: Junge also 20 bis max. 25tkm kannst du mit den Bremsen noch fahren dann müssen die aber neu. Der Blick als ich sagte: OK sind noch die ersten. War unbezahlbar
ABER:
Bei der ersten HU ist der Wagen wegen Schlechtem Tragbild hinten durchgefallen. Neu gemacht und halten mittlerweile 4 Jahre und über 100tkm

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 21. Juni 2023 um 20:30:33 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Juni 2023 um 18:44:51 Uhr:


200tkm mit den ersten Bremsen bei einem GTD Variant und vor Corona 35-40tkm / Jahr sprechen eine deutliche Sprache.

Hatten die Bremsen da überhaupt noch volle Funktionsfähigkeit? Mussten die vor dem jeweiligen TÜV 'eingebremst' werden, damit die Bremsprüfung bestanden wurde?
Meist sind die bei solch schonender Fahrweise nämlich kaum in der Lage, eine Vollbremsung noch richtig hinzubekommen.

Puh, was machen dann E-Autos, die teilweise ohne Bremspedal gefahren werden können? Bei meinem E-Roller habe ich heute nach fast 4.000 km das erste Mal die Vorderradbremse richtig genutzt, sonst immer nur per Rekuperation zum Stehen gekommen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juni 2023 um 20:38:34 Uhr:


Puh, was machen dann E-Autos, die teilweise ohne Bremspedal gefahren werden können?

Da verrotten die Bremsen. Ist ein großes Problem, es gibt schon reichlich Presseartikel dazu.

Z. B.
https://ecomento.de/2017/10/24/adac-warnt-elektroauto-bremsen-rosten/

Deshalb baut VW bei einigen Modellen hinten Trommelbremsen ein, die sind gekapselt und rosten nicht (so schnell). Im Prinzip hab ich beim Roller wohl Glück (wie auch bei allen bisherigen Motorrädern). Da kennen die Scheiben keinen Rost, selbst wenn die Dinger im Regen stehen. Beim Auto hab ich sofort Rostspuren.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juni 2023 um 21:4:58 Uhr:


Deshalb baut VW bei einigen Modellen hinten Trommelbremsen ein

Ja, bei den relativ leichten Autos, die nicht mehr Bremswirkung brauchen, als die Trommelbremse leisten kann.

LKW im Bau Haben heute noch noch oft Trommelbremsen. Ein 59 Cadillac Eldorado hat rundum Trommeln. Die Bremsen auch vernünftig, wenn es sein muss. Aber meistens nur einmal und selten gerade.

Ein super Vergleich...

Geil, was? Finde ich auch. Ich verstehe wirklich nicht, warum ein 90 PS Kleinwagen hinten Scheiben haben muss. Aber das gehört hier auch nicht her.😉

Na, wenn wir schon bei Überflüssig sind: Trommelbremsen.
100 Jahre alte Technologie, die kein Mensch mehr braucht

Unser 90 PS-Kleinwagen hat 4x Scheiben und das ist gut so. Funktionieren besser, sind leichter zu wechseln und vergammeln nicht so schnell.
Wenn die hinteren Scheibenbremsen gut gemacht sind, halten sie auch.

Was wirklich überflüssig ist an Ausstattung, hängt ja stark von der Nutzung und den Präferenzen des Fahrers ab.

Ich für meinen Teil brauche weder LED oder Xenon, elektrische SItze, Spurwarn-, Kollisions-, Müdigkeits-, Abstandswarner/-Tempomat oder Breitreifen, Sportsitze, Keramikbremsen und glanzgedrehte Felgen.
Auch Licht- / Scheibenwischerautomatik, Alarmanlage und Ambientebeleuchtung sind bei mir überflüssig.

Was wichtig für mich ist: Allrad bei mindestens einem Auto, beim Familienauto praktische Karosserie, Automatik mit bequemem manuellen Eingriff für Bergfahrten (aktuell Schaltwippen), CarPlay und ein vernünftiges Fahrwerk. Und natürlich die Wartungskosten.

Bin Wenigfahrer auf dem Land der seine Autos selbst bezahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen