Aussparung in S4 Stoßfänger

Audi A4 B5/8D

Hallo 🙂

Ich habe auf meinen A4 Avant einen S4 Frontstoßfänger angebaut.
Aber dadurch dass ich einen größeren LLK eingebaut habe, habe ich den Stoßfänger aufgeschnitten (siehe Bild) 😉

Ist der Stoßfänger so im Straßenverkehr zulässig oder brauche ich da eine Einzelabnahme?

Bitte um Hilfe, Danke im voraus.

MfG

23 Antworten

Öhmmmm, welches Bild?

Sorry, Bild is jetzt drin

Also sorry.. das sieht aus wie eine Fotomontage. Ist das Real ?

Um die Frage zu beantworten... fahre einfach zum TÜV und frag dort nach.
Ist aber echt schade um die schöne Frontschürze. War das nötig die zu zerscheiden. 🙄

Ich glaube das könnte Probleme mit dem Nummernschild geben. Da es wohl zu tief ist.
Du kannst ja auch einfach mal zum TÜV fahren und nach fragen.

PS: Und bitte doch einen Mod deine anderen Beiträge zu löschen.

Ähnliche Themen

Wie hast du das geschafft 16 neue Themen mit dem gleichen Inhalt zu öffnen.
Vielleicht schreibst du einen Moderator an diese zu löschen!

Also das foto ist real 😁
Ehrlich gesagt hab nicht ich die Stoßstange zerschnitten, sondern sie so mit dem LLK gekauft.

Ehm wie bzw wo schreibt man so einen Moderator an?

Ist schon erledigt!
Indem man auf die Glocke klickt!

Vielen Dank

Zitat:

@patru schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:13:25 Uhr:


Wie hast du das geschafft 16 neue Themen mit dem gleichen Inhalt zu öffnen.
Vielleicht schreibst du einen Moderator an diese zu löschen!

Keine Ahnung.....18x wisch und weg 😉.

Gruß
Marie

Ist aber net original hinter der Stoßstange ist ein Alu Träger wo ist der? der dient zu Stab. !
Das bißchen glasfaser alias die Maske (schlossträger) deines Autos bringt allein wenig

Problem ist, hab schon mit GTÜ und Dekra geredet.
Der eine meint, ist nicht zulässig, da Stoßstange beschädigt und der andere meint, dass ich ne einzelabnahme machen muss. Und einige Mechaniker meinte dass nix von beidem stimmt...

Normalerweise ist ein durchgehender Stahlträger hinter der Stoßtange verbaut. So kann der ja nicht mehr dran sein und im Falle eines Unfalls auch keine Aufpallenergie ableiten und das nur weil es toll aussieht was nichtmal stimmt ( Schönheit vor Sicherheit ) .

Ich hatte so ne billige teuer gekaufte Stoßtange an meinem C4 verbaut. Die konnte man schön mit 2 Händen verbiegen.
Der Stahlträger war da eher um die Schrauben an der Karosserie zu befestigen.. ein dünnes Blechteil.

Bodenfreiheit-s6-peter-001

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:35:48 Uhr:


Normalerweise ist ein durchgehender Stahlträger hinter der Stoßtange verbaut. So kann der ja nicht mehr dran sein und im Falle eines Unfalls auch keine Aufpallenergie ableiten und das nur weil es toll aussieht was nichtmal stimmt ( Schönheit vor Sicherheit ) .

Ich hatte so ne billige teuer gekaufte Stoßtange an meinem C4 verbaut. Die konnte man schön mit 2 Händen verbiegen.
Der Stahlträger war da eher um die Schrauben an der Karosserie zu befestigen.. ein dünnes Blechteil.

Meinst du also, ich sollte lieber die Stoßstange runter und ne andere verbauen, sprich mit dem komplettem Träger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen