Aussprache Phaeton

VW Phaeton 3D

Ich weis , wir hatten den Thread schon mal hier irgendwo .

Also, nachdem ich jetzt mehrmals mit der Phaeton Hotline telefoniert habe , ist mir aufgefallen , das alle zu unserem Äutochen " Fähtohn" sagen , mit nasalem N , ähnlich wie beim Futon-Bett.

In Dresden bei der Abholung sagten alle "Fätonnnnn" , relativ hart ausgesprochen.

In der damaligen Fernsehwerbung "Ist das nur ein Automobil ?" wurde "Pha-eton" mit hartem "N" gesagt.

Was ist denn nun wirklich richtig ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roboprof schrieb am 20. November 2005 um 09:03:13 Uhr:


... Kein Wunder, dass der Phaeton in den USA gefloppt ist - Amerikaner mögen noch weniger als Deutsche Produkte, bei denen sie nicht wissen, wie man deren Namen ausspricht...

Mit welchem Meßgerät mag er ermittelt haben, daß die Amerikaner dies weniger mögen als Deutsche?

Die Bezeichnung "Phaeton" war in den USA in den Jahren 1925 - 1945 völlig üblich und noch heute taucht der Name dann und wann einmal auf. Niemand hat in englischsprachigen Foren ein Problem mit dem Begriff, da auch die Fahrzeugkategorie als solches in wärmeren Landesteilen wie Florida, Kalifornien und Hawai verbreitet war. Man muß einem US-Amerikaner nicht erklären, was ein Phaeton ist, so wie man einem Deutschen nicht erklären braucht, was ein Kombi ist. Alle größeren US-amerikanischen Fahrzeughersteller hatten Phaetons im Angebot, oft genug gleich mehrere Fahrzeugbaureihen parallel. Packard beispielsweise bot neben den Six und Eight Phaetons auch Sport Phaetons und Dual-Cowl Phaetons an, nicht etwa nur einmalig, sondern länger als ein Jahrzehnt. Einige davon zählen so wie bei uns die Mercedes-Flügeltürer zu den Stilikonen und ein Pebble Beach ohne den einen oder anderen Phaeton als "Best of Category" ist eigentlich kaum vorstellbar (1969, 1978 und 1979 übrigens auch "Best of Show"😉. Wenn nun selbsternannte Amerikakenner glauben, euch erzählen zu können, daß der Begriff Phaeton in den USA zu Ausspracheproblemen führen würde, dann hilft es ja wohlmöglich, einige gleichnamige Fahrzeugmodelle in Erinnerung zu rufen:

1934 Packard Super Eight Phaeton
1955/1956 Mercury Montclair Phaeton
1935 Duesenberg Dual-Cowl Phaeton
1933 Lincoln Phaeton
1997 Chrysler Concept Phaeton

Der Begriff und die Fahrzeugkategorie sind in den USA auch heute so geläufig, daß es bei der Vorstellung des VW Phaeton wenn überhaupt, dann allenfalls zu einem gegenteiligen Effekt gekommen ist: gerade weil man weiß, daß ein Phaeton zumindest entfernt an einen Wagen mit Klappverdeck und ohne Seitenscheiben erinnern sollte, stellt man sich beim VW Phaeton wohl keinen Sedan vor.

42 weitere Antworten
42 Antworten

ach ja , viele Leutz jüngeren Alters nennen ihn auch englisch - amerikanisch "Feeten".

Re: Aussprache Phaeton

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


...

Was ist denn nun wirklich richtig ?

D1... 😉

Es gibt schlimmeres im Konzern, oder weiss jemand, wie man Lamborghini Murcielago ausspricht. Ich guck mal gleich ins Forum rüber (gibts eines ?) um zu gucken wieviele Varianten es gibt... 🙂
Schönes WE
gmu

@gmu

hast ja recht , aber sowas kann auch nur wieder beim Phaeton passieren. Die VW Leute sollten sich schon einig sein , wie das Produkt denn nun heisst.
Stell dir das mal das Problem anhand des Sciroccos vor...

dsu

Ähnliche Themen

Die schlimmste Variante die mir je zu Ohren kam, ist "Fäjttn"... Ein bisschen Sprachgefühl sollte wohl bei jedem von uns vorhanden sein, und mit geringen Spanischkenntnissen ist auch die richtige Aussprache des Wortes "Muciélago" kein Problem!

@dsu: yip you´re right !
Exzellentes Beispiel; offensichtlich hat aber damals die Werbung besser aufgeklärt und die Händler wurden akkurat gebrieft 🙂
Grüsse
gmu

p.s. Mein Bester irgendwann am Parkplatz war: "Ist das ein Faitong...?"

OT: Die Härte heute am Getränkemarkt als ich die automatische Heckklappe betätigt habe, murmelte ein Vorbeilaufender: "Fauler Sack..."
Da bleibt einem erstmal die Spucke weg oder... ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von gmu


[B...

OT: Die Härte heute am Getränkemarkt als ich die automatische Heckklappe betätigt habe, murmelte ein Vorbeilaufender: "Fauler Sack..."
Da bleibt einem erstmal die Spucke weg oder... ? 😁

😁 😁 😁

Wie kann man ein Auto mit einem Namen versehen, bei dem auch gebildete Menschen sich fragen, wie er auszusprechen ist???

Kein Wunder, dass der Phaeton in den USA gefloppt ist - Amerikaner mögen noch weniger als Deutsche Produkte, bei denen sie nicht wissen, wie man deren Namen ausspricht.

Als Histörchen hat mir ein Mitarbeiter der GMD erzählt, dass Piech den Namen erstmalig dort vor den Mitarbeitern verkündet hat, und dass die Mitarbeiter damals "starr vor Schreck" waren ...

Und wie hat ers bei der Verkündung nun ausgesprochen ?

*ruhrpottslang-Modus EIN*

Ja watten nu? Wie wirt zu dat Schätzken denn nu jesacht ?

*ruhrpottslang-Modus AUS*

Grüße

dsu

Frage mich, warum es bei der Aussprache so viel Konfusion gibt. Man spricht ihn einfach so aus wie man einen griechischen Gott eben ausspricht, nämlich so, wie er geschrieben wird.

Manchmal zum Spass sage ich aber auch "Fetten", was ja wegen der Aussenmaße auch zutrifft.

Siehste desireless , und mit der Antwort befindest du dich lt. Hotline auf dem Holzweg.

dsu

sind hier Experten für mp3 Sounddatei- Anhänge ?

Also in den SSP steht drinnen:

Der Name Phaeton

Der Name Phaeton oder Phaethon entspringt
ursprünglich der griechischen Mythologie. Phaeton
(der „Leuchtende“) ist der Sohn des Sonnengottes
Helios gewesen, welcher Besitzer des
Sonnenwagens gewesen ist.
Phaetons bezeichnen daran angelehnt auch die
seit dem 18. Jahrhundert beliebten vierrädrigen
Spazierkutschen. Es handelt sich dabei um
offene Selbstfahrerwagen. Sie haben einen
Bocksitz für 2 Personen mit oder ohne Verdeck.
Hinter dem Bocksitz befindet sich ein Sitz für
einen oder zwei Beifahrer mit Blickrichtung nach
vorne.
Noch heute werden diese Phaetons auf Turnieren
gefahren und gehören als Originale zu
äußerst begehrten Sammlerstücken.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichnete der
Begriff Phaeton Touringwagen mit Stoffverdeck
und ohne Seitenscheiben.

Die Phonetik des Namens

Phaeton - Wie wird das ausgesprochen?
Phaeton wird wie folgt ausgesprochen:
Fä - ton.
Die Endung wird mit einem stimmlosen „N“ gesprochen, vergleichbar mit der
Aussprache des Wortes Futon, Flakon oder Jeton.

Ehrlich gesagt habe ich das Gefuehl, dass selbst VW nicht weiss, wie der Name richtig ausgesprochen gehoert.
Meiner Meinung nach wird Phaeton - "Faeton" ausgesprochen.

Ich bin Deutscher, spreche meistens deutsch, fahre ein in Deutschland hergestelltes Auto eines deutschen Konzerns und spreche ihn deswegen deutsch aus.

Fähtonn - basta!

Richtig. Und ich sage auch weiterhin T-Mobile und nicht T-Mobeil. Nur durch Denglisch wird man kein Weltkonzern.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen