Ausstattung, die ich nicht nochmal bestellen würde...!

Audi A6 C7/4G

Ich fand den Gedankengang von User mtbo hierzu ganz interessant und bestimmt lässt sich hier auch herrlich diskutieren:
Ich fang mal an!
TV Empfang habe ich gerade im aktuellen und in drei Jahren nur ein mal probeweise eingeschaltet! Nie wieder!

CD Player - braucht heute wohl auch niemand mehr und den DVD Teil auch nicht wenn eh TV fehlt! Bitte nicht mit Real Seat Entertainment verwechseln, das ist eine andere Nummer!

Homelink - geht bei meinem Hörmann Tor nicht!!

Zuziehhilfe der Türen - habe es mal beim 4F bestellt! Braucht kein Mensch!

Und Ihr??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

no:
- auch kein Lanassi, den brauch ich bei zügiger AB-Fahrt nicht und das ständige Überwinden der Gegenlenkung beim Spurwechsel nervt

Wie wäre es mit Blinken ?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@mac_switch schrieb am 9. März 2016 um 08:03:21 Uhr:


Kann mir einer erklären wie genau die Verkehrszeichenerkennung funktioniert?
Bin heute wieder auf der Autobahn durch eine Baustelle mit abgestufter Ausschilderung 100 und dann 80er Tempolimit gefahren.
Im FIS wurde nichts angezeigt. Hinter der Kurve war eine "Gefahrenstelle" die schon seit gefühlten 100 Jahren auf Tempo 100 ausgeschildert ist. Die 100 hat er mir dann im FIS angezeigt, aber ich vermute die kommen eher aus dem Kartenmaterial des Navis.

Wenn ich auf der Mittelspur unterwegs bin hat meine Erkennung auch häufig nix gesehen. Licht-Wechselzeichen auf Fahrbahn-brücken werden gar nicht erkannt. Schräg zur Fahrbahn stehende Schilder für abzweigende Straßen (Y-Abzweig) werden als für mich gültig angezeigt usw. In der richtigen Höhe sowie im richtigen Winkel und Beleuchtung funktioniert es aber meist gut.
HJL147

Jetzt muss ich aber mal eine Lanze für die Verkehrszeichenerkennung brechen.
1. Mit nur 150 € ist es eines der günstigsten Extras.
2. Ja, man kann sich nicht 100%-ig darauf verlassen, aber in den ca. 80 bis 90 % wo es funktioniert ist es eine echte Hilfe nicht zu schnell zu sein.
3. Ein von mir gewünschter / erhoffter Langzeitefffekt:
Durch den günstigen Preis und das Angebot in mittlerweile vielen Fahrzegen auch der kleineren Fahrzeugklassen setzt sich die Verkehrszeichenerkennung hoffentlich bald in vielen Autos als Standard durch. Und dann wissen hoffentlich deutlich mehr Autofahrer als heute, wie schnell sie denn gerade maximal fahren dürfen! Das scheint mir heute gefühlt bei 30% der Fahrer nicht der Fall zu sein. Dass man z. B. auf einer Landstrasse, wenn nichts anderes angezeigt wird, 100 km/h fahren darf ist bei einer ganzen Reihe von Fahrern anscheinend in Vergessenheit geraten. Dann fährt man hält nur 70 km/h, wo 100 km/h erlaubt ist und gibt dem dann Überholenden die Lichthupe. Das passiert mir in der Art leider mehrfach in der Woche.

Da kann dann die Verkehrszeichenerkennung durchaus weiterhelfen.
"Huch, hier darf man ja 100 km/h fahren. Ach nee wie schön, dass wusste ich ja bisher gar nicht."

Gruß
MUJF

Das ist leider Utopie. Da ist dann eher "Diese Schrott Verkehrszeichenerkennung sagt, dass ich hier 100 fahren darf, obwohl ich schon seit mindestens 40 Jahren weiss, dass man hier nur 70 fährt!"

Mal eine Sache, die mir positiv aufgefallen ist beim neuen A6 im vgl. zum alten A4.

Das Keyless Go funktioniert deutlich besser. Insbesondere das abschließen mit dem Druck auf den Knopf in den Türgriffen klappt in 99% der Fälle beim ersten mal und ist auch irgendwie von der Haptik "eindeutiger".

Beim A4 musste man teilweise 5 mal den Knopf am Türgriff drücken um die Schüssel abzuschließen.

Die Sensorik mit Kickbewegung am Kofferraum funktioniert dank der einschlägigen Tipps hier im Forum bei mir immer! Das ist sehr sehr positiv.

Ähnliche Themen

Besonders "erfreulich" (auch für die Nachfahrenden 😰) ist es auch immer wieder, wenn das aktive ACC unvermittelt auf der BAB oder der Landstraße voll in die Eisen geht, weil es das Fahrzeug aus welchen Gründen auch immer (als Ursache nachvollziehen konnte ich schon: Neben der Fahrspur liegende Fahrspuren zum Abfahren oder Parallelstraßen in nahen Wohngebieten, wobei offenbar das GPS die VZE "überstimmt", denn Schilder sind an diesen Stelle keine) in einer 80er oder 50er Zone wähnt. Die fehlerhafte Vorgabe wird auch "brav" anzeigt, nachdem der entsetzte Fahrerblick rechts unten im FIS die Ursache für das spontane verkehrsgefährdende Fehlverhalten seines Fahrzeugs sucht😉)

Zitat:

@Konvi schrieb am 10. März 2016 um 07:49:31 Uhr:


Besonders "erfreulich" (auch für die Nachfahrenden 😰) ist es auch immer wieder, wenn das aktive ACC unvermittelt auf der BAB oder der Landstraße voll in die Eisen geht, weil es das Fahrzeug aus welchen Gründen auch immer (als Ursache nachvollziehen konnte ich schon: Neben der Fahrspur liegende Fahrspuren zum Abfahren oder Parallelstraßen in nahen Wohngebieten, wobei offenbar das GPS die VZE "überstimmt", denn Schilder sind an diesen Stelle keine) in einer 80er oder 50er Zone wähnt. Die fehlerhafte Vorgabe wird auch "brav" anzeigt, nachdem der entsetzte Fahrerblick rechts unten im FIS die Ursache für das spontane verkehrsgefährdende Fehlverhalten seines Fahrzeugs sucht😉)

Solche Erlebnisse hatte ich im A4 mit ACC auch oft (v.a. beim Spurenwechsel in der Stadt).

Dafür hat mir der Notbremsassistent auch das ein oder andere mal den Hintern gerettet.

Mal hilft es, mal nervt es.

...geholfen hat es mir hingegen bisher noch nicht (offenbar fahre ich zu aufmerksam 😉). Auch hier eher das Gegenteil: Bing + rote Presense-Warnemeldung + Bremsruck wenn ein Vorausfahrender an einer Kreuzung abbiegt, und absehbar ist, dass der zum "Passierpunkt" bereits weg sein wird - was hier schon oft geschildert wurde. Als ich hingegen mal bewusst reaktionslos mit erheblichem Tempoüberschuss auf einen vorausfahrenden zufuhr, wollte ich dann den Ping, Bremsruck oder was auch immer nicht mehr abwarten. Insofern auch hier: Klare Regelschwäche, die erste Warnung muss viel früher kommen!
Fazit: Presense innerorts überempfindlich, außerorts funktionslos.

++ 6 Zylinder TDI (die PS sind mir egal, aber der Klang...)
++ Luftfederung (nie mehr ohne... hatten wir gar nicht auf unserer Liste, aber bei der Fahrt mit einem Probefahrzeug und Luftfederung war das Ding Prio1)
++ Head up (einfach praktisch...)
++ Akustikglas (bringt deutlich mehr Ruhe, als ich erwartet hätte)

+ gestengesteuerte Heckklappe (nett, ich wäre aber noch nicht zu alt, das Ding auch mit der Hand auf- und zu zu machen)
+ ACC (praktisch im Stau, aber ist mir manchmal zu ruppig)

o Bose Soundsystem (für ein Auto ok, mehr aber nicht)

-- Lane Assist (als Sicherheitsfeature ok, aber regelt viel zu digital, die Hintermänner halten einen wahrscheinlich für besoffen)
-- Audi Online Traffic Service (schlechte Datenqualität, das kann Navigon um Welten besser und günstiger)

Deine Antwort
Ähnliche Themen