Aussprache "Phaeton"
Der Verkäufer bei VW sagt [Fätonn], der bei Audi nennt ihn [Fätò] und ich finde [Fetn] schick. Wie ist es denn "offiziell" richtig?
Wenn ich diesen Wagen kaufe, will ich auch die korrekte Aussprache kennen ;-).
Beste Antwort im Thema
Meine Variante heißt
Phaet-ON (II)
Hasel 🙂
26 Antworten
Hallo liebe Gemeinde,
lt. den interaktiven Multimedia CD´s, die VW zur Phaeton Einführung an seine Händler herausgegeben hat,
spricht er sich "Fäton" mit einem quasi stummen "n" so wie in "Jeton".
Sei´s drum, für mich ist´s und bleibt´s ein Fäton mit gesprochenem "n".
Grüsse von Helios_Sohn (spricht sich einfach so, wie man´s schreibt...🙂😉)
Hauptsache nicht wie heute mein Nachbar: "Päten". Katastrophe 🙄
Gruß,
flomabie
Mein Schwiegervater (zugegebenermaßen schon etwas älter) fragte neulich, ob das der neue "VW Plankton" sei.
Seitdem fahre ich halt einen "Plankton".
Tut dem Komfort aber keinen Abbruch...😉
Man spricht es [Dic-ker] aus 🙂
Ähnliche Themen
...der is gut...
In Holland habe ich mal "Fitn" gehört. Aber denen sei es verziehen, gibt ja noch ganz andere Worte die sie nicht richtig aussprechen können.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
In Holland habe ich mal "Fitn" gehört. Aber denen sei es verziehen, gibt ja noch ganz andere Worte die sie nicht richtig aussprechen können.
klar - die haben ja auch nur Fritten im Kopp
*duckundwech*
Kolleginnen und Kollegen,
da kann ich noch eins drauf setzen,
mein Nachbar-Junge:
Morgen bekommt mein Pappa einen ( Faton ), schwarz/silber, nur vier Sitze,....
über 6 Meter,
heute habe ich ihne gestreichelt, den Faton.
Es ist ein RR-Phantom!
Schöne Verwechslung.
Aber der Name ist ja so ähnlich.
mfg
W 12 neuher
Das lässt uns Wickipedia zu dem Thema wissen:
"Gemäß seinem griechischen Ursprung erfolgt die korrekte Aussprache mit einer lautlichen Trennung von a und e, also „Phaëton“ und nicht mit Umlaut „Phäton“.“
Aha - so habe ich es noch nie gehört.
Allen einen schönen Montag wünscht:
UG
Wobei ich es ja so verstanden habe, dass der ganze Griechisch-Mythologische Einschlag erst hinterher hineingedichtet wurde.
Deswegen fühle ich mich mit der Aussprache, die ich stets höre, nicht falsch?
Na ja es gibt sicher Wichtigeres! Insbesondere, weil die Weltmeinung sich auf dem Gebiet ja auch zwischenzeitlich gefestigt hat.
UG
Ich finde ja "fat one" auch nicht schlecht. Es kursiert sogar ein Bild im Internet auf dem jemand seinen Phaeton-Schriftzug umgeklebt hat in "Phat One".
Meine Variante heißt
Phaet-ON (II)
Hasel 🙂